D. Entwässerung Flashcards

1
Q
  1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einem Trenn- und einem Mischsystem bei der zentralen Abwasserbeseitigung.
A

Zentrale Abwasserbeseitigung (öffentliche Kanalisationsanlage, Sammelkläranlage)
Trennsystem: getrennte Führung von Regen- und Schmutzwasser (heute nicht mehr üblich) Schmutzwasser wird in Kläranlage geführt, Regenwasser in Bäche, Flüsse abgeleitet (optimal im Sinne des Umweltschutzes), Schmutzfracht sehr hoch
Mischsystem: gemeinsame Führung von Regen- und Schmutzwasser in einem Kanal- system und gemeinsame Abwasserreinigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Welche lokalen Bestimmungen sind einzuhalten, wenn eine Entwässerungsanlage gebaut wird? (auch SS 2016; SS 2015)
A

Abwassersatzung der Städte und Gemeinden,

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Erläutern Sie den Unterschied zwischen einer Fallleitung und einer Grundleitung. (auch SS 2016)
A
  • Fallleitung: alle senkrechten Leitungen sind Fallleitungen

* Grundleitung: waagrechte Leitungen (im Erdreich / unter der Bodenplatte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Warum darf eine Grundleitung nicht mehr als 5% Gefälle aufweisen?
A

Es handelt sich sonst um einen Absturzschacht
(45° Winkelstück am Fußpunkt erforderlich), es besteht die Gefahr, dass Siphons leergesaugt werden durch entstehenden Unterdruck  Geruchsbildung, Gefahr der Entmischung
 In der Regel Gefälle bei 1-2%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Nennen Sie 3 Rohrarten für Grundleitungen.

auch SS 2015

A
  • Steinzeugrohr (STZ) DIN EN 295-1, hochwertige Tone, widerstandsfähig gegen Chemikalien aller Art, hohe mechanische Festigkeit, hohe Lebensdauer
  • Betonrohr (BT) DIN 4032, geringe Abriebfestigkeit, kostengünstiger als Steinzeugrohre
  • PVC-U-Rohr (KG) DIN EN 1401-1, DIN 19534-3, einfache und schnelle Montage, kosten- günstig, aber geringe Festigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Nennen Sie 3 Rohrarten für Fallleitungen
A
  • Stahlrohre
  • Edelstahlrohre
  • Kunststoffrohre
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Erläutern Sie, wann bei einem Anschluss an ein öffentliches Abwassersystem eine Rückstausicherung erfolgen muss.
    (auch SS 2016)
A
  • Entwässerungssysteme, die unterhalb der Rückstauebene liegen (Duschen, WCs, Waschmaschinen), dauerhaft und wirkungsvoll gegen Rückstau sichern.
  • Rückstau entsteht durch starken Regen, Verstopfungen, Rohrbrüchen, Kanalschäden, Hochwasser etc.
  • Bei freiem Gefälle zum Kanal ist Rückstauverschluss ausreichend, liegt öffentlicher Kanal über dem Abfluss, so muss das Abwassser über Hebeanlagen abgepumpt werden können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Erläutern Sie den Begriff der Rückstauebene
A
  • Höchste Ebene bis zu der das Wasser in Entwässerungsanlage ansteigen kann
  • In der Regel Rückstauebene = Straße bzw. Oberkante Bordstein
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Welche Möglichkeiten der Rückstausicherung kennen Sie?

Nennen Sie Vor- und Nachteile.

A

Aktiv:

  • Abwasserhebeanlagen: für fäkalienhaltiges und –freies Abwasser
    Vorteile: wartungsarm; Nachteile: Wartung durch Fachfirma, hohe Investitionskosten

Passiv:

  • Rückstauklappe: für fäkalienfreies Abwasser,
    Vorteil: einfache Technik; Nachteil: regelmäßige Reinigung erforderlich
  • Rohr-Rückverschluss: für fäkalienhaltiges Abwasser,
    Nachteile: Steuerungstechnik notwendig, regelmäßige Reinigung
  • Bodenabfluss mit dreifachem Rückstauverschluss:
    Vorteile: wartungsarm; Nachteile: hohe Kosten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Erläutern Sie das Prinzip eines Abscheiders für Leichtflüssigkeiten.
A

Abtrennung nach Schwerkraftprinzip, Leichtflüssigkeit leichter als Wasser & schwimmen daher oben.
Sperreinrichtung leichter als Wasser, schwerer als Leichtflüssigkeit, so wird nur sauberes Wasser durchgelassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. Was versteht man unter einem Koaleszenzabscheiders?
A

meist hinter Leichtflüssigkeitsabscheider (bspw. Öl) geschalten, daher nur vorgereinigtes Wasser mit sehr kleinen Öl-Partikeln, die kaum aufschwimmen.
V-förmige Bleche sind wie Dächer aneinander geordnet, durch Lücken an den Kanten fließen die Ölpartikel und vereinen sich zu größeren Öltropfen mit mehr Auftrieb, diese schwimmen auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Erläutern Sie die Funktion eines Fettabscheiders mit Skizze.
    (auch SS 2016)
A

