Der Flashcards

1
Q

Akteur (e)

A

der

stakeholder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Angriff (e)

Luftangriff

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schwur (-: e)

A

der

oath, vow

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Traktor (en)

A

der

(tractor)

.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Argwohn (k. pl)*

A

der

(distrust, distrustfulness; Misstrauen, Verdacht, schlimme Vermutung)

  • jmds Argwohn erregen, zerstreuen = to raise suspicion
  • Argwohn schöpfen
  • Argwohn gegen jmdn/etw hegen
  • jmdn mit Argwohn, voller Argwohn betrachten
  • Schon die einfache Frage stösst auf Argwohn.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Apfel (-:)

Granatapfel (pomegranate)

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Bach (-: e)
Sturzbach (torrent, fas flowing stream)
Tränenbach (stream of tears)

A

der

stream, creek

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Ausguß (-: e)

A

der

sink, basin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Befehl (e)

A

der

(order, command)

Dein Wunsch ist mir Befehl= You wish is my command

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bereich (e)

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Block (-: e)
Felsblock (boulder)
Steinblock (block of stone)

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Bottich (e)*

A

der

(vat, barrel, keg; großes, wannenartiges Gefäß aus Holz)

-Unten im Kerker stand ein ganzer Bottich davon rum.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Begriff (e)*

Sammelbegriff (collective, general term; Begriff, der die Inhalte mehrerer Begriffe zusammenfast)

A

der

(concept, terms, idea, notion;Gesamtheit wesentlicher Merkmale in einer gedanklicher Einheit; Vorstellung, Auffassung, Meinung von etw)

  • ein fest umrissener, schillernder, dehnbare Begriff
  • zwei Begriffe miteinander verwechseln, voneinander abgrenzen
  • etw auf den Begriff bringen = etw auf den Punkt bringen
  • dieser Begriff bezieht sich auf = this term refers to
  • Es geht über alle Begriffe = it’s beyond comprehension
  • keinen Begriff von etw haben
  • Ich kann mir keinen rechten Begriff davon machen.
  • Er scheint etw schwer von Begriff zu sein.
  • Ich stand in Begriff, das Haus zu verlassen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beleg (e)*

A

der

(supporting document; Nachweis für Ausgaben oder Zahlungen; Beweisstück)

  • Dieses Instrument lieferte den überzeugenden Beleg, dass es die subatomaren tatsächlich gibt.
  • …wo es die frühesten Belege für menschlichen Kultur gibt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Baum (-: e)
Purzelbaum (somersault)
Trompetenbaum (catalpa)

A

der

tree

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Blick (e)

Anblick

A

der

view, sight, gaze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Betracht (k. pl)

A

der

(consideration)

etw AKK in Betracht ziehen = to consider sth

Doch Arthur zog die Bremse nicht einmal in Betracht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Besuch (e)*

A

der

(visit; das Besuchen, Gast/Gäste -k. pl)

  • jmdm einen Besuch abstatten
  • bei jmdm einen Besuch machen
  • einen Besuch erwidern
  • jmdm mit seinem Besuch beehren
  • der Besuch einer Homepage
  • Besuch einladen, erwarten, bekommen, empfangen
  • Unser Besuch ist wieder abgereist.
  • auf Besuch sein = to be on a visit
  • zu Besuch sein = to be visiting
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wechsel (k. pl)
Briefwechsel (correspondence, exchange)
Stoffwechsel (metabolism)

A

der

change, run, transition, switchover

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Kopf (-: e)
Kohlkopf (a head of cabbage)
Brückenkopf (toe hold)
Kehlkopf (larynx, voice box))

A

der

head

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Dieb/Diebin (e/nen)

Tagedieb (dawdler, Nichtstuer, Müßiggänger)

A

der/die

(thief)

Gelegenheit macht Diebe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Büßer/Büßerin (-/nen)

A

der/die

penitent

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Ehrgeiz (e)*

A

der

(ambition; starkes oder übertriebenes Streben nach Erfolg und Ehren)

  • krankhafter, gesunder Ehrgeiz
  • Mich packte der Ergeiz.
  • Mein Ehrgeiz war geweckt.
  • keinen Ehrgeiz haben
  • seinen Ehrgeiz dareinsetzen, etw zu leisten
  • Er ist vom Ehrgeiz getrieben.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q
Druck (k. pl)
Termindruck (deadline pressure)
Ausdruck (e) (expression, print out)
Abdruck (-: e) (impression, mark)
Fachausdruck (technical term)
A

der

(stress, pressure, print)

