Die ISO 9000-Familie Flashcards

1
Q

Was bedeuten die Begriffe DIN, EN und ISO?

A

DIN = Deutsches Institut für Normung (Geltungsbereich DE)

EN = Europäische Norm (Geltungsbereich Europa)

ISO = Internationale Organisation für Normung (Internationaler Geltungsbereich)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was macht das deutsche Institut für Normung?

Wer sind die Mitglieder?

A

= eingetragener Verein (Gründung 1970)

=> vertritt die deutschen Interessen in den europäischen und weltweiten Normungsinstituten

Mitglieder: Unternehmen, Verbände, Behörden und andere Institutionen aus Wirtschaft, Handel, Industrie und Handwerk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Aufgaben des DIN?

A
  • Entwicklung von Normen und Standards zur Ermöglichung des (weltweiten) Handels, Förderung von Innvovation, Sicherung von Effizienz und Qualität, Schutz von Gesellschaft und Umwelt
  • Mitarbeit in internationalen Arbeitsgremien
  • Übernahme europäischer und weltweiter Normen
  • Überprüfung der Einhaltung von Rechtsvorschriften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Aufgaben des DIN:

Wie entsteht eine Norm?

A
  1. Normungsantrag (durch jedermann auf Website, Ausschuss prüft Bedarf in der Branche)
  2. Norm-Projekt (Erstellung des Inhalts)
  3. Norm-Entwurf (Jeder kann online kommentieren)

=> Ausschuss berät Kommentare => Veröffentlichung

  1. DIN-Norm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Norm?

A

= Festlegung einer nationalen oder internationalen Organisation zur Standardisierung und Vereinheitlichung von Anforderungen (können technischer oder organisatorischer Natur sein)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was soll durch die Entwicklung der Normen erreicht werden?

A

=> Normen sollen Organisationen bei der Verwirklichung von und der Arbeit mit QMS unterstützen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die oberste Leitung einer Organisation muss die Entwicklung & Verwirklichung des QMS und dessen ständige Verbesserung nachweisen. Wie?

A

indem sie:

  • in der Organisation die hohe Bedeutung der Erfüllung von Kundenanforderungen sowie gesetzliche und behördliche Forderungen vermittelt
  • die Qualitätspolitik festlegt
  • die Qualitätsziele festlegt
  • die Managementbewertung durchführt
  • Verfügbarkeit von Ressourcen sicherstellt!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die Aufgaben oberster Leitung?

A
  • Motivation der Führungskräfte zur aktiven Teilnahme am QMS
  • Vermittlung der Bedeutung des QMS an die MA
  • Strukturierte Anordnung der Aufgaben und Befugnisse in einem Unternehmen
  • Bewertung der Wirksamkeit des QMS
  • Regelung der internen Kommunikation des Unternehmens!
  • Sensibilisierung für die Bedeutung der Einhaltung der Kundenanforderungen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Verpflichtungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufgaben oberster Leistung:

Wie regelt die oberste Leitung die interne Kommunikation?

Welche Grundsätze gelten für die interne Kommunikation?

A

sie stellt sicher, dass eine ausreichende Kommunikationsstruktur vorhanden ist

denn ohne ausreichende Kommunikationsstruktur…
…werden die Prozesse im Unternehmen nicht gut funktionieren
…wird es zu Missverständnissen kommen
…entstehen Fehler
____________________

Beantwortung der Fragen:
- Wer kommuniziert WANN mit WEM über WAS?
- WELCHE Medien und Werkzeuge werden für die Kommunikation genutzt?
- WIE und WANN werden Informationen ausgetauscht?
____________________

Grundsätze für die interne Kommunikation:
-Kommunikationsstrukturen müssen transparent und verbindlich sein
- verschiedene Medien kommen zum Einsatz
- Ansprechpartner müssen erreichbar sein
- Datenschutzbestimmungen müssen eingehalten werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie wird interne Kommunikation in einem Unternehmen realisiert?

A

Realisation über
- Teamsitzungen, MA-Gespräche
- Qualitätszirkel
- Leitungskonferenzen
- Protokolle, Übergabebücher
- Postfächer, Aushänge, Newsletter
- E-Mail, Intranet, Teamkalender
- Telefon, Mailbox

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind wichtige Punkte bzgl. der Regelung der internen Kommunikation?

A
  • Informationsfluss bei Abwesenheit
  • Dokumentation
  • Umsetzung von Ergebnissen/Beschlüssen
  • Verpflichtung zur Information der Beteiligten (Führungskraft => MA)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aufgaben oberster Leitung:

Wie sensibilisiert die oberste Leitung für Kundenanforderungen?

A

stellt sicher, dass…

…Kundenanforderungen ermittelt werden
…die Kundenzufriedenheit stets erhöht wird
…die Kundenzufriedenheit gemeesen wird
___________________

Beantwortung der Fragen:
- Wer sind unsere Kunden?
- Welche Erwartungen haben unsere Kunden?
- Wie werden die Erwartungen unserer Kunden erfasst?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aufgaben oberster Leitung:

Wie stellt die oberste Leitung die Einhaltung von Verpflichtungen sicher?

A

stellt sicher, dass…

…produkt- und dienstleistungsbezogene Verpflichtungen erfüllt werden
…gesetzliche und behördliche Verpflichtungen erfüllt werden
__________________

Beantwortung der Fragen:
- Welche Vorgaben sind für unser Unternehmen relevant?
- Wie stellen wir die Erfüllung der Verpflichtung sicher?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wer übernimmt die Verantwortung oberster Leitung?

A

V. für das QMS selbst nicht delegierbar, einzelne Aufgaben können jedoch übertragen werden

frühere Fassung der ISO: BoL = Beauftragter oberster Leitung
neue Fassung der ISO: auch ein Qualitätsmanagementsbeauftragter (QMB) nicht mehr explizit gefordert

=> In der Praxis braucht es jedoch eine Person, die über das notwendige Fachwissen verfügt, ein QMS zu implementieren und “am Leben” zu erhalten => kann Leitung selbst nicht leisten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Aufgaben des Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)?

A
  • Koordinierung, Beratung und Schulung der Führungskräfte und operativen MA in allen Fragen des Qualitätsmanagements
  • Koordination der Erarbeitung, Aktualisierung und Weiterentwicklung der QM-Vorgabedokumente: Arbeitsanweisungen, Verfahrensansweisungen und sonstige operative Dokumente
  • Prüfung und Freigabe von internen/externen qualitätsrelevanten Dokumenten der QM-Nachweisdokumentation (Aufzeichungen)
  • Mitwirkung an der Bewertung von Prüfungsergebnissen und Kundenbefragungen
  • Koordination des jährlichen Auditsprogramms, inkl. Auditorenauswahl
  • Planung und Auswertung der internen Audits sowie Sicherstellung des fachlichen Austausches mit anderen Institutionen im Bereich Qualitätsmanagement
  • Überwachung von system- und produktbezogenen Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly