Die Flashcards

(1401 cards)

1
Q

Abstufung (en)

A

die

graduation, increment, nuance, shade

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Anzeige (n)*

A

die

(advertisement, announcement; Meldungei er strafbaren Handlung an eine Behörde; gedruckte Bekanntgabe eines privaten Ereignisses; Inserat; Annonce; ablesbarer Stand)

  • Bei der Polizei ist eine anonyme Anzeige eingegeben.
  • Anzeige gegen jmdn wegen etw erstatten.
  • eine Anzeige verfolgen, niederschlagen
  • eine Anzeige gegen unbekannt
  • Wir haben die Anzeige ihrer Vermählung erhalten.
  • eine Anzeige aufgeben, in die Zeitung setzen, schalten
  • sich auf eine Anzeige melden
  • die Anzeige eines Messinstruments
  • …und die Anzeige ist so empfindlich, dass sie noch beeinflusst wird, wenn jmd in 25 Metern Entfernung gähnt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Klage (n)
Anklage (accusation)
Wehklage (lament, plaint)

A

die

complaint, action, lawsuit, grievance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anleihe (n)

A

die

borrowing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angst (-: e)

Heidenangst (mortal fright, jitter)

A

die

(fear, anxiety)

Angst (vor jmdm/etw DAT) haben= to be afraid of so/sth
in Angst geraten=to take alarm
um jmdn/etw Angst haben = to fear for so/sth

sich DAT vor Angst in die Hosen scheißen= to be scared shitless

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Anmut (k. pl)

A

die

charm, sweetness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Art (en)

A

die

kind, type, sort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ansprache (n)

A

die

(speech)

eine Ansprache halten = to address an audience

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Atmosphäre (k. pl)

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zahl (en)

Anzahl (quantity)

A

die

number, count, digit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Assekuranz (en)

A

die

underwriting, insurance industry

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aufführung (en)

A

die

performance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aufdringlichkeit (k. pl)

A

die

intrusiveness, pushiness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Aufschneiderei (en)

A

die

bragging

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Auffassung (en)

A

die

(conception, view, opinion, perception)

  • meiner Auffassung nach = in my judgement
  • die Auffassung vertreten, dass…= to argue that…
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ausdrucksweise (k. pl)

A

die

idiom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Fahrt (en)
Auffahrt (driveway)
Raumfahrt (space flight)

A

die

drive, ride, trip

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Ausschau (k. pl)

A

die

look out

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Ausführung (k. pl)

A

die

(execution, implementation, performence

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Auseinandersetzung (en)

A

die

argument, dispute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Badewanne (n)

A

die

bathtub

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Auslassung (en)*

A

die

(omission, elision; Weglassung, Wegfall; Äußerung)

  • die Auslassung eines Wortes, Satzes
  • Ihre Auslassungen über dich waren nicht sehr freundlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Äußerung (en)

A

die

statement, comment, utterance

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Verlassenheit (k. pl)

