Definitionen und Begriffsbestimmungen - 3 Flashcards

1
Q

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS)?

A

Managementsystem zum Leiten und Lenken einer Organisation bzgl. Qualität

= schriftlich fixiertes Ordnungssystem einer Organisation

=> ordnet und struktiert eine Organisation druch
- Festlegung von Verantwortlichkeiten und Befugnissen = Aufgauorganisation

  • Festlegung zur Ausführung einzelner Tätigkeiten sowie deren Ineinandergreifen = Verfahren & Prozesse = Ablauforganisation
  • Festlegung von Mitteln wie Personal, Anlagen, Einrichtungen, Techniken und Methoden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was versteht man unter einer Aufbauorganisation?

A

= Unterteilung der Organisation in organisatorische Einheiten (Abteilungen, Stellen)

=> Organisation wird in Teilaufgaben zerlegt, welche auf einzelne Aufgabenträger verteilt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was versteht man unter einer Ablauforganisation?

A

= Festlegung der Arbeitsprozesse

=> regelt die zur Leistungserstellung notwendigen Arbeitsabläufe durch Unterteilen in einzelne Tätigkeiten, Festlegen der Ausführungsreihenfolge und der ausführenden Stellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Inwieweit hängen Aufbau- und Ablauforganisation zusammen?

A

hängen sehr eng zusammen, denn sie betrachten das gleiche Objekt (= Organisation), dies jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven

bedingen sich gegenseitig und hängen voneinander ab:
=> Aufbauorganisation liefert organisatorischen Rahmen, innerhalb dessen sich die erforderlichen Arbeitsprozesse vollziehen können
=> dieser Rahmen kann jedoch nur sinnvoll festgelegt werden, wenn genaue Vorstellungen von Arbeitsprozessen bestehen, die innerhalb dieses Rahmens vollzogen werden sollen

=> Ablauforganisation geht viel stärker ins Detail und fängt oftmals da an, wo Aufbauorganisation aufhört

=> Übergang in der Praxis oft fließend

=> häufig wird die Aufbauorganisation durch eine bestimmte Ablauforganisation stark beeinflusst, z.B. beim prozessorientierten Aufbau von Managementsystemen

=> jede Organisationseinheit wendet verschiedene Werkzeuge an, um ihre Abläufe und Regelungen festzulegen und zu dokumentieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Funktionen hat QMS?

A
  • Festlegung der Qualitätspolitik und der Qualitätsziele
  • Qualitätsplanung
  • Qualitätslenkung
  • Qualitätssicherung
  • Qualitätsverbesserung

(Punkt 2-4 => PDCA-Zyklus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was versteht man unter Qualitätspolitik?

A

= die umfassenden Absichten und Zielsetzungen einer Organisation zur Qualität, wie sie durch die oberste Leitung formell ausgedrückt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist der Inhalt der Qualitätspolitik?

A
  • Motivation: Bedeutung von Qualität für das Unternehmen
  • Qualitätsverständnis: Definition von Qualität aus Sicht des Unternehmens
  • Realisierung: Strategien für die Umsetzung und Pflege des Qualitätsverständnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Zweck der Qualitätspolitik?

A
  • Darlegung der Qualitätsphilosophie
  • Bekenntnis und Verpflichtung der Unternehmensleitung zu Qualität
  • Rahmen nach dem die MA ihre Qualitätsaktivitäten ausrichten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie sollte die Form der Qualitätspolitik sein?

A
  • verständlich
  • übersichtlich
  • nicht länger als eine Textstelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer legt die Qualitätspolitik fest und was muss beachtet werden/ welche Voraussetzungen gibt es?

A

die oberste Leistung
=> muss diese festlegen, umsetzen und aufrechterhalten
________________________
Qualitätspolitik…

…die für den Zweck und den Kontext der Organisation angemessen ist und deren strategische Ausrichtung unterstützt

…einen Rahmen zum Festlegen von Qualitätszielen bietet

…eine Verpflichtung zur Erfüllung zutreffender Anforderungen enthält

…eine Verpflichtung zur fortlaufenden Verbesserung des Qualitätsmanagements enthält

Qualitätspolitik muss…

…als dokumentierte Information verfügbar sein und aufrechterhalten werden

…innerhalb der Organisation bekanntgemacht, verstanden und angewandt werden

…für relevante interessierte Parteien verfügbar sein, soweit angemessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie sind das Leitbild und die Qualitätsziele in die Qualitätspolitik mit eingebunden?

A

=> Leitbild als Teil der Qualitätspolitik

=> Qualitätsziele leiten sich aus der Qualitätspolitik ab, QP ist somit die Basis für die QZ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aus welchen drei Bausteinen besteht ein Leitbild?

A

Mission: Was ist unser Auftrag?

Vision: Was sind unsere strategischen Ziele?

Werte: Wie setzen wir es um?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Qualitätsziele:

Wie entwickeln sich Qualitätsziele?
Was ist der Ausgangspunkt für die Zielfestlegung?

A

=> Entwicklung findet idealerweise unter Beteiligung der MA/ MA-Vertretungen statt

=> Leitbild soll roten Faden für die gesamte Arbeit in der O. bieten; alle weiteren Ziele, Handlungen, Regelungen und Vereinbarungen werden daraus abgeleitet (sollte einer stetigen Bewertung und bei Bedarf auch Weiterentwicklung unterzogen werden; gehört zum normativen Management und wird durch die Qualitätspolitik für alle MA der O. verbindlich)

Ausgangspunkt für die Zielfestlegung: eigene Einschätzung des Status quo anhand der Fragen:

  • Wo stehen wie heute?
  • Wo liegen Stärken, wo Verbesserungsmöglichkeiten?
  • Was wollen wir erreichen?
  • Wo wollen wir hin?

=> diese Fragen sollten mit Beteiligung der MA beantwortet werden!!

=> Nach der Statusbestimmung: Entwicklung und Definition des angestrebten Soll-Zustandes

=> Nach Bedarf können Ziele in kurz-, mittel- und langfristige Ziele unterteilt werden

Wichtig: Alle Zielsetzungen und dazugehörige Maßnahmen sollten dokumentiert werden, um später eine Soll-/Ist-Analyse durchführen zu können

=> Ziele sollten SMART sein (spezifisch, messbar, attraktiv, relaistisch, terminiert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Qualitätsziele:

Nenne ein Beispiel für eine ungünstige Zielformulierung.

A

ungünstige Zielformulierung:
“Wie wollen die beste HNO-Praxis in der Stadt sein”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly