Das Blut Flashcards
(85 cards)
Aus welchen Bestandteilen ist das Blut zusammengesetzt?
o Plasma
Ohne Fibrin: Serum
o Blutzellen
Erythrozyten
Leukozyten
Thrombozyten
Wie viel Blutvolumen hat ein Erwachsener Mensch (M/W)?
o M: 5,4 l
o F: 4,5 l
Wie viel Liter Blutvolumen sind Blutplasma?
o 3 l (mit 200 g Protein)
Wie hoch ist die Viskosität des Blutes und was passiert bei erhöhtem Hämatokriten (Polyzytämie)?
o Viskosität: 4,5
o Polyzytämie: Viskosität des Blutes steigt stark –> Strömungswiederstand steigt –> Arbeit des Herzens erhöht sich
Welche der folgenden Leukozytenarten sind am häufigsten vertreten:
Granulozyten
Lymphozyten
Monozyten?
Granulozyten
Welche Blutzellen kommen am häufigsten vor?
Erythrozyten
dann Thrombozyten; als letztes Leukozyten
Welche Aufgaben hat das Blut?
o Transportfunktion:
o Energiezufuhr
o Milieufunktion:
Osmotischen Druck aufrechterhalten
Regulation der Verteilung von Wasser zwischen Plasma und extrazellulärem Raum
o Gefäßabdichtung und Koagulation zur Verhinderung von Blutverlust
o Pufferfunktion (pH-Regulation)
o Abwehrfunktion im Rahmen des Immunsystems
Was wird im Blut transportiert?
Atemgase, Nährstoffe, Wasser, Ca^2+, Stoffwechselprodukte, Botenstoffe, Hormone, Enzyme, Wärme
Was steckt hinter dem Begriff Hämatokrit?
Gesamtanteil an zellulären Bestandteilen im Blut
Das Blutplasma besteht aus 90% ___, 6,5-8% ___ (Albumin und Globulin), und 2% kleinmolekulare Substanzen (Elektrolyte, Hormone, Nährstoffe…).
Wasser
Protein
Das Blutplasma besteht aus 90% ___, 6,5-8% ___ (Albumin und Globulin), und 2% kleinmolekulare Substanzen (Elektrolyte, Hormone, Nährstoffe…).
Wasser
Protein
Welche drei großen Flüssigkeitsräume gibt es?
o Blutgefäßsystem
o Interstitieller (extrazellulärer) Raum
o Intrazellulärer Raum
Wodurch unterscheiden sich venöses und arterielles Blut im Körperkreislauf?
o Durch die rote Farbe:
Arteriell: O2 Reich (Wellenlänge 400 nm –> Hellrot)
Venös: O2 arm (Wellenlänge 555 nm –> Dunkelrot)
Welche Kationen (+) befinden sich im Blut?
Na+
K+
Ca+
Mg+
Welche Anionen (-) befinden sich im Blut?
Cl- Hydrogencarbonat (Bicarbonat) Phosphat Sulfat Protein
Nichtelektrolyte die sich im Blut befinden sind ___ (C₆H₁₂O₆) und ___ (wird mit der Niere ausgeschieden).
Glukose
Harnstoff
Welche organischen Säuren befinden sich im Blut:
a) Milchsäure
b) Essigsäure
c) Citronensäure
d) Magensäure
e) Aminosäure
f) Brenztraubensäure (Pyruvat)
alle außer Essigsäure und Magensäure
In 3 l Plasma befinden sich ___ g Plasmaproteine.
200
Welche Funktion haben Plasmaproteine? (Tipp: denk an die verschiedenen Aufgaben von Proteinen allgemein; an den pH; Druckkräfte)
- Nährfunktion
- Vehikelfunktion (für z.B. Vitamine)
- Trägerfunktion (bindet Kationen, z.B. 2/3 des Ca++)
- kolloidosmotischer Druck
- Pufferfunktion (pH)
- Schutz vor Blutverlust - Fibrinogen
Was ist die Homoöstase?
= Gleichgewicht und Erhaltung des Gleichgewichts einer physiologischen Körperfunktion
Die ___ sichert die Blutzusammensetzung und Qualität durch ständige Kontrolle und Korrektur.
Homöostase
Durch die ___ kann man das Gemisch der Zahlreichen Plasmaproteine trennen.
Elektrophorese
Welches Plasmaprotein ist hauptsächlich verantwortlich für die Aufrechterhaltung des kolloidosmotischen Drucks?
Albumin
Albumine machen 60% der des Plasmas aus. Welche und Eigenschaften haben diese? (Binden was; Druck;
- Binden Anionen und Kationen (reversibel)
- kolloidosmotische Druck
- desaggregierend auf Erythrozyten und Thrombozyten