unter hohen Termindruck = against high pressure deadlines

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Frust (k. pl)
der | frustration
38
Etat (s) | Werbeetat
der | budget, allocation
39
Knacker (-)
der | old man - ALTER KNACKER
40
Klafter (-)
der | cord
41
Frieden (-)
der | peace
42
Feldstecher (-)
der | binoculars
43
Hauer (-)*
der (fang, tusk; aus dem Unterkiefer seitlich der Schnauze hervorstehender Eckzahn des Keilers (boar)) -ein Keiler mit starken Hauern
44
Aufschwung (-: e)
der (upswing, upturn, improvement) im Aufschwung=on the upswing einen Aufschwung nehmend=booming
45
Film (e)
der | film, movie
46
Hebel (-) | Schalthebel (gearshift)
der | leverage, lever
47
Marsch (e) | Einmarsch (invasion)
der | march, hike
48
Zaun (-: e) | Drahtzaun (chain-link fence)
der | fence, railings
49
Kauz (-: e)*
der (small owl; zu den Eulen gehörender Vogel; sonderbarer, eigenbrötlerischer Mann) - der nächtliche Ruf eines Kauzes - Im Wald schrie ein Kauz. - ein komischer, wunderlicher Kauz - Viele hielten ihn für einen seltsamen Kauz.
50
Klang (-: e) | Einklang (accord)
der (sound, ring, tone) - in Einklang bringen - mit etw im Einklang stehen
51
Eimer (-)
der | bucket, pail
52
Knorpel (-)
der | gristle
53
Hut (-: e) Eisenhut (monkshood) Zuckerhut (sugarloaf) Schlapphut (floppy hat)
der auf der Hut sein = to be on the watch
54
Kolben (-) | Lötkolben (soldering iron)
der | flask
55
Koller (-)
der | anger
56
Keil (e)
der | wedge, shim
57
Plan (-: e) Fahrplan (timetable) Terminplan (appointment schedule) Bewirtschaftungsplan (management plan)
der
58
Faktor (en) Wirtschaftsfaktor (economic factor) Einflussfaktor (drive, parameter)
der | factor, criteria
59
Luchs (e)
der | lynx
60
Igel (-)
der | Hedgehog
61
Einsatz (-: e) | Beateckeinsatz (insertion for flatware)
der (insertion, mission, assignment) im Einsatz = in use, in action
62
Einwand (-: e)*
der (objection; Gegengrund, kritischer Vorbehalt) - ein berechtigter Einwand - gegen etw einen Einwand erheben, vorbringen, machen - einen Einwand zurückweisen - Ich habe keine Einwände. - Ich bin sicher, sie hätte keine Einwände. - Niemand erhob mehr Einwände.
63
Essig (e)
der | vinegar
64
``` Fall (-:e) Unfall (accident) Sonderfall (exception) Zwischenfall (incident) Einfall (idea, incedence) ```
der (case) auf jeden Fall=in any case
65
Busch (-: e)
der
66
Fussel (n)
der | fuzz, lint
67
Flipper(-)
der | pinball machine
68
Eremit (en)
der | hermit
69
Finger (-)
der
75
Entwurf (-: e)
der | design, plan, layout, concept
77
Habicht (e)
der | hawk
78
``` Bruch (-: e) Abbruch (demolition, breakup) Durchbruch (breakthrough) Zusammenbruch (collapse, breakdown) Steinbruch* (quarry, stone pit) ```
der (break, crack, fissure) - zu Bruch gehen=to break down - in die Brüche gehen=to break up - in einem Steinbruch arbeiten - Das ist eine Arbeit wie im Steinbruch.
96
Kitzel (-)
der | titilation
99
Schrei (e) | Hahnenschrei (k. pl)
der | cry, scream (cock crow)
100
Kescher (-)
der | dip net
101
Mond (e)
der | moon vom Mond beleuchtet=moonlit hinter dem Mond Leben=to be behind the times
103
Malerkrepp (s)
der (masking tape) Es handelte sich um einen rechteckigen Raum, desen Fenster mit Pappe ausgeschlagen und mit Malerkrepp abgedichtet waren.
104
Nagel (-:) Reißnagel (tack) Fingernagel
der | nail
106
Gedanke (n)
der idea, thought, notion)
107
Qualm (k. pl)
der | smoke
108
Knüppel (-)
der | dingbat, club
110
Gewehrlauf (-:)
der | gun barrel
111
Quader (-)
der | building block
112
Stubenhocker/in (-/nen)
der/die | homebody, couch potato
113
Kauf (-: e)
der | purchase, acquisition
114
``` Schein (e) Sonnenschein (k. pl) Führerschein (driver's license) Widerschein (reverberation, reflex) Feuerschein (reappearance of fire) Gutschein (coupon, voucher, gift certificate) ```
der (banknote, certificate, appearance) - Feuerschein erleuchtete den Nachthimmel. - Der Feuerschein kam und ging, er schlug zum Nachthimmel empor.
115
Kumpan (e) | Saufkumpan (booze buddy)
der | sidekick, crony
116
Laden (-:)* Fensterladen (window shutter) Ramschladen (junk shop)
der (shop, store; Einzelhandelgeschäft, Geschäft; Betrieb, bsds Lokal, Hotel, Theater; Sache, Angelegenheit, Unternehmung) - ein kleiner, teuer, eleganter Laden - ein Laden mit selbstbedienung - Sie steht den ganzen Tag im Laden
117
Ofen (-:)
der | stove, furnace
118
Kurs (e) Vorkurs (vorbereitender Kurs) Devisenkurs (exchange rate) Rekurs (appeal; Rückgriff, Bezugnahme auf etw früher Erkanntes, Gültiges)
der (course, rate, track, exch rate) - zum Kurs von=at the price of - über dem Kurs=above price - einen Kurs machen=to take a course - auf etw AKK Kurs nehmen=to be on target for sth - auf etw Rekurs nehmen - Rekurs anmelden, einrichten, einlegen, erheben - Ein Rekurs blockiert das Projekt.
120
Knubbel (-) d
der (knob, knot, bulge) Ich habe einen Knubbel am Arm
124
Ruf (e) Balzruf (mating call) Verruf (discredit, disrepute) Nachruf (obituary)
der (call, shout, cry, reputation) -Weiter hieß es in dem Nachruf, er sei fast sein ganzes Leben lang in Streitigkeiten verwickelt gewesen.
126
Rang (-: e)
der | grade, standing, rank
127
Steig (e) Gehsteig (pavement, sidewalk) Bürgersteig (pavement, sidewalk)
der | hill climbing, steep track
128
Faden (-:) | Leitfaden (guide, guidelines, manual)
der | thread, filament, strand, fiber
129
Fuß (-: e)
der | foot
130
Garten (-:) | Schrebergarten (garden plot; Kleingarten innerhalb einer Gartenkolonie am Stadtrand)
der | garden
132
Schwall (s pl.) | Wortschwall (barrage of words, verboseness)
der | surge, gush, wave
133
``` Satz (-: e) Gegensatz (opposite, contrast) Ansatz (projection, approach) Aufsatz (essay, article) Fortsatz (extension, lengthening, prolongation) ```
der (sentence, set, rate) - im Gegensatz zu = unlike, contrary to, as opposed to - zu einem Satz vom = at the rate of - In allem Schlechten liegt das Gute im Ansatz schon verborgen = Every cloud has a silver lining - Gegensätze ziehen sich an= opposites attract
134
Schmerz (en)
der
135
Bau (e) Anbau (ten) (extension, annex) Bergbau (coal mine) Satzbau (sentence structure)
der | construction, building structure
136
Sims (e)
der | ledge
139
Kampf (-: e)
der
142
Konsum (k. pl)
der | consumption
145
Herd (e)
der | stove, hearth, range
146
Äther (k. pl)*
der (airwaves, ether; Weite, Raum des Himmels; feines Medium, durch dessen Schwingung sich die elektrischen Wellen ausbreiten) - die Bläue des Äthers - eine Radinachricht durch den Äther schicken - Eine Rundfunksendung geht in den Äther hinaus. - Eine Sendung geht über den Äther.
147
Schnee (k. pl)
der
148
Kommerz (k. pl)
der | commerce
149
Kiefer (-)
der | jaw
150
``` Sinn (k. pl) Unsinn (nonsense) Wahnsinn (insanity, madness) Leichtsinn (carelessness, foolishness) Eigensinn (stubornness, obstinancy) Nebensinn (comment, statement) ```
der | meaning, mind, sense
153
Reiz (e) Sinnenreiz (stimulation of the senses) Brechreiz* (nausea; Gefühl brechen zu müssen)
der (attraction) - In ihrer Sehnsucht verwechselte sie die Sinnenreize des Luxus mit den Feinheiten des Gefühls. - Ein Brechreiz überkam ihn.
155
Nachlass (-: e)
der | abatement, relief, allowance, discount
156
Pfahl (-: e)* Holzpfahl (wood peg, wood pile) Zaunpfahl* (Pfahl eines Zauns)
der (pole, post; langes rundes oder kantiges Bauteil aus Holz, Stahl oder Beton, das meist an einem Ende gespitzt) - ein morscher (Zahn)Pfahl - Pfähle einschlagen, einrammen - Der Bau ruht auf Pfählen - jmdm mit dem Zaunpfahl winken = jmdm etw indirekt, aber doch sehr deutlich zu verstehen geben - ein Wink mit dem Zaunpfahl - Sie winkte heftig mitdem Zaunpfahl, dass sie gern mit ihm zu der Weihnachtsparty gehen würde.
157
Tresen (-)
der | bar, counter
161
Quirl (e)
der | egg-beater
162
Verhau (e)
der | mess, entanglement
164
Status (-)
der | state
165
Streit (k. pl) | Wettstreit (challenge, contention)
der | argument, dispute
166
Schöpfer/Schöpferin (-/nen)
der/die | creator
167
Mensch (en)
der | human, man
168
Junge (n)
der | boy
169
Konflikt (e) | Interessenkonflikt (conflict of interests)
der | conflict, dispute
172
Wucher (k. pl)
der | extortion, racketeering
173
``` Lauf (-: e) Verlauf (course, progress) Leerlauf (running idle) Wettlauf (footrace) Rüstungswettlauf (arms race) Zulauf (inlet, influx) Kreislauf (circulation) ```
der (run, course, sprint) im Verlauf des Gesprächs=in the course of conversation im Verlauf des Tages=in the course of the day
174
Schritt (e) | Fortschritt (advancement, improvement)
der (step, pace, degree, crotch) Schritt für Schritt=gradually, step by step auf Schritt und Tritt=at every turn im Schritt=dead slow
175
Schleier (-) | Grauschleier (bloom (technical))
der | haze, veil, mist, fog
176
Schweiß (k. pl)
der | sweat
177
Charme (k. pl)
der
178
Laie (n)
der | layperson, ordinary person
179
Wille (n)* | Unwille (-)*
der (will, volition; jmds Handlungen, Verhaltungsweise leitendes Streben, Wollen; bste feste Absicht( (reluctance; Lebhaftes Missfallen, das sich in Ungehaltenheit, Gereiztheit, unfreundlicher oder ablehnender Haltung äußert) -ein starker, einsamer, entschlossener, unerschütterlicher, schwakender, schwacher Wille -Es war mein freier Wille, dies zu tun. -jmds Willen erfüllen, ausführen, beeinflussen, lähmen -jmds Unwillen erregen, hervorrufen -
180
Irrtum (-: er)* | Justizirrtum* (error of justice)
der (mistake, error; aus Mangel an Konzentration fälschlich für richtig gehaltener Gedanke; falsche Vorstellung, Handlungsweise) - ein großer, kleiner, schwerer, folgenschwerer, verhängnisvoller, gefährlicher, trauriger Irrtum - Ihr ist ein Irrtum unterlaufen. - In einem Irrtum befangen sein. - Da bist du im Irrtum. - Wenn du das glaubst, befindest du dich im Irrtum. - Es ist ein Irrtum zu glauben, dass wir das durchhalten könnten - durch einen schweren Irrtum - Opfer eines Justizirrtums werden
181
Zweck (e)
der | purpose, function, goal, intention
182
Extrakt (e)
der | extract, essence
183
``` Neid (k. pl) der Neid (auf jmdn/etw) ```
der (envy) vor Neid platzen= to go green with envy vor Neid erblassen= to eat one's heart out grün vor Neid= green with envy
184
Tipp (s)
der | tip, lead, hint
185
Hieb (e) Anhieb Seitenhieb (side blow)
der (hit, blow, thrust) - auf Anhieb = at first go, on the spur of the moment - sich AKK (mit jmdm) auf Anhieb verstehen = to click (with so)
186
Versuch (e) | Putschversuch (attempted coup)
der | attempt, try
187
Schirm (e) Regenschirm (umbrella) Bildschirm (screen, monitor, display)
der | screen, umbrella
188
Schwulst (-: e)
der | bombast, grandiloquence
189
Reim (e) | Stabreim* (alliteration)
der | rhyme
190
Mut (k. pl) Wankelmut (fickelness, inconstancy) Wagemut (adventurousness, daringness) Hochmut (disdainfulness, arrogance, haughtiness)* Übermut (mischief, presumption, arrogance, cockiness)*
der (courage, valor, boldness) - Hochmut kommt vor dem Fall = Pride goes before a fall - Zeugt es nicht von Hochmut zu glauben. - Sie sollte ihren Hochmut ablegen. - voll Hochmut auf jmdn herabsehen - jmds Übermut dämpfen - etw aus purem, lauter Übermut tun - Übermut tut selten gut
191
Fink (en) | Schmutzfink (litterbug)
der | finch
192
Wedel (-) | Farnwedel (frond)
der | plant frond
193
Ton (-: e) | Flüsterton
der | clay, sound, note
198
Schwefel (k. pl)
der | sulfur
199
Schrott (k. pl)
der | junk, scrap metal
200
Schorf (e)
der | scab
201
Schutz (vor etw DAT) (k. pl) Denkmalschutz (preservation order) Verfassungsschutz (protection of the constitution)
der (protection from sth, shelter) unter dem Schutz von=under the umbrella of im Schutz der Dunkelheit=under cover of darkness unter Denkmalschutz stellen= to place under a preservation order
204
Schnorchel (-)
der | snorkel
206
Korb (-: e)
der | basket
207
``` Stein (e) Bordstein (curb) Backstein (brick) Schornstein (chimney, flue, smoke stack) Speckstein (soapstone) Prüfstein (touchstone) Bernstein (amber) Prellstein (curbstone) ```
der | stone
208
Kuchen (-)
der
209
Korkenzieher (-)
der | corkscrew
214
Wunsch (-: e)
der (wish) auf Wunsch =if desired nach Wunsch Dein Wunsch ist mir Befehl=Your wish is my command
216
Löffel (-) | Schöpflöffel (ladle)
der (spoon) jmdn mit dem Löffel füttern=to spoon-feed so
218
Draht (-: e) | Stacheldraht (barbed wire)
der (wire) auf Draht sein= to be on the ball, to have one's wits about him, to know one's stuff Er ist auf Draht= He knows his stuff
219
Unterschlupf (-: e)
der | hideout, shelter
220
Protest (e)
der
221
Vortrag (-: e)
der | speech, lecture, talk, dissertation
222
Zwang (-: e)
der | constraint
227
Stiel (e)
der | handle, shaft
229
Schnipsel (-)*
der (snippet, shred; kleines, abgeschnittenes oder abgerissenes Stück von etw) - Papier in Schnipsel zerreißen - ...von losen Schnipsel bis zur langen Abhandlung.
231
Strom (-: e) | Datenstrom (datastream)
der | river, electricity, stream
233
Wind (e) | Gegenwind* (head wind)
der (wind) - gegen starken Gegenwind ankämpfen - eine Art Gegenwind
234
Umfang (-: e)* | Erdumfang (circumference of the earth)
der (amount, extent, range, volume, circumference; räumliche Ausdehnung, Ausmaß, Größe; gesamter Bereich, den etw umfasst, einschließt, auf den sich etw erstreckt) - Die Umfang eines Kreises beträgt 2nr. - Der Umfang eines Polygons ist die Summe seiner Seitenlängen. - Der Umfang der Erde iat am Äquator. - Den Umfang von etw messen, berechnen. - Der Umfang ihres Wissens ist beachtlich. - Der Umfang der Bibliorhek wird auf 200000 Bände geschätzt. - Ihre Stimme hat einen erstaunlichen Umfang, einen Umfang von drei Oktaven.
235
Mund (-: er)
der | mouth
236
``` Norden Süden Osten Westen Mittleren Westen ```
der
242
Krampf (-: e) Schreikrampf (screaming fit) Weinkrampf (crying fit)
der | cramp, spasm
243
Vorwurf (-: e)
der | accusation, criticism
244
``` Raum (-: e) Luftraum (air space) Aufenhaltsraum (rec room, lounge) Hohlraum (hollow space, cavity, box section) Schankraum* (bar, pub; Kneipe) ```
der | room, region, zone
248
Slogan (s)
der | tag line
249
Tratsel
der | chit-chat/ gossip
250
Bund (-: e) | Hosenbund (trouser waistband)
der | union, federation, coallition
251
Zugriff (e) | Zugriff auf
der | grasp (access to)
253
Preis (e) | Wucherpreis (exhorbitant price)
der
254
Stau (s)
der | traffic jam
256
Frechdachs (e)
der | cheeky monkey
257
Schuss (-: e) Ausschuss (commission) Flintenschuss (gunshot) Überschuss (surplus, excess)
der (shot, kick) ab vom Schuss = off the beaten track die Planze ist im Schuss = the plant is shooting up
258
Spass (-: e)
der (fun, joke) nur so zum Spass= for the fun of it an etw Spass haben = to enjoy sth jede Menge Spass= a barrel of laughs
259
Reifen (-)
der (tire
262
Soldat (en)
der
264
Sack (-: e) | Schlafsack (sleeping bag)
der | bag
266
Wipfel (-)
der | tree top
268
Text (e)
der
269
Verein (e)
der | association, club
271
Stil (k. pl)
der (style) etw NOM ist schlechter Stil
273
Schlüssel (-) | Maulschlüssel (wrench)
der | key
275
Stich (e)
der | prick, twitch, sting, stab
276
Träger (-) Stahlträger (steal girder) Datenträger (data storage)
der (carrier, girder, support) ein Träger Bier= a crate of beer
277
Vorwand (-: e)
der | pretense, pretext, excuse, smoke screen
283
Stolz (k. pl)
der | pride
285
Witz (e) | Aberwitz (k. pl)* (folly; Unsinnigkeit)
der -Welch ein Aberwitz!
286
Sitz (e)
der | seat, chair
287
Verbraucher (-)
der | consumer, user
289
Laut (e) | Jammerlaut
der | sound, tone
290
Ursprung (-: e)
der | origin, source, beginning, genesis
292
Urknall (e)
der | big bang
298
Schrank (-: e) | Kühlschrank (refrigerator)
der | cabinet, wardrobe
303
Balg (-: e) | Blasebalg (bellow)
der | bellows, brat, follicle, hide, banting
309
Spiegel (-) Wasserspiegel (water surface, water level) Meeresspiegel (sea level)
der | mirror
312
Stand (-: e) Widerstand (resistence, opposition) Beistand (assistance, help; Hilfe, Unterstützung)* Gegenstand (object, topic, subject) Verstand (k. pl) (mind, brain, wit, intelligence) Sonnenstand (position of the sun) Wohlstand (prosperity, wealth, affluence)
der (stand, status, rank) - jmdm ärztlichen Beistand leisten - jmdn um Beistand bitten
315
Turm (-: e)
der | tower, spire
316
Dolch (e)
der | dagger
317
Zopf (-: e)
der | braid
326
Wein (-) * | Franzbranntwein (rubbing alcohol)
der (wine) jmdm reinen Wein einschenken = to come clean with so Ein weißer, roter, süßer, lieblicher, trockener, herber, spitziger, süffiger, schwerer, leichter, junger, edler, teurer, schlechter, guter Wein Gemütlich bei einem Glas Wein zusammensetzen
327
Schwindel (-)
der (con, deception, dizziness) ein leichter Schwindel überkam ihn Fensterputzer arbeiten oft in Schwindel erregender Höhe die Preise stiegen in Schwindel erregende Höhen
328
Sirup (e)
der | syrup
329
Sarkasmus (Sarkasmen) d
der (sarcasm) ``` Sein Sarkasmus (seine sarkastische Art) ist schwer erträglich jmdm mit Sarkasm begegnen ```
330
Gang (-: e) Übergang (transition) Untergang (ruin, demise, destruction) Murenabgang (mudslide)
der | corridor
331
Betracht (k. pl)
der (consideration) in Betracht ziehen/kommen
332
Pferch (e)
der | animal pen
333
Gral (k. pl)
der | Holy Grail
334
Ramsch (e) *
der (junk) Syn: wertloses Zeug, Plunder, Kram, Schrott, Trödel im Ausverkauf wurde auch viel Ramsch angeboten
335
Anspruch (-: e)*
der (claim, right; Forderung; Recht, Anrecht; Niveau, Qualität) - ein berechtiger Anspruch - bescheidene Ansprüche - Ansprüche an das Leben haben - seine Ansprüche anmelden, befriedigen, durchsetzen - Er erhebt Anspruch auf sein Erbteil - Er stellt keine Ansprüche = ist bescheiden - jmdn/etw in Anspruch nehmen = to make demands on; jmdn beanspruchen, von etw Gebrauch machen - Er nahm ihn, seine Hilfe gern in Anspruch. - Der Beruf nimmt sie ganz in Anspruch. - Das nimmt alle meine Kräfte in Anspruch - Wir werden die Gastfreundschaft deiner Tante und deinen Onkels nur noch für eine kleine Weile in Anspruch nehmen. - Die Frage nahm ihn in der zweiten Hälfte seiner Laufbahn stark in Anspruch.
336
Ruck (e)
der | jerk
337
Steg (e) | Laufsteg (catwalk, gangway, runway)
der | nose piece, base, runway
338
Hauptling (e)
der | chief
339
Rat (-: e) | Unrat (refuse)
der | council, advice (k. pl)
340
``` Punkt (e) Siedepunkt (boiling point) Strichpunkt (semicolon) Höhepunkt Anhaltspunkt* (evidence, clue; Hinweis) Entstehungszeitpunkt (date of origin; Zeit, in der etw entstanden ist) ```
der (point, dot, period) - einen Anhaltspunkt geben, suchen, finden, bieten - Es gab neue Anhaltspunkte für ihre Schuld. - Einer der besseren frühen Versuche, den Entstehungszeitpunkt unseres Planeten zu ermitteln, stammte von...
341
Geruch (-: e)* Wohlgeruch (fragrance, odor) Verwesungsgeruch (decay scent)
der (smell, aroma, odor) - ein süßlicher, stechender, beißender Geruch - Ein Geruch nach Verbranntem, von schwelendem Holz durchzog das ganze Haus, verbreitete sich, hang in der Luft. - Der Hund hat einen feinen Geruch. - Er kam in den Geruch der Geschichtsfeinlichkeit. - im Geruch stehen = betrachtet, angesehen werden als.., im Ruf stehen - Er steht im Geruch radikalen Kreisen anzugehören. - In der irischen Sommersonne hatte George schon begonnen, einen Verwesungsgeruch auszuströmen.
342
Rummel (-)
der | Hype
343
Stoß (e) | Windstoß (blast, gust)
der (pile, stack, push, thrust) Er nahm einen Band von einem Stoß
344
Drogentrip
der
345
Schnüffler (-) *
der (a snoop) Syn: Detektiv, Spion Er ist ein verdammter Schnüffler
346
Motorroller (-)
der | scooter
347
Leib (er) | sich DAT jmdn/etw vom Leibe halten
der (body, belly) to keep so/sth at bay mit Leib und Seele = with heart and soul Bleib mir vom Leib = keep away from me etw AKK am eigenen Leib erfahren = to learn sth the hard way
348
Teer (e) d
der (tar) Die Fugen wurden mit Teer abgedickt. Es roch nach Teer.
349
Scheitel (-) | Seitenscheitel (side part)
der (crown of the head, part in hair) ein gerader Scheitel einen Scheitel ziehen Sie trägt den Scheitel in der Mitte Er ist ein Gentleman vom Scheitel bis zur Sohle
350
Fittich (e)
der | wing
351
Fehler (-) | Tippfehler
der | mistake, error
352
Haken (-) * Schürhaken (fire poker) Greifhaken (grab hook)
der (hook, check, hidden challenge) - einen Haken in die Wand schlagen - Kein Fisch geht an den Haken. - Die Lehrerin machte einen Haken hinter seinen Namen. - Es gibt einen Haken (dabei). - Er wurde von einem linken Haken getroffen.
353
Schild (e)
der | shield
354
Gewinn (e)
der | yield, benefit
355
Knochen (-) | Backenknocken (cheekbone)
der
356
Napf (-: e)
der | small bowl
357
Ausschlag (-: e)
der | rash
358
Dreck (k. pl)
der | dirt, crud, mud, filth
359
Stander (-)
der hard on
360
Schemen (-)
der | silhouette
361
Stress (-)
der
362
Weberknecht (e)*
der | daddy longlegs
363
Wirrwarr (k. pl) *
der (mix-up, clutter) Syn: Chaos, Durcheinander, Gewirr, Tumult, Verwirrung, Kuddelmuddel der Wirrwarr (die chaotischen Zustände) im Ministerium
364
Stummel (-) *
der (stub, butt) - Die Kerzen sind bis auf kurze Stummel heruntergebrannt - mit dem Stummel eines Bleistifts schreiben - Der Aschenbecher ist voller Stummel
365
Kotzbrocken (-)*
der | SOB
366
Penner/Pennerin (-/nen)*
der/die (bum, hobo) Syn: Obdachloser, Fecker, Landstreicher
367
Graben (-:) Straßengraben (gutter) Schützengraben (trench) Sickergraben (seepage trench)
der
368
Schoß (-: e) (lap, womb) | Frackschoß (coat tail)
der
369
Spaten (-)*
der (spade) -Er nahm den Spaten und fing an umzugraben.
370
Kalauer (-)*
der (corny joke) Syn: Witz, Scherz einen Kalauer erzählen
371
Groll (k. pl)*
der (ill will, bad blood, grudge; heimliche, eingewurzelte Feindschaft oder verborgener Hass, zurückgestauter Unwille, der durch Widerstände dran gehindert ist, sich nach außen zu entladen, und Verbitterung hervorruft) - heimlicher, tiefer Groll - Ihr Groll richtete sich gegen die Freundin. - Einen leisen Groll in sich aufsteigen fühlen. - Sie sagte das alles ohne Groll. - einen Groll auf jmdn haben, gegen jemand hegen = to bear so a grudge - Größe verursacht Neid, Neid erzeugt Groll, und Groll bringt Lügen hervor.
372
Keks (e) | Scherzkeks (joker)
der | cookie
373
``` Richter Scharfrichter (executioner) ```
der
374
``` Zug (-: e) Guterzug (freight train) Abzug (discount, trigger of a gun) Gegenzug (countermove) Streifzug (foray, ramble) Einzug (entrance, entry) Bezug (reference, basis) Fahnenabzug (galley-proof) ```
der (train, trait) in etw AKK Einzug halten= to find one's way into sth
375
Säbel (-)*
der (saber) den Säbel ziehen, schwingen den Säbel in die Schneide stecken jmdn auf Säbel fordern
376
Krümel (-)*
der (crumb, small child) Lass nicht so viele Krümel auf den Boden fallen! Wir haben keinen Krümel Salz mehr im Haus.
377
Brösel (-)*
der (crumb, breadcrumb) Syn: Krümel die Brösel vom Tischtuch schütteln
378
Heuchler (-)
der | hypocrite
379
Sog (e)
der | marlstrom, eddy water, dead water
380
Zuhälter (-)
der | pimp
381
``` Ort (e) Tatort (crime scene) Abort (lavatory, toilet) Aufbewahrungsort (depository) Bestimmungsort* (destination; Ziel einer Warensendung oder einer Reise) ```
der (location, place) - am Bestimmungsort (nicht) eintreffen - Andere gelangten zwar an ihren Bestimmungsort.
382
Nippes (k. pl)
der | knick-knack, tchotchke
383
Ranzen (-)*
der (satchel, knapsack) -sich den Ranzen vollschlagen = to eat alot
384
Klimbim (k. pl)*
der (junk) -In der Schublade ist lauter Klimbim.
385
Hermelin (e)
der | ermine
386
Haufen (-) Scheiterhaufen (funeral pyre) Schrotthaufen (scrap heap)
der | pile, heap, bunch
387
Fisch (e) Thunfisch Backfisch (teenage girl)
der | fish
388
Hals (-: e) | Schreihals (noisy brat)
der | neck
389
Geschmack (-: er) | Vorgeschmack (foretaste)
der | taste, flavor, liking
390
Winkel (-) Augenwinkel Schlupfwinkel (hideout, nook, recess) Blickwinkel (perspective, angle of view)
der (corner, angle, bracket) etw AKK aus einem anderen Blinkwinkel sehen = to see sth from a different angle
391
Arm (e)
der
392
Salm (e)
der | salmon
393
Tümpel (-) | Schlammtümpel
der | pool, tarn
394
Betrug (k. pl)
der | deception, fraud, cheating
395
Pförtner/in (-/nen)
der/die | gate keeper, doorman
396
Kollaps (e)
der | collapse
397
Spuk (e)*
der (phantom, spook, the appearance of a ghost) - Der Spuk begann Schlag Mitternach. - Der Spuk war vorbei. - Nicht an Spuk glauben. - Die Sache lohnt den ganzen Spuk nicht. - Mach doch deswegen nicht so einen Spuk.
398
Verkehr (k. pl) | Datenverkehr (data traffic)
der | traffic
399
Brief (e) | Freibrief (charter)
der
400
Skrupel (-)
der | qualm, scruple
401
Taumel (-)
der | delirium, reeling
402
Beutel (-) Eisbeutel Schleimbeutel (bursa)
der | bag,sac
403
Spruch (-: e) Widerspruch (objection, conflict, contradiction)* Leitspruch (mission statement)
der (slogan, saying) - unter Widerspruch = under protest - im Widerspruch zu = inconsistent with - ohne Widerspruch = without opposition - mangels Widerspruchs = in the absence of anything to the contrary - to meet with opposition = auf Widerspruch stoßen - Ihre Äußerungen stießen überall auf Widerspruch. - im Widerspruch zu etw DAT stehen = to be contradictory to sth - Es erhob sich allgemeiner Widerspruch. - in Widerspruch zu jmdm/etw geraten
404
Außenposten (-)
der
405
See (n)* | Tiefsee
der - (lake; grossere Ansammlung von Wasser in einer Bodenvertiefung des Festlandes; stehendes Binnengewässer) *die - (sea; Meer) - ein riesiger, stiller, künstlicher See - Der See war zugefroren. - ein Haus am See - im See Bade - *auf See - *eine ruhige See - *die offene See - *bei ruhiger See - * Er verlor das Interesse an der Tiefsee.
406
Wert (e)
der | value, worth
407
Dschungel (-)
der
408
Rand (-: er)
der | border, edge
409
Stuhl (-: e) Freischwinger-Stuhl (cantilevered chair) Schaukelstuhl (rocking chair)
der
410
Bart (-: e) Schnurrbart (mustache) Backenbart (whiskers, sideburns)
der | beard
411
Junggeselle (n)
der | bachelor
412
Artikel (-)
der
413
Unterhalt (k. pl) | Lebensunterhalt
der | maintenance, livelihood
414
Trost (k. pl)*
der (comfort, consolation; etw, was jmdn in seinem Leid, seiner Niederschlagenheit aufrichtet) - ein wahrer, rechter, süßer Trost - Ihre Worte waren ihm ein Trost. - Es war ihr ein gewisser Trost, zu wissen, dass ihr Konkurrent auch keinen Erfolg hat. - Das ist ein schwacher, magerer Trost. - Ein Trost, dass es bald vorbei ist. - jmdm Trost spenden - aus etw Trost schöpfen - Etwas gibt, bringt jmdm Trost. - Als Trost, bekommst du eine Tafel Schokolade - nicht ganz/recht bei Trost sein = nicht recht bei Verstand sein - Er sei nicht ganz bei Trost!
415
Teppich (e)
der | carpet, rug
416
Morgen (-)
der | morning
417
Wickler (Lockenwickler)
der | curlers
418
Wildfang (-: e)
der | tomboy, wild child
419
Rasen (-)
der | lawn
420
Ärmel (-)
der (sleeve) aus dem Ärmel= off the cuff
421
``` Schnitt (e) Durchschnitt (average) Ausschnitt (neckline) Zuschnitt (layout) Mitschnitt* (live recording; durch Mitschneiden hergestellte Aufzeichnung) ```
der (cut, slice) - der Mitschnitt eines Konzertes - Sie twitterte bereits, dass sie seine Einladung annehme, und auf einem Firmenvideo steht über dem Mitschnitt einer Besprechung.
422
Zipfel (-)
der | corner, end
423
Balkon (e/s)
der | balcony
424
Fleck (e)
der | spot, stain
425
Würfel (-) | Eiswürfel
der | cube, die
426
Beitrag (-: e)
der | contibution, dues, fees
427
Urlaub (-)
der
428
Sessel (-)*
der (armchair; mit Rückenlehne, gewöhnlich auch mit Armlehnen versehenes) - ein niedriger, tiefer, bequemer, drehbarer Sessel - sich in einen Sessel setzen, fallen lassen - Der Minister klebt an seinem Sessel = will nicht zurücktreten
429
Krieg (e) | Bürgerkrieg (civil war)
der | war
430
Scherz (e)
der | joke, banter
431
Verlust (e)*
der (damage, deficit, minus; das Verlieren; Einbuße; Defizit) - Bei Verlust kann kein Ersatz geleistet werden. - in Verlust geraten = verloren gehen - Der Verlust des Vaters schmerzte sie sehr. - der Verlust des gesamten Vermögens - dem Gegner große Verluste beibringen - Der Gegner hatte, erlitt schwere Verluste. - mit Verlust arbeiten - Es ist nicht gelungen, den Verlust zu minimieren.
432
Talisman (e)*
der (talisman) -einen talisman um den Hals tragen
433
Termin (e)*
der (appointment) - Der festgesetzte Termin rückte heran. - von Termin zu Termin hasten - Arzttermin, Operationstermin, Gerichtstermin, Abgabetermin, Einsendetermin, Zahlungstermin, Liefertermin, Besuchstermin - einen Termin vereinbaren, machen, festlegen, festsetzen, einhalten, verscieben, verlegen, absagen, vergessen, nicht wahrnehmen, versäumen, verschwitzen, in den Terminkalender eintragen, überschreiten, sich geben lassen
434
Halm (e)* | Strohhalm (trockener Getreidehalm ohne Körner; Trinkhalm)
der (blade; schlanker, biegsamer Stängel von Gräsern) - Die Halme biegen sich im Wind. - sich wie ein Eintrinkender an einen Strohhalm klammern = in der kleinsten sich bietenden Möglichkeit doch noch einen Hoffnungsschimmer sehen - nach dem rettenden Strohhalm greifen = eine letzte Chance
435
Leim (e)
der (glue) aus dem Leim gehen=to fall apart at the seams jmdm auf den Leim gehen= to fall for so's line
436
Liebhaber
der | enthusiest
437
Pollen (-)
der | pollen
438
Irre (n)
der/die | maniac
439
Schlauch (-: e)
der | hose, tube
440
Flur (e)
der | corridor
441
Dienst (e) Verdienst* (earnings, profit, income; durch Arbeit erwobenes Geld) Gottesdienst (mass) Sicherheitsdienst (security agency)
der (service, office) - ein guter, schlechter, geringer, ausreichender Verdienst - Sie sucht einen zusätzlichen Verdienst. - ohne Verdienst sein - von seinem kleinen Verdienst leben müssen - Er hat die Arbeit nicht um des Verdienstes willen übernommen. - Er erwarb sich dabei so viel Verdienste, dass er 15 Jahre später die Leitung der Institution übernahm.
442
Ring (e) | Ohrring
der
443
Kaffee (s)*
der -Kaffee exportieren, rösten, brennen, kochen, aufbrühen, eingießen, ausschenken
444
Bürger/in (-/nen)
der/die | citizen, townspeople
445
Hirte (n)
der | shepherd
446
Sarg (-: e)
der
447
Himmel (-)
der | heaven, sky
448
Engel (-)
der
449
Zettel (-)
der
450
Schraubezieher (-)
der | screwdriver
451
Lein (e)
der | flax
452
Schiefer (-)
der | slate, shale
453
Nächste (n)
der
454
Zahn (-: e)
der steiler Zahn=a nice piece of crumpet, dish
455
Bauch (-: e)
der
456
``` Topf Eintopf (-: e) (hotpot, stew) ```
der
457
Stoiker (-)
der
458
Schnaps (-: e)
der
459
Wald (-: er)
der
460
Becher (-) | Eierbecher (egg cup)
der | cup, can, mug
461
Kater (-)
der
462
Hörer (-)
der | earpiece
463
Schnürsenkel (-)
der | shoelace
464
Truthan (-: e)
der
465
Schinken (-)
der | ham
466
Teller (-) | Pappteller
der | plate
467
Pulli (s)
der | sweater, jumper
468
Blauhäher
der | blue jay
469
Käfer (-)
der | beetle, bug
470
Tampon (s)
der
471
Mörder (-)
der
472
Schnörkel (-)
der | scroll, curlicue, embellishment, squiggel
473
Nebel (-)
der | fog, mist, haze
474
Rauch (k. pl)
der | smoke
475
Erbe (n)
der
476
Instinkt (e)
der | instinct
477
``` Schlag (-: e) Niederschlag (rainfall, precipitation) Wimpernschlag (blink of an eye) Aufschlag (impact, extra charge, markup) Keulenschlag (blow with a club) ```
der (blow, hit, strike) -Ärmelaufschlag = cuff
478
Klatsch (k. pl)
der | gossip
479
Tratsch (k. pl)
der | chit-chat, gossip
480
Krebs (e)
der | crab
481
Schemel (-)
der | footstool
482
Hinweis (e)
der | tip, hint, clue
483
Tramper (-)
der | hitchhiker
484
Park (s)
der | park
485
Tabak (e) | Kautabak
der
486
Rum (s)
der | rum
487
Kessel (-)
der | cauldron, kettle
488
Zorn (k. pl)
der | anger, rage, wrath
489
Flug (-: e) Ausflug (trip, excursion) Anflug von etw DAT (a trace of sth)
der | flight
490
Kommentar (e)
der (comment) Kein Kommentar=No comment
491
Stift (e) Bleistift Lippenstift
der pen, pencil pencil lipstick
492
Krug (-:e)
der | jug, jar, mug
493
Kram (k. pl)
der (odds and ends, stuff) der ganze Kram= the whole shebang
494
Atem (k. pl)
der | breath
495
Boden (-:) | Einlegeboden (floor mat, floor carpet)
der (ground, floor, base) an Boden verlieren= to lose ground zu Boden gehen= to kiss the dust am Boden zerstört sein= to hit rock bottom
496
Keim (e)
der (sprout) etw AKK im Keim ersticken= to nip it in the bud
497
Schenkel
der | thigh, flank
498
Eifer (k. pl)
der | ferver, dilligence, enthusiasm
499
Kuli (s)
der | ballpoint pen
500
Zucker
der | sugar
501
Kakao (s)
der | cocoa jmdn durch den Kakao ziehen= to pull so's leg
502
Streifen (-) Kondensstreifen (vapor trail) Probestreifen (test strips)
der | strip, stripe, tape
503
Dorn (e)
der (thorn) jmdm ein Dorn im Auge sein= to be a thorn in so's side
504
Knöchel (-)
der | ankle, knuckle
505
Strang (-: e)*
der (strand, cable, skein, section; Seil, Strick, Leine; Bündel von Fäden - über die Stränge schlagen = to run riot - wenn alle Stänge reißen = if all else fails... - Wir rauchten und tranken und in jeder Hinsicht über die Stänge schlugen - an einem/am gleichen/an demselben Strang ziehen = das gleiche Ziel verfolgen
506
Bausch (-: e) | Wattebausch (cotton ball)
der | dapper, mop, puff
507
Nabel (-)
der | navel
508
Ekel (k. pl) | Selbstekel
der | disgust, revulsion
509
Schatten (-) | Windschatten (wind shadow zone, lee)
der | shadow, shade
510
Lappen (-)* | Waschlappen
der (rag, cloth; kleineres Stück Stoff, Leder; Geldschein; Führerschein) - einen Lappen auswaschen - etw mit einem Lappen säubern, blank polieren, umwickeln, zustopfen, flicken - Für die paar Lappen reiß ich mir doch kein Bein aus. - Er muss seinen Lappen für einen Monat abgeben. - jmdm durch die Lappen gehen = jmdm entkommen, entgehen - Er ist der Polizei durch die Lappen gegangen. - Die Wohnung, das Geschäft ist mir ärgerlicherweise durch die Lappen gegangen.
511
Umriss (e)
der | outline, contour, profile, silhouette
512
Trophen (-) | Blutstrophen
der (bead, drip, tear) ein edler Trophen= a good wine
513
Honig (e)
der | honey
514
Flakon (s)
der | vial, small bottle
515
Strauß (-: e)
der | bunch, bouquet
516
Duft (-: e)
der | smell, perfume
517
Ballon (s)
der | balloon
518
Rock (-: e) | Minirock
der | skirt
519
Kot | Vogelkot
der | feces, droppings
520
Spalt (e)
der | crack, gap, fissure
521
Kreis (e) Teufelskreis* (vicious circle) Dunstkreis* (Umgebung, Atmosphäre, Wirkungs-, Ausstrahlungbereich)
der (circle, ring) - den Teufelskreis durchbrechen - in einen Teufelskreis geraten - Dank vieler Jahren in Huttons Dunstkreis verstand er in den meisten Fällen sogar, was dieser sagen wollte.
522
Stapel (-)
der | pile, stack, batch
523
Deckel (-) | Einbanddeckel (cover page)
der | lid, cap
524
Kuchen (-)
der | cake
525
``` Guss (-: e) Zuckerguss (frosting, icing) Regenguss (downpour, rainstorm) Erguss (bruise, contusion) Abguss (replica, mold) ```
der | cast, affusion, gush (frosting, icing)
526
Anlass (-: e)
der | occasion, reason
527
Höcker (-)
der | bump, protuberance, knuckle
528
Diamant (en)
der | diamond
529
Wulst (-: e)
der (bulge, coil) aus Wülsten aufgebauter Topf= coiled pot
530
Hang (-: e)* Abhang (slope, hillside) Behang (hangings)
der (slope, hillside; schräg abfallende Seite eines Bergs; Abhang; Neigung zu einer bsten Verhaltensweise, besonder Vorliebe für etw Bstes) - ein steiler, bewaldeter Hang - die nördlicher Hänge der Voralpen - den Hang hinaufklettern - quer zum Hang laufen - ein krankhafter, gefährlicher, ausgeprägter Hang zu etw - ein Hang zum Nichtstun, zum bedingungslosen Gehorsam, zur Bequemlichkeit, zur Übertribung - den Hang haben, etw zu tun - Sie hat einen Hang zu extravagantem Schmuck. - Obwohl Darwin einen Hang zur Naturgeschichte hatte, fing er in Medizin an.
531
Beifall (k. pl)
der | acclaim, approval
532
Rolli (s)
der | polo neck
533
Gong (s)
der
534
Zimt (k. pl)
der | cinnamon
535
Muskat (e)
der | nutmeg
536
Ingwer (-)*
der | ginseng
537
Rosmarin (k. pl)*
der (rosemary) -Aus getrockneten Blätter des Rosmarins bestehendes Küchengewürz.
538
Lavendel (-)*
der | lavender
539
Pfeffer (k. pl)*
der - gemahlener, ganzer, schwarzer Pfeffer - jmdm Pfeffer geben/in den Arsch blasen= jmdn zu etw antreiben
540
Inhaber/Inhaberin (-nen) | Rechtsinhaber (entitled person)
der/die | owner, proprietor
541
Thymian
der | thyme
542
Kasten (-:) Leierkasten (street organ, hand organ) Glaskasten
der | box, case, chest
543
Beruf (e)
der | occupation, profession
544
Wurf (-: e)
der | throw
545
Schluckauf (e/s)*
der (hiccup; widerholtes, (durch reflexartige Zusammenziehung des Zwerchfells hervorgerufenes) unwillkürliches, ruckartiges Einatmen, das mit einem Geräusch verbunden ist) - den, einen Schluckauf kriegen, bekommen, haben - Sie sagte es mit einem kleinen Schluckauf.
546
Wink (e)
der | cue, hint, nod, sign
547
Wischer (-) | Scheibenwischer
der | wiper
548
``` Vogel (-:) Raubvogel (bird if prey, raptor) Spaßvogel (jester, jokester) Lockvogel (decoy) Zugvogel (migratory bird) ```
der | bird
549
Magen (-:)
der | stomach
550
Stock (-: e) | Gehstock (cane)
der | floor, stick
551
Kuss (-: e) | Gutenachtkuss
der | kiss
552
Traum (-: e) | Alptraum (nightmare)
der | dream
553
Schwarm (-: e)
der | swarm, cluster
554
Salat (e)
der | salad
555
Trick (s)
der | trick