A

die

desertion, loneliness

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Bescheidenheit (k. pl)
die | modesty
29
Aussage (n)* Hauptaussage (main statement) Kernaussage (gist, quintessence; wesentliche, wichtigste Aussage)
die (testimony; geäußerte Meinung, Feststellung, Urteil; vor Gericht, vor der Polizei abgegebene Erklärung zu einem Tatbestand; geistiger Gehalt) - Die Aussagen der Fachleute sind widersprüchlich. - eine belastende, eidliche Aussage - eine Aussage über etw machen, entkräften - die Aussage verweigern - die künstlerische, dichterische Aussage des Romans - Das Buch ist in seinen Kernaussagen heute noch aktuell. - Ich möchte auf sehr ausführliche Weise meine Hauptaussage verdeutlichen.
29
Böschung (en)
die | bank, slope
30
Briefmarke (n)
die | postage stamp
31
Bundeswehr (en)
die | Federal armed forces
32
Bürste (n) Haarbürste Zahnbürste
die
32
Wertung (en) Auswertung (debriefing, analysis, evaluation) Entwertung (defacement, debasement, voiding, invalidation)
die | assessment, evaluation, judgement
33
Diziplin (en)
die | discipline
33
Behörde (n) | Bundesgesundheitsbehörde (German health agency
die | authority
34
Zone (n) | Besatzungszone (occupied zone)
die | zone
35
Bahn (en) Achterbahn (roller coaster) Hindernisbahn (obstacle course) Umlaufbahn* (path, orbit; Bahn eines umlaufenden Himmelskörpers)
die (train, railway, lane) - die Umlaufbahnen der Planeten - einen Satelliten in eine Umlaufbahn um die Erde schießen, bringen - Sie kreuzten die Umlaufbahn des Pluto.
36
Dose (n)
die | can
36
Bezeigung (en)
die | demonstration
37
Ehrfurcht (k. pl)
die (awe) jmdm Ehrfurcht einlösen=to awe so in Ehrfurcht erstarren = to be awestruck vor jmdm/etw Ehrfurcht haben = to revere so
38
Dusche (n)
die | shower
39
Einheit (k. pl)
die | unity, unit
40
Platte (n) Tischplatte (table top) Dämmplatte (insulation) Schieferplatte (slate)
die | board, disk, table top, paving stone
41
Einteillung (en)
die | allocation
41
Decke (n) | Steppdecke (n) (quilt)
die
43
Espe (n)
die | aspen tree
44
Ausstattung (en)
die | layout, setting, configuration
45
Weile (n)
die (while, spell) noch eine Weile = a while longer Gut Ding will Weile haben = haste makes waste
48
Flagge (n) | Kapitulationsflagge (n) (surrender flag)
die
49
Folgsamkeit (k. pl)
die | compliance
49
Erscheinung | Nebenerscheinung (side effect)
die
50
Front (en) | Gewitterfront (storm front)
die | front
51
Baracke (n)
die | shack,shed
52
Frucht (-: e)
die
54
Fabrik (en)
die | factory, mill
56
Eigenschaft (en)
die (property, attribute, characteristic) in meiner Eigenschaft als...= in my capacity as
57
Gabel (n)
die | fork
57
Falle (n) | Bärenfalle (bear trap)
die | trap
58
Grassode (n)
die | sod
60
Blamage (n)
die | disgrace
61
Gewalt (en)* | Verfügungsgewalt (power of control)
die (force, violence (k. pl); Macht, Befugnis, unrechtmäßiges Vorgehen, wodurch jmd zu etw gezwungen wird, physiche oder psychische Kraft, elementare Kraft) - die staatliche, richterliche Gewalt - die Gewalt über sein Fahrzeug verlieren - sich, etw in der Gewalt haben - Sie hat ihre Zunge oft nicht in der Gewalt. - sich Gewalt antun müssen = etw nur lustlos, unter Selbstüberwindung tun - häusliche, sexuelle, psychische Gewalt - die Gewalt des Sturms, der Wellen - die Gewalt der Leidenschaft, ihrer Rede - Naturkatastrophen sind höhere Gewalt.
62
Brüstung
die | rail
62
Fichte (n)
die | spruce
63
Fülle (k. pl)
die | plenty, abundance, opulence
64
Gunst (k. pl)
die | favor, grace
65
Stelle (n) | Haltestelle (stop)
die | job, spot, position, location
66
Inspiration (k. pl)
die
67
Safari (s)
die
67
Jugend (k. pl)
die | youth, boyhood
68
Kampagne (n) | Webekampagne
die
69
Gessellschaft (en)
die (society, community, organization) jmdm Gessellschaft leisten = to keep so company nach Gessellschaft verlangen = to be eager for company in guter Gesellschaft sein = to be in good company
70
Entwarnung
die | all-clear
70
Gelegenheit (en)
die | occasion, opportunity
71
Kehle (n) | Kniekehle
die | throat
73
Konkurrenz (k. pl)
die | competition
73
Heimat (k. pl)
die (native land) zweite Heimat = home away from home
74
Katze (n)
die
75
``` Kraft (-: e) Aussagekraft (significance, validity) Kaufkraft (spending power) Verführungskraft (power of seduction) Schwerkraft (gravity) Wasserkraft (water power, hydropower) Zentrifugalkraft (centrifugal force) ```
die | power, force, strength
75
Knarre (n)
die | rifle, gat
76
Kommode (n)
die | chest of drawers
77
Kultur (en)
die | culture, civilization
78
Hülle (n)
die | envelope, wrap, cover
79
Krempe (n)
die | brim
81
Enthüllung
die | disclosure
82
Kante (n)
die | edge, border, rim
83
Kuppel (n)
die | dome
84
Macht (-: e)
die | power, force
85
Maniküre (n)
die
86
Küche (n)
die in Teufels Küche kommen = to get into hot water
87
Leine (n) | Reißleine (rip cord)
die | cord, rope
88
Medien (pl)
die | media
90
Frage (n) Nachfrage (need, demand, request) Umfrage (survey, poll)
die | question
92
Mündung (en)
die | mouth, outlet
93
Massage (n)
die
94
Matratze (n) | Luftmatratze
die
96
Abneigung (en)*
die (aversion, dislike; deutlich bewusste Empfindung, jmdn/etw nicht zu mögen) - gegen jmdn/etw unüberwindliche Abneigung haben, empfinden - eine mächtige Woge der Abneigung
96
Gegend (en)* | Zwerchfellgegend
die (neighborhood, region) - eine einsame, gebirgige, vertrUte Gegend - die schönste Gegend Österreichs - in der Gegend von Berlin - Schmerzen in der Gegend des Magens - in der Gegend um = ungefahr - Es wird in der Gegend um Ostern gewesen sein, als wir den Unfall hatten - Die ganze Gegend spricht davon.
97
Nachricht (en)
die | news, message, information
98
Niederlassung (en)
die | establishment, location, branch
102
Konferenz (en)
die
103
Panik (k. pl)
die
104
Niere (n)
die | kidney
104
Gräte (n) | Fischgräte
die | fishbone
109
Reklame (n)
die (advertising) für etw AKK Reklame machen = to advertise
110
Geißelung (en)
die | flagellation
111
Patrone (n)
die | cartridge
116
Maus (-: e)
die
117
Sanktion (en)
die
119
Schachtel (n)
die | box, carton, case
120
Schere (n)
die (scissors, claw, pincer) Die roten Scheren der Hummer ragten über die Platten hinaus.
122
``` Sucht (-: e) nach Sehnsucht (desire) Eifersucht (auf jmdn/etw: jealousy) Habsucht (greediness) Selbstsucht (selfishness, egoism) Schwindsucht (consumption) Blähsucht (flatulency) ```
die (addiction) Musste ich nach xx wegen einer Kuh, die Blähsucht hatte.
123
Gegenwart (k. pl)
die (presence) in Gegenwart von= in the presence of
124
Siedlung (en) | Übersiedlung (emigration)
die (settlement) -Wir haben uns noch am Vorabend ihrer Übersiedlung für ein paar Minuten getroffen.
125
Pappe (n)
die | cardboard
126
Serviette (n)
die
127
Sinfonie (n)
die
131
Höhe (n) | Anhöhe* (mäßig hohe Erhebung im Gelände)
die (height, altitude, level) - in Höhe von = amountimg to - nicht ganz auf der Höhe = not up to snuff - Das ist die Höhe = That's the limit - felsige Anhöhen - eine kleine Anhöhe - auf einer Anhöhe stehen - Sie fuhren gerade über eine leichte Anhöhe.
134
Szene (n)
die
135
Mauer (n)
die
137
Toque
die | apron
141
Tür (en) | Fliegendrahtür (screen door)
die
142
Schicht (en) | Erdschicht
die
144
Stadt (-: e)
die | town, city
145
Tragfläche (n)
die | plane wing
146
Ampel (n) | Verkehrsampel
die | traffic light
149
Solidarität (k. pl)
die | solidarity
150
Wirtschaft (en) Vetternwirtschaft (nepotism, favoritism) Planwirtschaft (state-directed economy) Mangelwirtschaft (economy of scarcity)
die (economy, inn, pub, saloon) -Im Ostteil herrschte rationierte Mangelwirtschaft.
151
Weise (n)* | Lebensweise (lifestyle)
die (manner; Art, Form, wie etw verläuft, geschiet, getan wird) - auf jede, dieselbe, eine andere, eine fatale, irgendeine verschiedene, vielerlei Weise - Das erledige ich auf meine Weise. - in gleicher, derselben, ähnlicher, einer ähnlichen, anderer, einer anderen, gewohnter, der gewohnten Weise - Das ist in keiner Weise gerechtfertigt. - Durch bewusste Lebensweise lassen sich viele Krankheiten verhindern.
152
Wende (n) | Jahrhundertwende
die turn, reversal turn of the century
153
Botschaft (en) | Werbebotschaft (adertising slogan)
die | message, embassy, dispatch
155
Nacht (-: e)
die in der Nacht= at Night
156
Ritze (n)
die | opening, gap, crack, groove
158
Verwesung
die | diety
159
Weide (n)
die (meadow, pasture, herbage, willow) die alten beschnittenen Weiden spiegelten ihre graue Rinde im Wasser.
160
Pauschale (n)
die | per diem, flat rate
161
Gebärde (n)
die | gesture
162
Tugend (en)* | Haupttugend
die (virtue; Tugendhaftigkeit; sittlich wertvolle Eigenschaft eines Menschen) - Tugend üben - Niemand zweifelt an seiner Tugend. - Sie ist ein Ausbund an/von Tugend. - die Tugend der Gerechtigkeit, Aufrichtigkeit, Bescheidenheit - die christlichen, sozialistischen Tugenden - weibliche, männliche, preußische, militärische Tugenden - Jeder Mensch hat seine Tugenden und seine Fehler. - Das Grenzauflösung zählt zu seinen Haupttugenden.
163
Tendenz (en)
die
170
Vereinzelung
die | seperation
178
Taste (n)
die | buttons, keys
179
Rezension
die | review, write-up
182
Poesie (n)
die | poetry
185
Spalte (n)
die | column
186
Positur (n)
die | posture
191
Zeche (n)
die | coal mine, pit, mine
192
Rille (n)
die | groove, furrow
193
Spionage (k. pl)
die
194
Stellungnahme (n)
die | statement
197
Penne (n)
die | pawn shop
199
Puppe (n) Zuckerpuppe Bauchrednerpuppe (ventriloquist dummy)
die
203
Widrigkeit (en)
die (adversity) allen Widrigkeiten zum Trotz = against all odds
204
Umbenennung (k. pl)
die | renaming
205
Reue (k. pl)
die | remorse, sorrow
208
Robbe (n)
die | seal
214
Zumutung
die | imposition
215
Vereinsamung (k. pl)
die | isolation
217
Schlinge (n)
die | noose
220
Vegitation (en)
die | vegitation, ground covering
229
Wand (-: e) Stirnwand (front wall) Leinwand (screen, canvas) Scheidewand (diaphragm, dividing wall)
die | wall
231
Vorladung
die | summons, subpoena
247
Zitze (n)
die | teat
250
Pinzette (n)
die | tweezers
253
Wette (n)
die | bet
259
Würde (k. pl)
die | dignity
260
Blume (n) Schlüsselblume (primrose) Ansteckblume (corsage)
die
261
Periode (n) | Dürreperiode
die | period, cycle
262
Pflicht (en) Bürgerpflicht (civic duty) Wehrpflicht (compulsory military service, military draft)
die | duty, obligation
263
Trümmer (pl)*
die (ruins, wreckage; Bruchstücke, Überreste eines zerstörten größeren Ganzen, besonderes von etw Gebautem) - rauchende, verstreut liegende Trümmer - die Trümmer eines Flugzeugs - Trümmer beseitigen, wegräumen - Die Stadt lag in Trümmern, war in Trümmer gesunken. - Der Betrunkene hat alles in Trümmer geschlagen. - Bei der Explosion sind alle Fensterscheiben in Trümmer gegangen. - etw in Trümmer legen - Viele waren unter den Trümmern begraben. - Er stand vor den Trümmern seines Lebens. - Er betrachtete dabei genau die Trümmer zu seinen Füßen
264
Lappelie (n)
die | bagatelle, trifle, chicken-feed
265
Prämisse (n)
die | premise
266
Beschwerde (n)
die | complaint
267
Karriere (n)
die (career) in der Karriere vorankommen= to advance in one's job Karriere machen=to get ahead
268
Betrachtung (en)
die (consideration, investigation) - bei näherer Betrachtung - nach sorgfältiger Betrachtung
269
Anschauung (en)
die | assumption, outlook, view
270
Beiz
die | pub
271
Beize (n)
die | stain, etchant
272
Pflanze (n) | Schlingpflanze (climbing plant)
die
273
Fadesse
die | boring
274
Lawine (n)
die | avalanche
275
Not (-: e)
die | poverty, hardship
276
Unvereinbarkeit (k. pl)
die | incongruity, inconsistency
277
Strafe (n)
die | punishment, pain, sentence
278
Durchsage (n)
die | announcement
279
Gliedmaße (n)
die | extremeties
280
Figur (en) Märchenfigur (fairy-tale figure) Fabelfigur
die | figure, character
281
Brause (n) | Knisterbrause
die | sprinkler
282
Ballung (en)
die | congestion, overcrowding, agglomeration
283
Empörung
die | disgust, indignation
284
Sippe (n)
die | clan, community
285
Eibe (n)
die | yew
286
Bohle (n)
die | floor board, plank
287
Meute (n)*
die (pack, ie wolves; größere Zahl, Gruppe von Menschen, die gemeinsam auftreten, agieren) -Eine johlende Meute zog durch die Straßen.
288
Puste (k. pl)
die | breath
289
Besatzung (en)
die | crew
290
Bereitschaft (k. pl) | Einsatzbereitschaft (readiness for action)
die | readiness, willingness, preparedness
291
Liebe (k. pl) Vorliebe (fondness, proclivity, liking) Nächstenliebe (altruism, charity)
die | love, affection
292
Niete (n)
die | rivet, palooka, slouch, lame duck
293
Einberufung (en)
die | draft
294
Binde (n)
die | bandage
295
Ödnis (k. pl)
die | wasteland
296
Verschlammung (en)
die (skudge, accumulation of mud) -Die jetzige Strecke machte einen Bogen um einige Verschlammungen am offenen Meer.
297
Erlaubnis (s. pl)
die | permission
298
Statistik (en)
die | statistics, stats
299
Tat (en) | Straftat (crime)
die (act) In der Tat= indeed, as a matter of fact, in fact
300
Unterschlagung
die | fraud
301
Verteidigung
die | defense
302
Wunde (n) Platzwunde (laceration) Quetschwunde (contusion)
die | wound, lesion, cut
303
Pampe
die | essen
304
Schramme (n) | Messerschramme
die | scratch
305
Libelle (n)
die | water level, dragonfly
306
Bluse (n)
die
307
Gardine (n)
die | drapes
308
Borke (n)
die | bark
309
Grille (n)
die | cricket
310
Floskel (n)
die | flowery verbiage
311
Schaufel (n)
die | shovel
312
Bresche (n)
die | breach, gap
313
Kaution (en)
die | bail money
314
Paranoia (k. pl)
die | paranoia
315
Joppe (n)
die | jacket
316
Faser (n)
die | fiber
317
Faszie (n)
die | fascia
318
Lauer (k. pl)
die (look out) -Auf der Lauer liegen/legen = in Erwartung von etw, gespannt auf eine bestimmte Situation, Person warten
319
Hacke (n) | Spitzhacke (pick ax)
die (heel, pick, hoe, ax, hatchet) Der Leutnant schlug die Hacken zusammen und salutierte.
320
Leier (n)
die (lyre, brace, Lyra) -immer die alte Leier = always the same old story
321
Fliese (n)
die | tile
322
Uhr (en) Stechuhr (time clock) Standuhr (grandfather clock)
die
323
Rüsche (n)*
die (frill, quilting; dem schönen Aussehen dienender Besatz aus gefältetem Stoff oder Spitze) - eine Rüsche um den Halsausschnitt - ein Kleid mit Rüschen - Es war ein poppenvolles, dampfiges kleines Lokal, wo offenbar alles mit Rüschen und Schleifen geschmückt war.
324
Begierde (n)
die | eagerness, ambition, craving, lust
325
Raubgier (k. pl)
die | ravenousness, predaciousness
326
Scholle (n)
die | slab, clod, block
327
Beweislast (en)
die | burden of proof
328
Ungereimtheit (k. pl)
die | inconsistency, puzzle
329
Kapelle (n)
die | musical band, chapel
330
Schindel (n)
die | shingle
331
Tafel (n)
die | blackboard, tablet, plaque
332
Gier (k. pl) | Geldgier (greed)
die | greed, lust, voracity, avidity
333
Leidenschaft (en)
die | passion, fervor
334
Überheblichkeit
die | arrogance, opinionatedness, presumption
335
Geschichte (n) Schauergeschichte Vorgeschichte*
die (story, history) (thriller) (Prähistorie; das, was einem Fall, Vorfall, Ereignis vorausgegangen und dafür von Bedeutung ist) - Die Vorgeschichte der Krankheit ermitteln. - Der Skandal hat eine lange Vorgeschichte. - Können Sie mir vielleicht etw über sein Vorgeschichte erzählen?
336
Luft (-: e)
die
337
Sanierung (en)
die | restoration, rennovation
338
Ernüchterung (en)
die | disillusion, anticlimax
339
Vergangenheit (k. pl)
die | past
340
``` Lage (n) Niederlage (setback, defeat) Wetterlage (weather conditions) Auflage (edition, constraint) Hanglage (location on a slope) Zulage (extra pay, bonus) ```
die (position, location) unter der Auflage = on the condition
341
Klausel (n)
die | stipulation, provision
342
Ausstattung (k. pl)
die | fixture, decor, layout
343
Sorge (n)*
die (trouble, concern, worry; quälende Gedanken; bedrückendes Gefühl der Unruhe und Angst; Bemühen um jmds Wohlergehen, um etw) - drückende, ernste Sorgen - wirtschaftliche, gesundheitliche, häusliche Sorgen - Keine Sorge, wir schaffen das schon! - Ich habe keine Sorge, dass er die Prüfung besteht. - sich um jmdn/etw (keine) Sorge machen - seine Sorgen in Alkohol ertränken - seine Sorgen vergessen - Die Sorge für die Familie fordert all ihre Kräfte. - für jmdn/etw/jmdm/einer Sache Sorge tragen
344
Wurzel (n)
die | root
345
Mappe (n)* Zeichenmappe (portfolio for drawings) Federmappe (pen and pencil case)
die (folder, briefcase, file, portfolio; aufklappbare Hülle aus zwei steifen, durch einen Rücken verbundenen; flache Tasche für Akten, Hefte) - eine Mappe mit Rechnungen - Die Mappe unter dem Arm tragen. - Sie wischte sich mit dem Federmappe die Tränen ab.
346
Schuld (en) | Unschuld (k. p,l innocence)
die (debt, guilt) ...sagte ich in himmlischer Unschuld
347
Vernunft (k. pl)
die (reason, sanity, rationality) zur Vernunft kommen=to come to one's senses
348
Wahl (en) Auswahl (choice, selection) Wortwahl (word choice) Zuchtwahl* (selective breeding)
die (choice, voting) -natürliche Zuchtwahl
349
Bank
die | bench
350
Annahme (n)*
die (acceptance, receiving; das Annehmen, Entgegennehmen; Übernahme, Aneignung; Vermutung, Ansicht) - die Annahme eines Pakets, einer Sendung verweigen - die Annahme einer Gesetzvorlage, Resolution - die Annahme einer Gewohnheit - die Annahme eines anderen Namens - eine weitverbreitete Annahme - Ich war der Annahme, er sei krank - Gehe ich recht in der Annahme, dass... - etw beruht auf der irrtümlichen Annahme, dass... - Außerdem gründete die Methode auf die Annahme, dass... - In der Annahme, dass = assuming that - bei Annahme = upon acceptance - Es ist ein nahe liegende Annahme, dass
351
Leiter (n)* | Leiter/Leiterin (-/nen)
die der/die (ladder) (leader) - die Leiter anstellen, an der Wand stellen, lehnen - die Leiter hinaufstiegen - auf der Leiter stehen - die Leiter des Erfolgs emporstiegen
352
Farbenbeize (n)
die | paint stripper
353
Farbe (n) | Wasserfarbe (watercolor)
die | paint
354
Bauweise
die | architecture, construction
355
Quere
die | breadth, diagonal
356
Folter
die | torture
357
Veranda
die
358
Klingel (n) | Türklingel
die | bell
359
Kluft (-: e)*
die (uniform, chasm, gap, cleavage; Felsspalte, tiefer Riss im Gestein; scharfer Gegensatz - Klüfte und Schunden - Sie war in eine tiefe Kluft gestürzt. - Die Kluft zwischen Ost und West, Nord und Sud. - Zwischen ihnen tat sich eine Kluft auf, besteht eine tiefe Kluft. - eine Kluft übernrücken, überwinden = to bridge a gap
360
``` Sicht (en) Rücksicht Ansicht (opinion, view, aspect) Aussicht (prospect, outlook) Voraussicht (foresight, forethought) Nachsicht (leniency, indulgence, clemency) ```
die (view) nach Ansicht von= from the point of view of meiner Ansicht nach=in my opinion Ich bin anderer Ansicht= I beg to differ entgegen der akzeptierten Ansicht= contrary yo accepted opiniony zu große Nachsicht =overindulgence
361
Geste (n)
die | gesture
362
Ferien (pl)
die
363
Zahnpasta (Zahnpasten)
die | toothpaste
364
Müdigkeit (k. pl)
die
365
Raspel (n)
die | grater
366
Flur (en)
die | meadow, field
367
Träne (n)
die (tear) in Tränen ausbrechen= to burst into tears mit den Tränen kämpfen=to fight back the tears jmdn zu Tränen rühren= to tug at so's heartstrings jmdm stehen Tränen in den Augen= so tears up
368
Sauna
die
369
Weite (n) Reichweite (reach) Tragweite (consequence, importance, range)
die (width, expanse, vastness) -Earst du dir der Tragweite dieser Geste bewusst?
370
Zunge (n)
die | tongue
371
Leute (Pl.)
die
372
Story (s)
die
373
Burg (en) | Hochburgen
die | stronghold
374
Wiedereingliederung
die | resettlement, reintegration
375
Angst (-:e)
die | fear Angst vor etw DAT
376
Beute (k. pl)* | Ausbeute* ( yield, effect, spoil; Ertrag, Gewinn aus einer bsten Arbeit)
die (prize, prey, goods, swag; etw, was jmd erbeutet hat; Opfer) - sich die Beute teilen - auf Beute ausgehen - mit der Beute entkommen - eine leichte Beute sein - Sie wurde eine Beute ihrer Leidenschaft. - Die wissenschaftliche Ausbeute dieser Arbeit ist bescheiden. - eine reiche, spärliche Ausbeute an Erzen, Kohle - nicht gerade eine riesege Ausbeute für mehrere hundert Nächte am Teleskop.
377
Stirn (en)
die (forehead, brow) die Stirn haben, etw zu tun = to have the nerve to do sth Und dieses Schwein hatte noch die Stirn, überall herumzuerzählen, sie sei selber schuld...
378
Nähe (k. pl) | Türnähe)
die
379
Lache (n) | Blutlache
die | puddle, pool, laugh
380
Rache (k. pl)
die | revenge
381
Hocke (n)
die | squat
382
Weisheit (k. pl)
die | wisdom, lore
383
Romantik (k. pl)
die | romance
384
Lehne (n) | Sessellehne
die | backrest
385
Olive (n)
die
386
Lotion (en)
die
387
Wahlveranstaltungen (pl.)
die | extracurricular activities
388
Wache (n) Polizeiwache Schildwache (sentinel, watch)
die | guard, sentinel
389
Bekundung (en)* | Vetrauensbekundung
die | demonstration, exhibition; zum Ausdruck bringen, kommen
390
Ruhe (k. pl)* | Gemütsruhe* (calmness, composure, innere Ruhe; Freisein von Aufregung und Hast)
die - Die Ruhe vor dem Sturm. - Er kam nicht zur Ruhe. - Es herrschen Ruhe und Ordnung im Land - jmdm seine Ruhe lassen = jmdm nicht stören - jmdm aus der Ruhe bringen = jmdn nervös machen - In der Ruhe liegt die Kraft - Sie bewahrt immer ihre Gemütsruhe. - Er trank noch in aller Gemütsruhe sein Bier aus.
391
Blüte (n)
die | Blossom, flower, bloom
392
Wange (n)
die | cheek, jowel
393
Braue (n) | Augenbraue
die
394
Schmähung (en)*
die (abuse, blasphemy, taunt; das Schmähen, schmähende Äußerung) -wüste Schmähungen gegen jmdn/etw ausstoßen
395
Entschlossenheit (k. pl)*
die (decisiveness, resolve, resolution, firmness, grit determined; durch nichts zu beugender Wille, etw Bestimmtes zu tun; entschlossene Haltung, Zielbewusstheit, Energie) - Dazu fehlt es ihm an Entschlossenheit. - Die Schafe bemühten sich, Entschlossenheit auszuströmen.
396
Erstellung (en)
die | compilation, building, preparation
397
Schaukel (n)
die (swing) auf die Schaukel gehen (to go onthe swings)
398
Mode (n)
die | fashion
399
Schindel (n)
die | schingle
400
Achsel (n)
die | axle, armpit
401
Hüfte (n)
die (hip, haunch) aus der Hüfte schiessen (to shoot from the hip)
402
Textur (en)
die | texture
403
Schnur (-: e)
die | string, cord, twine
404
Jauchergrube (n)
die | cesspool, septic tank
405
Schlacht (en)
die | battle, slaughter
406
Zange (n) | Kneifzange (nippers)
die | pliers, forceps, tongs
407
Geltung (k. pl)
die | importance, standing, repute, validity, worth
408
Weberei (en)
die | weaving mill
409
Führung | Federführung
die (leadership) (decision making, control) unter der Federführung von=managed by
410
Theke (n)
die | bar, counter
411
Reaktion (en)
die | reaction, response
412
Wut (über etw AKK) (k. pl) | Tollwut* (rabies)
die | anger (at sth), rage, fury
413
Haut (-: e) Gänsehaut (goose bumps) Schleimhaut (mucous membrane)
die | skin
414
Narbe (n)
die | scar
415
Tablette (n)
die | pill
416
Schande (k. pl)
die (shame, scandal, disgrace) So eine Schande= what a shame! Schande über jmdn bringen= to disgrace so
417
Milch (k. pl)
die | milk
418
Jeans (-)
die
419
Schraube (n)
die | screw, bolt
420
Brille (n) | Klobrille (toilet seat)
die | glasses
421
Banana (n)
die
422
Birne (n)
die | pear
423
Schale (n) | Frühstücksschale
die | bowl, dish
424
Brust (-: e)
die | breast, chest
425
Vene (n)
die | vein
426
Nadel (n) | Sicherheitsnadel (safety pin)
die | pin, needle
427
Abfuhr (en) | Müllabfuhr
die | removal
428
``` Schrift (en) Zeitschrift (magazine) Inschrift (inscription, label) Streitschrift* (Pamphlet) Niederschrift (memorandum, transcript, record) ```
die (handwriting) -Er hatte provokative Streitschriften verfasst.
429
Wahrheit
die | truth
430
Klinik (en)
die | clinic, hospital
431
Tracht (en) | Schwesterntracht (nun's habit, nurse's uniform)
die | costume, dress, garb
432
Ferne (k. pl)
die | distance
433
Wimper (n)
die | eyelash
434
Sandale (n)
die | sandals
435
Urkunde (n) | Geburtsurkunde
die | document, certificate, deed
436
Beschwerde (n)
die | complaint, grievance, appeal
437
Kerze (n)
die | candle
438
Leiche (n)
die (corpse, dead body) eine Leiche im Keller haben= to have a skeleton in the closet
439
Feige (n) | Ohrfeige (a slap in the face)
die | fig, coward
440
Furcht (k. pl) | Ehrfurcht (veneration, awe, reverence)
die | fear, dread
441
Tasche (n) | Handtasche
die | pocket, bag
442
Karte (n) Trauerkarte Sammelkarte (collector card) Wetterkarte (weather map)
die | card, plan, map
443
Ader (n) Pulsader (artery) Lebensader (lifeline)
die | core, streak, vein
444
Spur (en)
die | trace, track, lane
445
Strasse (n) | Fernstrasse (highway)
die | road, street
446
Nase (n) | Felsnase* (rock projection, rock ledge)
die | nose
447
Lippe (n)
die | lip
448
Menge (n)
die | amount, quantity, crowd
449
Scheibe (n) Zielscheibe (target) Windschutzscheibe (windshield) Dartscheibe (dartboard)
die | slice
450
Butter (k. pl)
die | butter
451
Zinke (n)
die | prong, tine
452
Enklave (n)
die | enclave
453
Aufnahme (n) Notaufnahme (ER) Röntgenaufnahme (x-ray) Bestandsaufnahme (inventory, survey, appraisal)
die | picture, shot, reception
454
Verdauung
die | digestion
455
Einrichtung (en)*
die (facility, furniture, arrangement; Gesamtheit des Mobiliars; Ausstattung; etw, was von einer kirchlichen, staatlichen oder kommunalen Stelle, von einem Unternehmen zur öffentlichen Nutzung eingerichtet worden ist) - Die Wohnung hat eine geschmacksvolle Einrichtung. - öffentliche, staatliche, soziale, private Einrichtungen - Doch die Einrichtungen lehnte das Geschäft ab.
456
Vorkehrung (en) | Sicherheitsvorkehrung
die (precaution, provision) -jede Sicherheitsvorkehrung ins Haus eingebaut
457
Objektivität (k. pl)
die | objectivity, candor, impartiality
458
Lüge (n)
die | lie
459
Sommersprosse (n)
die | freckle
460
Dürre (n)*
die (drought; große Trockenheit, das Ausgetrocknetsein, Verdorrtsein) - Es herrschte eine entsetzliche Dürre. - Bei der Dürre dieses Sommers verdorrte alle Vegetation. - Das Land wurde von einer Dürre heimgesucht. - die Dürre des Laubes, des Bodens
461
Last (en) | Schwerlast (heavy duty)
die | burden, weight, load
462
Geige (n)
die
463
Gitarre (n)
die | guitar
464
Harfe (n)
die | harp
465
Orgel (n)
die | organ
466
Flöte (n)
die | flute
467
Trompete (n)
die | trumpet
468
Klarinette (n)
die | clarinet
469
Trommel (n)
die | drum
470
Kunst (-: e) | Überredungskunst (persuasion, manipulation)
die | art
471
Arie (n)
die | aria
472
Komödie (n)
die | comedy
473
Tragödie (n)
die
474
Gewürznelke (n)
die
475
Spelunke (n)
die | den of thieves, dive, honkey-tonk
476
Schorle (n) | Weinschorle
die | spritzer
477
Soße (n)
die | sauce
478
Wucht (k. pl)
die (impact, weight, momentum) die volle Wucht ertragen=to bear the brunt
479
Faust (-: e)
die | fist
480
Halde (n) | Müllhalde (landfill)
die | heap, dump
481
Garnitur (en)
die | set, fittings, trimming, set of matching underwear
482
Trägheit (k. pl)
die | idleness, inactivity
483
Ankunft (-: e)
die | arrival, onset
484
Schulter (n)
die | shoulder
485
Hölle (n)
die (hell) - jmdn das Leben zur Hölle machen= to make life miserable for so - jmdn die Hölle heißmachen= to give so hell
486
Redseligkeit (en)
die | chattiness, talkativeness
487
Brise (n) | Meeresbrise
die | breeze
488
Hilfe (n) | Nachhilfe (coaching, private lessons)
die | help
489
Schwerelosigkeit (k. pl)
weightlessness
490
Mulde (n)
die | recess, depression
491
Schnüffelei (en)
die | snoopery
492
Kuh (-: e)
die | cow
493
Scheune (n)
die | barn
494
Idee (n)
die | idea
495
Zensur (en)
die | censorship
496
Freude (k. pl) Entscheidungsfreude Schadenfreude (malicious joy)
die (joy, pleasure, delight) -Sie verbargen nicht ihre Schadenfreude darüber.
497
Zurückhaltung
die | reluctance, resistance
498
Nuss (-: e) | Walnuss (walnut)
die | nut
499
Farm (en)
die | farm
500
Note (n)
die | grade, bill
501
Kamera (s)
die | camera
502
Eiche (n)
die | oak tree
503
Perle (n)
die | pearl, bead
504
Tüte | Knalltüte
die | goofball, whimp
505
Pastete (n)
die | pie, pastry
506
Klammer (n) | Heftklammer (staple)
die | clip, fastener, clamp
507
Schnauze (n)
die | snout, muzzle
508
Neigung (en)
die | inclination, proclivity
509
Kette (n)
die | chain, necklace
510
Stimme (n)
die | voice
511
Sau (en) | Pottsau (schmutzig, ungepflegt)
die | sow
512
Ameise (n)
die | ant
513
Schwäche (k. pl)
die | weakness, frailty, flimsiness
514
Situation (en)
die | situation
515
Anwesenheit (k. pl)
die | presence, attendance
516
Zucht (en) Inzucht (inbreeding Aufzucht (breeding, upbringing)
die | breeding
517
Klinge (n) | Rasierklinge (razor blade)
die | blade, knife
518
Lässigkeit (k. pl)
die | effortlessness, laxness
519
Kabine (n) | Umkledekabine (changing room)
die | booth, cabinet
520
Revue
die | chorus line, revue
521
Gaze (n)
die | gauze
522
Fachsimpelei (n)
die | shoptalk
523
Richtung (en) Windrichtung (wind direction) Geschmacksrichtung (taste)
die | direction, way
524
Beförderung
die | promotion
525
Folgerung (en) | Schlussfolgerung (the bottom line)
die | conclusion
526
``` Beere (n) Erdbeere (strawberry) Brombeere (blackberry) Heidelbeere (blueberry) Himbeere (raspberry) Preiselbeere (lignonberry) Stachelbeere (currant) Maulbeere (mulberry) Fingerbeere (finger pad) ```
die | berry
527
Stapfe (n)
die | footprint
528
Runzel (n) | Stirnrunzel (frown, raised eyebrows)
die | wrinkle, pucker
529
Ordnung (k. pl) | Hackordnung (pecking order)
die | order, rank
530
Vergewaltigung (en)
die | rape
531
Vitrine (n)
die | display cabinet, showcase
532
Maisgrütze (n)
die | grits
533
Mannschaft (en)
die | team
534
Abwechselung (en)
die | variety, change
535
Tribüne (n)
die | grandstand
536
Sehne (n) | Achillessehne
die | tendon, sinew
537
Rose (n)
die | Rose
538
Vernügung (en)
die | amusement, pleasure, amenities
539
Diskriminierung (en)
die | discrimination
540
Miene (n) | Leichenbittermiene (doleful expression, funeral expression)
die (look, face, countenance) gute Miene zum bösen Spiel machen= grin and bear it mit unbewegter Miene=poker-faced
541
Anrichte (n)
die | pantry, sideboard, dresser
542
Vermutung (en)
die (assumption, speculation) eine Vermutung äußern=to venture a guess
543
Marotte (n)
die | fad, whim, quirk
544
Anekdote (n)
die | anecdote
545
Romanze (n)
die | romance
546
Naivität (k. pl)
die | naivety, simple minded
547
Unpässlichkeit (k. pl)
die | indisposition
548
Auflösungserscheinung (en)
die | sign of disintegration
549
Skala (n/s)
die (scale, chart, spectrum) die ganze Skala von ...bis..durchlaufen=to run the gamut from ...
550
Gabe (n) | Zugabe (extra, add-on, bonus)
die | gift, donation, talent
551
Klasse (n) | Einkommensklasse (income group)
die | class, category, group
552
Elite (n)
die | elite
553
Ursache (n)
die (cause, reason, source) Keine Ursache= think nothing of it. in etw DAT seine Ursache haben= to come from sth
554
Geduld (k. pl)
die (patience) nachlassende Geduld, schwindende Geduld= waning patience am Ende meiner Geduld.
555
Rutsche (n) | Wasserrutsche (water slide)
die | slide
556
Pflege (k. pl) | Brutpflege (brood care)
die | care, fostering
557
Wurst (-: e) | Schlackwurst (servelat)
die | sausage
558
Ranke (n)
die | tendril, twine
559
Pappel
die | cottonwood, poplar tree
560
Stake (n)
die | punt pole, stake
561
Verzweiflung (an etw DAT)
die (despair, desperation) jmdn zur Verzweiflung bringen= to reduce so to despair
562
Lust (-: e)
die | lust, desire
563
Verschmelzung (en)
die | amalgamation, merger, fusion
564
Ausscheidung (en)*
die (elimination, excretion, expulsion; das Ausscheiden;abgesondertes, ausgeschiedenes Stoffwechselprodukt; Ausscheidungswettkampf, -runde, -spiel) - Die Mannschaft scheiterte in der Ausscheidung. - Solche winzigen Ausscheidungen leißen den Sauerstoffgehalt der Erdatmosphäre auf 20 Prozent anwachsen.
565
Aufheiterung (en)
die | cheering up
566
Küste (n)* | Steilküste (bluff; steil abfallende Küste)
die (coast, shore, coastline; unmittelbar ans Meer angegrenzender Streifen des Festlandes) - eine flache, steil, abfallende Küste - die atlantische Küste Frankreichs - die Küsten des Mittelmeers - Sie stammt von der Küste
567
Böe (en) | Windböe (gust of wind)
die | squall, gust of wind
568
Temperatur (en)
die | temperature
569
Wolke (n) | Quellwolke (cumulonimbus cloud)
die (cloud) auf Wolke sieben= on cloud nine wie auf Wolke gehen= to walk on air
570
Flocke (n) | Schneeflocke
die | flake
571
Kälte (k. pl)
die | cold, chilliness
572
Bewölkung (k. pl)
die | cloudiness
573
Ottomane (n)
die | ottoman
574
Katastrophe (n)
die | disaster, catastrophe
575
Speise (n) | Vorspeise (appetizer)
die | dish, food
576
Existenz (k. pl)
die | existence, livelihood
577
Spule (n)
die | spool, reel
578
Glotze (n)
die | television, boob tube
579
Sache (n) Tatsache (fact, data, lowdown; wirklicher, gegenüber Umstand; Faktum)* Siebensachen (belongings, odds and ends-pl)
die (thing, business, matter) - Die Sache ist gelaufen= it's too late now. - Die Sache hat einen Haken= ther's a catch - Sie halten ihre Siebensachen zusammen. - eine historische, unleugbare, unabänderliche, traurige, bedauerliche Tatsache - Es ist Tatsache, dass er trinkt. - Die Tatsachen verdrehen, entstellen, verfälschen. - Das entspricht (nicht) den Tatsachen. - Einige Tatsachen sind unbestritten
580
Lösung (en) | Erlösung (redemption, salvation)
die (answer) Der Tod kam als Erlösung.
581
Kneipe (n)
die | pub, bar, tavern
582
Konsistenz (k. pl)
die | consistency
583
Distanz (en)
die | distance
584
Diele (n) | Eisdiele
die | hallway, entrance hall
585
Perspektive (n)
die (perspective) neue Perspektiven eröffnen = to open up new vistas
586
Kuhle
die | hollow, pit
587
Montur (en)
die | outfit, uniform
588
Bezeichnung (en) | Berufsbezeichnung (job title)
die | designation, description, label, identifier
589
Stoppel (n) (Stöpsel)
die | plug, stubble (pl)
590
Ära (n)
die | era
591
Blasiertheit (k. pl)
die | blasé attitude
592
Lunge (n)
die | lung
593
Kirsche (n)
die | cherry
594
Gegenseitigkeit (k. pl)
die | reciprocity, mutuality
595
Wade (n)
die | calf
596
Ausschweifung (en)
die | debauchery, excess
597
``` Welle (n) Dauerwelle (permanent wave) Mikrowelle (microwave oven) Modewelle (fad) Ultraschallwelle Druckwelle (shock wave, blast wave) ```
die | wave, ripple, surge
598
Leistung | Gegenleistung (trade-off, reward)
die (performance, achievement, merit, activity) als Gegenleistung für = in return for
599
Ware (n)
die | product, goods, merchandise
600
Vorhersage (n)
die | forecast, prediction, outlook
601
Stärke
die (strength, force, intensity) in voller Stärke=in full strength
602
Jacke (n) | Windjacke (windbreaker, anorak)
die | jacket, coat
603
Beobactung (en) | Wetterbeobachtung (weather observation)
die | observation, study, surveillance
604
Mühle (n) Windmühle (windmill) Tretmühle (rat race) Zwickmühle (quandary, predicament, catch-22)
die (mill) - Das bringt dich natürlich ein wenig in die Zwickmühle, oder?
605
Geschwindigkeit (en) Windgeschwindigkeit (wind speed) Überschallgeschwindigkeit* (supersonic speed)
die (speed, rate, tempo) -mit Überschallgeschwindigkeit fliegen
606
Aufheiterung (en)
die | cheering up, bright intervals in the weather
607
Stufe (n)
die (stage, level, rank) auf einer Stufe mit= on par with
608
Säule (n) | Wirbelsäule (spine)
die | column, pillar, post
609
Finsternis (se)
die | darkness, eclipse, obscurity
610
Flüssigkeit (en)
die | liquid, fluid
611
Krawatte (n)
die (necktie) die Krawatte zurechtrücken = to adjust one's tie
612
Prahlerei (en)
die | boasting, bragging, grandiloquence
613
Drüse (n) Lymphdrüse (lymph gland) Schilddrüse (thyroid)
die | gland
614
Arznei (en)
die | medicine
615
Wirkung (en) Nebenwirkung (side effect) Nachwirkung (aftereffect, consequence) Auswirkung (effect, implication)
die (effect, impact, outcome) mit sofortiger Wirkung = with immediate effect mit Wirkung vom = effective from
616
Scham (k. pl)
die | shame
617
Stange (n) Stoßstange (bumper) Sellerienstange Sitzstange (perch)
die (pole, bar, rod) eine Stange Geld kosten = to cost a pretty penny
618
Plantage (n)
die | plantation
619
Station (en) | Zwischenstation
die | station, stop
620
Schleife (n)*
die (bow, loop, lanyard; Schnur, Band, das so gebunden ist, dass zwei Schlaufen entstehen; Schleife als Schmuck gedacht; starke Biegung) - eine Schleife binden - Die Schleife am Schuhband ist aufgegangen. - Sie trug eine rote Schleife im Haar. - Der Fluss macht eine Schleife - Das Flugzeug zog eine Schleife über der Stadt. - Es war ein poppenvolles, dampfiges kleines Lokal, wo offenbar alles mit Rüschen und Schleifen geschmückt war.
621
Vase (n)
die | vase
622
Frisur (en) | Föhnfrisur
die | hairstyle, haircut, hairdo
623
Garnele (n)
die | prawn, shrimp
624
Gegenwehr (en)
die | resistance
625
Ernte (n)
die | crop, harvest, yield
626
Bedienung Fernbedienung (remote control) Selbstbedienung (self-service)
die | service, operation
627
Quelle (n)
die (source, well, spring) Ich habe es aus guter Quelle=I have it from a good source direkt von der Quelle=straight from the horses mouth spring-fed= aus Quellen gespeist
628
Schräge (n)
die | slant, bevel, slope, inclination
629
Tätigkeit (en) | Berufstätigkeit (occupation)
die | occupation, task, job
630
Sohle (n)
die (sole, foot) vom Scheitel bis zur Sohle=from head to toe
631
Mandel (n)
die | almond, tonsil
632
Prise (n)
die (dash, pinch) eine Prise Sarkasmus=a hint of sarcasm
633
Nüchternheit (k. pl)
die | sobriety
634
Schnalle (n) | Gürtelschnalle (belt buckle)
die | buckle, clasp
635
Schlaufe (n)* | Gürtelschlaufe (belt loop)
die (loop, strap, noose; an etw befestiges ringförmiges Band als Griff zum Festhalten oder tragen; gedrehte Schnur) - die Schlaufe an einem Skistock - Die Schnur am Paket mit einer Schlaufe versehen. - Ein schmaler Menschenweg wand sich in unsinnigen Schlaufen im Staub entlang.
636
Zufriedenheit (k. pl) | Selbstzufriedenheit (self-satisfaction)
die | satisfaction, contentment
637
Harpune (n)
die | harpoon
638
Gewaltigkeit*
die (immenseness; das Gewaltigsein) -Die Gewaltigkeit der Kathedrale.
639
Schildkröte (n)
die | tortoise, turtle
640
Ansage (n)
die (announcement, bid) Ende der Ansage
641
Unterwerfung (en)
die | submission, subservience, subjugation
642
Warze (n) | Brustwarzen (nipples)
die | wart, nipple
643
Flucht (en) Zuflucht (shelter, refuge) Zimmerflucht (suite of rooms)
die (flight, escape, getaway) auf der Flucht = on the run
644
Naht (-: e)* | Schweißnaht (weld seam)
die (seam, fissure, stitching; beim Nähen, durch Schweißen entstehende Verbindungslinie, Verbindungstelle) - eine Naht auftrennen - Die Naht ist gut verheilt. - Nähte schweißen - Sie kletterten in die Antennenschüssel und brachte Kleberband auf allen Schweißnähten und Nieten an.
645
Grammatik (en)
die | grammar
646
Herkunft (k. pl)
die | origin, ancestry, source
647
Mimik (k. pl)
die | facial expression
648
Schliere (n)* | Regenschliere
die (streak, flow marks, Streifen auf einer Glassscheibe oder einem Spiegel) -und das Fenster, über das sich Regenschlieren zogen, war rußig
649
Einstellung (en)*
die (attitude, approach, the act of employing so; Meinung, Ansicht, inneres Verhältnis, das jmd besonders zu einer Sache, einem Sachverhalt hat) - eine kritische Einstellung zu den Dingen haben - Beschreiben Sie die Einstellung Edisons gegenüber seinen Zeitgenossen.
650
Gereiztheit (k. pl)
die | bad temper, petulence, huffiness
651
Herablassung (k. pl)*
die (condescension; herablassendes Benehmen; Hochmütigkeit, Überheblichkeit) -Mitlied muss konkret sein, sonst steht es in der Gefahr, zu einem Blick von oben herab zu werden, wo statt Zuwendung oft Herablassung mitspielt.
652
Hysterie (n)
die | hysteria
653
Gerechtigkeit (k. pl)
die | justice, fairness
654
Münze (n)
die | coin
655
Woge (n)
die (wave, billow, surge) die Wogen glätten = to pour oil on troubled waters wenn sich die Wogen geglättet haben= after the dust has settled -die Wogen der Erregung gingen hoch= Feelings ran high
656
Ananas (-/se)
die | pineapple
657
Logik (k. pl)
die (logic) mit bezwingender Logik = compellingly
658
Landschaft (en)
die | landscape, scenery, countryside
659
Leckerei (n)
die | treat, goodies
660
Berufung (en)
die | appointment, vocation, mission, call
661
Gefahr (en)
die (danger, risk, hazard, threat) außer Gefahr = out of danger auf Gefahr von = at the risk of in Gefahr = vulnerable
662
Benommenheit (k. pl)
die | stupor, drowsiness, lightheadedness
663
Erschütterung (en)
die | shock, concussion, tremor, commotion
664
Reihe (n) Versuchsreihe (series of tests/experiments) Vortragsreihe* (series of lectures; Reihe von Vorträgen
die (line, row, series, range, line-up) - in Reihe=in-line - der Reihe nach = sequential, in sequence - eine Vortragsreihe über etw, zum Thema ... veranstalten - eine Vortragsreihe zu halten
665
Erkenntnis (k. pl)
die (awareness, finding, realization) zu der Erkenntnis gelangen=to come to the conclusion
666
Täuschung (en) Sinnestäuschung (delusion, hallucination) Selbsttäuschung (self-delusion)
die (deception, deceit, illusion, fraud, illusiveness) - der Selbsttäuschung erliegen - Aber der Mann zieht die Selbsttäuschung der Wahrheit vor und beharrt darauf, dass...
667
Ausgabe | Liebhaberausgabe
die | spending, cost, expenses (issue, edition of a book)
668
Freske (n)
die | fresco
669
Bibliothek (en)
die | library
670
Seele (n)
die | soul, spirit
671
Gefangenschaft (k. pl)
die | bondage, captivity, confinement
672
Lektüre (n)
die (reading) Je weiter ich in der Lektüre kam, desto mehr errinerte mich an...
673
Erfindung (en)
die | invention, concept, fabrication
674
Pfeife (n) | Stummelpfeife (short-stemmed pipe)
die | pipe, whistle
675
Offenbarung (en)
die | revelation, epiphany, apparentness
676
Motte (n)
die (moth) etw anziehen wie das Licht die Motten= to draw sth like moths to a flame Dunkriegst die Motten ! = Blow me!
677
Eigentümlichkeit (en)
die | strangeness, peculiarity
678
Laterne (n) | Gaslaternen
die | lantern, storm lamp
679
Ehre (k. pl)
die | glory, honor, kudos
680
Entdeckung
die | discovery, find
681
Beredsamkeit (k. pl)
die | eloquence
682
Redegewandtheit (k. pl)
die | eloquence, volubility
683
Verabredung (en)
die | date, rendezvous
684
Dunstglocke (n)
die | haze
685
Debatte (n)
die | debate, discussion
686
Matrone (n)
die | matron, dame
687
Galerie (n)
die | gallery
688
Behutsamkeit (k. pl)
die | cautiousness
689
Naivität (k. pl)
die | naive, unsophistication, green
690
Indiskretion (k. pl)
die
691
Wiege (n)
die | cradle, bassinet
692
Fliege (n) Taufliege (fruit fly) Obstfliege (fruit fly)
die | fly, bow tie
693
Gestalt (en) | Missgestalt (deformity)
die (shape, form, stature, design) Gestalt annehmen = to take form in Gestalt von = in the shape of
694
Bleibe
die | abode
695
Polonaise (-: n)
die | conga line
696
Antwort (en)
die | answer, response
697
Überweisung (en)
die | transferral, referral, remittance
698
Legierung (en)
die | composition, alloying
699
Rückkunft
die | return
700
Ermittlung (en)
die | determination, detection, investigation
701
Verwegenheit (k. pl)*
die (audacity, boldness; das Verwegensein, verwegene Art, Handlungsweise, Tat) -Und mit einem Anflug von Verwegenheit schloss er die Finger um die staubige Kugel.
702
Einfalt (k. pl)
die | simplemindedness, oafishness, innocence
703
Windung (en)
die | whorl, coil, turn, winding
704
Blähung (en)
die | flatulence, exhalation
705
Verglasung (en)
die | glazing
706
Inkunabel (n)
die | copies of books produced before 1501
707
Nichtigkeit (k. pl)
die | invalidity, inanity, nothingness
708
Spötterei (en)
die | mockery, scoffings
709
Unterstellung (en)
die | assumption, innuendo, allegation
710
Torheit (en)
die (foolishness, folly) Alter schützt vor Torheit nicht= no fool like an old fool
711
Schweinerei (en)
die (mess, snafu) eine Schweinerei anrichten = to make a mess
712
Eingebung (en)
die (inspiration, intuition, suggestion) der Eingebung des Augenblicks folgend = on the spur of the moment
713
Minna | Provinzminna
die | maid
714
Lauge (n)
die | liquor
715
Lepra (k. pl)
die | leprosy
716
Lüsternheit (k. pl)
die | lasciviousness, lecherousness, lewdness, lustfulness
717
Ergebenheit (k. pl)*
die (submissiveness, devotion, loyalty; Treue, Fügsamkeit, Hingegebensein; klaglos Sichfügen) - jmdm seine Ergebenheit zeigen - sein Schicksal mit Ergebenheit tragen - Dann geht es nur noch darum, welchen Dienst man ihm erwiesen hat, wie groß die Ergebenheit war, die man ihm gezeigt hat.
718
Missbilligung (en)
die | disapproval, deprecation
719
Erwähnung (en)
die | mention, reference
720
Großspurigkeit (k. pl)
die | cockiness, pomposity
721
Mole (n)
die | pier, jetty
722
Glut (n)
die | blaze, glow, fervor
723
Backe (n)
die | cheek
724
Antipathie (n)
die | antipathy
725
Feder (n)
die | spring, feather, plume, quill
726
Schererei (en)
die | annoyance, bother
727
Vertrautheit (k. pl)
die | familiarity, intimacy
728
Schnitzerei
die | carving
729
Klinke (n) | Aluminiumklinke
die | latch, handle
730
Erbitterung (k. pl)
die | animosity, exacerbation, exasperation
731
Schimäre (n)
die | chimera
732
Visage (n)*
die (person's face, mug; Gesicht; Miene, Gesichtsausdruck) - eine fiese, glatte Visage - jmdm in die Visage schlagen - eine enttäuschte Visage machen
733
Entzündung (en) | Lungenentzündung (pneumonia)
die | inflammation
734
Gewöhnung (k. pl)
die | acclimatization, familiarization, adaptation
735
Kur (en) | Schlankheitskur (slimming diet)
die | cure
736
Anlage (n)* Erbanlage (hereditary disposition) Bahnanlage (railroad property) Kehrichtverbrennungsanlage (refuse incineration plant)
die (site, enclosure, facility, arrangement; Vorrichtung, Einrichtung, Entwurf, Gliederung, Veranlagung, Beilage zu einem Schreiben) - jmdm mit der Anlage seines Gartens beauftragen - Anlage für den Sport - städtische, öffentliche Anlagen - eine technische, elektronische Anlage - die Anlage des Romans, der Sinfonie - eine Anlage zur Musik (Begabung) - In der/als Anlage sende ich ein Attest.
737
Verfügung (en)
die (directive, ordinance, stipulation, regulation) zur Verfügung stellen/stehen
738
Hilflosigkeit
die | helplessness
739
Fähigkeit (für) | Konzentrationsfähigkeit (concentrativeness)
die (ability, capability, skill) seine Fähigkeiten unter Beweis stellen=to demonstrate one's ability
740
Arkade (n)
die arcade, arcaded sidewalk (pl)
741
Enthaltsamkeit (k. pl)
die | abstinence
742
Mutlosigkeit (k. pl)
die | dejectedness, despondence, faint-heartedness
743
Eingeweide (pl)
die | guts, intestines, viscera
744
Behaarung (en) | Gesichtsbehaarung (facial hair)
die | hair growth
745
Barmherzigkeit (k. pl)
die | charity, mercy, mercifulness
746
Obszönität
die | obscenity, profanity
747
Untertänigkeit (k. pl)
die | subservience
748
Fahne (n) | Alkoholfahne/Weinfahne (smell of alcohol one one's breath)
die | flag, banner
749
Wonne (n)
die (blissfulness, delight, pleasance) Sein Geist spulte noch einmal die Wonnen des Wogens ab
750
Zeit (en) Unzeit* (untimeliness) Blütezeit* (bloom, height, zenith, heyday; Zeit des Blühens, der Blüte) Schonzeit* (closed season; Zeitraum im Jahr, in dem eine bste Wildart nicht gejagt werden darf)
die (time, period) - eine geraume Zeit= for some time - seit geraumer Zeit - zur Unzeit = zu einer unpassenden Zeit - Er kommt immer zur Unzeit. - Eigentlich müsste man von einer neuen Blütezeit des Museumsbaus sprechen. - die Blütezeit des antiken Athen - Die Schonzeit für die neue Regierung ist vorbei
751
Keilerei (en)
die | fight, brawl, blunder, mistake
752
Werft (en)
die | shipyard
753
Geselligkeit
die | conviviality, sociableness, chumminess, gregariousness
754
Abreibung (en)
die | pounding, rubdown, wipe-down
755
Einfältigkeit (k. pl)
die | simple-mindedness, fatuousness
756
Anerkennung (en)
die | recognition, appreciation
757
Scheuche (n) | Vogelscheuche (scarecrow, scruff, frump)
die | scarecrow
758
Lyrik (k. pl)
die | verse, lyric poetry
759
Tiefgründigkeit (en)
die | profundity
760
Sitte (n)
die (custom, convention, manners, morals) jmds Sitten untergraben= to demoralize
761
Barbarei (en)
die | barbarianism
762
Banalität (en)
die | banality, devoid of originality, triteness
763
Stelze (n)
die (stilt) auf Stelzen gehen= to stilt
764
Fuge (n)* | Dehnungsfuge (expansion gap/joint)
die (gap, seam, joint; schmaler Zwischenraum zwischen zwei Teilen, Mauersteinen) - der Fugen verschmieren - aus den Fugen gehen/geraten = to come apart at the seams; die Zusammenheit verlieren, entzweigehen; in Unordnung geraten - Der Stuhl ist ganz aus den Fugen gegangen. - Die Welt gerät aus den Fugen. - Mit den Jahren ist sie ein wenig aus den Fugen gegangen.
765
Erquickung (en)
die | refreshment, regalement
766
Pein
die | pain, anguish, torment
767
Betäubung (en)
die | anesthesia, stupification
768
Kummernis (se)
die | worry, grievance
769
Dauerhaftigkeit (k. pl)
die | constancy, permanency, durableness
770
Zimperlichkeit (k. pl)
die | daintiness, demureness
771
Verachtung (k. pl)
die | contempt, scorn, disdain, spite
772
Fresse (n)
die | kisser, puss
773
Tunte (n)*
die | queen, fag, queer, fairy; Homosexueller mit femininem Gebaren
774
Klappe (n) | Verschlußklappe (flap)
die | flap, cover, hatch
775
Zwietracht (k. pl)*
die (conflict, discord; Zustand der Uneinigkeit, Streit, Disharmonie) - Zwietracht säen, stiften = to make mischief - Zwischen/unter ihnen war, herrschte Zwietracht. - mit jmdm in Zwietracht leben = to be at odds with so
776
Sünde (n) | Erbsünde (original sin)
die | sin, transgression
777
Kaschemme (n)
die | gin joint
778
Fiesheit (k. pl)
die | meanness
779
Quetschung (en)
die | bruise, contusion
780
Binse (n)*
die (cane, rush; Schilf, Schilfrohr, kurz für Binsenwahrheit=allgemein bekannte Tatsache) - in die Binsen gehen = to go down the drain, to fall apart; verloren gehen, misslingen - Es ist eine Binse, dass das Fernsehen nicht die Wahrheit abbildet.
781
Gezeit (en)*
die (tides, ebb and flow; Bewegung der Wassermassen des Meeres) -die Berechnung der Gezeiten
782
Anspielung (en) (auf etw AKK)*
die (innuendo, hint, allusion (to sth); Andeutung, versteckter hinweis) -eine persönliche, freche, ironische, höhnische Anspielung -zweideutige Anspielungen absichtlich überhören -versteckte Anspielung= innuendo -sexuelle Anspielung = sexual innuendo -
783
Auslage (n) | Auslagen (out-of-pocket expenses)
die (display, window display, disbursement; im Schaufenster ausgestellte Ware; Geldbetrag, den jmd ausgelegt hat; Spesen) - die Auslage(n) eines Juweliers bewundern - ein Kleid in die Auslage legen - hohe Ausgaben haben - jmdm seine Auslagen erstatten - Sie hatte es geschafft, sich zu einer großen Auslage nahe der Theke durchzuzwängen.
784
Verträumtheit (k. pl)
die | dreaminess
785
Entbehrung (en)
die | destitution, need, want
786
Akkuratesse (k. pl)
die | accuracy
787
Anmaßung (en)
die | pretentiousness, arrogance, cockiness
788
Wölbung (en)
die | bulge, curve, warp, cove, vault
789
Verrücktheit (k. pl)
die | craziness, folly, kookiness, insanity
790
Sichtung (en)
die | sighting, classification
791
Unannehmlichkeit
die (discomfort, inconvenience, unpleasantness) wird Ihnen keine Unannehmlichkeiten bereiten = will not inconvenience you
792
Ansicht (en)*
die (opinion, point of view; Meinung, Überzeugung; Bild, Abbildung) - die richtige, eine irrige Ansicht - altmodische, vernünftige Ansichten haben - eine Ansicht vertreten, teilen - Ich bin anderer, deiner, derselben Ansicht. - Ich kenne deine Ansichten davon, darüber, über ihn. - eine Ansicht der Stadt, der Landschaft - zur Ansicht = zum prüfenden Ansehen - eine Ware, ein Buch zur Ansicht beatellen, liefern - Nach Ansicht mancher Fachleute gibt es...
793
Erheiterung (en)*
die (exhilaration; das Erheitern) -zur allgemeinen Erheiterung beitragen
794
Schmeichelei (en)*
die (flattery, adulation; schmeichelnde Äußerung, Bemerkung, Flatterie) -jmdm Schmeicheleien sagen
795
Verstrickung (en) | Liebesverstrickung
die | entanglement, involvement
796
Kamelie
die | camellia
797
Geilheit (k. pl)
die | horniness, lasciviousness
798
Behändigkeit (k. pl)
die | spryness, agility
799
Mär (en) | Schauermär
die | fairy tale, story
800
Erhabenheit* (k. pl) | Geistererhabenheit
die (transcendence, dignity, grandeur, sublimeness; Erhöhung, kleine Erhebung; das Erhabensein, Würde) - eine Erhabenheit des Bodens - ...mit größerer Erhabenheit feiern können.
801
Beichte (n)
die | confession
802
Vermittlung
die (mediation, intervention) durch Vermittlung von= through the medium of
803
Übersetzung (en)
die | translation, transformation
804
Nacherzählung
die | renarration
805
Überlieferung (en)*
die (descent, lore, tradition; das Überliefern; überkommener Brauch; Tradition) - die mündlicher Überlieferung von Mythen, Sagen - wenn man der Überlieferung glauben darf - alte Überlieferung pflegen - an der Überlieferung festhalten
806
Ausdauer (k. pl)
die | endurance, perseverance, stamina
807
Disziplin (en)
die | discipline
808
Nachgiebigkeit (k. pl)
die | flexibility, resilience, compliancy
809
Großzügigkeit (k. pl)
die | broad-mindedness, courtesy, generosity, liberality
810
Freundlichkeit (k. pl)
die | cheerfulness, friendliness, kindness
811
Gewandtheit (k. pl) | Wortgewandtheit (command of words)
die | dexterity, adroitness, expertness, savoir-faire
812
Intelligenz (k. pl)
die
813
Zielstrebigkeit (k. pl)
die | purposefulness, single-mindedness
814
Eitelkeit (en)
die | vanity, conceitednous
815
Ehrlichkeit (k. pl)
die | honesty
816
Hinterhältigkeit (en)
die | sly, shifty, underhandedness
817
Flinte (n) | Schrotflinte (shotgun)
die (gun, shotgun) das Flinte ins Korn werfen = to throw in the towel
818
Süffisanz (n)*
die (smugness; süffisantes Wesen, süffisante Art) -Seine Reaktionen schwankten zwischen professioneller Süffisanz und Empörung.
819
Knappheit (k. pl)
die | scarcity, lack, shortage, curtness
820
Dreistigkeit (k. pl)
die | audacity, forwardness, brazenness
821
Schlagfertigkeit (k. pl)
die | quick-wittedness, repartee
822
Heerschar (en)
die (host, legion) eine Heerschah von Bediensteten
823
Brosame (n)
die | crumb, breadcrumb
824
Zimperliese (n)
die | a demure, prissy, prudish woman
825
Bereicherung
die (enrichment) Bereicherung des Aufgabe gebietes = job enrichment personal Bereicherung = personal gain
826
Schwelle (n) Hemmschwelle (inhibition threshold) Türschwelle (doorstep, threshold)
die | threshold, barrier, sill
827
Laune (n)
die | mood, fancy, whim
828
Statue (n)
die | statue
829
Läuterung (en)*
die (sublimation, clarification of liquids, cleaning, purging; das Läutern) - geistige Läuterung - Wandlung und Läuterung - Ist eine Läuterung möglich?
830
Täfelung (en)
die | inlaying, panelling
831
Herrschaft (k. pl) | Schirmherrschaft (patronage)
die (authority, command, leadership, reign) - eine absolute, unumschränkte, autoritâre, demokratische Herrschaft - die Herrschaft des Staates, der Parteien, des Systems - unter der Schirmherrschaft von = under the patronage of
832
Waise (n)
die | orphan
833
Reportage (n) | Gesellschaftsreportage
die | reportage, coverage
834
Unverfrorenheit (k. pl)
die | impudence, insolence
835
Anweisung (en)
die (order, briefing, direction, directive) auf jmds Anweisung = at so's disposal gemäß/nach Ihren Anweisungen = according to your instructions
836
Folgererscheinung (en)
die | aftereffect
837
Anschuldigung (en)*
die (accusation, incrimination, allegation; Bezichtigung) - eine schwere, falsche Anschuldigung - die Anschuldigung zurückweisen - haltlose Anschuldigungen erhoben
838
Einfalt (k. pl)
die | simplemindedness, innocence
839
Kurtisane (n)
die | courtesan
840
Abscheulichkeit (k. pl)
die | heinousness, abomination, hatefulness, hideousness
841
Geheimniskrämerei (k. pl)
die | secretiveness
842
Hefe (n)
die | yeast
843
Pfeife (n)
die (pipe, whistle) Das kannst du in der Pfeife rauchen = you can forget about that
844
Rasse (n)
die | race, breed
845
List (en)
die | ploy, ruse, stratagem, fraud, guile
846
Gewissheit (k. pl)
die | certainty, assuredness, doubtlessness
847
Anhänglichkeit (k. pl)
die | adherence, devotedness
848
Fahrlässigkeit (k. pl)*
