Der Flashcards
Akteur (e)
der
stakeholder
Angriff (e)
Luftangriff
der
Schwur (-: e)
der
oath, vow
Traktor (en)
der
(tractor)
.
Argwohn (k. pl)*
der
(distrust, distrustfulness; Misstrauen, Verdacht, schlimme Vermutung)
- jmds Argwohn erregen, zerstreuen = to raise suspicion
- Argwohn schöpfen
- Argwohn gegen jmdn/etw hegen
- jmdn mit Argwohn, voller Argwohn betrachten
- Schon die einfache Frage stösst auf Argwohn.
Apfel (-:)
Granatapfel (pomegranate)
der
Bach (-: e)
Sturzbach (torrent, fas flowing stream)
Tränenbach (stream of tears)
der
stream, creek
Ausguß (-: e)
der
sink, basin
Befehl (e)
der
(order, command)
Dein Wunsch ist mir Befehl= You wish is my command
Bereich (e)
der
Block (-: e)
Felsblock (boulder)
Steinblock (block of stone)
der
Bottich (e)*
der
(vat, barrel, keg; großes, wannenartiges Gefäß aus Holz)
-Unten im Kerker stand ein ganzer Bottich davon rum.
Begriff (e)*
Sammelbegriff (collective, general term; Begriff, der die Inhalte mehrerer Begriffe zusammenfast)
der
(concept, terms, idea, notion;Gesamtheit wesentlicher Merkmale in einer gedanklicher Einheit; Vorstellung, Auffassung, Meinung von etw)
- ein fest umrissener, schillernder, dehnbare Begriff
- zwei Begriffe miteinander verwechseln, voneinander abgrenzen
- etw auf den Begriff bringen = etw auf den Punkt bringen
- dieser Begriff bezieht sich auf = this term refers to
- Es geht über alle Begriffe = it’s beyond comprehension
- keinen Begriff von etw haben
- Ich kann mir keinen rechten Begriff davon machen.
- Er scheint etw schwer von Begriff zu sein.
- Ich stand in Begriff, das Haus zu verlassen.
Beleg (e)*
der
(supporting document; Nachweis für Ausgaben oder Zahlungen; Beweisstück)
- Dieses Instrument lieferte den überzeugenden Beleg, dass es die subatomaren tatsächlich gibt.
- …wo es die frühesten Belege für menschlichen Kultur gibt.
Baum (-: e)
Purzelbaum (somersault)
Trompetenbaum (catalpa)
der
tree
Blick (e)
Anblick
der
view, sight, gaze
Betracht (k. pl)
der
(consideration)
etw AKK in Betracht ziehen = to consider sth
Doch Arthur zog die Bremse nicht einmal in Betracht.
Besuch (e)*
der
(visit; das Besuchen, Gast/Gäste -k. pl)
- jmdm einen Besuch abstatten
- bei jmdm einen Besuch machen
- einen Besuch erwidern
- jmdm mit seinem Besuch beehren
- der Besuch einer Homepage
- Besuch einladen, erwarten, bekommen, empfangen
- Unser Besuch ist wieder abgereist.
- auf Besuch sein = to be on a visit
- zu Besuch sein = to be visiting
Wechsel (k. pl)
Briefwechsel (correspondence, exchange)
Stoffwechsel (metabolism)
der
change, run, transition, switchover
Kopf (-: e)
Kohlkopf (a head of cabbage)
Brückenkopf (toe hold)
Kehlkopf (larynx, voice box))
der
head
Dieb/Diebin (e/nen)
Tagedieb (dawdler, Nichtstuer, Müßiggänger)
der/die
(thief)
Gelegenheit macht Diebe.
Büßer/Büßerin (-/nen)
der/die
penitent
Ehrgeiz (e)*
der
(ambition; starkes oder übertriebenes Streben nach Erfolg und Ehren)
- krankhafter, gesunder Ehrgeiz
- Mich packte der Ergeiz.
- Mein Ehrgeiz war geweckt.
- keinen Ehrgeiz haben
- seinen Ehrgeiz dareinsetzen, etw zu leisten
- Er ist vom Ehrgeiz getrieben.
Druck (k. pl) Termindruck (deadline pressure) Ausdruck (e) (expression, print out) Abdruck (-: e) (impression, mark) Fachausdruck (technical term)
der
(stress, pressure, print)
unter hohen Termindruck = against high pressure deadlines