556
Koben (-) | Schweinekoben
der | pen, pigsty
557
Lärm (k. pl) | Heidenlärm (loud disruptive noise)
der | noise
558
Gestank (k. pl)* | Verwesungsgestank (decay scent)
der (smelliness, stench; übler Geruch) - ein scheußlicher, schwefliger Gestank - Ein Gestank von faulen Eiern schlug ihnen entgegen.
559
Laster (-)
der | truck
560
Riegel (-)
der | locking bolt, latch, lock bar
561
Stab (-: e)
der | pole, stick, baton
562
Parasit (en)
der | parasite
563
Behälter (-)
der | container, vessel, recepticle
564
Verband (-: e)
der | organization, association, bandage
565
Sprung (-: e) Vorsprung (headstart, lead) Quantensprung (quantum leap) Felsvoraprung (ledge)
der | jump, hop
566
Speichel (k. pl)
der | spit, saliva
567
Schluss (-: e) Aufschluss (information, exploration) Entschluss (decision, resolution) Verschluss (closure, lock, latch, fastener, plug) Reißverschluss (zipper) Schulterschluss (solidarity, collaboration; Zusammenhalten)*
der (conclusion, end, finish) - zum Schluss=in conclusion - einen Schluss ziehen=to draw a conclusion - zu einem Schluss kommen=to conclude - über etw AKK Aufschluss geben= to give information about something - Der Schulterschluss der Koalitionsparteien, von Verbündeten.
568
Sanitäter (-)
der | paramedic
569
Akt (e)* | Racheakt (act of revenge)
der (act; Handlung, Vorgang, Tat, Feierlichkeit; Aufzug) - ein Akt des Willens, der Nächstenliebe, der Gerechtigkeit - dem Akt der Einweihung beiwohnen - ein Schauspiel in fünf Akten - ein akrobatischer Akt
570
Kranz (-: e) Strahlenkranz (rays of light, aureola, corona) Glaskranz
der | wreath, rim
571
Vorgänger/in (-/nen)
der | predecessor
572
Trog (-: e)
der | trough, hod, vat feeder
573
Filz (e)
der | felt, sleaze ugs
574
Huf (e)
der (hoof) die Hufe schwingen=to haul ass
575
Brei(e) Kartoffelbrei (mashed potatoes k. pl) Einheitsbrei (old story)
der | mash
576
Pudding | Wackelpudding (s/e) (jello)
der | pudding
577
Zoo (s)
der | zoo
578
Verwandte (n) | Seelenverwandte (soulmate)
der | relative
579
Streuer (-) Salzstreuer Pfefferstreuer
der | shaker
580
Mantel (-:) Deckmantel (disguise, smoke screen) Nerzmantel (mink coat) Erdmantel (mantle of the earth; unter der Erdkruste liegende feste Schicht im Erdinneren)
der | coat, jacket
581
Markt (-: e) Jahrmarkt (fair, carnival) Supermarkt
der | market
582
Brunnen (-)
der | fountain, well
583
Hintern (-)
der | butt, booty
584
Auspuff (e)
der | exhaust
585
Pfirsich (e)
der (peach) -Die Pfirsiche blühen schon.
586
Zweig (e)
der | branch, twig
587
Knauf (-: e)
der | knob, door knob
588
Biss (e) | Gewissensbiss (pang of conscious, remorse)
der | bite, snap
589
Übergriff (e)
der | encroachment, infringement, assault
590
Bursche (n)
der | fellow, buster, chap
591
Prediger (-)
der | preacher
592
Stiel (-)
der | handle, shaft
593
Auswuchs (-: e)
outgrowth, wart; -Die Knocken der Frau waren verformt und von Auswüchsen bedeckt.
594
Bestand (-: e) Fortbestand (continuance, survival)* Datenbestand (database)
der (inventory, portfolio, asset, holding) - Sie gewährleisten mit ihrem Einsatz den Fortbestand der Sippe. - Lebkuchen zu vertilgen und für den Fortbestand der Menschheit zu sorgen.
595
Unterschied (e)
der | difference
596
Dialekt (e)
der | dialect
597
Schacht (-: e)* | Lichtschacht (lightwell)
der (chamber, chute, duct, shaft; künstlich hergestellter, meist senkrecht in die Tiefe führender langer Hohlraum mit gleichmäßiger Weite) - einen Schacht für den Brunnen ausheben - In den engen Schacht des Innenhofs drang den ganzen Tag kein einziger Sonnenstrahl. - der Schacht des Aufzugs
598
Tee (s)*
der | tea
599
Schluck (e/-: e)
der | gulp
600
Bote/Botin (Boten/Botinnen) | Dienstbote (servant)
der | carrier, messenger
601
Unterricht (k. pl)
der | instruction, class, school
602
Seufzer (-)
der | sigh
603
Klunker (-) | Riesenklunker
der | klunker slang
604
Winzling (e)*
der | half pint, pipsqueak
605
Doktor/in (en/nen) | Seelendoktor
der/die | doctor
606
Spielverderber/in (-/nen)
der/die | spoilsport, killjoy, party pooper
607
Kumpel (-/s)
der | bro, buddy, sidekick
608
Gaumen (-)
der | roof of the mouth, palate
609
Delfin (e)
der | dolphin
610
Überdruss (k. pl)
der (tedium, weariness) -bis zum Überdruss = ad nauseam
611
``` Stoff (e)* Stickstoff (nitrogen) Wasserstoff (hydrogen) Sauerstoff (oxygen) Ausgangsstoff (raw materials) Kohlenstoff (carbon) Nährstoff (nutrient, food) Schadstoff (pollutant, toxic substance) ```
der (material, stuff, compound) - ein leichter, schwerer, dicker, weicher, gemusteter, karierter, wollener, seidener Stoff - planzliche, synthetische, wasserlösliche, radioaktiv, mineralische, körpereigene Stoffe - Der Stoff, aus dem Träume sind. - von vielen anderen industriellen Schadstoffen
612
``` Pilz (e) Großpilz Schimmelpilz (mildew, mold) Rostpilz (rust fungus) Hefepilz ```
der | mushroom
613
Falke (n) | Wanderfalke (peregrine falcon)
der | falcon
614
Floh (-: e)
der | flea
615
Moschus (k. pl)
der | musk
616
Brocken (-)
der | chunk, lump, nugget (of Information)
617
Kahn (-: e) | Lastkahn (barge)
der | row boat, barge
618
Angehörige (n)
der/die (member, relative, loved one) nächste(r) Angehörige(r)= next of kin
619
Schmatz (-: e/ e)
der | hearty loud kiss, smacker
620
Schauer (-) Regenschauer (rain shower) Fieberschauer (shivering fit)
der | rain shower
621
Beginn (k. pl) | Anbeginn* (Beginn, Anfang)
der (beginning, start) - zu Beginn=at the beginning - seit Anbeginn der Welt - Von Anbeginn war die Sache verfahren. - Von den Milliarden und Abermilliarden biologischer Arten, die seit Anbeginn der Zeit existiert haben, sind die meisten nicht mehr da.
622
Grad (e) Breitengrad (latitude) Längengrad (longitude)
der | degree
623
Hagel (-)
der | hail
624
Regen (-)
der | rain
625
Donner (-)
der | thunder
626
Blitz (e) | Geistesblitz (flash of genius, sudden inspiration)
der | lightning
627
Bruchteil (e) | Bruchteil einer Sekunde (split second)
der (fraction) zu einem Bruchteil=at a fraction um den Bruchteil eines cm= by a fraction of an inch
628
Trieb (e) Antrieb (impulse, incentive, stimulation) Auftrieb (boost, drive, upswing) k. pl
der | appetite, drive
629
Wirbel (-)
der (whirl, twirl, maelstrom, eddy) Wirbel machen= to put a cat amongst the pigeons großen Wirbel um etw AKK machen= to make a fuss about sth
630
Happen (-)
der | morsel, bite, mouthful
631
Hengst (e)
der | stallion
632
Wettbewerb (e) | Landwirtschaftswettbewerb
der | contest, competition, challenge
633
Nutzen (-)
der (use, value, benefit) zum eigenen Nutzen= to one's own end
634
Schwung (k. pl)
der (momentum, drive, oomph, pep) in Schwung kommen = to gain Momentum in Schwung bringen= to leverage Schwung in die Sache bringen = to make things hum etw in Schwung halten = to keep it going
635
Dampf (-: e) Kohldampf haben (to be starving) Wasserdampf (steam, water vapor)
der (steam, vapor) Mach mal Dampf= Pull you finger out Dampf ablassen = to vent one's anger/let off steam
636
Körper (-) Heizkörper (radiator) Oberkörper
der | body, torso
637
Kreisel (-)
der (spinning top, gyroscope, roundabout) -Ohne den stabilisierenden Einfluss des Mondes würde die Erde wackeln wie ein Kreisel kurz vor dem Umfallen.
638
Schuh (e) Riemchenschuhe (strappy shoes) Nagelschuhe (cleats)
der | shoe
639
Abprall (e)
der | rebound
640
Lack (e) | Nagellack (nail polish)
der | varnish, paint, lacquer
641
Takt (e)
der (pulse, stroke, cycle) im Takt, im 10 Min Takt = in time, im Takt mit etw DAT = in time with sth mit dem Fuß den Takt schlagen= to tap one's foot to the music
642
Bügel (-) | Steigbügel (stirrup)
der | coat hanger, frame
643
Zenit (e)
der | zenith, vertex
644
Rausch (-: e)*
der (inebriation, intoxication; Genuss von zu viel Alkohol, von Drogen; übersteigerter ekstatischer Zustand; Glücksgefühl; betäubende Vielfalt - in einen Rausch versetzt werden = to be intoxicated - einen leichten, schweren Rausch haben - sich einen Rausch antrinken, kaufen - seinen Rausch ausschlafen - In seinem Rausch wusste er nicht, was er sagte. - ein blinder Rausch der Leidenschaft - den Rausch der Geschwindigkeit lieben - im Rausch des Erfolgs, des Sieges - ein Rausch von Farben, Klängen - Der Frühling zauberte einen Rausch von Blüten hervor. - im Rausch der Tiefe
645
Optimismus
der | optimism
646
Wurm (-: er) | Regenwurm (earthworm)
der | worm
647
Klee (k. pl) | Sauerklee (sorrel)
der (clover) Vierblätriger Klee
648
Bescheid (e)
der | answer, information, reply, notice
649
Hauch (k. pl)
der (hint, whiff, puff) ein Hauch von etw DAT= a whiff of sth
650
Hahn (-: e) Wetterhahn (weather vane) Wasserhahn (faucet)
der | rooster, spigot, faucet
651
Frosch (-: e) | Wetterfrosch (weatherman)
der | frog
652
Satellit (en) | Wettersatellite
der | satellite
653
Bericht (e)*
der (report, account, statement; sachliche Widergabe eines Geschehens oder Sachverhalts) - ein wahrheitsgetreuer, spannender, offizieller Bericht - Berichte über das Tagesgeschehen - einen Bericht über/von etw geben
654
Umschlag (-: e) | Wetterumschlag (change in weather)
der | envelope
655
Kanal (e) | Windkanal
der (canal, channel) in andere Kanäle lenlen=to detour
656
Schwan (-: e)
der | swan
657
Reif (e) | Armreif (bangle, bracelet)
der | hoop, circlet
658
``` Bogen (-:) Ellbogen (elbow) Regenbogen (rainbow) Torbogen (archway) Fragebogen (questioneer) ```
der | sheet, arch, curve, arc
659
Mümmelmann (-: er)
der | hare
660
Schalter (-)
der (switch, counter window) am Schalter/über den Schalter= over the counter
661
Rotz (k. pl)
der (snot) jmdm Rotz auf die Backe schmieren=to suck up to so
662
Schwanz (-: e) | Pferdeschwanz (ponytail)
der | tail, cock
663
Kandidat/in (en/nen)
der/die (candidate, nominee) in Ermangelung eines anderen Kandidaten = by default
664
Rasenmäher (-)
der | lawn mower
665
Kamin (e)
der | chimney, fireplace
666
Kummer (K. pl)
der | grief, heartache
667
Tupfen (-) | Farbtupfen
der | spot
668
Föhn (e)
der | hair dryer
669
Schlitz (e) | Glasschlitz
der | slash, slit, vent
670
Verzicht (e)
der | disclaimer, resignation, surrender
671
Galgen (-)
der (gallows) jmdn durch den Galgen richten=to hang so
672
Schneid (k. pl)*
der oder die (grit, gumption, moxie, vim; Mut der mit einer gewissen Forschheit, mit Draufgängertum verbunden ist) - Es gehört Schneid dazu, das zu wagen. - Ihm fehlt der Schneid = Er traut sich nicht - jmdm den/die Schneid abkaufen = jmdm den Mut zu etw nehmen
673
Klotz (-: e) | Bauklotz (building brick, toy blocks)
der (brick, chunk, block) Bauklötze staunen = to be flabbergasted ein Klotz am Bein=ball and chain auf die Klötze treten=to slam on the brakes
674
Teil (e) | Anteil (share, portion, part)
der | portion, fraction, share
675
Panzer (-) | Schildkrötenpanzer (tortoiseshell)
der | panzer, armor, shell, suit of armor
676
Brand (-: e) Sonnenbrand Wundbrand (gangrene)
der (fire, blaze, burning) in Brand = afire
677
Dreh (s/e)*
der (knack, trick; Einfall, Kunstgriff, mit dem sich ein Problem lösen lässt; das Drehen eines Films - den Dreh bei etw DAT heraushaben= to get the hang of sth - den richtigen Dreh finden, noch nicht heraushaben - Anscheinend habe ich den Dreh heraus, wie man sich Sternenfelder einprägt. - Ich weiß nicht, wie er auf diesen Dreh gekommen ist. - Ein Dreh mit dem Zündschlüssel genügt. - Selbst beim Dreh verändert er immer wieder die Story. - um den Dreh = so ungefahr - "Kommst du um 3 Uhr?" -"Ja, so um den Dreh"
678
Streich (e)* | Staatsstreich (coup)
der (practical joke, dirty trick, prank, hit, blow) - einen Streich gegen jmdn führen - ein übermütiger, lustiger, dummer Streich - tolle Streiche ausführen, verüben, vollführen - einen Streich aushecken - Schicksal hat mir einen Streich gespielt.
679
Wagen (-) Streifenwagen (police car) Streitwagen (chariot)
der | car, auto
680
Ekel (vor) (k. pl)
der | disgust, nauseation, revulsion (at)
681
Schopf (-: e)*
der (tuft; Haarschopf, Haarbüschel) - ein dichter, wirrer Schopf - sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen. - Wer jemals die Möglichkeit hat, sollte die Gelegenheit unbedingt beim Schopfe packen.
682
Prall (e)
der | percussion, impact
683
Sex (k. pl) | Gelegenheitssex (casual sex)
der
684
Gaul (-: e) | Ackergaul (farm horse)
der (nag, horsr) Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul= Don't look a gift horse in the mouth
685
Empfang (-: e)
der (reception, welcome) den Empfang einer Sache GEN bestätigen = to acknowlede sth, to sign for sth
686
Gürtel (-)
der | belt
687
Riss (e) | Abriss (demolition, summary, outline)
der | split, rip, tear, crack
688
Schatz (-: e) Wortschatz (vocabulary) Sprachschatz (vocabulary)*
der (treasure, darling, sweetheart, trove) -deutscher Sprachschatz
689
Vormund (e/-: er)
der (legal guardian) jmdn zum Vormund bestellen= to appoint so guardian
690
Geist (er) Kampfgeist (fighting spirit) Widerspruchsgeist (spirit of contradiction)
der (mind, ghost, spirit) - jmdm (mit etw DAT) auf den Geist gehen = to get on so's nerves - Er gab den Geist auf = he conked out - Er sei dies aus reinem Widerspruchgeist geworden
691
Kohl (e) Blumenkohl (cauliflower) Rosenkohl (brussels sprouts) Wirsingkohl (savory cabbage)
der | cabbage, kale
692
Brokkoli (k. pl)
der
693
Pfeil (e)
der | arrow, dart
694
Teich (e)
der | pond, lake
695
Saft (-: e)
der | juice
696
Stups (e)
der | jolt, nudge, shove
697
Donut (s)
der | doughnut
698
Schaum (k. pl) | Abschaum (scum, skimmings, dregs)
der | foam, froth, suds
699
Adel (k. pl) | Geldadel (money nobility)
der | nobility
700
Halt (e) | Aufenthalt (stay, stopover, layover, residence)
der | stop, footing, hold
701
Basar
der | bazaar
702
Palast (-: e)
der | palace
703
Zauber (s. pl)
der | magic, charm, allure
704
Impuls (e)
der | impulse
705
Speer (e)
der | spear, javelin, lance
706
Kompass (e)
der | compass
707
Roman (e) Kriminalroman (detective story) Shundroman (trashy novel) Hintertreppenroman (dime novel, penny dreadful)
der | novel
708
Verlag (e)
der | publisher
709
Inhaber/inhaberin (-/nen)
der/die | owner, proprietor, occupant
710
Narr/Närrin (en/nen)
der/die (fool, cuckoo, jerk) sich AKK zum Narren machen = to make a fool of oneself sich AKK wie ein Narr benehmen = to act like a fool
711
Abglanz (k. pl)
der | reflection
712
Dunst (-: e)
der | mist, haze, vapor
713
Aufseher/Aufseherin (-/nen)
der/die | Supervisor, attendant, foreman, man in charge
714
Antiquar/Antiquarin (e/nen)
der/die | antiques dealer
715
Brauch (-: e)
der (custom, practice, habit, tradition) wie es Brauch war= as was the custom
716
Schnabel (-:) | Grünschnabel (greenhorn, fledgling)
der (spout, pie-hole, beak) den Schnabel halten= to shut up
717
Halunke (n)
der | rapscallion, scoundrel, pig
718
Drache (n)
der | dragon
719
Gegner (-)
der | opponent, adversary
720
Inbegriff (e)*
der (embodiment, epitome, acme; vollkommene, reinste, absolute Verkörperung von etw) - Er ist der Inbegriff des Gelehrten, der Inbegriff von einem Spießer. - Die Atombombe wurde zum Inbegriff des Schreckens.
721
Heuschober (-)
der | haystack
722
Teint (s) | Porzellanpuppenteint
der | complexion
723
Saal (Säle) | Lesesälen
der | hall
724
Lehrling (e)
der | apprentice, trainer
725
Trug (k. pl)
der (deceit) Lug und Trug= lies and deception
726
Text (e)
der | text
727
Verleger/Verlegerin (-/nen)
der/die | publisher, issuer
728
Schlemmer (-) | Schlemmergestalt
der | glutton
729
Aufruhr (e)*
der (upheavel, commotion, disturbance) - Das Land, das Militärist in offenem Aufruhr. - Die Menschenmenge geriet in Aufruhr = up in arms - jmds Gefühle, Sinne, Leidenschaften in Aufruhr bringen, versetzen - Sein neues Buch sorgte für Aufruhr. = to make waves, to rock the boat - ein Aufruhr der Elemente - Im Haus herrschte Aufruhr.
730
Analphabet/Analphabetin (en/nen)
der | illiterate
731
Halter (-) | Füllfederhalter (fountain pen)
der | mount, holder, support
732
Strich (e) | Anstrich (coat of paint)
der (stroke, line, dash, bar) unter/über dem Strich = below/above the line Das geht mir gegen den Strich = it goes against the grain for me auf dem Strich = on the game
733
Frevel (-)*
der (outrage, sacrilege, crime; Verstoß gegen die göttliche oder menschliche Ordnung aus bewusster Missachtung, Auflehnung oder Übermut) - ein gotteslästerlicher Frevel - einen Frevel an der Natur begehen - Es wäre ein Frevel, den schönen Tag zu verschlafen.
734
Hall (e) Widerhall (repercussion, reverberation) Nachhall (reverberant sound)
der (echo, reverberation) ...der Nachhall seiner Worte...
735
Kunde/Kundin (-/nen) | Gelegenheitskunde (occasional walk in cust)
der/die | client, customer, patron
736
Matrose (n)
der | sailor
737
Orden (-)
der (fraternity, order, medal) mit einem Orden dekoriert= decorated with a medal
738
Kakadu (s)
der | cockatoo
739
Verlass (auf jmdn) (k. pl)
der | dependence, reliance
740
Schub (-: e) Wachstumsschub (growth spurt) Nachschub* (replenishment, supply; neues Material versorgen) Vorschub (abetment, feeder)
der (shove, thrust, impulse) - Vorschub geben = to feed - jmdm/etw Vorschub leisten = to abet so/sth - Er selbst leistete dem Glauben Vorschub, indem er sich in einem fort über ihre Reize und ihren Geist äußerte. - Es könne derUnanständigkeit Vorschub leisten - Nachschub anfordern
741
Geck (en)*
der (dude; männliche Person, die als eitel, sich übertrieben modisch kleidend angesehen wird; Narr) - ein eitler Geck - Ausländische Gecken in Massanzügen, die Land und Leute nicht verstehen.
742
Groschen (-) | Spargroschen (nest egg, savings)
der (penny, cent) Der Groschen ist gefallen= The penny has dropped.
743
Likör (e)
der | liqueur
744
Hafen (-:)
der | harbor, port
745
Schund (k. pl)
der | rubbish, trash, offal
746
Schurke/Schurkin (n/nen)*
der/die (villain, scoundrel, cad, rascal) - ein gemeiner Schurke - dieser verdammte Schurke! - ein undankbarer Schurke = an ungrateful wretch - Schurke oder Opfer?
747
Muffel
der | grumpy person, sourpuss
748
Kognak (s)
der | brandy
749
Kerkermeister (-)
der | jailer
750
Hammer (-:) | Fallhammer (anvil, drop hammer)
der | hammer
751
Zerberus (se)
der | watchdog, Cerberus
752
Vergleich (e )
der (comparison, contrast) nur zum Vergleich= for comparison only ``` durch Vergleich = by comparing im Vergleich = by comparison im Vergleich zu = In comparison with/to im Vergleich mit = in comparison with imVergleich mit = by contrast with ```
753
Kniff (e)
der | gimmick, ruse, trick
754
Fasching (s/e)
der | carnival
755
Lumpen (-)
der | rag, tatter
756
Quacksalber
der (quack, charletan) wie ein Quacksalber = quackish
757
Wicht (e) | Wichtel (imp)
der (gnome, goblin, runt; Zwerg, Kobold) elender Wicht=vile creature erbärmlicher Wicht= wretched creature
758
Kaffer (-)*
der | oaf
759
Mieter/Mieterin (-/nen)
der/die | tenant, renter
760
Vorbehalt (e)
der (reservation, exception, caveat, proviso) mit Vorbehalt=conditionally, with a grain of salt ohne Vorbehalt=without reservation unter Vorbehalt=with reservation/under protest
761
Nepotismus (k. pl)
der | nepotism
762
Raufbold (e)
der | roughneck, ruffian
763
Gymnasiast/Gymnasiastin (en/nen)
der/die | grammar school pupil
764
Furz (-: e)
der | fart
765
Flügel (-) Kotflügel (mudguard, fender) auf Cupidoflügeln
der | wing
766
Bürohengst (e)
der | pencil pusher
767
Braten (-)
der (roast) den Braten riechen = to smell a rat jmdm eine Extrawurst braten = to treat so specially
768
Schwengel
der | handle, drilling beam, lever
769
Hund (e) Schweinehund (inner temptation, ratfink) Stöberhund (hunting dog breeds, spaniel)
der | dog
770
Gram (k. pl)*
der (grief; nagender Kummer, dauernde tiefe Betrübnis über jmdn oder etw) - großer, tiefer Gram - von Gram um jmdn erfüllt sein - von Gram gebeugt - sich vor Gram verzehren - aus Gram, vor Gram über einen Verlust sterben
771
Schänder (-) | Grabschänder
der | defiler, desecrator
772
Fetzen (-)*
der (frazzle, rag, shred, tatter, smithereens; unregelmäßig abgerissenes Teilstück eines dünnen Materials, beaonders Stoff, Papier; zusammenhängloses Stück von etw; Ausschnitt) - ein Fetzen Papier - etw in Fetzen (zer)reißen - Die Haut geht ihm in Fetzen runter. - etw geht in Fetzen = zerreißt - die Fetzen fliegen= sparks fly, rücksichtslos hart - nur Fetzen eines Gespräch, von Tanzmusik waren zu hören
773
Gauner/Gaunerin (-/nen)
der | hustler, villain, racketeer, crook, shyster
774
Skandal (e)
der (scandal, affair) einen Skandal auslösen = to create a scandal
775
Sturm (-: e) | Ansturm (s. pl) (rush, stampede, onslaught)
der | storm, tempest
776
Strudel (-)
der | vortex, eddy, whirlpool, maelstrom
777
Biss (e) | Gewissensbiss (twinge of conscious)
der (bite) von Gewissensbissen gepeinigt= conscious smitten
778
Brand (-: e)
der | fire, burning, blaze
779
Kommiss (k. pl)
der | army, army life
780
Pantoffel (n)
der (slipper) unterm Pantoffeln stehen = to be henpicked
781
Treiber (-) | Herumtreiber (prowler, roamer
der | herder, driver
782
Galan (e)
der | lover boy, beau
783
Strumpf (-: e)
der | stocking, sock
784
Rist (e)
der | instep
785
Schlaumeier (-)*
der | wise guy, smart alec, smarty pants
786
Kalk (e)*
der (chalk, lime) - Im Wasserkessel hat sich Kalk abgesetzt. - Das Wasser enthält viel Kalk. - Sie, Ihr Gesicht wurde weiß, blass wie Kalk - Bei jmdm rieselt der Kalk= jemand wird senil
787
Schaffner/Schaffnerin (Schaffner)
der/die | train conductor, porter
788
Rhapsode (n)
der | rhapsodist, so that talks with extreme enthusiasm
789
Eber (-)
der | boar
790
Hungerleider (-)
der | person, animal, or plant that is starving or pining with want
791
Stollen (-)*
der (leg, bank, entry, tunnel, cleats; unterirdischer Gang) - einen Stollen anlegen, ausmauern - einen Stollen in den Fels treiben - Schuhe mit Stollen
792
Verrat (an jmdn) (k. pl)
der (betrayal (of so), treason, sellout) Verrat begehen = to sell out
793
Raureif (k. pl)
der | hoarfrost, frost
794
Duckmäuser (-)
der | sneak, yes-man
795
Ulk (s. pl)
der | joke
796
Humor (s. pl)
der | humor
797
Clown (s)
der | clown
798
Zirkus (se)
die | circus
799
Witzbold (e)
der | buffoon, joker, prankster, cutup
800
Chor (-: e) Knabenchor (boy's choir) Sprechchor (chanting)
der (choir, chorus) -gehässige Sprechchöre über einzelne Spieler wurden laut geübt.
801
Mäzen/Mäzenin (e/nen)
der/die | patron
802
Zeitgenosse/Zeitgenossin (n/nen)
der/die | contemporary
803
Rundfunk (k. pl)
der | radio, radio and tv broadcasting, wireless
804
Fleiß (k. pl)
der (hard work, effort) mit Fleiß = on purpose
805
Dreikäsehoch (s/-)
der | midget, knee-high boy
806
Bedienstete (n)
der/die | attendant, civil servant, servant
807
Anflug (-: e) von etw DAT
der | a trace of sth
808
Schwaden (-) | Nebelschwaden (waft of mist)
der | fume, vapor, swath
809
Lakai (en)
der | lackey, flunky, minion
810
Müßiggang (k. pl)
der | idleness
811
Bengel (-) | Lausebengel (rascal)
der | tyke, rascal
812
Gardist (en)
der | guardsman
813
Abgrund (-: e)*
der (abyss, chasm; unermessliche, gefährliche Tiefe; unergründlicher Bereich; unvorstellbares Ausmaß von etw; Untergang, Verderben) - Ein Abgrund tat sich vor mir auf. - in den Abgrund stürzen - die Abgründe der menschlichen Seelen - ein Abgeund von Gemeinheit - an den Rand des Abgrunds geraten - das Volk in den Abgrund führen - einen Abgrund zwischen Ost und West aufreißen
814
Greis/Greisin (e/nen)
der/die | old man/aged woman
815
Grobian (e)* | Grobianismus
der (brute, ruffian; ungehobelter, rücksichtsloser Mann) -Dieser Grobian hat mir fast den Arm gebrochen.
816
Auswurf (-: e)
der | throw-off, secretion, ejection
817
Dutt (s/e)
der | chignon, bun (hair)
818
Rüpel (-)
der | boor, lout
819
Vorreiter/Vorreiterin (-/nen)
der/die | pioneer, trailblazer, precursor
820
Außenseiter/in (-/nen)
der | underdog, dark horse, outsider, misfit
821
Salon (s)
der | parlor
822
Herzog (-: e)/Herzogin (nen)
der/die | duke/duchess
823
Liebestrank (-: e)
der | love potion, aphrodisiac
824
Pickel (-)
der | pimple, zit
825
Insasse (n)
der | occupant, inmate, inhabitant
826
Kittel (-)
der | blouse, smock, work coat, lab coat
827
Sittenverfall (k. pl)
der | demoralization
828
Jugendstil (e)
der | art nouveau
829
Sockel (-) | Backsteinsockel
der | pedestal, base, stand, foundation
830
Segen (-)
der | blessing, mercy, boon
831
Passant/Passantin (en/nen)
der/die | passerby, pedestrian
832
Mucks* | Muckser
der (sound) - keinen Muck tun, von sich geben = to be quiet as a mouse - Ich will jetzt keinen Mucks mehr hören! - auf jeden Mucks achten - ohne eimem Mucks von uns zu geben
833
Strick (e)*
der (rope, cord; aus Hanf, Kokosfasern geflochtenes, gedrehtes, meist dicheres Seil, dicke Schnur, besonders zum Anbinden; durchtriebener Bursche) - ein kurzer, dicker Strick - Der Strick reißt, löst sich, hält - einen Strick um etw binden, schlingen - Der Esel war mit einem Strick an den Baum gebunden. - wenn alle Stricke reißen = if all else fails, when worse comes to worse, when the chips are down - jmdm aus etw einen Strick drehen = eine unvorsichtige unbedachte Äußerung - sich gleich einen Strick nehmen können/kaufen können = in eine aussichtslose Lage geraten - So ein Strick! - Der Bauer führte den Gescheckten am Strick auf das Podest.
834
Belang (e)*
der (matter, concern, importance, relevance; Bedeutung, Wichtigkeit; Interessen, Angelegenheiten; Hinsicht, Beziehung) - von/ohne Belang sein = grosse/keine Bedeutung für jmdn/etw haben - Das ist für mich ohne Belang. - die kulturellen Belange - in diesem Belang - Unser Staat bietet uns in vielen Belangen Schutz.
835
Verlaub
der (leave, permission) mit Verlaub= if you will excuse me
836
Wimpel (-)
der | pennant, streamer
837
Wahn (k. pl)* | Verfolgungswahn (persecution complex)
der (illusion, delusion) - Er ist in dem Wahn befangen, lebt im dem Wahn, er sei zu Außergewöhnlichen bestimmt. - Sie ließ ihn in diesem Wahn. - Wahn tritt bei verschiedenen Psychosen auf - Der Verfolgungswahn ist eine häufige Form des Wahns. - Er fragte sich, ob er unter Verfolgungswahn litt.
838
Dämlack (s)
der | silly ass
839
Schelm/Schelmin (e/nen)
der/die | rascal, rogue, imp
840
Zinken (-)
der | beak, hooter, conk
841
Kübeln (-)
der (tub, bucket, pail) Es schüttet wie aus Kübeln= it's raining buckets
842
Damm (-: e)
der (dan, bank, levee, perineum) nicht ganz auf dem Damm sein= to be out of sorts
843
Serail (s)
der | part of the Muslim palace, where the wives and concubines are secluded, harem
844
Schwank (-: e)
der | droll story
845
Prügel (m pl)
der | club (pl-beating, flogging, licking)
846
Hausierer (-)
der | door-to-door salesman, peddler
847
Zapfen (-) | Eiszapfen (icicle)
der | peg, cone
848
Zwickel (-) | Hosenzwickel
der | crotch, knuckle
849
Gimpel
der | dolt, dunce, sucker
850
Harem (s) | Prachtharem
der | harem
851
Buckel (-)*
der (hump, hunchback, knob; Rücken des Menschen; höckerartige Verkrümmung der Wirbelsäule zwischen den Schulterblättern) - sich den Buckel kratzen - einen Rucksack auf dem Buckel tragen - einen breiten Buckel haben = sich durch Kritik, Anfeindungen nicht aus dem inneren Gleichgewicht bringen lassen - den Buckel hinhalten = die Verantwortung für etw tragen - etw auf dem Buckel haben = etw hinter sich gebracht, erlebt haben; mit etw belastet sein - Unser Chef hat auch schon seine sechzig Jahre auf dem Buckel. - Mein Wagen hat 150 000 km auf dem Buckel. - Sie hat schon drei Vorstrafen auf dem Buckel. - Rutsch mir den Buckel runter, steig mir den Buckel rauf = lass mich damit in Ruhe!
852
Schlamm (e/-:e)
der | mud, sledge, silt
853
Schraubstock (-: e)
der | bench vice
854
Trabant (en)*
der (satellite; Satellit) - Der Mond ist ein Trabant der Erde. - Sein Mond ist nicht der romantisch angestrahlte, scharf umrissene Trabant, den man auf einer Zeichnung sehen würde
855
Glaube (k. pl) Glauben (k. pl) Aberglaube (superstition)
der | belief, faith, religion (creed)
856
Antrag (-: e)
der | proposal, offer, proposition
857
Abschied (e)
der | leave, farewell, parting
858
Hehl (k. pl)*
der (auch das) (secret) - keinen Hehl aus etw DAT machen = to make no secret of sth - Er machte aus seiner Abneigung kein Hehl.
859
Flitter (-)
der | glitter, tinsel
860
Urheber/Urheberin (-/nen)
der/die | author, initiator, originator, creator
861
Tand (k. pl)
der | trumpery, bric-a-brac, bauble
862
Schutt (k. pl)*
der (rubbish, debris; in kleinere Stücke zerbrockelter Rest von Gesteinsmassen, Mauerwork) - ein Haufen Schutt - In Schutt und Asche liegen = völlig zerstört und niedergebrannt sein - Er legte den Raum dabei in Schutt und Asche.
863
Mörtel
der | grout, mortar
864
Durchlass (-: e)
der | footpath, passage, culvert, aperture, orifice
865
Scherge (n)
der | henchman
866
Schuft (e)
der | villain, scoundrel, rascal
867
Häscher (-)
der | persuer, bloodhound
868
Verschwörer (-)
der | conniver, conspirator
869
Intrigant (en)
der | schemer
870
Demiurg (k. pl)
der | demiurge- the originator of evil
871
Gönner (-)
der | benefactor, patron, sponsor
872
Kerker (-)
der | prison, dungeon, jail
873
Denunziant/Denunziantin (en/nen)
der/die | informer, squealer
874
Benimm (k. pl)
der | conduct
875
Orden (-)
der | fraternity, religious order, military decoration
876
Emporkömmling (e)
der (social climber, nouveau riche
877
Ausbund (k. pl)
der | paragon
878
Bolzen (-) | Schlagbolzen (firing pin)
der | bolt, pin, stud
879
Brecher (-) Wellenbrecher (wave-breaker, breakwater) Zungenbrecher* (tongue-twister)
der (comber, breaker, crusher) -Dieser exotische Name ist ein wahrer Zungenbrecher.
880
Begünstigte (n)
der/die | recipient, beneficiary
881
Verdruss (k. pl)*
der (anger, annoyance, disappointment; Unzufriedenheit; Mismut; Ärger) - Etw bringt, bereitet, macht jmdm viel Verdruss) - Verdruss über etw haben, empfinden. - Zu seinem Verdruss kam sie immer unpünktlich. - ...bereitete ihm auf diese Weise viel Verdruss.
882
Gutachter/in (-/nen)
der/die | consultant, expert
883
Stützpunkt (e) | Luftwaffenstützpunkt (Air Force base)
der | base, staging post
884
Hehler/Hehlerin (-/nen)*
der/die (receiver of stolen goods; jmd, der Hehlerei begeht; Schwarzhändler) -Die Schatzjäger verkaufte den bronzezeitlichen Fund für etw 16 000 Euro an einen Hehler.
885
Grips (k. pl)
der | gumption, savvy
886
Schmierenkomödiant
der | ham actor
887
Aufstieg (e)
der | rise, ascent, promotion
888
Anstand (-: e)
der | decency, integrity, modesty
889
Anwärter/Anwärterin (-/nen)
der/die | candidate, aspirant
890
Respekt (vor etw DAT) (k. pl)
der | respect (for sth)
891
Konzern (e)
der | corporate group, enterprise
892
Niedergang (-: e)
der | downfall, downgrade, decline, demise
893
Schlich (e)
der (trick, slick) jmdm auf die Schliche kommen = to see through so's game
894
Latschen (-)
der | slipper, worn-out shoe
895
Flieder (-)
der | lilac
896
Imker (-)
der | beekeeper, apiarist
897
Schimmel (-)
der | mold, fungi, mildew, white or grey horse
898
Jux (e)
der (hoax, joke) als Jux = in jest
899
Grind (e)
der | scab, dandruff, mange, impetigo (noggin)
900
Vorteil (e) | Wettbewerbsvorteil (competitive advantage)
der | advantage, benefit
901
Stoßdampfer (-)
der | buffer, shock absorber, anti-shock
902
Moder (k. pl)
der | moldiness, mildew, mustiness
903
Verdacht (e)*
der (suspicion; argwöhnische Vermutung einer bei jmdm liegenden Schuld, einer jmdn betreffenden schuldhaften Tat oder Absicht) - ein (un)begründeter, furchtbarer, schwerer Verdacht - ein Verdacht verdichtet sich, bestätigt sich, stiegt in jmdm auf, richtet sich gegen jmdn, fällt auf jmdn - einen Verdacht hegen, äußern, ausräumen, zerstreuen - Verdacht schöpfen, erregen - auf Verdacht etw besorgen, sagen
904
Aufsichtführende (n)
der/die | supervisor, proctor
905
Hohn (k. pl)*
der (derision, mockery, scorn; mit verletzendem, beißendem Spott verbundene, unverhohlene Verachtung) - bittere Hohn - Er erntete nur Spott und Hohn. - Ich lache, lächele Hohn, habe Hohn gelächelt. - Der reine/reinste Hohn sein = völlig widersinnig, absurd sein - einer Sache Hohn sprechen = zu etw in krassem Widerspruch stehen, etw widerlegen - Dieses Tun scheint allem Anstand Hohn zu sprechen.
906
Besatz (-: e) | Litzenbesatz (braiding, lace)
der | trimming, braid, border, edging
907
Ärmelschoner (-)
der | sleeve guard
908
Vorzug (-: e)*
der (asset, advantage, priority; jmdm oder einer Sache eingeräumter Vorrang, Vorrecht, gute Eigenschaft, die eine Person oder Sache auszeichnet, hervorhebt - jmdm, einer Sache gebührt der Vorzug - Den Vorzug vor jmdm/etw erhalten. - Diese Methode verdient gegenüber anderen den Vorzug. - jmdn/etw mit Vorzug behandeln - Es war ein besonderer Vorzug, dass wir eintreten durften. - angebotene, geistige, charakterliche Vorzüge - Das ist ein besonderer Vorzug an ihm, von ihm. - Ich kenne die Vorzüge dieser Mitarbeiterin.
909
Prahlhans (-: e)
der | strutter, swaggerer, braggadocio
910
Sporn (Sporen)
der | spur
911
Haudegen (-)
der | warhorse
912
Aufschub (-: e) | Zahlungsaufschub (extension of payment)
der (delay, postponement, deferment, extension; das Aufschieben) - Sie wussten, dass es nur ein kurzer Aufschub war. - etw duldet keinen Aufschub - etw ohne Aufschub tun - um Aufschub bitten - Aufschub geben, gewähren
913
Zustand (-: e) Seelenzustand (mental state, frame of mind) Ausnahmezustand (state of emergency, exceptional circumstances)
der | condition, state, status
914
Börsenmakler (-)
der | stock broker
915
Versehgang (-: e)
der | the dispensing of the sacraments to the sick by a priest
916
Knochen (-)
der | bone, knucklebone
917
Göpel (-)
horse-capstan
918
Kragen (-) Umlegekragen (turn down collar) Schalkragen
der (collar) Da platzte mir der Kragen = that was the last straw Gleich platzt ihm der Kragen
919
Sattelschlepper (-)
der | semi-trailer, semi
920
Eintritt (e)
der | entry, admission, access
921
Feind/Feindin (e/nen) Erzfeind (archenemy, nemesis) Staatsfeind (public enemy)
der | enemy, foe, fiend
922
Knecht (e) | Stallknecht (cowhand, stableman)
der | farmhand, servant
923
Sturz (-: e) | Blutsturz (hemorrhage)
der | fall, drop, collapse
924
Alkoven (-)
der | alcove, cubicle, nook
925
Rahmen (-) | Stickrahmen (embroidery hoop)
der | frame, border, limits, condition
926
Hof (-: e) | Gutshof (estate, big farm)
der | yard, courtyard, farm
927
Schmaus (-: e)
der | feast
928
Pfau (en)
der | peacock
929
Pflug (-: e)
der | plow
930
Speicher (-)
der | loft, attic, granary, storehouse
931
Schlamassel (k. pl)
der (mess, snafu) -Da haben wir den Schlamassel.
932
Hasadeur/Hasadeurin
der/die | gambler
933
Maulwurf (-: e)
der | mole
934
Harnisch (e)
der (armor, harness) -ein kleiner Ritter mit Harnisch und Helm
935
Trab (k. pl)
der (trot) jmdn auf/in Trab halten = to keep so on their toes jmdn ständig auf/in Trab halten = to keep so on the go
936
Wellbaum (-: e)
der | main shaft
937
Ruß (k. pl)*
der (grime, soot, smut) -von Ruß geschwärzte Gesichter, Fassaden
938
Hafer (k. pl)
der | oat
939
Stopfen (-)
der | stopper, plug
940
Pappdeckel (-)
der | pasteboard, millboard
941
Ruin (k. pl)
der | ruin, breakup, downfall, decay
942
Sauerampfer (k. pl)
der | sorrel
943
Felchen (-)
der | whitefish
944
Komplize/Komplizin (n/nen)
der/die | accomplice, accessory
945
Drang (k. pl) | Tatendrang (zest for action)
der (impulse, urge, drive) Sie hingegen war voller Tatendrang.
946
Müll (k. pl)
der | garbage, trash, litter
947
Komet (en)
der | comet
948
Verfasser/Verfasserin (-/nen)
der/die | author, editor, writer, composer
949
Hintermann (-: er)
der | backer
950
Platz (k. pl) Rummelplatz (fairground, amusement park) Abladeplatz (dumping ground, unloading point) Brutplatz (hatchery; Ort, an dem Vögel ihre Eier ausbrüten)
der (room, spot, location, site, venue) -Von einem schmuddeligen Abladeplatz hat er sich in eine der begehrtesten Investitionsmöglichkeiten der Welt verwandelt.
951
Mumpitz (k. pl)
der | hokum, flim-flam, nonsense
952
Kalender (-) | Terminkalender (appointment book)
der | calendar
953
Index (e/Indizes) | Suchindex
der | index
954
Wagenschlag (-: e)
der | car door
955
Säulengang (-: e)
der | portico, colonnade, arcade
956
Abszess (e)
der | abscess
957
Steckling (e)
der | cutting, shoot, scion
958
Firnis (se)
der | varnish, lacquer, colorless oil coating
959
Frack (s/-: e)
der (tails, dress coat) im Frack = in tails
960
Kandelaber (-)
die | candelabra
961
Jasmin (e)
der | jasmine
962
Rabatt (e)
der | discount, rebate, reduction, deduction
963
Erbe/Erbin (n/nen)
der/die | heir, beneficiary
964
Revers -/e)
der | lapel, back side
965
Aderlass (-: e)
der | bloodletting, phlebotomy
966
Wandel (-)* Lebenswandel* (Art der Lebensführung, des sittlichen Verhaltens im Leben) Klimawandel (climate change)
der (change, alteration, modification) -Ein Wandel vollzieht sich, tritt ein. -einen Wandel herabführen, erfahren -Etw befindet sich im Wandel. -im Wandel der Zeiten = im Verlauf -ein Wandel der Ansichten, im Bewusstsein -im Wandel begriffen sein = to be in flux -Handel und Wandel = doings and dealings -ein einwandfreier, ruhiger Lebenswandel -Sie führte einen liederlichen, lockeren Lebenswandel -...als Strafe für deinen ekelhaften Lebenswandel. ...flößte durch seinen Lebenswandel überhaupt Vertrauen ein.