die (carelessness, negligence; fahrlässiges Verhalten) - grobe Fahrlässigkeit - bewusste, unbewusste Fahrlässigkeit
849
Aufrichtigkeit (k. pl)*
die (sincerity, honesty, straightforwardness; das Aufrichtigsein; etw aufrichtig Wirkendes) - in aller Aufrichtigkeit = in all sincerity - Gesprächsbereitschaft und Aufrichtigkeit mitbringen
850
Flause (n)
die | nonsense
851
Verwirklichung (en)
die | implementation, realization, actualization
852
Gurgel (n)
die | throat
853
Hingabe (k. pl)
die | dedication, devotedness, indulgence, surrender
854
Girlande (n)
die | garland, swag
855
Bude (n)* | Bruchbude* (rattrap, dump; Wohnung in sclechtem baulichem Zustand)
die (booth, hut, stall, shanty, hangout; Marktbude, Kiosk; Haus, das in einem verkommenen, baufälligen Zustand ist; Laden, Lokal, Büro) - Buden aufschlagen - an Buden wurden Würsctchen verkauft - Die Bauarbeiter frühstücken in der Bude. - Diese Bude ist abbruchreif. - Die Polizei hat ihm die Bude zugemacht. - jmdm fällt die Bude auf den Kopf = jmd hält es in seiner Wohnung nicht mehr aus - jmdm die Bude einlaufen/einrennen = jmdn ständig mit dem gleichen Anliegen aufsuchen - jmdm auf die Bude rücken = jmdn unaufgefordert besuchen - Hätte dein Vater diese Bruchbude nicht abreißen lassen können?
856
Schmach (k. pl)
die | scandal, dishonor, disgrace, reproach
857
Gerätschaft (en)
die | equipment, instruments
858
Habseligkeit (en)
die | property, belongings
859
Relegation
die | expulsion
860
Eroberung (en)* | Rückeroberung (recapture)
die (capture, conquest; etw Erobertes; das Für-Sich Gewinnen; das Erringen) - Die Eroberungen wieder herausgeben. - die Eroberung neuer Absatzmärkte - Dieses Mädchen ist seine neueste Eroberung. - eine Eroberung machen = jmdn/etw für sich gewinnen - auf Eroberungen ausgehen = Partner für erotische Abenteuer zu gewinnen suchen
861
Vervollständigung (en)
die | completion, integration, complement
862
Funzel (n)* | Ölfunzel
die | dim light; Lampe, Lichtquelle, die nicht viel Licht gibt
863
Geschwätzigkeit (k. pl)
die | talkativeness, garrulousness
864
Mauschelei
die | to accomplish by scheming and using underhanded methods
865
Pfütze (n)
die | puddle
866
Memme (n)
die | coward, sissy, wuss
867
Kloake (n)*
die (cesspool, sewer; Abzugskanal für Abwässer) -
868
Banderilla (s)
die | dart with barbs used to excite the bull
869
Schelle (n)
die | clip, bell (for a cat), manacle
870
Gefühlsduselei (en)
die | hokum, maudlin, sentimentalism
871
Sintflut (k. pl)*
die (deluge, flood; große, katastrophale überschwemmung) - Alles stand unter Wasser, es war die reinste Sintflut. - nach mir die Sintflut = was danach kommt, wie es hinterheraussieht, ist mir gleichgültig.
872
Chose (n)
die | thing, opportunity
873
Verleumdung (en)
die | slander, defamation, backbiting
874
Geringschätzung (en)
die | contemptuousness, disregard, disdain, disrespect
875
Machenschaft (en)*
die (intrigue, scheme, doings; sich im Verborgenen abspielende, unlautere Handlung, Unternehmung, mit der sich jmd einen Vorteil verschaffen oder einem anderen zu schaden sucht) - üble, dunkle Machenschaften - jmds Machenschaften durchkreuzen - Machenschaften gegen jmdn aufdecken
876
Fügsamkeit (k. pl)
die | docility, compliance, manageability
877
Ersparnis (se)
die | savings (pl), economy
878
Vermählung (en)
die | marriage, wedding
879
Bedächtigkeit (k. pl)
die | deliberateness, thoughtfulness
880
Verrichtung (en)
die | performance, accomplishment
881
Hinterlassenschaft (en)*
die (legacy, residues; von einem Verstorbenen als Vermächtnis, Erbe Hinterlassens; beim Verlassen eines Ortes Zurückgelassenes; Hinterlassenes) - jmds Hinterlassenschaft antreten = jmds Erbschaft antretendie von jmdm verlassene Stelle, zurückgelassene unvollendete Arbeit übernehmen - In dieser fruchtbaren Landschaft finden sich Hinterlassenschaften aus frühgeschichtlicher Zeit. - Die Campingplatz war übersät mit den Hinterlassenschaften früherer Camper. - Er war auf urzeitliche Hinterlassenschaften gestoßen.
882
Abdrift (en)
die | leeway, driftage
883
Stilistik (k. pl)
die | stylistics
884
Pritsche (n) | Jungenpritsche
die | makeshift bed, pallet
885
Ungeheuerlichkeit (k. pl)
die | monstrosity, enormity, formidability
886
Schändung (en)
die | discretion, defilement, disgrace
887
Schuppen (pl)
die | dandruff
888
Pranke (n)
die | paw of bear, lion, or tiger
889
Luftspiegelung (en)
die | mirage
890
Strapaze (n)
die | strain, exertion, stress
891
Fratze (n)
die (antic, grimace) Fratzen schneiden = to make faces
892
Qualle (n)
die | jellyfish
893
Insel (n)
die | island
894
Politik (k. pl)
die | politics
895
Bildung (en)* Ausbildung (k. pl) (training, education) Willensbildung (k. Pl) (decision making)
die (training, education, formation; das Bilden; Erziehung, das Formen) - die Bildung der Jugend - mehr für die Bildung tun - eine wissenschaftliche, künstlerische, humanistische Bildung - seine Bildung vervollständigen vertiefen - eine umfassende Bildung besitzen - eine vorzügliche Bildung erhalten
896
Sachlage (n)
die (circumstances, situation) je nach Sachlage = as the case may be
897
Weichenstellung (en)
die | position of points
898
Schwere (k. pl)
die (gravity, cruelty, severity
899
Anforderung (en) | Bedarfsanforderung
die | requirement, demand, request, specification
900
Versorgung (k. pl)
die | supply, provision
901
Entfremdung (en)
die | alienation, estrangement
902
Überlegenheit (k. pl)*
die (superiority, predominance, supremacy; das Überlegensein, überlegene Eigenschaft) - geistige, körperliche, zahlenmäßige Überlegenheit - die wirtschaftliche, militärische Überlegenheit eines Staates. - Überlegenheiten im Detail wirkten sich entscheidend aus. - Das Mikroscop war wegen seiner technischen Überlegenheit etw Besonderes.
903
Geschmeidigkeit (k. pl)
die | malleability, flexibility
904
Anpassungsfähigkeit (k. pl)
die (adaptability, flexibility, adaptiveness) -Was die Anpassungsfähigkeit angeht, sind Menschen verblüffend unnütze Wesen.
905
Schnapsdrossel (n)
die | boozehound
906
Leuchte (n) | Heckleuchte (tail lamp)
die | light
907
Flosse (n)
die | fin
908
Unmenge (n)
die (plethora, vast number) eine Unmenge von (an) etw DAT = oodles of sth
909
Voraussetzung (en)*
die (prerequisite, requirement, conditions; die Voraussetzen; etw, was vorhanden sein muss, um etw anderes zuermöglichen; Vorbedingung) - die stillschweigende Voraussetzung seines Einverständnisses - Er ist vonfalschen Voraussetzungen ausgegangen. - Das ist eine selbstverständliche, unabdingbare Voraussetzung. - die wichtigste Voraussetzung für etw sein - Die Voraussetzungen fehlen, sind nicht gegeben. - die Voraussetzungen für etw schaffen, mitbringen, erfüllen - Unter der Voraussetzung, dass du mitmachst, stimme ich zu. - Unter geeigneten Voraussetzungen können Gewitterwolken sich zu einer Höhe von 10 bis 15 Kilometetn auftürmen.
910
Befragung (en)
die | survey, poll, inquiry, marketing interview
911
Kompetenz (en)*
die (competence, expertise, responsibility; Sachverstand, Fähigkeiten; Zuständigkeit) - seine große fachliche, wissenschaftliche, kommunikative, soziale Kompetenz - Ihre Kompetenz in Fragen der Phonetik ist unbestritten. - bestimmte Kompetenzen haben - seine Kompetenzen überschreiten - die Verteilung der Kompetenzen - Das liegt außerhalb meiner Kompetenz. - Das fällt in die Kompetenz der Behörden.
912
Berechenbarkeit (k. pl)
die | predictability, calculability
913
Ulme (n)
die | elm tree
914
Malve (n)
die | hollyhock
915
Vorsehung (k. pl)
die | destiny
916
Elster (n)*
die (magpie) -diebische Elster
917
Mentalität (en) | Überflussmentalität
die | mindset, mentality
918
Zwangslage (n)
die | dilemma, tight spot
919
Form (en) Umgangsform (manners) Backform (cake pan)
die (form, shape) - in aller Form = in due form; ausdrücklich und verbindlich, unter Beachtung aller Vorschriften - in Form von = in the form of
920
Umnachtung (en)
die | derangement
921
Umwälzung (en)*
die (cataclysm, revolution, overthrow, turnover; grundlegende Veränderung besonders gesellschaftlicher Verhältnisse) - soziale, historischen Umwälzungen - eine geistige, technische, wirtschaftliche Umwälzung - Es vollzog sich eine tief greifende Umwälzung in der Gesellschaft.
922
Bestrebung (en)
die | attempt, effort, endeavor, intentions
923
Unerschütterlichkeit (k. pl)
die | imperturbability, steadfastness, immovability
924
Unterwürfigkeit (k. pl)
die | abjectness, servility, submissiveness
925
Mitgift (en)
die | dowry
926
Troddel (n)
die | tassel
927
Obrigkeit (en)
die | authority
928
Neuerung (en)
die (innovation, improvement) Neuerung einführen = to innovate
929
Verleugnung (en)
die (disavowal, denial, renouncement) in Verleugnung dessen, was sich zusammenbraute
930
Belobigung (en)
die (award, commendation, praise) Er erhielt eine Belobigung für seine Tapferkeit = He receives a mention for bravery.
931
Vereinbarung (en)
die | agreement, arrangement, understanding, acknowledgment
932
Mahnung (en)* | Ermahnung (dringende Aufforderung)
die (admonition, reprimand, exhortation (a discourse conveying urgent advice); Erinnerung an eine Verpflichtung, Mahnbrief schreiben) - eine Mahnung zur Vorsicht, Eile, Geduld - eine Mahnung überhören, befolgen, beherzigen - Er reagierte auf keine Mahnung. - jmdm eine Mahnung ins Haus schicken - Sie hat alle Ermahnungen in den Wind geschlagen. - eine väterliche Ermahnung
933
Rente (n)
die (pension, retirement pay) Rente beziehen (to draw a pension)
934
Finne (n)
die | cysts, measles
935
Luke (n) | Speicherluke
die | porthole, skylight, hatch, turret
936
Kümmernis (se)
die | worry, grievance
937
Belanglosigkeit (k. pl)
die | irrelevance, pettiness, immaterialness
938
Schiene (n)
die | rail, track, rack, guide rail
939
Holzpantine (n)
die | clog
940
Raufe (n)
die | hay rack
941
Pute (n)
die | turkey hen
942
Magd (e)
die | maid
943
Kühnheit (k. pl)*
die (audaciousness, boldness, daringness; kühne Art) - Eine leichtsinnige Kühnheit ergriff von ihm Besitz. - die Kühnheit eines Entschlusses, einer Tat, der Verzweifelung - Bei aller Kühnheit war er doch umsichtig - jmds geistige Kühnheit - die Kühnheit eines Gedankens - eine herausfordernde Kühnheit
944
Andacht (en)*
die (devotion, prayer, devotions, meditation; Sammlung der Gedanken im Gebet; innere Sammlung, Anteilnahme) - in frommer Andacht vor dem Altar knien - in tiefe Andacht versinken - mit Andacht zuhören - etw mit Andacht verspeisen = mit Genuss
945
Gräfin (nen)
die | countess
946
Verlegenheit (k. pl)*
die (dilemma, embarrassment, confusion, awkwardness; durch Befangenheit, Verwirrung verursachte Unsicherheit; Unannehmlichkeit) - seine Verlegenheit verbergen - Sie brachte ihn mit ihren Fragen in Verlegenheit. - vor Verlegenheit rot werden - jmdm Verlegenheiten breiten - jmdm aus einer Verlegenheit helfen - Die Situation hätte sie vielleicht in Verlegenheit gebracht.
947
Unterwürfigkeit (k. pl)
die | abjectness, compliance, obsequiousness, servile complaisance
948
Entrüstung (en)*
die (indignation, outrage; das Entrüstetsein; Empörung) - Dieses Verbrechen ruft große Entrüstung, einen Sturm der Entrüstung hervor. - Allgemeine Entrüstung rief ein Aushang hervor.
949
Schindmähre (n)*
die | hack, nag; altes abgemagertes, verbrauchtes Pferd
950
Halsstarrigkeit (k. pl)
die | obstinacy
951
Hautabschürfung (en)
die | skin abrasion
952
Haube (n)
die | hood, bonnet, cap, engine hood
953
Halse (n)*
die (jibe; das Halsen) - sich DAT jmdn/etw vom Halse halten = to keep so/sth at arm's length - eine Halse machen
954
Annehmlichkeit (en)
die | comfort, convenience, amenity
955
Betriebsamkeit (k. pl)
die | activity, hustle, antsiness
956
Aussteuer (n)
die | dowry, a garment for a bride
957
Kelter (n)
die | wine press
958
Schlemmerei (k. pl)*
die | feast, gluttony; dauerndes Schlemmen; Essen, bei dem geschlemmt wird
959
Fiedel (n)
die | fiddle
960
Keule (n) | Hammelkeule (leg of mutton)
die | club, mace, joint
961
Nüster (n)*
die (nostril; Nasenloch bei größeren Tieren, besonders beim Pferd) -mit bebenden Nüstern = nervös, aufgeregt und gespannt
962
Verhütung (en)
die | prevention, contraception
963
Verhüttung (en) | Eisenverhüttung (iron smelting)
die | smelting
964
Höhle (n) | Nebenhöhlen (pl. sinuses)
die | cave, hole, cavity
965
Borte (n)
die | edge, border, edging
966
Schwermut (k. pl)*
die (dejection, gloom, melancholy; durch Traurigkeit, Mutlosigkeit und innere Leere gekennzeichneter lähmender Gemütszustand) - die Schwermut der Leidenschaft - Sie verfiel, versank in Schwermut. - in einem Anfall von Schwermut
967
Selbstachtung (k. pl)
die | self-regard, self-esteem, self-respect
968
Raffinesse (n)
die | finesse, sophistication, subtlety
969
Gleichgültigkeit (k. pl)
die | casualness, complacency about sth, disinterest, callousness
970
Beklommenheit (k. pl)
die | trepidation
971
Sittsamkeit (k. pl)
die | good manners, modesty, chastity
972
Genugtuung (en)*
die (satisfaction, gratification; innere Befriedigung, Entschädigung für ein zugefügtes Unrecht; Wiedergutmachen) - Das ist mir eine große Genugtuung. - Die Genugtuung haben, dass endlich etw geschieht. - Genugtuung über etw finden - Er vernahm die Nachricht mit Genugtuung. - Die Beleidigte verlangte, erhielt Genugtuung. - Er empfand eine seltsame Mischung von Genugtuung angesichts der wütenden Blicke auf den Gesichtern.
973
Begebenheit (en)*
die (event, incident, occurrence; etw, was sich als meist außergewöhnlicher Vorgang zuträgt; Ereignis) - eine seltsame, merkwürdige Begebenheit - Dem Film liegt eine wahre Begebenheit zugrunde. - ...falls die Begebenheit real war.
974
Taille (n) | Schnebbentaille
die | waist, midriff
975
Schwärmerei (en) | Naturschwämerei
die | enthusiasm, puppy love, passing fancy
976
Zehrung (en)
die | loss through shrinkage, ablation
977
Regung (en)
die | emotion, impulse
978
Seligkeit (en)*
die (blessedness, bliss; tiefes rauschhaftes Glücksgefühl) - Ihre Seligkeit war groß. - Alle Seligkeiten des Lebens auskosten - in Seligkeit scheimmen - vor Seligkeit fast vergehen
979
Ehrerbietung
die | reverence, deference
980
Nachtigall (en)
die | nightingale
981
Rostlaube (n)
die | old and rusted auto
982
Krone (n) | Schaumkrone (whitecap)
die | crown
983
Möwe (n)
die | sea gull
984
Verschwörung (en)*
die (plot, conspiracy; gemeinsme Planung eines Unternehmens gegen jmdn oder etw) - eine Verschwörung anzetteln, aufdecken. - Er glaubt, Heinz hackt eine Verschwörung aus, um ihn zu stürzen. - in eine Verschwörung verwickelt
985
Pfandleihe (n)
die | pawnshop
986
Anfrage (n)* | Suchanfrage (query)
die (inquiry, request; Ersuchen, Bitte um Auskunft) - Ihre Anfrage bei unserer Firma wegen der Reparatur - eine telefonische, schriftliche Anfage an jmdn richten
987
Verzögerung (en)
die | delay, lag, retardation
988
Absprache (n)
die | verbal agreement, arrangement, deal
989
Meldung (en)
die | message, announcement, notification
990
Verblüffung (en)
die | amazement, surprise, bafflement
991
Nachlässigkeit (k. pl)
die | laxness, negligence, complacency
992
Staude (n) | Schilfstaude (reed bush)
die | shrub, bush
993
Verflechtung (en)
die | complexity, interdependence, linking, merge
994
Verleihung (en) | Preisverleihung (award ceremony)
die | award, grant, bestowment, concession
995
Bangigkeit (k. pl)
die | disquietude
996
Bordüre (n)
die | border
997
Wachtel (n)
die | quail
998
Vielfalt (k. pl)* Gedankenvielfalt Nahrungsvielfalt
die (diversity, variety, multiplicity; Fülle von verschiedenen Arten, Formen; große Mannigfaltigkeit) -eine erstaunliche, bunte, verwirrende Vielfalt aufweisen
999
Sorgfalt (k. pl)
die | care, accurateness, diligence, painstakingness
1000
Manschette (n)
die (wrist band, cuff, sleeve) die Manschetten der Geldbündel
1001
Verschreibung (en) | Brillengläserverschreibung
die | prescription
1002
Wendung (en)
die (turn, inflection, twist) Wendung des Schicksals = twist of fate
1003
Abwägung (en)
die | consideration, weighing up
1004
Demütigung (en)
die | humiliation, indignity, mortification
1005
Stickerei (en)
die | embroidery, stitchery
1006
Kuppe (n) | Fingerkuppe (fingertip)
die | knoll, dome, summit, cone
1007
Stallung (en)
die | stable
1008
Rabatte (n)
die | border, i.e. flower bed
1009
Verbene
die | verbena
1010
Befriedigung (en)
die | satisfaction, fulfillment
1011
Kapazität (en)
die | capacity, output, performance, size
1012
Feinheit (en)
die (fineness, acuteness, intricacies, subtleties) In ihrer Sehnsucht verwechselte sie die Sinnenreize des Luxus mit den Feinheiten des Gefühls.
1013
Stute (en)
die | mare, female horse
1014
Kammerzofe (n)
die | chambermaid
1015
Quaste (n)
die | tassel, tuft
1016
Berlocke (n)
die | trinket, charm, pendant
1017
Schaluppe (n)
die (sloop) ...ob es eine Schaluppe oder ein dreistöckiges Schiff,...
1018
Beklemmung (en) | Atembeklemmung
die | anxiety, trepidation, feeling of oppression
1019
Flasche (n) | Wasserflasche
die | bottle
1020
Aufbereitung (en) | Wasseraufbereitung (water treatment)
die | processing, editing, rework, format
1021
Spülung (en) | Wasserspülung (flush)
die | flushing, purge, rinsing
1022
Verschmutztung (en)
die (pollution, contamination, impurity, litter) Verschmutzung der Umwelt Verschmutzung der Atmosphäre Verschmutzung des Meeres
1023
Rinne (n) | Wasserrinne (gully, gutter)
die | channel, groove, gully, trench, gutter
1024
Bekleidung (en) | Regenbekleidung (rainwear)
die | clothing, garment, apparel
1025
Ausbeutung (en)
die | exploitation
1026
Anpassung (en)
die | adaptation, adjustment, alignment, conformance
1027
Assel (n)
die | woodlouse
1028
Schenke (n)
die | tavern, bar, inn
1029
Kurbel (n)
die | crank, crank handle
1030
Furche (n) | Ackerfurche (plow furrow)
die | furrow, groove, channel, rut, trench
1031
Kelterei (en)
die | wine pressing business
1032
Schnapsbrennerei (en)
die | distillery
1033
Knolle (n)
die | lump, bulb, tuber
1034
Lachsalve (n)
die | roar of laughter
1035
Erschütterung (en)
die | shock, commotion, vibration
1036
Überschwemmung (en)
die | flood, deluge, glut
1037
Ausbuchtung (en)
die | bulge, swell, dent
1038
Auskunft (-: e) | Auskunft (über)
die | information, information desk (information as to)
1039
Abgeschiedenheit (k. pl)*
die (seclusion, isolation, loneliness; das Abgeschiedensein) - Sie lebten in der Abgeschiedenheit einer sommerlichen idylle. - in der Abgeschiedenheit des Nordens verweilen
1040
Klippe (n)
die | cliff, crag, precipice
1041
Rübe (n)*
die (beet, turnip, Kopf, Bursche) - Rüben pflanzen, verziehen, hacken, häufeln, ernten, ausmachen - jmdm eins auf die Rübe geben - eins auf die Rübe kriegen - Na, du alte Rübe, wie geht's? - So eine freche Rübe!
1042
Obhut (k. pl)
die | custody, care
1043
Häufung (en)
die (accumulation, cluster) die Häufung der Ereignisse im Lauf der letzten Woche
1044
Spange (n)
die | barrette, clip, clasp
1045
Seife (n)
die | soap
1046
Selbstverständlichkeit (k. pl)
die | implicitness, matter of course
1047
Verstümmelung (en)
die | mutilation, disfigurement
1048
Hose (n) | Drillichhose (canvas pants)
die | trousers
1049
Hütte (n) Nissenhütte (semicircular shed) Bretterhütte (wooden shed)
die | hut, lodge, barracks, cabin, shack, shed
1050
Felge (n)
die | wheel rim
1051
Attrappe (n)
die | dummy, mockup, decoy
1052
Jagd (en)
die | chase, hunt, pursuit
1053
Pappel | Pyramidenpappel (Lombardy poplar)
die | poplar, cottonwood tree
1054
Bezeugung (en) | Höfflichkeitsbezeugung
die | testimony
1055
Verzückung (en)*
die (rapture, ecstasy, entrancement; das Verzücken, Verzücktheit, Ekstase, Rausch) - über etw AKK in Verzückung geraten = to drool over sth - Die Augen waren halb geöffnet und starrten in glasiger Verzückung zum Himmel empor.
1056
Genossenschaft (en)
die | cooperative, association, collective
1057
Feuerwehr (k. pl)
die | fire brigade
1058
Wabe (n)
die | honeycomb
1059
Quecke (n)
die | wild rye
1060
Ausdünstung (en)*
die (perspiration, evaporation, vapor; häufig unangenehmer Körpergeruch, der von jmdm/etw ausgeschieden wird) -Er kam ihr so nah, dass sie seine Ausdünstungen riechen konnte.
1061
Spreu (k. pl)
die (chaff, husk) die Spreu von Weizen trennen = to seperate the wheat from the chaff
1062
Leiste (n) Querleiste Symbolleiste (tool bar computers) Zierleiste (vignette, decorative strip, molding, trim)
die (band, strip, slat, groin) Er hatte unterem Reden seinen Fuß auf eine der Querleisten des Stuhls gestellt
1063
Hantel (n) | Eisenhantel
die (bar-bell, dumbbell) Er holte einen Satz Eisenhanteln aus der Nissenhütte.
1064
Selbstüberschätzung (en)
die | overestimation of one's own capabilities
1065
Heimtücke (n)
die | cattiness, perfidiousness
1066
Verspottung (en)
die | mockery
1067
Anwandlung (en)*
die (mood; plötzlich auftretende Stimmung, Laune - Sie verzichetet in einer Anwandlung von Bitterkeit. - Eine Anwandlung von Furcht, Heimweh überkam, befiel ihn. - sonderbare Anwandlungen haben - Einer plötzlichen Anwandlung folgend, aus einer Anwandlung heraus. - in einer Anwandlung von Großzügigkeit - in einer jähen Anwandlung von grimmigem Stolz
1068
Niederung (en)
die (hollow, lowland, flat
1069
Fäulnis (k. pl)
die | corruption, decay, rot
1070
Finte (n)
die | maneuver, trick
1071
Deutlichkeit (k. pl)
die | clarity, explicitness, directness
1072
Wollust (k. pl)
die (lust, voluptuousness) etw mit wahrer Vollust tun = to revel in sth Während sie ihn musterte und in ihrer Verärgerung dabei eine Art abwegige Wollust auskostete, trat er einen Schritt näher.
1073
Würdigkeit (k. pl) | Sehenswürdigkeit (en) (tourist attraction, obect of interest)
die | dignity, worth
1074
Kanzlei (en)
die | office, chancellery, chambers
1075
Staffelei (en)
die | easel
1076
Verweigerung (en)*
die (refusal, disclaimer, denial; das Verweigern) -die Verweigerung der Zustimmung
1077
Biege (n)
die | bend
1078
Messung (en)
die | measurement, rating
1079
Erwägung (en)*
die (consideration, contemplation; prüfende Überlegung) - etw AKK in Erwägung ziehen = to contemplate sth - Erwägungen über etw anstellen - aus gesundheitlichen Erwägungen - in der Erwägung dessen, was er gesagt hat - nach reiflicher Erwägung - Sie schien keinen Augenblick lang in Erwägung zu ziehen, dass ich... - Ich denke, du solltest sogar die Möglichkeit in Erwägung ziehen, dass ich mehr verstanden habe als du selbst.
1080
Entsagung (en)
die | abstinence, self-abandonment, renunciation
1081
Qual (en)
die (pain, atony, torment, distress) die Qual der Wahl = to be spoilt for choice
1082
Mildtätigkeit
die | benevolence, charitableness
1083
Sanftmut (k. pl)
die | gentleness, meekness, sweet temper
1084
Übung (en) | Andachtsübung (decotional exercise)
die | exercise, drill, practice
1085
Befindlichkeit (en)*
die (mental state, existential orientation; seelischer Zustand, in dem sich jmd befindet) - Diese Zutaten wirken auf unsere seelische Befindlichkeit. - Die oftmals beliebig zusammengestellten Listen ergeben sich aus der Befindlichkeit der Autoren.
1086
Aufbewahrung (k. pl)
die (storage, keeping) Man sollte bei der Aufbewahrung darauf achten,
1087
Aprikose (n)
die | apricot
1088
Kiwi (s)
die
1089
Limone (n)
die | lime
1090
Melone (n) | Wassermelone (watermelon)
die | melon, cantaloupe
1091
Orange (n)
die
1092
Pflaume (n)
die | plum, prune
1093
Traube (n) | Weintraube
die | grapes
1094
Zitrone (n)
die | lemon
1095
Aubergine (n)
die | eggplant, aubergine
1096
Bohne (n)
die | bean
1097
Erbse (n) | Kichererbse (chickpea)
die | pea
1098
Gurke (n)
die | cucumber
1099
Karotte (n)
die | carrot
1100
Kartoffel (n) | Süßkartoffel
die | potato
1101
Tomate (n)
die | tomato
1102
Zucchini (-)
die
1103
Zwiebel (n)
die | onion
1104
Avocado (s)
die
1105
Pampelmuse (n)
die | grapefruit
1106
Passionsfrucht (-: e)*
die | passionfruit
1107
Nektarine (n)
die | nectarine
1108
Zerstreuung (en)
die | distraction, dispersion
1109
Akazie (n)
die | acacia
1110
Trauer (k. pl)
die (mourning, grief, sorrow) Der nächste Tag war für sie ein Tag der Trauer.
1111
Gerichtsbarkeit (k. pl)
die | jurisdiction
1112
Bezugsgröße (n)
die (base, reference value, reference parameter) Wenn du hier bleibst, bist du nur eine Bezugsgröße für ihn, die er in seine Strategie einbaut.
1113
Aufgeräumtheit (k. pl)
die (organization) ...als wäre seine Aufgeräumtheit nur gespielt.
1114
Wampe (n)
die (paunch, potbelly) ...mit zwei fetten Daumen die Hose nach oben über seine Wampe zerrend.
1115
Brache (n)
die | uncultivated land, waste land, fallow ground
1116
Gewohnheit (en) | Denkgewohnheit (habit of thinking)
die (habit, custom, practice) aus Gewohnheit = by habit Da war sie wieder, meine Denkgewohnheit.
1117
Kammer (n) | Speisekammer (pantry)
die (chamber, small room, compartment) Sturm auf die Speisekammer = raid on the pantry
1118
Blende (n) Rückblende (flashback) Sonnenblende (sun visor, lens hood)
die | cover, screen, blind
1119
Fortsetzung (en)
die (prosecution, sequel, continuation) Sie erwarteten nur eine Fortsetzung des Gesprächs.
1120
Entgeisterung (en)
die (unsettledness, discomposure, bewilderment) Syn: Fassungslosigkeit, Verstörtheit In den Reaktionen des Publikums mischten sich Begeisterung und Entgeisterung
1121
Bedeutsamkeit (k. pl)
die | significance, remarkableness
1122
Vielschichtigkeit
die | complexity
1123
Hochstapelei (en)
die | high-class robbery, imposture
1124
Schlappe (n)
die | debacle, setback
1125
Schrägheit (k. pl)
die | obliqueness-not straight, indirectly expressed, perverse
1126
Grätsche (n)
die | straddle
1127
Entfernung (en)
die (distance, removal) in einer Entfernung von= at a distance of in sicherer Entfernung= out of harm's way auf nahe Entfernung= at close range aus geringer/kürzester Entfernung = at point-blank
1128
Folgerichtigkeit (k. pl)
die (congruousness, consistency
1129
Gärung (en)
die (fermentation) Gärung der Flüssigkeiten
1130
Beschaffenheit (k. pl)*
die (nature, quality, composition; das Beschaffensein einer Sache - die äußere, innere, chemische, seelische Beschaffenheit - die Beschaffenheit des Materials überprufen - die Besschaffenheit der Ware = condition of goods - nach Besschaffenheit = relevant to its type - seine Beschaffenheit ändern
1131
Aufwartung (en)
die (courtesy call, the cleaning) - jmdm seine Aufwartung machen - Er macht dem König seine Aufwartung. - Ich muss ihr sofort meine Aufwartung machen. - Sie macht die Aufwartung im Hause.
1132
Willkür (k. pl)*
die (arbitrariness, despotism, tyranny) - politische, staatliche Willkür - von der Willkür anderer abhängig sein - der Willkür eines anderen ausgeliefert sein
1133
Stockung (en) | Verkehrsstockung (traffic stand-still)
die | stagnation, deadlock, stoppage
1134
Schärpe (n)
die | sash
1135
Anstalt (en)* Anstalten machen (etw tun wollen) Nervenheilanstalt (insane asylem)
die (institution, establishment, pl-Vorbereitungen, Vorkehrungen) - Anstalten zu einer Reise treffen - Er machte Anstalten wegzugehen. - Er machte Anstalten, sich zu erheben. - jmdn in eine Anstalt einweisen
1136
Abweichung (en)*
die (deviation, variation, anomaly, difference; das Abweichen; Unterschied, Differenz) - eine Abweichung von der Regel - linke, rechte Abweichungen von der Parteilinie - Es gibt eerhebliche Abweichungen in ihrer Auffassung von der Sache. - Die winzigste Abweichung bei einer dieser entwicklungsgeschichtlichen Wandlungen, und Sie würden jetzt vielleicht...
1137
Karre (n)
die | cart, trolley, barrow
1138
Bestückung (en)
die | armament, assembly, placement
1139
Schäre (n)
die | island in an archipelago off the Swedish or Finnish coast
1140
Unbilden (pl)
die | inconvenience
1141
Zier (k. pl)
die | adornment
1142
Zierde (n)*
die (ornament, adornment; etw, was etw ziert, schmückt; Verzierung) - zur Zierde Blumen auf den Tisch stellen - Sie ist die Zierde des Turnvereins. - Seine Bescheidenheit gereicht ihm zur Zierde. - Intelligenz als höchste Zierde
1143
Rebe (n)
die | vine
1144
Schlaffheit (k. pl)
die (flabbiness, slackness, flaccidness, limpness) - Eine Schlaffheit übermannte sie.
1145
Veredelung/Veredlung (en)
die | refinement, processing, conditioning, finishing
1146
Schar (en) | Pflugschar (plowblade)
die (band, flock, troop, gaggle, blade) in Scharen = in droves
1147
Anziehung (en)
die (attraction) magnetische Anziehung elektrostatische Anziehung gravitative Anziehung -...die Ursache unwiderstehlicher gegenseitiger Anziehung in einem früheren Dasein liegte.
1148
Reling (e/s)
die | railing, guardrail on a boat
1149
Nachhut (en)
die (rear guard, rear man) -eine wachsame Nachhut
1150
Spekulation (en)
die (speculation, venture, adventure, gambling) reine Spekulation = long shot, wild guess
1151
Barkasse
die | launch, barge, petty cash
1152
Tonnage (n)
die | tonnage
1153
Sichel (n) | Mondsichel (crescent)
die | sickle
1154
Dünung (en)
die | groundswell, free waves, swell
1155
Raserei (k. pl)
die | furiousness, mania, fury
1156
Technik (k. pl) | Verschlüsselungstechnik (cryptographic technique)
die (technique, technology, method) -Der Verschlüsselungstechniker sollte die Berichte chiffrieren.
1157
Kajüte (n)
die | cabin on a ship
1158
Heide (n)*
die (moor, moorland; weitem meist sandige und überwiegend baumlose Ebene, die besonders mit Heidekraut gewächsen und Wacholder bewachsen ist) - eine blühende Heide - die grüne Heide - durch die Heide wandern - ...das die Heide wackelt = seht heftig, oft als Drohung.
1159
Persenning (en/s/e)
die | tarpaulin, boat cover
1160
Dolle (n)
die (oarlock, rowlock, swivel) -Die Dollen quietschten erbärmlich.
1161
Jolle (n)
die | dinghy, skiff, yawl
1162
Schote (n)
die | shell, husk, pod, hull, seed pouch, sheet rope
1163
Flechte (n)
die (lichen, braid, plait) -An den Klippen entlang krochen Flechten.
1164
Bucht (en)
die | bay, cove
1165
Rinde (n)
die | bark, rind
1166
Leber (n)
die (liver) -jmdm ist eine Laus über die Leber gelaufen Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? = Is sth bugging you
1167
Seilwinde (n)
die | winch, hoisting winch
1168
Unrast (k. pl)
die (agitation, restlessness) -Die Unrast war gewichen.
1169
Flaute (n)
die (dullness, flatness, stagnation, dead calm, sluggishness) -Am Tag darauf wieder nichts als Flaute und Nebel.
1170
Beflissenheit (k. pl)
die | keenness, assiduousness-working diligently on a task, attentive
1171
Rakete (n) | Leuchtrakete (distress signal rocket)
die | rocket, missile, skyrocket
1172
Wirklichkeit (k. pl)
die (reality, truth, actuality) in Wirklichkeit = in reality, in fact, essentially
1173
Pacht (en)
die (rent, lease) -Sie konnte es für eine niedrige Pacht haben.
1174
Ducht (en)
die (a seat on a boat, thwart) -Sie saß aufder Ducht und lächelte ihm zu.
1175
Maschine (n) | Verbundmaschine (compound engine)
die | machine, engine
1176
Tour (en) | Hochtour (alpine tour, alpine climb)
die (trip) auf Hochtouren laufen = to go full speed etw auf Hochtouren bringen = to get up to speed -Die Maschinen sollten ab und zu, nicht oft, aber regelmäßig, auf Hochtouren gebracht werden
1177
Strophe (n)
die (stanza, verse) -eine Strophe aus einem Gedicht
1178
Kufe (n)
die (runner) -auf Kufen liegen
1179
Branche (n) | Konsumgüterbranche (consumer goods industry)
die | industry, industry sector, department
1180
Probe (n) Kraftprobe (trial of strength) Machtprobe (showdown) Kostprobe* (sampler, taste)
die (sample, test, tryout) - Die Kraftprobe um Berlin zog sich bis 1961 hin. - eine Kostprobe nehmen, reichen - Das war nur eine Kostprobe, er gab damit eine Kostprobe seines Könnens.
1181
Lunte (n)
die (fuse, match, wick) Lunte reichen = to smell a rat
1182
Betriebsbesichtigung (en)
die | factory tour
1183
Bevölkerung (en)
die | population
1184
Verfassung (en)*
die (condition, constitution, form, basic law; Konstitution, festgelegte Grundordnung einer Gemeinschaft, körperlicher oder geistig-seelischer Zustand in dem sich jmd befindet - eine demokratische, parlamentarische Verfassung - die amerikanische Verfassung - Dies ist inden Verfassungen Sachsens verankert. - Die Verfassung tritt in, außer Kraft. - Seine körperliche, geistige, gesundheitliche Verfassung lässt das nicht zu. - Ich war, befand mich in guter, bester, schlechter Verfassung. - Sie war nicht in der Verfassung, Besuch zu empfangen.
1185
Trosse (n)
die (rope, cable) -die Trossen loswerfen
1186
Reuse (n)
die (fish trap) -Eine frisch geflochtene Reuse stand in der Ecke.
1187
Kieme (n)
die (gills) -Sie sind wie große Kiemen im Eis.
1188
Tonne (n)
die (barrel, tub) -Er klippte die Tonne um.
1189
Angelegenheit (en)*
die (business, matter, affair, issue; Sachverhalt, dessen Lösung oder Erledigung für jmdn von großer Bedeutung ist; Sache, Problem) - eine schwierige, ernste, dringliche, missliche, teure, peinliche, leidige Angelegenheit - private, öffentliche, kulturelle Angelegenheit - Für ihn war die Angelegenheit damit erledigt. - eine Angelegenheit in Ordnung bringen, klären, regeln, besprechen - sich in jmds Angelegenheiten mischen - Kümmere dich um deine eigenen Angelegenheiten! = mind your own business. - Ihre Angelegenheiten sind geheim.
1190
Repressalie (n)
die (reprisal, backlash) - Repressalien gegen jmdn ergreifen - juristischen Repressalien ausgeliefert sein - mir würden Represselien drohen.
1191
Taucherglocke (n)
die | diving belt
1192
Gewaltanwendung (en)
die (use of force) -ohne Gewaltanwendung = without resorting to violence
1193
Vergünstigung (en)
die | privilege, benefit, perk
1194
Düsterkeit, Düsterheit (k. pl)
die (dreariness, gloominess, drabness) -...wenn alle Düsterkeit verflogen war.
1195
Zusammengehörigkeit (k. pl)
die (togetherness) -Ihm selbst fiel es schwer, mit dem Kind eine Zusammengehörigkeit zu empfinden.
1196
Zuversicht (k. pl)*
die (confidence, reliance; festes Vertrauen auf eine positive Entwicklung in der Zukunft, auf die Erfüllung bestimmter Wünsche und Hoffnungen - Er selbst jedoch schien neue Zuversicht gewonnen zu haben. - Große Zuversicht erfüllte ihn. - seine Zuversicht verlieren - Sie strahlt Zuversicht aus. - Ich teile ihre Zuversicht. - Er balancierte weiter auf der unsichtbaren Grenzlinie zwischen ihrer Unruhe und Zuversicht.
1197
Angewohnheit (en)
die (habit, mannerism) - eine Angewohnheit annehmen, ablegen - schlechte Angewohnheit = bad habit
1198
Plicht
die | cockpit
1199
Kelle (n) | Schöpfkelle (scoop, ladle)
die (trowel, ladle, dipper, scoop, mortar) -Engle nahm nur eine Schöpfkelle voll Wasser und setzte sich an die Feuerstelle.
1200
Sondierung (en)
die | probing, sounding
1201
Geborgenheit (k. pl)
die (feeling of security, security) die Geborgenheit des Elternhauses vermissen -in häuslicher Geborgenheit
1202
Zuwendung (en)
die (gratuity, devotion, allowance, bonus) - Eine einmalige Zuwendung in Höhe von 1000 Euro erhalten. - Was ihm vor allem fehlt, ist Zuwendung.
1203
Beifügung (en)
die (addendum, annexation) -Er schrieb seinem Kollegen unter Beifügung derbesten Geniesungswünsche.
1204
Wirrnis (e)
die (abstruseness, obscurity, perplexity, promiscuousness) SYN: Verworrenheit - die Wirrnisse der Revolution - Es war eine Wirrnis in meinen Gedanken. - Durch die Wirrnis uralter Bäume gehen
1205
Frischluftzufuhr (en)
die | to furnish fresh air
1206
Überleitung (en)
die (transition, connection, crossover) -Sie las mit frei gesprochenen Überleitungen eine Auswahl ihre Gedichte vor
1207
Einnahme (n)
die (revenue, receipts, earnings, gains) - private, öffentliche Einnahme - eine unerwartete Einnahme erziehlen, verbuchen - seine Einnahme steigen
1208
Unterlegenheit (k. pl)
die (inferiority) - körperliche, geistige Unterlegenheit - Die Unterlegenheit der Mannschaft fand in der hohen Niederlage ihren Ausdruck.
1209
Selbsterniedrigung (en)
die (self-humiliation, self-abasement) -Ich kommenun zum erbärmlichen Höhepunkt meiner Selbsterniedrigung.
1210
Maßnahme (n) | Vergeltungsmaßnahme (reprisal, retaliation)
die | measure, action, step, provision
1211
Zügellosigkeit (k. pl)
die | lack of restraint, licentiousness
1212
Socke (n) | Ringelsocken (hooped socks)
die | sock
1213
Bedingung (en)* | Landebedingung
die (condition, constraint, requirement, term; etw, was gefordert und von dessen Erfüllung etw anderes abhängig gemacht wird; Gegebenheit, die für jmdn/etw bestimmend ist; Lebensumstand) - Wie lauten ihre Bedingungen? - Bedingungen stellen - jmds Bedingungen nicht akzeptieren - etw zur Bedingung machen - unter keiner, folgender Bedingung - Unter welchen Bedingungen? - gute, ungünstige Bedingungen - die klimatischen, hygienischen Bedingungen - Beste Bedingungen wie's ausschaut
1214
Anziehungskraft (k. pl)*
die (force of attraction,allurement, appeal; magnetische Kraft; Schwerkraft; Vermögen, jmdn in seinen Bann zu ziehen) - eine erotische Anziehungskraft besitzen - eine starke, unwiderstehliche Anziehungskraft auf jmdn ausüben - die Anziehungskraft der Erde
1215
Mangelerscheinung (en)*
die | symptom of deficiency; Symptom dafür, dass dem Körper bestimmte lebenswichtige Stoffe fehlen
1216
Gepflogenheit (en)*
die (habit, custom, wont, convention; durch häufige Wiederholung zur Gewohnheit gewordene) -Jeder Ort im Netz hat andere Gepflogenheiten.
1217
Muschel (n) | Klomuschel (toilet bowl)
die | shell, clam, mussel, scallop
1218
Beeinträchtigung (en)*
die (disturbance, encroachment, interference, nuisance; das Beeinträchtigung, Beeinträchtigtwerden; Schaden; Nachteil) - Unsere Freundschaft darstellt keine Beeinträchtigung euer Lebensgemeinschaft. - Bei den Arbeitern waren schon kurz darauf die anderen Beeinträchtigungen zu erkennen, die für den akuten Vergiftung charakteristisch sind.