Fetthaltiges Wasser fließt in Abscheider, Fett steigt nach oben, Schlamm oder Essensreste sinken ab, das saubere Wasser fließt ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Erläutern Sie die Funktion eines Stärkeabscheiders mit Skizze.
    (auch SS 2016)
A

in Betrieben eingesetzt die bspw. Nudeln / Kartoffeln verarbeiten Stärkeschaum schwimmt auf Abwasser, wird über Spülbrause zur Niederschlagung gebracht, Stärke setzt sich am Boden ab, sauberes Wasser fließt aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Erläutern Sie, warum je nach industrieller Produktion Neutralisationsanlagen in das Abwassersystem integriert werden müssen.
    (auch SS 2015)
A

Wässrige Lösungen von Säuren und Laugen können die Entwässerungsleitungen zerstören und biologische Klärvorgänge bei der Regeneration der Abwässer beeinträchtigt werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Skizzieren Sie das Schema einer Abwasser-Neutralisationsanlage.
A

Mischung von säure- und laugehaltigen Abwässern, ggf. Zusatz von sauren oder basischen Stoffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Erläutern Sie das Prinzip eines UASB-Reaktors.
A

UASB-Reaktor = Anaeroberaufströmschlammbettreaktor
Biologisches Aufbereitungsverfahren, Mikroorganismen wandeln gelöste organische Stoffe in Biogas um.
1) Abgas durchsteigt Pellet-Bett der Mikroorganismen
2) Pellets steigen auf
3) Biogas entweicht in 3 Phasen
4) Dadurch Auftriebsverringerung (Pellets sinken ab)

17
Q
  1. Nennen Sie Vor- und Nachteile, wenn ein Industriebetrieb eine eigene Kläranlage für seine industriellen Abwässer baut und diese nicht in das öffentliche Entwässerungssystem einleitet. (SS 2016)
A

+ Wissen über enthaltenen Schadstoffe im Wasser
+ Keine Abwassergebühren
+ Unabhängigkeit
- Hohe Investitionskosten

18
Q
  1. Nennen Sie die Phasen einer sequentiellen biologischen Reinigung (SBR Technik) von Abwasser.
    Wo wird diese unter anderem eingesetzt? (SS 2015; SS 2016)
A
  1. Beschickungsphase
  2. Belüftungsphase
  3. Ruhephase
  4. Klarwasserabzug
     Reinigung von Industrieabwasser, Molkerei, Wäscherei auch kommunales Abwasser
19
Q
  1. Nennen Sie die Vor- und Nachteile eines Trennsystems gegenüber einem Mischsystem bei zentralen Abwassersystemen
    (SS 2015)
A

Trennsystem  + getrennte Führung von Regen- und Schmutzwasser – Zwei Leitungen notwendig
Mischsystem  + Genügende Durchspülung – Gemeine Abwasserreinigung

20
Q
  1. Nennen Sie 3 mögliche Materialarten für Grundleitungen.

SS 2015

A
  • Steinzeugrohre
  • Betonrohre
  • Gusseiserne Rohre
21
Q
  1. Erläutern Sie, welche Funktion Abscheider bei industriellen Abwasseranlagen haben und welche Stoffe und Flüssigkeiten davon betroffen sind. (SS 2015)
A

Abscheider halten Stoffe und Flüssigkeiten, dich nicht in die Kanalisation eingeleitet werden dürfen, zurück - feste und schwere Stoffe wie Sand, Schlamm, Kompost – Leichtflüssigkeiten wie Benzin und Heizöl – Fette – Stärke – Spezielle Stoffe, die bei industriellen Anlagen anfallen

22
Q
  1. Beschreiben Sie die biologische Aufbereitung von Abwasser mittels eines UASB-Reaktors. Nennen Sie ein Beispiel, wo UASB-Reaktoren in der Pharmaproduktion bzw. der dafür erforderlichen Entwässerung eingesetzt werden. (SS 2015)
A

Anerober Aufström Schlammreaktor  Umwandlung gelöster Stoffe in Biogas in Mikroorganismen

  1. Abgas durchsteigt Pellet-Bett der Mikroorganismen
  2. Pellets steifen auf
  3. Biogas entweicht in 3-Phasen
  4. Dadurch Auftriebsverringerung – Pellets sinken ab
  5. Neustart des Prozesses