E. Vorbeugender Brandschutz im Industriebau Flashcards

1
Q
  1. Welche beiden grundsätzlichen Bereiche lassen sich im Brandschutz unterscheiden?
A

Vorbeugender Brandschutz:
Oberstes Ziel ist Personenschutz, danach Sachwertschutz (Wie kann ein Brand verhindert werden? Wie können die Schäden so gering wie möglich gehalten werden?)
- bauliche Maßnahmen (Brandschutztüren, Brandschutzwände, Brandabschnitte)
- technische Einrichtungen (BMA, Löschanlagen, RWA etc.)
- organisatorische / betriebliche Maßnahmen (Brandschutzübungen)
Abwehrender Brandschutz:
- Brandbekämpfung durch Feuerwehr / Werksfeuerwehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  1. Welche Baustoffklassen des vorbeugenden Brandschutzes kennen Sie?
A

Baustoffklasse A (nicht brennbare Baustoffe)
- A1 (nicht brennbare Baustoffe)
- A2 (nicht brennbare Baustoffe, mit brennbaren Bestandteilen)
Baustoffklasse B (brennbare Baustoffe)
- B1 (schwer entflammbar)
- B2 (normal entflammbar)
- B3 (leicht entflammbar)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Welche Feuerwiderstandsklassen für Bauteile kennen Sie? (auch SS 2015)
A

Feuerwiderstandsklasse F90 feuerbeständig, leistet Widerstand über 90 min
Feuerwiderstandsklasse F60 hochfeuerhemmend, leistet Widerstand über 60 min
Feuerwiderstandsklasse F30 feuerhemmend, leistet Widerstand über 30 min

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Was versteht man unter einer Brandwand? (SS 2016)
A

Feuerbeständige Wand aus nicht brennbarem Baustoff
(F90-A), Standfestigkeit (darf nicht durch herabfallende Trümmerteile beeinträchtigt werden) teilt Gebäude in Brandabschnitte, ist ein Gebäude länger als 40 m, so muss es unterteilt werden, Brandwand ca. alle 35 m

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Wie lässt sich die Feuerwiderstandsklasse von Bauteilen nachweisen? (auch SS 2015)
A

 Über die DIN 4102-4 sowie spezielle Prüfzeugnisse und allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  1. Wie müssen Rohrleitungsdurchführungen bei der Durchdringung von raumabschließenden Bauteilen ausgeführt werden, sofern es sich nicht um Rohrleitungen aus nicht brennbaren Leitungen für Wasser und Abwasser bis zu 160 mm Durchmesser sowie Rohrleitungen aus brennbaren Baustoffen für nicht brennbare Flüssigkeiten bis 32 mm Durchmesser handelt ? (SS 2016)
A

Rohrleitungsdurchführungen müssen dieselbe Feuerwiderstandklasse besitzen, wie das raumabschließende Bauteil
Wand F 90 – Rohrleitungsdurchführung R 90

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Welche beiden grundsätzlichen Möglichkeiten kennen Sie, die Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes an Elektroleitungen zu erfüllen?
    (auch SS 2015)
A
  • Kabelabschottungen
  • brandlastfreie mineralisolierte Leitungen
  • Brandschotts
  • Brandschutzanstrich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Erläutern Sie, wie CO² - Löschanlagen bzw. Inertgasanlagen im Brandfall
    funktionieren.
    (auch SS 2015)
A

CO2 unter hohem Druck in Tank aufbewahrt, tritt im Brandfall durch Löschdüse aus und verdampft, verdrängt den Sauerstoff (löscht erst nach Alarmierung der Personen im Raum)  Feuer kann sich nicht weiter ausbreiten
 Inertgasanlagen haben selbes Funktionsprinzip 

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Aus welchen 5 Elementen besteht eine Brandmeldeanlage?
A
  • Brand- & Rauchmelder
  • Feuerwehranzeigetableau
  • Feuerwehrschlüsseldepot
  • Brandmeldezentrale
  • Feuerwehrbedienfeld
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q
  1. Welche beiden Vorschriften sind beim Brandschutz im Industriebau zu beachten?
A

DIN 18230 (Baulicher Brandschutz)
- Industriebaurichtlinie
 DIN 18230 legt die Einflussfaktoren auf die Brandschutzklasse eines Gebäudes fest, die in der IndBauR festgelegt ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
  1. In welchen 3 Schritten wird die erforderliche Feuerwiderstandsdauer mit der Methode der äquivalenten Branddauer nach DIN 18230 berechnet?
    (stichwortartige Beschreibung)
    (SS 2016)
A
  1. Brandlast berechnen
  2. äquivalente Branddauer ermitteln
  3. Daraus ergibt sich die Feuerwiderstanddauer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Was versteht man in einem Brandverlauf unter einem Flash-Over? (SS 2016)
A

Schwellbrand wird zum Vollbrand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q
  1. Welche Funktion haben „RWA“ im Industriebau und wie können sie ausgeführt werden? (SS 2016)
A

Rauch- und Wärmeabzug -> über die Oberlichter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q
  1. Was muss bei dem Konzept des vorbeugenden Brandschutzes im Hinblick auf die Installationen grundsätzlich berücksichtigt werden?
    (SS 2015; SS 2016)
A

Rohrleitungen oder Rohleitungsummantelungen aus brennbaren Baustoffen sind bei der Berechnung der Brandlast nach DIN 18230 zu berücksichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
  1. Der Brandschutz wird grundsätzlich in zwei große Gruppen eingeteilt. Nennen Sie diese und geben Sie eine kurze Erläuterung. (SS 2015)
A
•	Vorbeugender Brandschutz 
– baulicher, technischer und betrieblich/organisatorischer
•	Abwehrender Brandschutz 
– Feuerwehr löscht Brand
 
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q
  1. Nennen Sie die 3 Feuerwiderstandsklassen für Bauteile, die in den Landesbauordnungen bzw. in der Musterbauordnung genannte sind. (SS 2015)
A

Feuerwiderstandsklasse F90 feuerbeständig
Feuerwiderstandsklasse F60 hochfeuerhemmend
Feuerwiderstandsklasse F30 feuerhemmend

17
Q
  1. Was ist zu beachten, wenn Lüftungsleitungen und –schächte raumabschließende Bauteile z.B. in F90 durchdringen?
    (SS 2015)
A

Es müssen Brandschutzklappen integriert werden

18
Q
  1. Welche Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz von Industriebauten werden in der Industriebaurichtlinie geregelt
    (SS 2015)
A

• Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile und die Brennbarkeit der Baustoffe
• Größe der Brandabschnitte bzw. der Brandbekämpfungsabschnitte
• Anordnung, Lage und Länge von Rettungswegen