967
Blutegel (-)
der | bloodsucker, leech
968
Ausstoß (-: e)
der | output, emission, discharge, throughput
969
Ski (-) | Wasserski
der
970
Gurt (e) | Tragegurt (carrying strap, harness)
der | belt, band, strap, girder
971
Mast (en) | Fahnenmast (flagpole)
der | pole, rod
972
Bussard (e)
der | buzzard
973
Drescher (-) | Mähdrescher (harvester, combine)
der | thrasher
974
Schmied/Schmiedin (e/nen) | Hufschmied
der/die (blacksmith, farrier) Jeder ist seines Glückes Schmied = Every man is the architect of his own fortune.
975
Kostgänger (-)
der (boarder in an inn) Außerdem hatte sie das Essen für ihre Kostgänger.
976
Stieglitz (e)
der | goldfinch
977
Geschädigte (n)
der/die | claiment, aggrieved party
978
Biedermann
der | upright citizen, honest man
979
Spießer/Spießerin (-/nen)
der/die | middle-class person, bourgeois
980
Strass (e)
der | rhinestone
981
Wisent (e)
der | bison
982
Veranstalter/Veranstalterin (-/nen) | Reiseveranstalter (tour operator)
der/die | organizer, host, broadcaster
983
Ahorn (e) | Eschenahorn (ash leaf maple)
der | maple
984
Ballen (-) | Strohballen (bale of straw)
der (bale) Angrenzend lagen abgemähte Getreidefelder, gepunktet von Strohballen.
985
Makel (-)
der | blemish, flaw, stain, defect
986
Esel (-) | Drahtesel (bicycle)
der | donkey, ass
987
Verweis (auf)*
der (reference (to), reprimand, criticism; Tadel; Hinweis auf eine andere Textstelle) - ein strenger, scharfer Verweis - jmdm einen Verweis erteilen - einen Verweis erhalten, bekommen - Ihre Äußerung hat ihr einen Verweis eingetragen. - zahlreiche Verweise anbringen
988
Juwelier/Juwelierin (e/nen)
der/die | jeweler
989
Besitz (k. pl)*
der (possession, ownership, property, wealth; Gesamtheit der materialen Güter, die jmd geerbt oder erworben hat; etw, was jmd gehört) - seinen Besitz vergroßern, verlieren - etw kommt in jmds Besitz, geht in jmds Besitz über - etw in seinen Besitz bringen - Die paar Sachen sind mein ganzer Besitz. - im Besitz von etw sein, etw in Besitz haben = etw besitzen - etw in Besitz nehmen, von etw Besitz ergreifen = etw an sich nehmen, sich einer Sache bemächtigen - im vollen Besitz seiner Krâfte sein
990
Köter (-) | Teufelsköter
der | tyke, pooch, mutt
991
Kranich (e)
der (crane (bird)) Kraniche aus dem Norden
992
Marmor (e)
der | marble
993
Schleim (e)*
der (slime, phlegm, mucus) -Die Schnecke sondert einen klebrigen Schleim ab.
994
Trog (-: e) | Backtrog (kneeding trough)
der | trough, vat
995
Zwirn (e)
der (twine, thread) ...vergilbte Zetschrifte aus den vierziger Jahren, mit Baumwollzwirn zusammengebunden,
996
Matsch (e)*
der (sludge, mud, slush, mush) - Sie könnten den kalten, bröseligen Matsch in den Gruben nicht ertragen. - in den Matsch fallen - Die Tomaten waren zu Matsch geworden.
997
Klecks (e)
der | dab, dollup, splotch, blob, glob
998
Apparat (e)
der | device, gadget, machine
999
Strauch (-: er)
der | bush, shrub
1000
Stachel (n)
der | barb, stinger, pricker, thorn
1001
Sträfling (e)
der | convict
1002
Absud (e)
der (extract) Sein Gesicht sah aus, als sei es mit einem Absud aus heller Lakritze gefärbt worden.
1003
Fasan (e)
der | pheasant
1004
Weichensteller (-)
der | pointsman, signalman
1005
Nachfahre (n)
der | descendent, successor
1006
Weg (e) Schleichweg (secret path) Feldweg (dirt road)
der (path, way, road, route) -Er lag aufgepfählt nahe des Feldwegs.
1007
Verfechter/Verfechterin (-/nen)
der/die (advocate, champion) -Ich bin eine Verfechterin der Frauenrechte, aber ich lebe es vor, ich muss es nicht beweisen.
1008
Unglücksfall (-: e)
der | accident, mishap, disaster
1009
Verzehr (k. pl)
der (consumption) Aber wer denkt, dass durch den Verzehr von Plätzchen neben der positiven Wirkung... Reichtum dokumentierte sich damals auch über den Verzehr von Gewürzen.
1010
Fenchel (k. pl)
der
1011
Knoblauch (k. pl)
der | garlic
1012
Kürbis (se)
der | squash, pumpkin
1013
Lauch (e)*
der | leek
1014
Rucola (k. pl)*
der | arugula
1015
Mais (e=Sorten)
der | corn, maize
1016
Rettich (e)* | Meerrettich (horseradish)
der (radish) - Rettiche raspeln - Er isst gern Rettich.
1017
Sellerie (s) | Stangensellerie
der | celery
1018
Papagei (en)*
der (parrot) bunt wie ein Papagei krieschende Papageien
1019
Unruhestifter/in (-/nen)*
der/die | agitator, troublemaker, mischief-maker Syn: Randalierer, Ruhestörer, Provokateur
1020
Schmelztiegel (-)*
der (crucible, melting pot, smelter) Amerika - Schmelztiegel der Nationen
1021
Beschluss (-: se)
der (decision, determination, solution) einen Beschluss fassen= to make a decision
1022
Pöbel (k. pl)
der | mob, crowd, riffraff
1023
Schlips (e)
der (tie, necktie, cravat) jmdm auf den Schlips treten = to tread on so's toes
1024
Griesgram (e)
der | curmudgeon, grumbler, sourpuss, crab
1025
Fahneneid (k. pl)
der | oath of allegiance
1026
Giftmischer (-)
der | poisoner, preparer of poison
1027
Besitzer/in (-/nen) | Grundbesitzer (land holder, landlord)
der/die | owner, possessor, proprietor, occupant
1028
Umschweif (e)
der (digression, deviation) ohne Umschweife = direct and straightforward, in plain language, outright
1029
Jubel (k. pl)
der | elation, jubilance, rejoicing
1030
***
der (
1031
Pharmazeut/in (en/nen)
der/die | druggist, pharmacist
1032
Heber (-) | Wagonheber (car jack)
der | jack, heaver, siphon
1033
Pegel (-)* Geräuschpegel (noise level) Lärmpegel (noise level/threshold)
der | level, gauge; Mess,atte, Messgerät zur Feststellung des Wasserstandes; Pegelstand
1034
Tran (e)* | Walfischtran
der (blubber, fish oil; aus dem Speck von Waken und Robben oder bsten Seefischen) - Tran sieden - im Tram = durch Alkoholgenuss, Schläfrigkeit völlig benommen; Routine gewordenen Tätigkeit zerstreut, geistabwesend - etw im Tran vergessen
1035
Rüssel (-)
der | beak, trunk of an elephant
1036
Zwillich (k. pl) Denim (k. pl) Jeanstoff (e)
der | denim
1037
Böller
der (small cannon, firecracker, firework) -Der Böller krachte.
1038
Vermesser/in (-/nen) | Seevermesser (marine surveyor)
der/die | surveyor
1039
Rumpf (-: e)
der | fuselage, hulk, body, trunk, hull, carcass
1040
Flachs (k. pl)
der | flax
1041
Efeu (k. pl)
der | ivy
1042
Felsen (-)
der | rock, cliff, crag
1043
Funker/Funkerin (-/nen)
der/die | radio operator
1044
Iltis (se)
der | polecat
1045
Befehlshaber (-)
der | commander
1046
Stalldung (k. pl)
der | manure
1047
Spargel (-)
der | asparagus
1048
Kreuzer (n)
der | cruiser
1049
Zerstörer (-)
der | destroyer
1050
Widerwille (k. pl)*
der (antipathy to, distaste for, reluctance, aversion to, unwillingness; Gefühl des Angewidertseins; heftige Abneigung) - Ein physischer Widerwille stieg in ihr auf. - Widerwillen bei etw empfinden, gegen jmdn/etw haben, hegen - seinen Widerwillen unterdrücken - etw erregt, weckt jmds Widerwilken - etw nur mit Widerwillen essen, tun können - Eine Phase unterschwelligen Widerwillens folgte. - Von nun an würde er Widerwillen gegenüber ihm empfinden.
1051
Wacholder (k. pl)
der | juniper, cedar
1052
Wermut (s)
der | vermouth, wormwood
1053
Torf (k. pl)
der | turf, peat
1054
Volltreffer (-)
der (bull's eye, direct hit) -einen Volltreffer landen = to hit the bull's eye
1055
Vorbote/Vorbotin (n/nen)
der/die | precurser, forerunner, harbinger, herald
1056
Störenfried (e)*
der (mischief, troublemaker, harasser; jmd, der die Eintracht, die Euhe und Ordnung stört) - ein Störenfried hinauswerfen, verscheuchen, loswerden
1057
Kaffeesatz (-: e)
der (coffee grounds) -Der Kaffee war bitter, voller Kaffeesatz.
1058
Anlegeplatz (-: e)
der | embarkation point, wharf, moorage, landing
1059
Einschlag (-: e)
der (impact, feeling) Keine bedeutende Kunst kann ohne den irrationalen Einschlag geschaffen werden.
1060
Schuppen (-)
der (shed, warehouse, scales of a fish (pl), dandruff (pl) -Er steckte die Hände hinein und fühlte die Schuppen der peitschenden Fische.
1061
Hass (k. pl)
der | hate
1062
Kurzschluss (-: e) | Gedankenkurzschluss
der | short circuit, bypass
1063
Notstand (-: e)
der | state of emergency
1064
Käufer/in (-/nen) | Aufkäufer (wholesale buyer, collector)
der/die | buyer, consumer
1065
Fäustling (e)*
der (mitten) - Er zog die Fäustlinge aus und hielt die Hände vor sich hin. - gestrikte, pelzgefütterte Fäustlinge
1066
Sund (e)
der (sound) -Sie segelten mit dem Wind durch den Sund.
1067
Wall (-:e)
der (rampart, ridge, bank, border) -Es brüllt wie ein wildes Tier, wenn es sich zu Wällen türmt.
1068
Draggen (-)
der (grapnel-a small anchor with three or more flukes) -Sie hatten einen kleinen Draggen an Bord.
1069
Schlick (e)
der | mud, ooze, sludge, slime
1070
Erlöser/in (-)
der/die (redeemer, liberator) - Der Tod kam als Erlöser. - Der Doktor stand wie ein lächelder weißgekleideter Erlöser vor ihm.
1071
Pflock (-: e) | Holzpflock (stake, wood peg)
der (plug, spigot, peg, dowel) -Sie befestigten das Zelt mit Pflöcken an.
1072
Tampen
der | rope end
1073
Suff (k. pl)
der (booze, boozing) - Wette im Suff = drunken bet - im Suff verkommen
1074
Weißdorn (k. pl)
der | hawthorn
1075
Streifzug (-: e)
der (foray, ramble) -Er unternahm einen seiner ausgedehnten Streifzüge über die Schäre.
1076
Bissen (-) | Leckerbissen (tidbit, delicacy, tasty morsel)
der (mouthful, bite, morsel; kleines abgebissenes Stück; Happen) - ein Bissen Brot - keinen Bissen anrühren - sich jeden, den letzten Bissen vom Mund absparen = sehr eingeschrenkt, sparsam leben
1077
Untergriff (e)
der (undercling, undercut) -Bitte verzeih mir meine Untergriffe.
1078
Umkehrschluss (-: e)
der (converse argument, reverse) - Daraus folgt im Umkrhrschluss, dass... - Mich wundert, dass ich es wiedereine volle Woche ohne deine atemberaubenden Umkehrschlüsse ausgehalten habe.
1079
Luster (-)
der | chandelier
1080
Neunmalkluge (n)
der/die (smart-alec, backseat driver) -Spiel mir hier nicht den Neunmalklugen, Bursche!
1081
Pate/Patin (n/nen)
der/die | godparent
1082
Samt (e) | gerippter Samt
der | velvet (corduroy)
1083
Puschen (-)
der (bedroom slippers, Hausschuh) - Er war in Puschen und Bademantel. - in die/aus den Puschen kommen = Trägheit überwinden und aktiv werde
1084
Gefährte/Gefährtin (n/nen)
der/die | companion, mate, comrade
1085
Drückeberger (-)
der | hedger, quitter, skulker, slacker, cop out
1086
Erlass (e)*
der (decree, ordinance, issue) - einen Erlass herausgeben, befolgen - nach dem Erlass des Ministeriums vom 30.11 - den Erlass einer Strafe beantragen - Die Schwere dieser Verletzung des Erlasses...
1087
Rasensprenger (-)
der | lawn sprinkler
1088
Schweif (e) | Kometenschweif
der (tail, trail) - ein langer, buschiger Schweif - der Schweif eines Pferdes - der Schweif einer Sternschnuppe - Auch der Schweif des Kometen war deutlich zu erkennen. - ...bleib dicht an ihrem Schweif.
1089
Stuss (k. pl)*
der (nonsense, rubbish, unsinnig Äußerung, Unsinn) - Red keinen Stuss! - So ein Stuss! - ...nicht den Stuss, den sie mit uns macht.
1090
Kelch (e)*
der (chalice, goblet, cup) - ein bauchiger Kelch - Der Kelch ist an jmdm vorübergegangen.
1091
Jargon (s)* | Gossenjargon (street slang)
der (slang, lingo) - Der Jargon der Mediziner. - Er redet in ordinärsten Jargon.
1092
Lendenschurz (e)
der (loincloth) -Er hat einen Lendenschuz um seinen Leib gebunden.
1093
Erlös (e)*
der (proceeds) - der Erlös der Sammlung, aus der Tombola - Sie lebte vom Erlös ihrer Bilder. - alle Erlöse an...
1094
Juchzer (-)*
der (Freudenschrei, Jauchzer) - einen Juchzer ausstoßen - Sie stieß einen Juchzer aus.
1095
Widerrist (e)*
der (besonderes von Pferden und Rinden-vorderer, erhöhter Teil des Rückens, withers) -Aus den Widerristen rangten Flügel.
1096
Verfall (k. pl)*
der (deterioration, decay, corruption) - Der Verfall des alten Klosters war nicht mehr aufzuhalten. - der Verfall des Körpers, der Kräfte - der Verfall des Römischen Reiches - ohne Fortschritt treten Stillstand und Verfall ein.
1097
Kokolores (k. pl)*
der (gibberisch, nonsense; Unsinn, Unfug) -Das ist doch alles Kokolores! = That's nonsense
1098
Aushang (-: e)*
der (notice, bulletin, placard; öffentlich ausgehängte Bekanntmachung) - einen Aushang machen, lesen - etw durch Aushang bekannt machen - Sie hollte den Aushang herunter, den Fred und George über ein Plakat gepinnt hatten.
1099
Nachzügler (-)*
der (laggard, latecomer, straggler; jmd, der verspätet ankommt) -Sie furchteten, er könnte verstreute Nachzügler angreifen.
1100
Knäuel (-)*
der (ball, wad, zu einer Kugel aufgewickelter Faden) - ein Knäuel Wolle - Papier zu einem Knäuel zusammenknüllen - ein Knäuel von Menschen - Als sie Harry erblickten, drängten sie sich hastig zu einem Knäuel zusammen.
1101
Niesel (k. pl)
der | drizzle
1102
Auflauf (e)*
der (casserole, crowd; überbackene Speise, das spontane Zusammenströmen vieler erregter Menschen) - ein Auflauf mit Käse und Schinken - Vor dem Rathaus gab es einen Auflauf empörter Bürger. - Es bildete sich ein Auflauf.
1103
Feldzug (-: e)* | Propagandafeldzug (publicity campaign)
der (campaign; Kampagne) -einen breit angelegten Feldzug zur Bekämpfung der Kriminalität einleiten
1104
Außendienstmitarbeiter/in (-/nen)*
der/die (field staff, outdoor staff) -Zwei Außendienstmitarbeiterinnen tingeln deshalb regelmäßig von Firma zu Firma.
1105
Trubel (k. pl)*
der (hustle and bustle, turbulence; lebhaftiges, geschäftiges oder lustiges Treiben) - In der Stadt herrscht ein großer Trubel. - Sie wollten dem Trubel des Festtags entgehen. - In dem allgemeinen Trubel waren die Kinder verloren gegangen. - Sie stürzen sich in den dicksten Trubel. - aus dem Trubel nicht herauskommen - Ein kleinen Dorf sei ihm lieber als der Trubel im München.
1106
Ertrag (-: e)*
der (crop, yield, output, return, return; bestimmte Menge erzeugter Produkte, Gewinn) - Der Acker brachte dieses Jahr gute Erträge. - durch Düngung höhere Erträge erzielen - der Ertrag eines Unternehmens - Sie lebt vom Ertrag ihrer Bücher - Der wichtigste Vorteil war der anderthalbfache Flächenertrag im Vergleich zum Anbau von Getreide.
1107
Untertan/in (en/nen)*
der/die (subjects; Bürger einer Monarchie oder eines Fürstentums) - die Untertanen des Landgrafen - die Schüler zu Untertanen erziehen
1108
Beschlag (-: e)*
der (bindings, coating; auf etw befestiges Metallstück (zb ein Band, Scharnier, Schleiße), Überzug) - Beschläge an Turen und Fenstern - die Beschläge eines Koffers - Die Telefonzelle ist dauernd mit Beschlag belegt - in Beschlag nehmen = to engross - etw mit Beschlag belegen = to confiscate, to requisition, to embargo - in Beschlag halten - auf jmdn/etw Beschlag legen
1109
Eindringling (e)*
der (trespasser, intruder; jmd, der irgendwo, bei jmdm eindringt) -ein nächtlicher, lästiger Eindringling
1110
Tölpel (-)* | Riesentölpel
der (ungeschickter, unbeholfener, einfältiger Mensch) - So ein Tölpel! - Vielleicht hat sich der dumme Riesentöpel ja was Ernstes getan.
1111
Umlauf (-: e)*
der (circulation, revolution, circuit; das In-Gebrauch-Sein von etw, Kreislauf) - der Umlauf der Erde um die Sonne - Die Erde braucht für einen Umlauf um die Sonne ein Jahr. - der Umlauf von Bargeld - im Umlauf = in circulation, afloat - ein Gerücht im Umlauf bringen - Naturlich sin Gerüchte im Umlauf. - ein Wort kommt in Umlauf
1112
Lebensgefährte/Lebensgefährtin (n/nen)*
der/die (partner, companion, significant other; in eheähnlicher Verbindung zusammenlebt) - Ihr Mann war ihr ein treuer Lebensgefährte. - Sie stellte ihn als ihren Lebensgefährten vor. - Die berühmte Schauspielerin besuchte mit ihrem Lebensgefährten die Festspiele.
1113
Lieferant (en)*
der (delivery man, supplier; jmd, der an jmdn eine Ware liefert) - Diese Firma ist der Lieferant für Ersatzteile. - Lieferanten von Zubehör - Mit diesem Lieferanten haben wir immer Ängst.
1114
Anklang (-: e)*
der (echo, appeal; Ähnlichkeit, Reminiszenz) - Das Theaterstück enthält Anklänge an Brecht. - Anklänge von Stolz empfinden. - Die Idee schien Anklang zu finden.
1115
Rhabarber (k. pl)
der | rhubarb
1116
Rabe (n)
der (raven, crow) -Der große, hässliche Rabe vor ihm keächzte höhnisch. -ein zahmer Rabe -schwarz wie ein Rabe/die Raben = sehr schmutzig -stehlen/klauen wie ein Rabe ein weißer Rabe = eine große Ausnahme
1117
Firlefanz (e)*
der (rubbish, frippery; überflüssiges oder wertloses Zeug, Unsinn, törichtes Zeug) - Das ist doch alles Firlefanz. - Er trieb überflüssigen Firlefanz.
1118
Anschein (k. pl)*
der (appearance, semblance; äußerer Schein, falscher Eindruck) - dem äußeren Anschein zum Trotz - Er hat den Anschein, als ob... - sich den Anschein geben, sehr wissend zu sein - dem/allem Anschein nach = in all likelihood, vermutlich, offenbar, anscheinend
1119
Ableger (-)*
der (branch, offshoot, cutting, scion; Steckling, Zweigstelle) - Der deutsche Ableger des amerikanischen Konzerns. - Hinter SCL, verbirgt sich ein kompliziertes Firmenkonstrukt mit Ablegern in Steuerparadiesen.
1120
Störenfried (e)*
der (harasser, mischief-maker, troublemaker; jmd, der die Eintracht, die Ruhe und Ordnung stört) - einen Störenfried auswerfen, verscheuchen, loswerden - Das Telefon ist der großte Störenfried.
1121
Betreff (e)*
der (subject; Angelegenheit, um die es geht, Thema eines Briefes oder einer E-Mail) - in diesem, dem Betreff = in dieser Hinsicht - Der Betreff steht vor der Anrede. - Wie lautet der Betreff? - in Betreff = in reference to - In Betreff dieser Angelegenheit, dieses Gesetzes.
1122
Kommilitone (n)*
der | jemand, mit dem man zusammen studiert, Studienkollege
1123
Zugang (-: e)
der (access, approach; Stelle oder Weg, der in einem Raum oder Ort hineinführt, das Hinzukommen) - Die Polizei ließ alle Zugänge sperren, besetzen. - freien, kostenlosen Zugang zu Information haben - Zugang verboten! - zu jmdm, einer Sache keinen Zugang haben - der Zugang an offenen Stellen - der Zugang an neuen Büchern in der Bibliothek
1124
Späher/in (-/nen)*
der/die (scout; jemand, der etw auskundschaften soll) - Späher aussenden, ausschicken - Er hatte seine Späher überall. - Er hat sie als Späherin geschickt.
1125
Anzug (-: e) Strampelanzug (romper, sleeper) Massanzug (tailor-made suit)
der (suit) -Ausländische Gecken in Massanzügen, die Land und Leute nicht verstehen.
1126
Geier (-)*
der (vulture; aasfressender, großer Greifvogel) - Der Geier kreist über dem verendenden Zebra. - Er ist ein richtiger Geier = ein habgieriger Mensch - Das weiß der Geier = Kuckuck - ein ausgestophter Geier
1127
Gefallen (-)*
der (favor; etw wodurch sich jmd einem anderen gefällig erweist) - jmdm einen großen, persönlichen Gefallen tun - jmdm einen Gefallen erweisen - Tu mir den Gefallen und hör auf zu jammern.
1128
Laich (e)* | Froschlaich
der | spawn; ins Wasser abgelegte Menge in Gallerte oder Schleim gehüllter Eier
1129
Beteiligte (n)*
der/die (partcipant, involved party; jmd der an etw beteiligt ist, Betroffener) - eine für alle Beteiligten befriedigende Lösung - Die Beteiligten waren nicht zufrieden.
1130
Köcher (-)*
der (quiver for arrows; längliches Behältnis zum Aufbewahren der Pfeile) -Er nahm/zog einen Pfeil aus dem Köcher an seinem Schulter und spannte ihn in die Armbrust.
1131
Leguan (e)*
der | iguana
1132
Knebel (-)*
der (gag; zusammengedrehtes oder -gedrücktes Tuch, das jmdm in den Mund gesteckt wird) - ein Knebel im Mund haben - ...rief er durch seinen Knebel.
1133
Baldachin (e)*
der (canopy) -Der dichte Baldachin der Baumwipfel schluckte alles Licht.
1134
Artgenosse (n)*
der (fellow; Individuum, derselben Art) -Seine Artgenossen stimmten ihm unter weihwendem Gebrüll zu.
1135
Überfall (-: e)*
der (assault, aggression, hold-up; plötzlicher, unvermuteter Angriff, bei dem jmd/etw überfallen wird) - ein dreister, nächtlicher Überfall - überfall auf ein Liebespaar, auf die Bank
1136
Schabernack (e)*
der (hoax, practical joke; übermütiger Streich, Scherz) - jmdm einen Schabernack spielen - Der Junge hat nichts als Schabernack im Kopf. - etwas aus Schabernack tun
1137
Vorfahre/Vorfahrin (n/nen)*
der/die (ancestor; Angehöriger einer früheren Generation der Familie) -dass es unter ihren Vorfahren...
1138
Dolm (e)*
der (dummer Mensch) - Jetzt wollte er ihn unter dem Dolm verstecken. - Der Gedanke, nachts an den Dolm zu gehen, gefiel ihm nicht besonders.
1139
Clou (s)*
der (show-stopper; Glanzpunkt, Kernpunkt) -Sie, ihre Darbietung war der Clou des Abends.
1140
Schnittlauch (k. pl)*
der (chives) -ein Bund Schnittlauch
1141
Sperling (e)*
der (sparrow; Spatz) - ein frecher, kleiner, unscheinbarer Sperling - die Sperlinge tschilpen - Besser ein Sperling in der Hand als eine Taub auf dem Dach. - Im Sommer wehten Schwärme von Sperlingen durch die Getreidefelder.
1142
Tempel (-)* | Konsumtempel (temple of consumerism; Kaufhaus)
der (temple) - ein indischef, antiker Tempel - ein Tempel des Zeus - ...seine Kaufhäuser in Konsumtempel für Szeneleute mit Geld umzurüsten.
1143
Zeitgeist (k. pl)
der (spirit of the time; für eine bst geschichtliche Zeit charakteristische algemeine Gesinnung, geistige Haltung) -Am besten können kleinere Firmen auf Zeitgeist reagieren.
1144
Kolkrabe (n)*
der (raven) -schwarz wie Kolkraben
1145
Knuff (-: e)
der (thump; leichter Stoß mit der Faust oder dem Elbogen) - jmdm einen freundschaftlichen, auffordernden Knuff geben, versetzen - Es setzte Knüffe und Püffe. - Das Schaf teilte nach allen Seiten Knüffe aus.
1146
Durchschlupf (e)*
der (way through; Öffnung zum Durchschlüpfen) -Der Lichtstrahl hatte offensichtlich einen Durchschlupf gefunden und verschwand plötzlich.
1147
Wickel (-)* | Wadenwickel (Fiebersenkender Umschlag um die Wade
der (poultice, sleeve; Umschlag; etw gewickeltes, Zusammengerolltes - ein Wickel um die Brust - der Kranken einen feuchten, warmen, kalten Wickel machen - ein Wickel Wolle - jmdn/etw am/beim Wickel packen/kriegen/haben/nehmen= jmdn packen, ergreifen; etw aufgreifen und ausführlich behandeln; jmdn zur Rede stellen - Einen der beiden Lausbuben kriegte er am Wickel. - ein bst Vorkommnis am Wickel haben - Die Chefin hat wieder einmal den Stift am Wickel
1148
Trunk (-:e)* | Schlaftrunk (Getränk, das guten Schlaf bringen soll)
der (potion, drink, libation; etw, was jmd gerade trinkt; Getränk; das Trinken) - ein erfrischender, labender Trunk - Er ist dem Trunk verfallen, hat sich dem Trunk ergeben.
1149
Drahtzieher (-)*
der (manipulator, wirepuller; jmd, der andere für seine politischen Ziele einsetzt und selbst im Hintergrund bleibt) - Die eigentlichen Drahtzieher wurden nie gefasst. - Könnte mir gut vorstellen, dass sich die echten Drahtzieher aus der Wirtshaussache rausgehalten haben.
1150
Trichter (-)*
der (funnel, cone; Gerät von konischer Form, das an seinem unteren Ende in ein enges Rohr übergeht) - ein Trichter aus Glas - etw durch einen Trichter gießen, mit einem Trichter einfüllen - auf den richtigen Trichter kommen = merken, erkennen wie alles funktioniert, was zu tun ist - jmdn auf den richtigen Trichter bringen = jmdn auf den Einfall, die Idee bringen, wie ein Problem zu lösen ist - Dann formte er seine Hände zu einem Trichter und rief hinter ihn her.
1151
Schwachsinn (k. pl)
der (idiocy, moronism, hogwash,bullshit; geistige Behinderung; Unsinn) - So ein Schwachsinn! - Es ist kompletter Schwachsinn.
1152
Scharfsinn (k. pl)*
der (acumen, acuteness, discrimination, astuteness, schrewdness; wacher Intellekt, der sofort das Wesentliche erfasst) - unternehmerischer Scharfsinn = business acumen - Man hatte sofort den Eindruck von Scharfsinn und Zähigkeit. - Sein Bericht ließ wenig Scharfsinn oder neue Einsichten erkennen.
1153
Spaltbreit (k. pl)*
der (Breite eines relativ schmalen Spalts als Maßeinheit) - die Tür einen Spaltbreit öffnen - Die Tür öffnete sich einen Spaltbreit.
1154
Verderb (k. pl)*
der (spoilage, deterioration; das Verderben, Ungenießbarwerden; Verhängnis) - Kartoffeln von dem Verderb schützen - etw ist jmds Verderb - jmdm/etw auf Gedeih und Verderb ausgeliefert sein = to be at the mercy of so/sth - auf Gedeih und Verderb = for good or for evil - Wir sind ihnen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
1155
Rückfall (-:e)*
der (relapse, backslide; erneutes Auftreten einer scheinbar überstandenen Krankheit; das Zurückfallen in einen früheren, schlechteren Zustand) - ein schwerer Rückfall - einen Rückfall bewirken - Ein Rückfall ist im Befinden des Patienten eingetreten. - ein Rückfall befürchten, bekommen, erleiden - ein Rückfall in alte Fehler, in die Kriminalität - Das bedeutet den Rückfall in die Barbarei. - bei Rückfall = in case of recurrence - einen Rückfall haben = to relapse
1156
Schlenker (-)*
der (plötzlich aus einer geradlinigen Bewegung heraus beschriebener Bogen; wieder auf den eigentlichen Weg zurückführender kleinerer Umweg) - Der Fahrer konnte gerade noch rechtzeitig einen Schlenker machen. - Auf der Fahrt haben wir einen kleinn Schlenker über Straßburg gemacht. - Nach einem weiteren Schlenker des Zauberstabs rutschte das Sofa zurück.
1157
Pyjama (s)*
der | der Schlafanzug, das Nachtgewand
1158
Hausfriedensbruch (k. pl)*
der (domestic disturbance, unlawful entry; Verletzung des Hausrechts durch widerrechtliches Eindringen oder unbefugtes Verweilen in dem Besitztum, in Räumlichkeiten eines anderen) -Hausfriedensbruch begehen
1159
Käfig (e)* | Vogelkäfig
der (cage) - Der Löwe läuft im Käfig auf und ab. - Drei Affen sitzen im Käfig - goldener Käfig
1160
Äquator (k. pl)*
der (equator; größter Breitenkreis auf der Erde, der die Erdkugel in die nördliche und südliche Halbkugel teilt; Erdäquator) -Der Schiff hat den Äquator passiert, überquert.
1161
Pol (e)* Nordpol Südpol
der (pole, terminal; Endpunkt der Erdachse und seine Umgebung; Aus- oder Eintrittspunkt magnetischer Kraftlinien beim Magneten; Aus- oder Eintrittspunkt des Stromes bei einer elektrischen Stromquelle) - der nördliche, südliche Pol der Erde - der positive, negative Pol - die Pole einer elektrischen Batterie
1162
Bann (k. pl)*
der (ban, hex, spell; Ausschluss oder Ausweisung aus einer Gemeinschaft; Zauber, magischer Kraft, Wirkung, der man sich kaum entziehen kann) - jmdn mit einem Bann belegen = to banish so - jmdn in Bann halten = to fascinate so - unter einem Bann stehen = to be under so's spell - der Bann über jmdn aussprechen, verhängen - vom Bann gelöst werden - den Bann brechen - sich aus dem Bann einer Musik lösen - in jmds Bann geraten - Das Spiel hielt ihn in seinem Bann - jmdn in seihnen Bann schlagen/ziehen = ganz gefangen
1163
Lacher (-)*
der (burst of laughter; jmd, der in einer bsten Situation über jmdn/etw lacht; unvermittelt einsetzendes kurzes Lachen, Gelächter) - Die Lacher auf seiner Seite haben = bei eine Diskussuion, durch ein Scherz eine geistreiche Bemerkung die darüber Lachenden für sich einnehmen - einen Lacher ausstoßen - ein gut gemachtes Stück mit wohlplatzierten Lachen - gedämpfte Lacher drangen
1164
Uhrzeigersinn (k. pl)*
der (clockwise; Richtung, in der die Zeiger einer Uhr umlaufen) - sich entgegen dem Uhrzeigersinn drehen - den Bauch im Uhrzeigersinn massieren - im Uhrzeigersinn laufen - Er sollte, immer wenn er siebenmal gegen den Uhrzeigersinn gerührt hatte, einmal in die andere Richtung rühren.
1165
Schandfleck (e)*
der (eyesore, blemish; etw, was in ärglicher Weise den sonst guten Eindruck von etw beeinträchtigt) - Die Mülldeponie ist ein Schandfleck in der Landschaft. - Die Fünf ist ein Schandfleck auf seinem Zeugnis. - Mein Gott, was für ein Schandfleck!
1166
Landstreicher (-)*
der (hobo, vagabond, vagrant; jmd, der nicht sesshaft ist, meist keinen festen Wohnsitz hat, ziellos von Ort zu Ort zieht) -die Tochter des Landstreichers
1167
Trödel (k. pl)* | Trödelladen
der (rummage; alte, als wertlos, unnütz angesehene Gegenstände; alter, unnützer Kram) - Den ganzen Trödel kannst du wegwerfen. - Er ließ den uralten Koffer fallen, der aufsprang und scheinbar den gesamten Schaufensterinhalt eines Trödelladens auf den Boden verteilte.
1168
Wanst (-: e)* | Dickwanst (fat bloke)
der (paunch; dicker Bauch (besonders eines Mannes); dicker Mann, Fettbauch) - sich den Wanst vollschlagen - Er blähte seinen gewaltigen Wanst. - Ich wollte diesem Dickwanst entkommen.
1169
Vorfall (-:e)*
der (incident, occurance; plötzlich eintretendes Ereignis, Geschehen) - ein merkwürdiger, peinlicher, beunruhiger Vorfall - Der Vorfall ereignete sich auf dem Marktplatz. - Wer hat den Vorfall beobachtet? - Sie maß dem Vorfall keine Bedeutung bei. - Es gab Vorfälle...schlimme Dinge.
1170
Gründer, Gründerin (-/nen)* Begründer, Begründerin (-/nen)* Mitbegründer*
founder, incorporator; jmd, der die Grundlage für das Entstehen von etw schafft, etw ins Leben ruft, gründet originator; jmd, der eine bste Lehre einführt, die Grundlagen zu etw schafft co-founder; jmd, der mit anderen zusammen etw begründet oder gegründet hat - der Gründer eines Verlags, einer Stadt - Leibnitz war der Begründer der Monadologie. - Heinrich der Löwe war der Begründer vieler Städte. - Der dank eines merkwerdigen Zufalls Mitbegründer ebenjenes Laden war, aus dem das Halsband stammt.
1171
Kokon (s)*
der (cocoon; Gespinst, mit dem besonders bste Insekten ihre Eier umhüllen bzw. in das sie sich selbst bei der Verpuppung einspinnen)
1172
Betreuer/-in (-/nen)*
der/die (caregiver, person in charge; jmd, der jmdn betreut) -Sein einziger Anhaltspunkt war nur der Name, der, wie er von Betreuern wusste, der Name des Vaters seiner Mutter gewesen war.
1173
Abscheu (k. pl)*
der (auch die) (disgust, revulsion, repugnance; physicher Ekel; heftiger Widerwille, starke moralische Abneigung) - Sein Abscheu vor Spinnen ist unbeschreiblich. - seinen/seine Abscheu über, gegen etw zum Ausdruck bringen - vor einem Menschen Abscheu haben - jmds Abscheu erregen - bei, in jmdm Abscheu erregen - eine Abscheu erregende Handlungsweise - Etw erfüllt jmdn mit Abscheu. - In dessen Gesicht war nur Abscheu zu lesen.
1174
Bedacht (k. pl)*
der (intent, consideration, care) - ohne Bedacht = ohne jede Überlegung, unbesonnen, überstürzt - mit Bedacht = mit eine bsten Überlegung; überlegt, besonnen - auf etw (keinen) Bedacht nehmen = auf etw (nicht) bedacht sein, (nicht) achten - Sie reagierte ohne Bedacht. - mit Bedacht auswählen - Darauf müssen wir besonderen Bedacht nehmen.
1175
Unmut (k. pl)
der (displeasure, resentment; durch das Verhalten anderer ausgelöstes Gefühl der Unzufriedenheit, des Missfallens, des Verdrusses) - Unmut stieg in ihr auf. - Er machte seinem Unmut Luft. - Die Enttäuschung war groß, und es herrschte einiger Unmut über ihn.
1176
Reinfall (-: e)*
der (write-off, letdown; unangenehme Überaschung, große Enttäuschung) - Der Film, der neue Mitarbeiter ist ein ziemlicher Reinfall. - Das war geschäftlich gesehen ein Reinfall. - ein schöner Reinfall
1177
Rachen (-)*
der (throat, mouth, gap; hinterder Mundhöhle gelegener; großes, geöffnetes Maul) - Der Rachen ist gerötet. - Dem Kranken den Rachen pinseln. - eine Entzündung des Rachens - der aufgerissene Rachen eines Löwen - der Rachen der Hölle - jmdm den Rachen stopfen = jmdn zum Schweigen bringen - jmdm etw aus dem Rachen reißen - jmdm etw in den Rachen werfen/schmeißen = jmdm, der unersättlich ist, etw überlassen, um ihn zufriedenzustellen
1178
Beirat (-: e)* | Schulbeirat
der (advisory board; beratendes Gremium bei einer Behörde, Gesellschaft, wissenschaflichen Vereinigung) -Dem Herausgeber steht ein wissenschaftlicher Beirat zur Seite.
1179
Krake (n)* | Riesenkrake
der (octopus; Kopffüßer von unterschiedlicher Größe, dessen acht Fangarme mit Saugnäpfen besetzt sind) -Es ist, als würde man mit dem Riesenkraken ausgehen.
1180
Vorbote/Vorbotin (n/nen)
der/die (precursor, forerunner; jmd, der durch sein Erscheinen etw ankündigt; Vorläufer; erstes, frühes Anzeichen) - ein Vorbote des Untergangs, des Todes - Die Schneeglöckchen sind die ersten Vorboten des Frühlings. - Diese Vorboten des Sommers konnten seine Laune nicht verbessern.
1181
Aal (e)*
der (eel) - Aale fangen, stechen - glatt wie ein Aal sein = nicht zu fassen sein, sich aus jeder Situation geschickt herauszuwinden verstehen - sich drehen und winden, krümmen wie ein Aal = sich aus einer unangenehmen, schwierigen Lage zu befreien suchen - rumgeschænzelt wie zwei Aale.
1182
Vorgang (-: e)*
der (process, procedure, act, occurrence; etw, was vor sich geht, abläuft, sich entwickelt; Gesamtheit der Akten, die über eine bste Person, Sache angelegt sind) - ein natürlicher, technischer, psychischer, chemischer, komplizierter, skandalöser Vorgang - jmdn über interne Vorgänge unterrichten - einen Vorgang heraussuchen, anfordern - Das Sehen läuft zum großen Teil im Gehirn ab und ist ein komplexer biologischer Vorgang. - Erdgeschichtliche Vorgänge beanspruchen riesige Zeiträume. - Es ist die einfachste Modell, mit dem man alle Vorgänge in der Welt der Teilchen erklären kann.
1183
Garaus (k. pl)*
der (jmdm den Garaus machen = to so so in; jmdn töten, umbringen) - Er hatte keine Ruhe, bis er der Fliege den Garaus gemacht hatte. - Sie wollten ihm den Garaus machen.
1184
Nutznießer/in (-/nen)*
der/die (beneficiary; jmd, der den Nutzen von etw hat, einen Vorteil aus etw zieht, was ein anderer erarbeitet hat) -Sie mussten außerdem zum Nutznießer einer außergewöhnlichen Verkettung glücklicher Ereignisse werden.
1185
Ozean (e)*
der (ocean; große zusammenhängende Wasserfläche zwischen den Kontinenten; riesiges Meer; Weltmeer) - Er hat schon alle Ozeane befahren. - Ich starrte während eines langen Fluges über den Pazifik aus dem Fenster auf den mondbeschienenen Ozean.
1186
Astronom/-in (en/nen)*
der/die (astronomer; Wissenschaftler auf dem Gebiet der Astronomie) -Ein Jahr lang versuchten die jungen Astronomen alles, was ihnen in den Sinn kam.
1187
``` Saturn Uranus Pluto Neptun Jupiter Mars Merkur ```
der | planets
1188
Seltenheitswert (k. pl)*
der (scarcity value; Wert, den etw aufgrund seiner Seltenheit hat) - ein Exwmplar mit, von Seltenheitswert - fast schon Seltenheitswert haben = to be sth of a rarity - Wie man sieht, haben Welten seltenheitswert
1189
Stern (e)* | Polarstern (Polaris)
der (star; - ein heller, funkelnder Stern - Die Sterne stehen am Himmel, blinken, flammern, leuchten - Sterne/Sternchen sehen = ein Flimmern vor die Augen haben - Die Sterne vom Himmel holen wollen = Unmögliches zu erreichen suchen - jmdm/für jmdn die Sterne vom Himmel holen = alles für jmdn tun - nach den Sterne greifen = etw Unerreichbares haben wollen - die Sterne befragen, in den Sternen Lesen = durch Sterndeutung die Zukunft vorherzusagen
1190
Befund (e)*
der (indication, report, result, finding; nach einer Untersuchung, Prüfung festgestelltes Ergebnis, festgestellter Zustand) - Der ärztliche Befund liegt noch nicht vor. - Der Befund ist negativ, positiv. - ohne Befund (o. B.) = no abnormality detected; ohne erkennbare Krankheit - Es ist eines der wenigen Wissenschaftsgebiete, wo kein Befund auch ein Befund ist.
1191
Magnetismus (k. pl)*
der | magnetism; Gesamtheit der magnetischen Erscheinungen
1192
Verdienst (e)*
der (earnings, income, remuneration; durch Arbeit erwobenes Geld, Einkommen) das (merit, credit; Anerkennung verdienende Tat, Leistung) - ein guter, schlechter, geringer, ausreichender Verdienst - Sie sucht einen zusätzlichen Verdienst. - ohne Verdienst sein - von seinem kleinen Verdienst leben müssen - Er hat die Arbeit nicht um des Verdienstes willen übernommen. - Er war dafür bekannt, dass er häufig den Verdienst für Ideen beanspruchte. - -ein überragendes, bleibendes, historisches Verdienst - -Ihre Verdienste als Naturforscherin wurden mit höchsten Auszeichnungen gewürdigt. - -Die Rettung der Flüchtinge war ganz allein sein Verdienst.
1193
Durchgang (-: e)*
der (passage, transit, channel; das Durchgehen; Öffnung, Weg zum Durchgehen; Phase eines mehrteiligen Geschehens, eines Gesamtablaufs) - Durchgang verboten - ein schmaler, ein öffentlicher Durchgang - den Durchgang versperren - der erste Durchgang einer Versuchsreihe
1194
Fehlschlag (-: e)*
der (failure, disappointment; Misserfolg) - Etw hat sich als Fehlschlag herausgestellt. - Die Messungen des Venusdurchganges vom 1761 waren im Wesentlich ein Fehlschlag.
1195
Fachmann/Fachfrau (Fachleute/Fachmänner/Fachfrauen)*
der/die (expert, professional, specialist; jmd, der auf einem bsten Gebiet die entsprechenden Fachkenntnisse hat) - Fachmann auf diesem Gebiet sein. - sich von einem Fachmann beraten lassen - ein führender Fachmann
1196
Hanswurst (e/-: e)*
der (dummer Mensch, den man nicht ernst nimmt, der sich lächerlich macht) - dieser armselige Hanswurst - Charles Darwin bezeichnete Buckland als Hanswurst, aber Lyell fand ihn offenbar anregend.
1197
Fund (e)* | Fossilfund
der (discovery, find; das Finden, Auffinden von etw; Entwicklung von etw durch Forschen;etw, was gefunden, aufgefunden entdeckt worden ist) - ein glücklicher Fund - einen seltsamen, grausigen Fund machen - den Fund bei der Polizei melden - archäologische Funde
1198
Bezirk (e)*
der (district, region, borough, canton; abgegrenzte Gebiet; Umkreis; Gegend; Sach-, Sinnbereich) - jeder Vertreter bereist seinen eigenen Bezirk - in einem ländlichen Bezirk wohnen - in den Bezirken des Geistes, der Kunst - Sie wohnt im Bezirk Mitte.
1199
Vorsitz (e)*
der (presidency, chair; Leitung einer Versammlung, die etw berät, beschließ; Rolle, Amt eines Vorsitzenden) - bei einer Sitzung, in einer Kommision, in einem Gremium den Vorsitz führen, haben = to chair - Den Vorsitz übernehmen, abgeben, niederlegen. - jmdm den Vorsitz übertragen - Die Verhandlungen fanden unter dem Vorsitz von.../ des Bürgermeisters statt. - Den Vorsitz führte der größte Star in der jungen Wissenschaft.
1200
Anatom/in (en/nen)*
der/die (anatomist; Wissenschaftler auf dem Gebiet der Anatomie) -Er war der geborene Anatom.
1201
Kiesel (-)*
der (pebble, flint; kleiner, durch Strömungen im Wasser abgeschliffener Quarz oder quarzreicher Stein) - Bunte Kiesel schimmern im Bachbrett. - Einen flachen Kiesel über die Wasseroberfläche schnellen lassen. - Owen glitt auf einem feuchten Kiesel aus. - ...wie ein Kiesel, den man flach über das Wasser wirft.
1202
Bösewicht (e,er)*
der (villain, miscreant, bad guy; böser Mensch, Schuft, Verbrecher, Schlingek, Schelm) -Ein Foto zeigt einen mageren, mürrischen Menschen, der den Bösewicht in einem Viktoianischen Melodram abgeben könnte.
1203
Schaden (-:)*
der (damage, harm, defect, injury, loss; etw, was die Gegebenheiten, die bestehende Situation in einer negativen, nicht wünschenswerten Weise verändert; Beschädigung; Defekt; körperliche, gesundheitliche Beeinträchtigung; Einbuße) - einen Schaden beheben - schwere psychische Schäden - glücklicherweise ist bei dem Unfall niemand zu Schaden gekommen. - ein hoher finanzieller Schaden - Bei dem Unwetter sind unübersehbare Schäden entstanden. - Du hättest den Schäden sofort der Versicherung melden sollen. - Der Schaden an der Wirbelsäule war nicht wieder gutzumachen.
1204
Äon (en)*
der | eon; Zeitalter, unendlich langer Zeitraum; Weltalter, Ewigkeit
1205
Chirurg/in (en/nen)*
der (surgeon; Facharzt und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Chirurgie) -Wie viele zigtausend Menschen unter dem Messer der Chirurgen unnötig Schmerzen litten?
1206
Zerfall (-:e)*
disintegration, collapse, decay; allmählich Auflösung, Zerstörung; das Zerfallen - der Zerfall von Baudenkmälern - ein Zerfall von Moral und Kultur - Der radioaktive Zerfall lässt neue Substanzen entstehen. - die Zerfälle radioaktiver Teilchen - der Zerfall des Reichs
1207
Verbleib (k. pl)
der (whereabouts, disposition; nicht bekannter Ort, an dem sich eine Person oder Sache befindet, die vermisst, nach der gesucht wird; das Verbleiben) - Er erkundigte sich nach nem Verbleib der Akten. - Über ihren Verbleib ist nicht bekannt. - 50 Jahre später ist über den Verbleib des größten Astronomen nicht bekannt.
1208
Schall (e,-:e)
der (acoustic noise, bang, sound; nachhallendes Geräusch; schallender Klang, Ton) - ein heller, dampfer Schall - der Schall der Trompeten - der Schall ferner Trommeln - Nie vernommene Schälle drangen an sein Ohr. - leerer Schall sein = bedeutungslos, unwesentlich sein - Schall und Rauch sein = keine Bedeutung haben; vergänglich (ephemeral) sein - Die Wand reflektiert den Schall.
1209
Abstecher (-)*
der (detour, side trip; das Aufsuchen eines abseits von der Reiseroute liegenden Ziels) - einen Abstecher nach...machen = to make a detour to - einen kurzen Abstrecher nach Berlin machen, unternehmen - Die Autorin macht an dieser Stelle einen Abstecher in die moderne Psychologie
1210
Hansdampf (e)*
der (jmd, der sich überall auskennt, über alles Mögliche Bescheid weiß, sich geschäftig um viele Dinge kümmert) - Er ist ein richtiger intellektueller Hansdampf. - Hansdampf in allen Gassen = jack of all trades
1211
Ausschluss (-: e)*
der (exclusion, exemption, preclusion; das Ausschließen, das Ausgeschlossenwerden) - den Ausschluss aus der Partei beantragen - Das Verfahren fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt = closed session - das Ausschluss-Prinzip
1212
Persilschein*
der (Entlastung; Bescheinigung, dass sich jmd nichts hat zuschulden kommen lassen) - jmdm einen Persilschein ausstellen* = to whitewash - An Blut wurde keine Messungen vorgenommen, und deshalb stellte man dem Blei fälschlicherweise einen gesundheitlichen Persilschein aus.
1213
Rezensent (en)*
der (reviewer; Verfasser einer Rezension (Kritik)) -ein amerikanischer Rezensent giftete offensichtlich, dass...
1214
Dinosaurier (-)
der (dinosaur) -mit dem Aussterben der Dinosaurier
1215
Verschlag (-: e)
der (boarding, crate, shed; einfacher, kleiner Raum, dessen Wände aus Brettern bestehen) -Er zeigt auf einen überdachten Verschlag, in dem die wichtigste Ausgrabungstelle liegt.
1216
Kontinent (e)
der | continent
1217
Umstand (-: e)
der (circumstance, situation) -Verschiedene Autoren haben ungefähr zwei Dutzend besonders nützliche Umstände genannt.
1218
Anfall (-: e) Tobsuchtsanfall (fit of raving madness) Krampanfall
der (fit) -Er bekam einen so schweren Krampfanfall, dass er mehrere Wirbel brach.
1219
Wal (e)* | Pottwal (sperm whale)
der (whale; sehr großes Meeressäugtier) - ein riesiger, weißer, gestrandeter Wal - eine Schule Wale - Der Wal blast. - Wale jagen, fangen - einen Wal harpunieren - die Wale schützen, vor der Ausrottung bewahren
1220
Köder (-)*
der (bait, decoy; etw, was beim fangen bster Tiere als Lockmittel dient) -einen Köder auslegen
1221
Heilbutt (e)*
der (halibut) - die Fangquote für Heilbutt - Den Heilbutt gab es vor der Küste Neuenglands früher in gewaltigen Mengen
1222
Kabeljau (e/s)*
der (cod) -Nichts ist mit dem Schicksal des Kabeljaus zu vergleichen.
1223
Ertrag (-: e)*
der (crop, yield, return, revenue; bste Menge erzeugter Produkte; finanzieller Nutzen; Gewinn, den etw einträgt) - Die Acker brachte dieses Jahr gute Erträge. - durch Düngung höhere Erträge erzielen - der Ertrag eines Unternehmens - Seine Häuser werfen gute Erträge ab. - Sie liebt vom Ertrag ihrer Bücher. - Trotz sinkender Erträge...
1224
Anreiz (e)*
der (incentive, stimulus; etw, jmds Interesse erregt, ihn motiviert, etw zu tun; Antrieb) - ein materieller, finanzieller, steuerlicher Anreiz - ein Anreiz zum Sparen - Etw erhöht den Anreiz, bietet keinen Anreiz mehr. - Die Reform soll zusätzliche Anreize schaffen, in neue Technologien zu investieren. - steuerliche Anreize, die sie ermutigen
1225
Stahl (-: e, e selten)* GEN Stahles
der (steal; Eisen in einer Legierung) - hochwertiger, rostfreier Stahl - Das Material ist hart wie Stahl. - Stahl härten, walzen, produzieren - mit Stahl armierter Beton - Nerven aus Stahl
1226
Honig (e/selten)*
der (honey; gewonnen, verarbeitet und in Waben gespeichert wird) - flüssiger, fester Honig - Die Bienen sammeln Honig. - jmdm Honig um den Mund/ums Maul/um den Bart schmieren = jmdm schmeicheln
1227
Schmuck (k. pl)*
der (jewelry, decoration;das Geschmückt-, Verziertsein; Zierde) - goldener, silberner, echter, unechrer, alter, modischer Schmuck - Schmuck tragen, anlegen - sich mit Schmuck behängen
1228
Ärger (k. pl)*
der (trouble, anger, irritation; Aufgebrauchtsein, heftige Unzufriedenheit, heftiger Unmut, Unwille, heftige Verstimmung, Missstimmung; Verdruss, Unannehmlichkeit, Schererei) - ohnmächtiger Ärger über jmdn p/etw - Ihr Ärger verflog. - Ärger empfinden - seinen Ärger an jmdm/etw auslassen, - seinen Ärger unterdrücken, herunterschlucken - etw aus Ärger tun - in Ärger geraten - Du warst außer dir vor Ärger. - grün und gelb/schwarz vor Ärger werden - der tägliche Ärger im Beruf, mit den Kunden - viel Ärger mit jmdm, etw, wegen einer Sache haben - Macht doch keinen Ärger.
1229
Fladen (-)* | Kuhfladen (cowpat)
der | flat bread, pancake
1230
Eukalyptus (Eukalypten/Eukalyptus)
der | eucalyptus
1231
Überschwang (e)*
der (exuberance, ardor; Übermaß an Gefühl, Begeisterung) - etw in jugendliche Überschwang tun - eine Art jugendlicher Überschwang - im Überschrang der Freude, der Begeisterung umarmte sie sich - Überschwang der Leidenschaft = abundance of passion
1232
Bär (en)* | Waschbär (racoon)
der | bear
1233
Farn (e) | Baumfarn (tree fern)
der | fern
1234
Kunstgriff (e)*
der (gimmick, manipulation; geschickter, schneller Handgriff, durch den sich etw plötzlich bewerkstelligen lässt; kleiner Trick) - Mit ein paar Kunstgriffen setzte sie die Anlage wieder in Betrieb. - ein Kunstgriff entwickeln
1235
Rhythmus*
der (rhythm, frequency; zeitliche Gliederung des melodischen Flusses, Sprachablaufs; periodischer Wechsel, regelmäßige Wiederkehr - ein bewegter, schneller Rhythmus - det Rhythmus der Großsradt - ein strenger, gebundener Rhythmus - der Rhythmus der Jahreszeiten - Es ist eine Welt mit eigenem Rhythmus.
1236
Redakteur/-in (e/nen)*
der/die (editor; jmd, der für eine Zeitung oder Zeitschrift, für Rundfunk oder Fernsehen, für ein wissenschaftlerisches Sammelwork Beiträge auswählt, bearbeitet oder schreibt) - Er ist Redakteur bei/an einer großen Zeitung. - Redakteur für Politik, Wirtschaft, Sport - der verantwortliche Redakteur
1237
Geheimniskrämer (-)*
der | mystery-monger; Geheimnistuer
1238
Rückzier (-)*
der (climb-down, drawback; das Zurückziehen von Versprechungen, Forderungen, Behauptungen oder das Zurückweichen vor deren Konsequenzen) - Er hat den Rückzieher schon wieder bereut. - einen Rückzieher machen = to backtrack, to retract, to backdown, to backpedal, to cop out; einlekend zurückstecken - Darin bot er an, einen Rückzieher zu machen.
1239
Löwe/Löwin (n/nen) | Partylöwe (party animal)
der/die (lion) -ein Rudel Löwen = a pride of lions
1240
Sender (-)*
der (transmitter, broadcast station; Anlage, die Signale, Informationen in em Wellen umwandelt und in dieser Form abstrahlt; Rundfunk-, Fernsehsender) - ein leistungsstarker, schwacher Sender - ein privater, öffentlich-rechtlicher illegaler Sender - einen Sender gut, schlecht empfangen können - einen anderen Sender einstellen, suchen - Im Januar 1984 strahlte die private Sender Sat1 und RTL erstmals ihr Programm aus.
1241
Fahnder (-)* | Zollfahnder
der (agent, investigator; jmd, der als Angehöriger eines Fahndungsdienstes eine Fahndung durchführt) -Doch das merkwürdige, nervöse Verhalten des Mannes machten die Fahnder stutzig.
1242
Briefbeschwerer (-)
der | paperweight
1243
Gleichmut (k. pl)*
der (equality, equanimity, stoicism; ruhiger, leidenschaftsloser Gemütszustand) - unerschütterlicher Gleichmut - mit gespieltem Gleichmut - die Entwicklung mit Gleichmut nehmen
1244
Engpass (-: e)*
der (supply shortfall, bottleneck, congestion; schmale, verengte Stelle auf einem Weg, einer Straße, einem Durchgang; wirtschaftliche Notlage, schwierige Situation) -Es kommt zu einem Engpass.
1245
Affe/Äffin (n/en)*
der/die (monkey, ape) -wie vom wilden Affen gebissen = like a raving loony
1246
Raubbau (k. pl)*
der (overexploitation, depletion; extreme wirtschaftliche Nutzung, die den Bestand von etw gefährdet) - Raubbau an der Natur, am Wald - Raubbau treiben - Sie treibt Raubbau mit ihrer Gesundheit.
1247
Schlaf (k. pl)
der | sleep
1248
Krawall (e)*
der (riot, rumpus, ruckus; Tumult mit Tätlichkeiten; Aufruhr) - politische Krawalle - Nach der Kundgebung kam es zu blutigen Krawallen. - auf Krawall gebürstet sein = to be spoiling for a fight; auf Ärger aus sein - Krawall machen - Krawall schlagen = sich laut und energisch beschweren
1249
Docht (e)*
der (wick; saugfähiger Faden in einer Kerze oder Petroleumlampe) - Der Docht ist niedergebrannt. - den Docht beschneiden - den Docht der Lampe herunter, höherschrauben
1250
Werfer (-)* | Suchscheinwerfer
der (thrower, pitcher, bowler; Spieler der den Ball auf das Tor, den Korb wirft; Spieler, der den Ball dem Schläger zuzuwerfen hat) (searchlight, spotlight; beweglich montierter, starker Scheinwerfer, mit dessen Hilfe man im Dunkeln nach etw in der Umgebung sucht) -die Finger am Schalter der Suchscheinwerfer
1251
Schwund (k. Pl)*
der (shrinkage, fading, reduction, dwindling; allmähliches Schwinden, Sicherveringern; durch natürliche Einflüsse bewirktes Abnehmen des Gewichts; Verringerung der Menge einer Ware durch teilweisen Verlust) - ein Schwund der Muskulatur - Das Gewicht des Käses hat sich durch Schwund um 4% verringert. - Der Schwund beträgt 7%, 11 kg, 12 L.
1252
Hain (e)*
der (grove, copse; kleiner lichter Wald) - ein sonniger Hain - ein heiliger Hain - ein Hain mit mehreren Gebäuden
1253
Bock (-: e)* | Sündenbock (scapegoat)
der (buck, bracket, mounting; männliches Tier; Gestell, auf dem etw aufgebockt wird) - Er ist stur wie ein Bock - den Bock zum Gärtner machen = to put the fox in charge of the henhouse - auf etw Bock haben = to fancy sth, to be up for sth; Lust auf etw haben - etw aus Bock tun = etw ohne eigentlichen Anlass, sondern nur, weil es einem Spaß macht, tun - Jetzt ist der Bock fett. = jetzt reicht es aber
1254
Bedarf (-)* | Nachholbedarf (backlog; accumulated needs)*
der (demand, need, requirement; in einer bsten Lage Benötigtes, Gewünschtes; Nachfrage nach etw) - der Bedarf an Vitaminen - seinen Bedarf an Lebensmittel decken - keinen Bedarf für Änderungen sehen - bei Bedarf eine Tablette einnehmen - (je) nach Bedarf = as needed, wie man es braucht - Mein Bedarf ist gedeckt = ich bin es überdrüssig, habe genug davon - etw, das Ihrem Bedarf entspricht = something to suit your needs - einen Nachholbedarf an Schlaf, Liebe haben
1255
Zeitraffer (-)*
der (time-lapse, fast motion; Verfahren, bei dem die auf einem Film, einem Video aufgenommenen Vorgänge, Szenen bei der Wiedergabe in stark beschleunigtem Tempo erscheinen) -Jahrmillionen im Zeitraffer vorbeiziehen
1256
Batzen (-)*
der (lump; größerer unförmiger Klumpen aus einer weichen, klebrigen Masse; sehr viel Geld) - ein Batzen Eis, Lehm - Das hat einen schönen Batzen Geld gekostet. - Warum nicht einfach diese Kolumne hier nutzen und einen Batzen Geld dazuverdienen.
1257
Lotse/Lotsin (n/nen)*
der/die (pilot; jmd, der Schiffe durch schwierig zu befahrende Gewässer leitet) -Der Lotse kommt an/geht von Bord.
1258
Verzehr (k. pl)*
der (consumption; das Verzehren; etw, was man verzehrt hat) - zum baldigen Verzehr - Das Eintrittsgeld wird auf den Verzehr angerechnet. - Blutdruck-und Cholestereinwerte sollen durch den Verzehr von Rosenkohl gesenkt werden.
1259
Akteur (n)*
der (stakeholder; Handelnder, ein bsten Geschehen Beteiligter; Schauspieler; Wettkämpfer) - ein großartiger Akteur - Die US-Dienste hätten Akteure identifiziert.
1260
Hals (-: e) | Geizhals* (miser, curmudgeon, cheapskate, tight-ass; geiziger Mensch)
der | neck, throat
1261
Trittbrettfahrer/in (-/nen)*
der/die (copycat, freeloader, hanger-on; jmd, der an Unternehmungen anderer Anteil hat, davon zu profitieren versucht, ohne selbst etw dafür zu tun) -Mehrere Trittbrettfahrer wollten aus der Entführung Kapital schlagen.
1262
Haudegen (-)*
der (warhorse; ältere im Kampf erfahrener, draufgängerischer Soldat; Kämpfer) - Der alte Haudegen sprach nur selten und sehr ungern über seine Kriegserlebnisse. - ein alter, erfahrener, politischer Haudegen - Sein Kabinett besteht im Kern aus alten Haudegen aus Militär.
1263
Streuner/Streunerin (-/nen)*
der/die | stray; jmd, der keinen festen Wohnsitz hat, ziellos von Ort zu Ort zieht
1264
Mitschuldige (en)*
der/die | accomplice; jmd, der eine Mitschuld an etw trägt, Komplize
1265
Schlund (-:)*
der (gorge, abyss, chasm, pharynx; tiefe Öffnung, hinterer Rachen) - Ihm ist eine Gräte im Schlund stecken geblieben. - sich etw in den Schlund stopfen - der Schlund eines Kraters
1266
Abzocker, Abzockerin (-/nen)
der/die (con artist; jmd, der andere finanziell übervorteilt, sie um ihr Geld bringt) -Er ist als Abzocker bekannt.
1267
Rückzieher (-)*
der (drawback; das Zurückziehen von Versprechungen, Forderungen, Behauptungen oder das Zurückweichen vor deren Konsequenzen) - einen Rückzieher machen = to backtrack, to retract, to backpedal; zurückstecken - Er hat den Rückzieher schon wieder bereut. - Er hat zuerst mitgespielt und dann einen Rückzieher gemacht.
1268
Zuspruch (-: e)*
der (encouragement, advice, popularity, reception; tröstendes, aufmunterndes Zureden; Besuch, Teilnahme, Zulauf; Zustimmung, Beifall) - freundlicher, ermutigender, trostreicher, menschlicher Zuspruch - Zuspruch finden, suchen - Bei diesen Konzerten ist der Zuspruch immer sehr groß. - Das neue Lokal findet, hat großen Zuspruch. - Das neue Lokal erfreut sich großen Zuspruch. - Das Werk traf auf keinen Zuspruch. - Sie erfahren bis heute Zuspruch.
1269
Pulk (e)*
der (group, throng, bunch; größere Anzahl von Menschen, Tieren, Fahrzeugen in dichtem Gedränge) - ein geschlossener Pulk von Bomben - ein Pulk von Autos vor der Ampel - Die deutschen Teilnehmer an der Tour de France befinden sich im Pulk. - Sie zieht einen leuchtenden Pulk hinter sich her.
1270
Tugendbold (e)*
der (goody-goody, paragon of virtue; jmd, der sich besonders tugendhaft gibt) -Wer dabei nur an Tugendbolde und sittsame Verklemmtheiten denkt, liegt falsch.
1271
einen Hungerast haben*
(der) to hit a wall; durch Kohlenhydratmangel verursachter plötzlicher Leistungsabfall des Körpers -Dieser läppische Unterschied löste bei mir innert Sekunden einen Hungerast aus.
1272
Ballast*
der (ballast; schwere Last, die zum Gewichtsausgleich mitgeführt wird; unnütze Last, überflüssige Bürde) - Ballast über Bord werfen, abwerfen - Der dritte Koffer war nur Ballast. - historischen Ballast abwerfen - das Tauchen ohne Hilfsmittel und Ballast
1273
Staat (en) | Rechtsstaat (constitutional state, free government)
der (country, nation, state) -In einem Rechtsstaat erwartet man, dass das Eigentum gegen Vandalen geschützt wird.
1274
Ungehorsam (k. pl)
der (disobedience; Mangel an Gehorsam) -bürgerlichen Ungehorsam
1275
Strolch (e)*
der (hoodlum, thug, vagabond; jmd der verwahrlost aussieht, betrügerisch handelt, gewalttätig ist; wilder kleiner Junge, Schlingel) - Sie wurde von zwei Strolchen angefallen. - Komm her, du Strolch! - Früher waren Velodiebe eher Strolche.
1276
Schwerenöter/in (-/nen)*
der/die (philanderer, charmer, lady-killer; Mann, der durch seinen Charme und eine gewisse Durchtriebenheit Eindruck zu machen und sich etw zu verschaffen versteht)
1277
Unfug (k. pl)*
der (horseplay, mischief, monkey business; ungehöriges, andere belästigendes, störendes Benehmen, Treiben; unsinniges, dummes Zeug; Unsinn) - ein dummer Unfug - ...selbst wenn ich groben Unfug anrichte, kann ich sagen, dass... - Was soll dieser Unfug! Lass diesen Unfug! - allerlei Unfug anstellen - Das ist doch alles Unfug!