1219
Pause (n) | Verschnaufpause (breather, sit-down)
die | pause, break, rest
1220
Unbeugsamkeit (k. pl)
die (inflexibility, unyieldingness, steeliness) -Ich habe die kleine Sage von der Unbeugsamkeit der siebenten Weele zum Anlass genommen.
1221
Schleuse (n)
die (watergate, loch) - Da hat eine Schleuse geöffnet. - Der Himmel öffnet seine Schleusen.
1222
Beteuerung (en)*
die (affirmation, assurance; das Beteuern; eindringliche Versicherung) - Nun, sie ließ sich von meinem Überschuss an Liebesbeteuerungen nicht lange beeindrucken. - Die Beteuerung seiner Unschuld half ihm nichts. - Ihre Beteuerungen waren unglaubhaft.
1223
Hortensie (n)
die | hydrangea
1224
Gepäckabfertigung
die | baggage check-in
1225
Sippschaft (en)
die | kin, community, clanship
1226
Begonie (n)
die | begonia
1227
Anhörung (en)
die (official hearing) - Ich muss zu einer Anhörung. - eine Anhörung verlangen = to demand a hearing - eine Anhörung vertagen = to adjourn a hearing
1228
Auszeichnung (en)*
die (honor, distinction, prize) - eine hohe Auszeichnung erringen - mit Auszeichnung = ausgezeichnet - eine Prüfung mit Auszeichnung bestehen
1229
Niedertracht (en)
die (baseness, infamousness, perfidy, Bosheit, niederträchtige Gesinnung) - etw aus Niedertracht tun - eine Niedertracht gegen jmdn begehen
1230
Zuneigung (en)*
die (affection, fondness, Sympathie, deutlich empfundenes Gefühl) - Ihre Zuneigung wuchs rasch. - Zuneigung für jmdm empfinden - jmdm seine Zuneigung schenken, beweisen - zu jmdm Zuneigung haben, hegen, fassen - Er erfreute sich ihrer wachsenden Zuneigung. - Er spürte ein jähes Gefühl der Zuneigung für seinen Paten.
1231
Düse (n)*
die (spray, nozzle) -Außerdem hielt jeder eine große Flasche mit schwarzer Flüssigkeit in der Hand, die oben eine Düse hätte.
1232
Verästelung (en)
die (ramification, branch, dendrite) - in jede winzige Verästelung seines Gehirns vordringen
1233
Rechenschaft (k. pl)*
die (account, accountability) - Sie musste ihrem Mann über ihr Handeln Rechenschaft geben. - Er musste vor ihr über jeden Euro Rechenschaft ablegen. - Über sein Privatleben ist man dem Chef keine Rechenschaft schuldig. - jmdn für etw zur Rechenschaft ziehen - ...wofür man dich zur Rechenschaft ziehen will...
1234
Rute (n)*
die (rod, shoot) - die Rute der Weide - eine Rute abschneiden - jmdn mit einer Rute schlagen - der Nikolaus mit Sack und Rute - die Rute zu spüren bekommen - mit eiserner Rute = hart, rucksichtslos regieren
1235
Aufsicht (en)
die (supervision, control, surveillance) - die Aufsicht haben über jmdn, etw - Wer führt heute die Aufsicht? - Die Kinder können ohne Aufsicht sein. - unter ärztlicher, polizeilicher Aufsicht stehen
1236
Gehaltserhöhung (en)*
die (salary increase, pay raise) - eine Gehaltserhöhung zugestehen = to award a pay increase - Das letzte Mal, als sie eine Gehaltserhöhung durchsetzen wollten, hatten wir ...
1237
Genehmigung (en)*
die (approval, license, permission, permit) - ein offizielle Genehmigung - die Genehmigung zur Ausreise erteilen - eine Genehmigung einholen, erhalten - eine Genehmigung vorlegen - ohne Genehmigung angriffen
1238
Beherbergung (k. pl)
die | lodging, accommodation
1239
Herberge (n)*
die (hostel, inn) -Sie waren auf dem Weg zu ihrer Herberge.
1240
Fahndung (en)*
die (manhunt, search, polizeilich suchen) - eine politische Fahndung einleiten - jmdn zur Fahndung ausschreiben - Sein Flucht löste die größte Fahndung aus.
1241
Befugnis (se)
die (authority, competence, power, Berechtigung, Ermächtigung, Vollmacht) - zu etw keine Befugnis haben - nur beschränkte Befugnis haben - seine Befugnisse überschreiten - Ich habe im Gegensatz zu dir die Befugnis, Strafen zu erteilen.
1242
Jungfer (n)*
die (spinster; ältere, prüde, zimperliche, unverheiratet gebliebene Frau) - Sie ist eine richtige alte Jungfer. - Sieht aus wie eine alte Jungfer, ging es Harry durch den Kopf.
1243
Eintracht (en)*
die (unity, harmony, concord; Zustand der Harmonie) - in Frieden und Eintracht miteinander leben - in Eintracht mit = in accordance with
1244
Randale (k. pl)*
die (riot, heftiger und lautstarker Protest, Krawall, Ausschreitung) - Die Gewerkschaftler wollen vor dem Rathaus Randale machen - Eine ausgewachsene Randale hätte direkt vor ihrer Nase losbrechen können und sie hätte ihre Rede weiter durchgezogen. - Randale machen = to go on a rampage - Betrunkene Fußballfans machten Randale und wurden verhaftet.
1245
Feindseligkeit (en)*
die (animosity, hostility, ill-will; Kampfhandlungen, feindselige Haltung) - jmdm mit offener Feindseligkeit gegenübertreten - Zwischen den beiden Mächten sind Feindseligkeiten ausgebrochen. - die Feundseligkeiten einstellen - Er sagte, er besitze "ein großes Talent, Zwietracht und Feindseligkeit zu verbreiten."
1246
Vorsorge (n)*
die (precaution, prevention; Gesamtheit von Maßnahmen mit denen einer möglichen Entwicklung oder Lage vorgebeugt) - die Vorsorge für die Zukunft, fürs Alter, für den Fall der Erwerbsunfähigkeit, gegen Berufskrankheiten - finanzielle, medizinische Vorsorge - Vorsorge durch Früherkennung
1247
Annäherung*
die (approach, approximation, convergence; Herankommen, Anpassung, Angleichung) - bei der Annäherung feindlicher Flugzeuge - eine Annäherung der gegenseitigen Standpunkte erzielen - eine Annäherung an europäische Verhältnisse
1248
Primel (n)
die | primrose, primula
1249
Packung (en) | Mogelpackung* (deceptive packaging)
die (packing) - Der Maßnahmenkatalog der Regierung ist eine Mogelpackung - die Mogelpackung zweitklassiger Produkte
1250
Kostbarkeit (k. pl)*
die (preciousness, valuableness; sehr wertvoller Gegenstand, Erlesenheit) - architektonische, archäologische Kostbarkeiten - Die alte Uhr galt als Kostbarkeit - Weine von großer Kostbarkeit - Die Bauern würden von der Kostbarkeit dieser Frucht überzeugt.
1251
Verordnung (en)*
die | decree, ordinance; offizielle Regelung von der Regierung, Anordnung, Vorschrift
1252
Schattenseite (n)*
die (shady side, wrong side; negativer Aspekt, bei einer sonst positiven Sache) -Die Schattenseiten des technischen Fortschritts. -Er wohnt auf der Schattenseite des Tals. auf der Schattenseite leben = nicht vom Glück begünstigt sein -Die Einführung blieb nicht ohne Schattenseiten.
1253
Hausaufgabe (n)
die | homework
1254
Raffinesse (n)
die | finesse, refinement, sophistication, subtlety
1255
Verlegenheit (k. pl)*
die (dilemna, embarassment, awkwardness; durch Befangenheit, Verwirrung verursachte Unsicherheit, Unannehmlichkeit - seine Verlegenheit verbergen - Sie brachte ihn mit ihren Fragen in Verlegenheit. - jmdm Verlegenheiten bereiten - jmdm aus einer Verlegenheit helfen - sich mit etw aus der Verlegenheit ziehen - Ich kann. Auch bezahlen, falls ich in die Verlegenheit komme
1256
Wenigkeit (k. pl)*
die (little; etw ganz Unscheinbares, Wertloses, Kleinigkeit) - Das kostet nur eine Wenigkeit. - eine Wenigkeit an Mühe - meine Wenigkeit = scherzhaft, in scheinbarer Bescheidenheit, my humble self
1257
Elle (n)*
die (cubit, ulna; Knochen des Unterarms, Längeneinheit 55-85 cm) - Elle und Speiche - etw mit der Elle messen - Du willst sicher nicht mit der gleichen Elle gemessen werden wie er.
1258
Einrichtung (en)*
die (facility, furniture, institution, accommodation; Ausstattung, Gewohnheit, Gepflogenheit) - Die Wohnung hat eine geschmackvolle Einrichtung. - öffentliche, staatliche, soziale, private Einrichtungen - Der Skatabend wurde zur ständigen Einrichtung. - eine Menge moderner Einrichtungen
1259
Vorstellung (en)* | Wahnvorstellung (delusion)
die (notion, idea, introduction, presentation; Bekanntmachen, ein Bild, indem man sich eine Sache vorstellt, Aufführung/Vorführung eines Films) - die Vorstellung der Kandidaten, eines neuen Mitarbeiters - einen Bewerber zu einer persönlichen Vorstellung einladen. - eine schöne, komische, schreckliche, schlimme, abwegige, naive Vorstellung - sich völlig falsche Vorstellungen von etw machen - klare, deutliche Vorstellungen von etw haben - Sein Bericht hat mir eine ungefähre Vorstellung von einem Unternehmer. - Das existiert nur in deiner Vorstellung. - eine Vorstellung besuchen, stören, abbrechen, absagen, beenden
1260
Beurlaubung (en)
die (leave of absence, suspension) -Was ist der Grund für seine sehr langfristige Beurlaubung?
1261
Verkostung (en)
die (tasting) -mit anschließender Verkostung
1262
Sole (n)*
die (Salzwasser) -Die Sole kommt direkt aus den Tiefen des Spreewaldes.
1263
Verwünschung (en)*
die (malediction; Fluch, Äußerung, mit der man jmdm/etw verwünscht) - laute Verwünschungen ausstoßen - Während Ron unentwegt Verwünschungen gegen ihn murmelte, verdrehte sie die Augen.
1264
Aufzeichnung (en)*
die (recording, sketch, note, chronicle) - eine genaue Aufzeichnung des Entwurfs - eine stereografischer Aufzeichnung - Aufzeichnungen mit der Kamera, mit dem Tonbandgerät machen - Die Dichterin berichtet darüber in ihren Aufzeichnungen. - Er las unentwegt seine Aufzeichnungen vor.
1265
Vettel (n)*
die (hag; ungepflegte, schlampige, ältere Frau) -Glaubst du vielleicht, dein Vatter und ich hätten gekuscht und Befehle von einer alten Vettel wie sie befolgt?
1266
Verbissenheit (k. pl)*
die (determination,stubbornness, doggedness; hartnäckig, zäh, nicht bereit aufzugeben oder nachgeben -Er arbeitet mit größter Verbissenheit daran, sein Spiel zu verbessern.
1267
Beleidigung (en)*
die (insult, affront; beleidigende Äußerung, Handlung) - Beleidigung durch Verleumdung - wegen Beleidigung eines Polizeibeamten eine Strafanzeige erhalten - Diese Äußerung stellt eine persönliche Beleidigung dar.
1268
Anstalten (pl)*
die (Vorbereitungen, Vorkehrungen) - Anstalten zu einer Reise treffen. - (keine) Anstalten machen = etw (nicht) tun wollen, (keine) Absichten zu etw zeigen - Er machte Anstalten wegzugehen. - Er machte Anstalten seinen Aufsatz zu Ende zu schreiben.
1269
Bommel (n)*
die | pompon, bobble
1270
Vergütung (en)*
die (reimbursement, compensation, pay; Geldsumme, mit der etw vergütet wird) - eine Vergütung zahlen, erhalten - Männer entschieden sich eher für Geld als Vergütung für Überstunden.
1271
Wertschätzung (en)*
die (esteem, appreciation; Anerkennung, hohe Anschätzung) - Wir versichern Sie unserer Wertschätzung für ihre aufrechte Haltung. - Bei aller Wertschätzung glaube ich doch, dass Sie sich irren. - Komp,emente vermitteln ein Gefühl der Wertschätzung.
1272
Platzverhaltnisse (pl)*
die (pl)* (Zustand in dem sich das Spielfeld/der Rasen des Spielfeldes befindet) -Wir gehen sofort runter zum Feld, schauen uns die Platzverhältnisse an und ziehen uns um.
1273
Stichelei (en)*
die (innuendo, jibe, taunt; dauerndes Sticheln) - jmds ständige Stichelei satthaben - Die fortwährenden Sticheleien ärgerten sie. - Er hingegen hatte noch nie einen Dauerbeschuss mit Beleidigungen, Sticheleien und Drohungen über sich ergehen lassen müssen
1274
Blöße (n)*
die (bareness, nakedness; Nachtsein, gültige Trefffläche) - seine Blöße bedecken - eine moralische Blöße = ein Mangel an Moral - sich DAT eine Blöße geben = to lower one's guard; seine schwache Stelle nicht zeigen - jmdm eine/keine Blöße bieten = jmdm durch eine Handlung eine/keine Gelegenheit zum Angriff, zum Tadel geben
1275
Nebensächlichkeit (en)*
die (negligibility; unwichtige Angelegenheiten) -Nebensächlichkeiten innerhalb der Diskussion können ebenso störend wirken.
1276
Klausur (en)*
die (class exercise, test, conclave; Klausurarbeit, Abgeschlossenheit, Bereich in einem Kloster) - Sie hat die beste Klausur der gesamten Seminargruppe geschrieben. - in strenger Klausur leben - in Klausur gehen = sich zurückziehen - Fremde haben keinen Zutritt zur Klausur.
1277
Ermunterung (en)*
die (encouragement, ermuntendes Wort) -jmdm eine Ermunterung zurufen
1278
Bewährung (en)*
die (probation, parole; das Sichbewähren) - Die Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. - Der Angeklagte wurde zu einer Freiheitsstafe von zwei Jahren mit Bewährung. - Sie könnte Hagrid auf Bewährung setzen.
1279
Pelle (n)*
die (peel, skin husk; dünne Schale von Kartoffeln, Obst, Wursthaut) - die Pelle abziehen - jmdm auf die Pelle rücken = to crowd, to pester; dicht an jmdn heranrücken; jmdn mit einer Bitte, Forderung, Beschwerde, oder Drohung bedrängen; jmdm angreifen - Er rückte ihm mit einem Stock auf die Pelle. - jmdm auf der Pelle sitzen/liegen, jmdm nicht von der Pelle gehen = jmdm mit seiner dauernden Anwesenheit lästig fallen
1280
Gehorsamsverweigerung (en)*
die (insubordination; Verweigerung des Gehorsams) -Die Zahl der Gehorsamsverweigerungen nahm gegen Ende des Krieges deutlich zu.
1281
Pflichtverletzung (en)*
die (breach of duty; Vernachlässigung seiner Pflicht) -eine grobe Pflichtverletzung
1282
Wirtschaftswissenschaft (en)*
die (economics; Wissenschaft, die sich als Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft mit der Wirtschaft beschäftigt)
1283
Rechtswissenschaft (en)*
die | law, jurisprudence; Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung, Jura, Jurisprudenz
1284
Medizin (en)*
die (Wissenschaft von gesunden und kranken Organismus des Menschen, von seinen Krankheiten, ihrer Verhütung und Heilung) - Medizin studieren - ein Arzt für innere Medizin
1285
Architektur (en)*
die (Baukunst als wissenschaftliche Disziplin, Aufbau und Gestaltung von Bauwerken, Baustil) - Architektur studieren - die kühne, gotische Architektur eines Bauwerks - die Architektur des Internets - die Architektur der Grechen und Römer
1286
Erziehungswissenschaft (en)*
die (educational sciences; Teilbereich der Pädagogik, dessen Gegenstand die wissenschaftliche Erforschung der Erziehungsprozesse ist)
1287
Biologie (k. pl)*
die (Wissenschaft von der belebten Natur und den Gesetzmäßigkeiten im Ablauf des Lebens von Pflanze, Tier und Mensch) -die Biologie des menschlichen Körpers
1288
Chemie (k. pl)*
die (Naturwissenschaft, die die Eigenschaften, die Zusammensetzung und die Umwandlungnder Stoffe und ihrer Verbindungen erforscht) - ein Lehrbuch der Chemie - Er studiert Chemie. - Die Chemie stimmt. - Zwischen den beiden Politikern, den Koalitionspartnern stimmt die Chemie.
1289
Schlussformel (n)*
die (abschließende beschließende Formel) -Schlussformeln in Briefen
1290
Anschrift (en)*
die (postamtliche Angabe der Wohnung, Adresse) -seine Anschrift geben
1291
Anrede (n)*
die (Bezeichnung, mit der jemand angeredet wird) - eine höffliche, steife, vertrauliche Anrede - Wie lautet die Anrede für einen Kardinal? - eine Anrede umgehen, vermeiden
1292
Entstellung (en)*
die (distortion, disfigurement; jmds Aussehen zu seinen Ungunsten verändern) - die Entstellung durch einen Unfall - die Entstellung von Nachrichten - Andere wiesen grausige Entstellungen auf wie...
1293
Betreffzeile (n)*
die | über der Anrede stehende Textzeile, in der das Thema des Schreibens angegeben wird
1294
Immatrikulation (en)*
die (einschreibung an einer Hochschule, Eintragung in die Matrikel) -die Immatrikulation vornehemen
1295
Exmatrikulation (en)*
die (Streichung aus der Matrikel) - die Examatrikulation beantragen - seir meiner Exmatrikulation
1296
Mistel (n)*
die (mistletoe) -unter den Misteln
1297
Stechpalme (n)*
die | holly
1298
Stümperei (en)*
die (amateur work, incompetence, dilettantish; stümperhaftes Arbeiten) -Er hat seine Lektion über Stümpereien mit Muggelmedizin gelernt.
1299
Schabe (n)* | Küchenschabe
die | cockroach
1300
Anstrengung (en)*
die (effort, strain, exertion; Bemühung, Kraftaufwand, Einsatz für ein Ziel; Strapaze) - vergebliche Anstrengungen - seine Anstrengungen verstärken, verdoppeln - mit äußerster, letzter Anstrengung - Anstrengungen machen, unternehmen - geistige, körperliche Anstrengungen - sich von den Anstrengungen einer Reise erholen.
1301
Büchse (n)* | Bleichbüchse (tin can)
die (can, canister, tin, sporting rifle; kleines Gefäß, Behälter mit Deckel; Konservendose; Jagdgewehr) - eine Büchse für Gebäck - Die Tropfen flossen langsam herunter und landeten in einer Büchse. - einen Hirsch vor die Büchse bekommen
1302
Ertüchtigung (en)* | Körperertüchtigung
die (strengthening, toughening up; das Ertüchtigen) -...zur militärischen Körperertüchtigung eingesetzt.
1303
Gattung (en)*
kind, species, class; Gesamtheit von Dingen, Einzelwesen, Formen die in wesentlichen Eigenschaften übereinstimmen; Gesamtheit nächsterverwandter Arten von Lebenwesen-zwischen Art und Familie - Gattungen der bildenden Kunst sind Baukunst, Plastik, Malerei - Die schöne Literatur gliedert sich in die drei Gattungen Lyrik, Epik und Dramatik - Diese Gattung von Tieren ist ausgestorben. - Zuckerahorn gehört zur Gattung Ahorn. - Sie betrachten dies als Verat unserer Gattung. - Insgesamt bildeten sie mindestens 5000 Gattungen mit 60 000 Arten.
1304
Schranke (n)*
die (bounds, limit, barrier; an einem Weg, einer Straße, einer Einfahrt installierte Vorrichtung; Grenze des Erlaubten, Möglichen) - die Schranken des Bahnübergangs - Die Schranke wird geschlossen, heruntergelassen, geht hoch. - Auch die letzten Schranken zwischen ihnen waren gefallen. - für jmdn in die Schranken treten = für jmdn entschieden eintreten, Stv für einen Schwächeren - vor die, den Schranken des Gerichts = vor Gericht - die Schranken der Konvention überwinden - keine Schranken mehr kennen, sich keinerlei Schrenken auferlegen = hemmungslos - sich/etw in Schranken halten = sich unter Anstrengung beherrschen - jmdn in die/seine Schranken weisen/verweisen = jmdn zur Mäßigung auffordern
1305
Mäßigung (en)*
die (moderation, mitigation, temperance; das Mässigen) - zur Mäßigung mahnen - ...der sie zur Mässigung aufruft.
1306
Scheuklappe (n)*
die (blinders) - einem Pferd Scheuklappen anlegen - Scheuklappen haben, tragen = eine einseitige Sicht der Dinge haben, borniert sein
1307
Petze (n)*
die | tattletale, squealer
1308
Heiterkeit (k. pl)*
die (cheeriness, amusement, exhilaration; das Heitersein, heitere Gemütsverfassung, heitere Beschaffenheit) ...und vor unterdrückter Heiterkeit bebten - eine beglückende innere Heiterkeit - die Heiterkeit des Gemüts - Heiterkeit erfüllt jmdn - Etw trägt zur allgemeinen Heiterkeit bei. - Wetter von beständiger Heiterkeit.
1309
Angeberei (en)*
die (showing off, bravado, swaggering; Prahlerei, Protzerei, Großtuerei) - Was er sagt, ist alles Angeberei. - Ihre Angebereien beruhen auf einem Minderwertigkeitcomplex.
1310
Buche (n)
die | beech tree
1311
Knechtschaft (k. pl)*
die (bondage, servitude, slavery; Unfreiheit; Leben in Unterdrückung, Gefangenschaft) - Die Knechtschaft dauert schon lang. - jmdn aus der Knechtschaft befreien - ein Volk in die Knechtschaft führen, stürzen - Er hat sich in die Knechtschaft der Menschen begeben.
1312
Errungenschaft (en)*
die (achievement, accomplishment; etw, was durch große Anstrengung erreicht, errungen wurde) - eine Errungenschaft der Forschung - Die Wohnung ist mit den neuesten Errungenschaften der Technik ausgestattet. - Daltons Errungenschaften bestand darin, dass er sich Gedanken darüber machte, wie... - Am Cavendish Laboratory selbst begann eine lange Phase großartiger Errungenschaften.
1313
Büffelei (en)*
die (beständiges, als lästig empfundenes Büffeln) -...und das Ende der Büffelei so richtig genießen
1314
Akte (n)*
die (file, record; Sammlung von Unterlagen zu einem geschäftlichen oder gerichtlichen Vorgang) - eine Akte anlegen, einsehen, bearbeiten, ablegen - in eine Akte blättern - Das kommt in die Akten = wird als Notiz in die Akten eingetragen - über etw die Akten schließen = etw für erledigt erklären, über etw nicht mehr verhandeln - in den Akten=on record - für ihre Akten= for your files - etw AKK zu den Akten legen/nehmen = etw als erledigt betrachten
1315
Ferse (n)*
die (heel; Hacke) - Die Ferse tut mir weh. - sich an jmds Fersen/sich jmdm an die Fersen heften/ hängen = jmdn hartnäckig verfolgen - jmdm auf den Fersen sein/bleiben/sitzen = to breathe down so's neck - jmdm auf den Fersen folgen = jmdm nachfolgen
1316
Gelassenheit (k. pl)*
die | composure, quiet-manner, imperturbability; gelassene Haltung
1317
Schattierung (en)*
die (shade, tint, tinge; das Schattieren, Nuance) -Er nahm eine noch dunklere Rottschattierung an.
1318
Wachsamkeit (k. pl)*
die (watchfulness, vigilance; das Wachsamsein) - Es ist äußerst, erhöhte Wachsamkeit geboten. - Seine Wachsamkeit hat bisher verhindert, dass sie das Gemüseparadies auf Schafsart abernteten.
1319
Eichel (n)*
die (acorn; Frucht der Eiche) -Im Herbst prasselten Eicheln auf die Schafe herab, wenn der Wind die Bäume schüttelte.
1320
Schneise (n)*
die (aisle, lane; einen Wald zerteilender Streifen von Bäumen und Sträuchern befreiten Gelandes) - eine Schneise in den Wald schlagen - Der Sturm, Das abstürzende Flugzeug hatte eine lange Schneise in den Wald gerissen. - Die Scheinwerfer der Autos schnitten blitzende Schneisen in die Dunkelheit. - Man fräste Schneisen zwischen die Häuser.
1321
Sachkunde (k. pl)*
die (competence, expertise; Sachkenntnis; Unterrichtsfach der Grundschule umfasst) -So haben Jungen und Mädchen deutlich schlechtere Noten in Deutsch, Mathe und Sachkunde.
1322
Ausrottung (en)*
die (eradication, extermination; das Ausrotten; das Ausgerottetwerden) -Die Ausrottung des Wolfs in Zentraleuropa und der Rückgang wilderner Hunde machten den Stachelpanzer überflüssig.
1323
Tücke (n)*
die (malice, spite, peril; hinterhältig-heimtückische Boshaftigkeit; heimtückische Handlung) - jmds Tücke fürchten - Sie ist, steckt voller Tücke. - Er fürchtete die Tücke des Schicksals. - Es gibt keine Tücke, zu der sie nicht fähig wäre. - Der Motor hat seine Tücken. - ...dieselbe Tücke hinter trügerischer Freundlichkeit. - Ich glaube tatsächlich, dass solchermassen flächendeckend gedachtes Mitleid seine Tücken hat.
1324
Wohltätigkeit (k. pl)*
charitableness, beneficence; das Wohltätigsein, Wohltat SYN: Selbstlosigkeit, Barmherzigkeit, Mildtätigkeit
1325
Krankheit (en)* | Gefäßkrankheit (vascular disease)
die (illness, disease, sickness; körperlich, geistige oder psychische Störung, die an bst Symptomen erkennbar ist) - eine akute, chronische Krankheit - Die Krankheit klingt ab. - einer Krankheit vorbeugen - an einer Krankheit leiden, sterben - von einer schweren Krankheit genesen - eine Krankheit unserer Zeit - Die beste Krankheit taugt nichts - von einer Krankheit heimgesucht/ geplagt = disease-ridden - Das schützt nicht nur vor Gefäßkrankheiten, sondern auch vor Krebs.
1326
Kost (k.pl)*
die (fare, food; zubereitete Nahrung, Lebensmittel; Ernährung; Verpflegung, Beköstigung - minderwertige Kost = junk food - ausgeglichene Kost = balanced diet - gesunde, nahrhafte, schmale Kost - Sie kann nur leichte Kost vertragen - Kost und Logis = board and lodging - Er hat freie Kost = braucht für das Essen nicht zu bezahlen.
1327
Säure (n)* | Fettsäure (fatty acid
die (acid, acidity, sourness; saure Beschaffenheit) - die Säure des Apfels, Weins - eine ätzende Säure - Die Säure zerstört das Gewebe. - Er hat zu viel Säure = Magensäure - schweflige/schwefelige Säure = sulfuric acid - (mehrfach)ungesättigte Fettsäure = (poly)unsaturated fatty acid
1328
Furt (en)*
die (ford, passage; seichte Stelle eines Flusses, die das Überqueren gestattet) -Es gab keine Brücke, die ihn über diesen letzten Schritt bringen konnte, keine Furt, wo das Wasser seichter gewesen wäre.
1329
Lende (n)*
die (loin, haunch; Körperteil, -gegend über Hüfte und Gesäßhälfte) - Er arbeitete, bis ihm die Lenden schmerzten. - Er verspürte etw in seinen Lenden. - ein Stück Lende - die Lende braten
1330
Lefze (n)*
die (Lippe bei Hund und Raubwild) -Seine Mundwinkel kräuselten sich wie Lefzen.
1331
Aue (n)*
die (Meadow, wetlands, floodplain, bottom; an einem fließenden Gewässer gelegenes flaches Gelände mit sanftigen Wiesen und versteuten Bäumen) -der Duft der Aue im Herbst
1332
Hummel (n)*
die (bumblebee) - eine wilde Hummel = ein lebhaftes, temperantmentvolles kleines Mädchen - Hummeln im Hintern haben = nicht still sitzen, sich nicht ruhig verhalten können; von ruheloser Aktivität erfüllt sein - Die morgenscheuen Hummeln waren bereits unterwegs.
1333
Sense (n)*
die (scythe; Gerät zum Mähen) - Sense sein = Schluss sein - Bei mir ist jetzt Sense = Ich habe endlich genug davon, mache Schluss
1334
Materie (n)*
die (matter, material; stoffliche Substanz; Gegenstand, Thema einer Untersuchung, eines Gesprächs) - organische Materie - eine schwierige Materie
1335
Begriffsstutzigkeit (k. pl)*
die (thick-wittedness; das Begriffsstutzigsein) -...wieder Verlegenheit wegen seiner eigenen, ewigen Begriffsstutzigkeit)
1336
Inbrunst (k. pl)*
die (fervor, fervency, zeal; starkes, leidenschaftliches, hingebendes Gefühl, mit dem jmd etw tut) - die Inbrunst seiner Liebe, seines Glaubens - Das Schaf graste mit Inbrunst.
1337
Linde (n)*
die (linden tree) -Unter der Linde herrschte eine Stimmung wie vor einem Sommergewitter.
1338
Einschüchterung (en)*
die (intimidation; das Einschüchtern) -Diese Art von Einschüchterung haben wir nicht nötig.
1339
Grafschaft (en)*
die (county, shire; Amts-, Gerichts-, Verwaltings-, Herrschaftsbezirk des Grafen) -Die Epoche des Devon ist natürlich nach der gleichnamigen englischen Grafschaft benannt.
1340
Harke (n)*
die (rake; Rechen) - Das Beet mit der Harke glätten. - jmdm zeigen, was eine Harke ist = jmdm nachdrücklich und missverständlich die Meinung sagen; jmdn deutlich belehren, ihm zeigen, wie etw viel besser, richtig gemacht wird
1341
Formsache (n)*
die (formality, technicality; ausschließliche Angelegenheit der Form; Formalität) -etw ist eine reine Formsache = a mere formality
1342
Vorschrift (en)*
die (provision, rule, regulation; Anweisung, deren Befolgung erwartet wird und die ein bstes Verhalten oder Handeln fordert) - strenge, genaue, gesetzliche sittliche Vorschriften - Ich lasse mir von dir keine Vorschriften machen - die dienstlichen Vorschriften beachten, befolgen, verletzen - nach Vorschrift = according to instruction - Die Medizin muss genau nach Vorschrift eingenommen werden. - laut Vorschrift = as prescribed by - in Beachtung der Vorschriften = in compliance with the regulations - von Vorschriften abhängig = subject to regulations - streng nach Vorschrift = by the book - in Übereinstimmung mit den Vorschriften = in accordance with the regulations - gegen die Vorschrift(en) verstoßen - sich an die Vorschriften halten - Sie hielt sich nicht an die Vorschriften = She did not pay attention to the regulations
1343
Selbstgefälligkeit (k. pl)*
die (complacency, self-content, smugness, egomania; selbstgefällige Art, etw selbstgefällig Wirkendes) - die Selbstgefälligkeit und Arroganz vieler Politiker - in einem Anflug von Selbstgefälligkeit
1344
Strafverfolgung (en)*
die (criminal prosecution, law enforcement; bei Verdacht auf eine Straftat von der Staatsanwaltschaft verankasste Ermittlungen)
1345
Zähigkeit (k. pl)*
die (toughness, tenaciousness, hardiness, viscosity; zähes Wesen; große Widerstandsfähigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit) -mit Zähigkeit ein Ziel verfolgen
1346
Treulosigkeit (en)*
die (disloyalty, infidelity, hollow-heartedness; treuloses Wesen; treuloses Verhalten) - Er ist die Treulosigkeit in Person. - ...Lügenmärchen über meine Treulosigkeit auftischen!
1347
Vergeltung (en)*
die (vengence, retaliation, retribution; Rache, Revanche, das Vergelten) - Blutige Vergeltung für etw üben - auf Vergeltung sinnen - zur Vergeltung (von) = in retaliation (of) - Er hat Draco zur Vergeltung gewählt.
1348
Versuchung (en)*
die (temptation, seduction; das Versuchen, das Versuchtwerden, das Versuchtsein (etw Bstes zu tun) - jmdn in Versuchung führen - nicht in Versuchung geführt = untempted - Die Versuchung, diese Situation auszunutzen war für ihn groß. - einer Versuchung nachgeben - Sie erlag, widerstand der Versuchung das Geld zu behalten. - jmdn in die Versuchung bringen, etw zu tun - in die Versuchung kommen, geraten, etw zu tun - Sie ist die reine Versuchung. - ...mich in Versuchung führen, wieder alte Gewohnheiten anzunehmen.
1349
Vernachlässigung (en)*
die (neglect, negligence, disregard; das Vernachlässigen) -Er hat nichts als Vernachlässigung und häufig Grausamkeit von Ihnen erfahren.
1350
Grausamkeit (k. pl)*
die (cruelty, ferocity, inhumanity; grausame Art, Handlung) - seelische Grausamkeit - jmdn mit großer, unerbittlicher Grausamkeit verfolgen, misshandeln - furchtbare Grausamkeiten begehen - Er hat nichts als Vernachlässigung und häufig Grausamkeit von Ihnen erfahren.
1351
Rüge (n)*
die (reproof, objection, reprimand, reproval; aus ernsterem Anlass in entschiedener Form vorgebrachter Tadel) - eine empfindliche, scharfe, strenge Rüge - jmdm wegen seines vorlauten Benehmens, für seine Frechheit eine Rüge erteilen - Die Direktorin sprach ihm eine Rüge aus. - Er hätte eine scharfe Rüge verdient.
1352
Eule (n)*
die (owl) - Eulen nach Athen tragen = einen überflüssigen geistigen Betrag zu etw leisten - Du sollst den Tag nicht vor der letzten Eule loben.
1353
Nötigung (en)*
die (duress, coercion, necessity; das Nötigen; strafbare Handlung, Tat, die darin besteht, dass jmd einen anderen mit rechtswidrigen Mitteln zu einem bsten Verhalten zwingt; das Genötigsein) -Nötigung zur Unzucht -jmdn wegen Nötigung verurteilen -Aus einer inneren Nötigung heraus musste sie sich so verhalten. -Die fast schon aufdringlichen Nötigungen der Gastgeberin. sexuelle Nötigung = sexual assault
1354
Ratsche (n)*
die (ratchet) -Er saß kerzengerade im Bett und hörte, wie jmd die Vorhänge mit einem Ratschen zurückzog.
1355
Sonde (n)*
die (probe, sensor; stab-, rohr-, oder schlauchformiges Instrument, das zur Untersuchung oder Behandlung in Körperhöhlen oder Gewebe eingeführt wird; Raumsonde; Radiosonde) - eine Sonde in den Magen einführen - einen Patient mit der Sonde ernähren - eine Sonde zum Mond, zur Venus, zur Sonne schicken - etw mithilfe einer Sonde erkunden, erforschen - eine Sonde zur Überwachung der Ozonschicht
1356
Praxis (Praxen)*
die (praxis, practice; Auffuhrung, Anwendung von Gedanken, Vorstellungen, Theorien in der Wirklichkeit; bste Art und Weise, etw zu tun; Räumlichkeit, in der ein Arzt, Masseur, eine Heilpraktikerin, ihren Beruf ausübt) - Ob das richtig ist, das wird die Praxis erweisen. - Das hat sich in der Praxis nicht bewährt. - Sie hat keine allzu große Praxis auf diesem Gebiet. - Sie hat eine Praxis in der Innenstadt. - Er hat eine große, gut gehende, floriende Praxis
1357
Vorrichtung (en)*
die (device, equipment, gadget; etw für einen bsten Zweck, für eine bste Funktion; Mechanik Apparatur) eine kleine, einfache, praktische Vorrichtung - eine Vorrichtung zum Belüften, Kippen konstruieren, ersinnen - Er war fasziniert von verrückten Erfindungen und mechanischen Vorrichtungen. - Seine bisherigen Erfahrungen mit der merkwürdige Vorrichtung waren zwar höchst aufschlussreich, aber auch unangenehm gewesen.
1358
Veranlagung (en)*
die (assessment value, estimation, make-up; Steuerveranlagung; in der Natur eines Menschen liegende, angeborene Geartetheit, Anlage, Eigenart, aus der sich bste Neigungen, Fähigkeiten oder Anfælligkeiten ergeben) - die Veranlagung zur Einkommensteuer - ihre praktische, künstlerische, musikalische, homosexuelle Veranlagung - eine Veranlagung zur Fettsucht - Sie hat eine Veranlagung zur Politikerin. - Die Familie war bekannt für ihre labile und gewalttätige Veranlagung. - Grund für jmds Veranlagung sein = to predispose so towards sth
1359
Prunksucht (k. pl)*
die (pomposity; übermäßiger Hang zum Prank) -Mangel an Vernunft, gepaart mit einer ausgeprägten Prunksucht, führte dazu, dass die...
1360
Verwahrlosung (en)*
die (squalidness, dilapidation, neglect, waywardness; das Verwahrlosen; verwahrloster Zustand) -Ihm bleiben nur Verwahrlosung und Armut.
1361
Schikane (n)*
die (harassment, bullying, chicanery; Maßnahme, durch die jmdm unnötig Schwierigkeiten bereitet werden; Quälerei) - Das ist nur Schikane, die reinste Schikane - Alles Schikane! - etw aus Schikane tun - mit allen Schikane = mit allem, was dazugehört, mit allem erdenklichen Komfort, Luxos - ein Sportwagen mit allen Schikanen - Du hast diese ganzen Schikanen des Ministeriums überstanden.
1362
Karambolage (n)* | Massenkarambolage (massive pile-up; Karambolage an der viele Fahrzeuge beteiligt sind)
die (collision; Zusammenstoß von Fahrzeugen) - Fast wäre es zu einer Karambolage gekommen. - Die dritte Gruppe hatte auf halben Weg um das Feld eine Massenkarambolage.
1363
Glückseligkeit (en)*
die (bliss, felicitousness; glückseliger Zustand, Ereignis) - Sie jubelte, tanzte vor Glückseligkeit. - in Glückseligkeit schweigen - Wilde Glückseligkeit lag darin.
1364
Pastinake (n)*
die | parsnip
1365
Furchtlosigkeit (k. pl)*
die (fearlessness, intrepidity; furchtlose Haltung, Wesenart; tapferkeit, Entschlossenheit, Mut) -seine vollkomene Furchtlosigkeit
1366
Kehrtwendung*
die (U-turn; halbe Drehung um sich selbst) - eine Kehrtwendung machen - Die Franzosen machten plötzlich eine Kehrtwendung in der Europapolitik.
1367
Bescherung (en)* | Geburtstagsbescherung
die (gift giving; bei der Bescherung ausgeteilte Geschenke; unangenehm Überraschung) - Da haben wir die Bescherung! - Das ist mir ja eine schöne Bescherung! = That is a fine mess. - So haben wir uns die Geburtstagbesherung eigentlich nicht vorgestellt.
1368
Abzweigung (en)*
die (branch-off, turnoff, branch; Stelle, an der von einer Straße eine andere abzweigt;Strecke, Leitung, die von einer zentralen Strecke, Leitung abzweigt) -Nahe der Abzweigung zum Turm kamen sie an ihm vorbei.
1369
Schnute (n)*
die (puss; Mund) - dem Kind die Schnute abwischen - eine Schnute ziehen = to pull a face; eine Meine zeigen, die Verdrossenheit, Enttäuschung, Beleidigtsein ausdrückt.
1370
Besonnenheit (k. pl)* | Unbesonnenheit* (hasty remark, indiscretion, inconsideration; unbesonnene Art)
die (consideration, discretion, prudence, deliberateness; Umsicht; besonnenes Wessen) - Sie ist eine Frau von großer Besonnenheit. - etw aus Unbesonnenheit tun - Die Marsmission, die der Präsident Bush in einem kurzen Augenblick der Unbesonnenheit forderte, ließ man stillschweigend fallen. - Seine Unbesonnenheit wurde ihm zum Verhängnis.
1371
Duldsamkeit (k. pl)*
die (forebearance; duldsames Wesen, Verhalten; Toleranz) -Aber seine Duldsamkeit wurde nicht allzu sehr auf die Probe gestellt.
1372
Wanze (n)* | Bettwanze (bedbug)
die (bug, bugging device; Schädling lebendes Insekt; Abhörwanze) - Wir waren von Wanzen zerstochen - von Wanzen befallen = bug-ridden - eine Wanze einbauen, entdecken - Er ließ sein Büronach Wanzen absuchen.
1373
Zinne (n)*
die (pinnacle of a castle; Teil der Mauerkrone, neben dem sich die Schießscharte befindet) - die Zinnen der Burg - Er war bereits über die Zinnen auf den Turm geflogen und stieg ab.
1374
Abordnung (en)*
die (delegation; das Abordnen; Gruppe von abgeordneten Personen) - die Abordnung eines Bevollmächtigen befürworten - eine Abordnung empfangen - die restliche Abordnung des Ministeriums
1375
Stätte (n)* Ruhestätte Forschungsstätte Heimstätte (homestead, smallholding)
die (location, place, site, spot; Stelle, Platz im Hinblich auf einen bsten Zweck; Ort, dem eine besondere Bedeutung zukommt oder der einem außerordentlichen Zweck dient) -eine historische Stätte = historical site
1376
Milliarde (n)* Abermilliarden (viele Milliarden)* Zigmilliarden (umpteen Milliarden)
die (billion; tausand Milliarden: Md., Mrd. Und Mia) - vier bis fünf Milliarden, einige Milliarden Euro - rund 2 Miliarden Bewohner - Von den Milliarden und Abermilliarden biologischer Arten, die seit Anbeginn der Zeit existiert haben, sind die meisten nicht mehr da.
1377
Abstammung (en)*
die (descent, ancestry, evolution, lineage; Herkunft, Abkunft) - Er ist adliger Abstammung. - Der Erwerb der Staatsbürgerschaft durch Abstammung. - Sie st Britin Indischer Abstammng.
1378
Entstehung (en)*
die (appearance, emergence, genesis, origin; das Entstehen) - die Frage nach der Entstehung des Lebens - Der Vortrag wechte bei ihm das Interesse für Kosmologie und insbesondere für die Entstehung des Universums.
1379
Theorie (n)*
die (theory; System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bster Tatsachen oder Erscheinungen) - eine unbeweisbare, kühne Theorie - die zahlreichen Theorien über die, zur Entstehung der Erde. - eine Theorie entwickeln, vertreten, ausbauen, beweisen - Das ist alles reine Theorie. - Die Theorie in die Praxis umsetzen, mit der Praxis verbinden. - sich in Theorien versteigen - graue Theorie sein = nicht der Wirklichkeit entsprechen, sich in der Praxis nicht durchführen lassen
1380
Abmessung (en)*
die (size, dimension; (Aus)maß, Dimension) - einheitliche Abmessungen - die Abmessungen des Schrankes - Die Gravitation hält das Universum in den richtigen Abmessungen zusammen.
1381
Übereinstimmung*
die (accordance, agreement, consensus, compliance; das Übereinstimmen) - keine Übereinstimmung erzielen - mit etw in Übereinstimmung stehen - mit jmdn/etw in Übereinstimmung sein = to be in agreement with so/sth - zur Übereinstimmung kommen = to come to an agreement - frappante (striking, remarkable) Übereinstimmungen zwischen einzelnen Gedichten - Das Universum ist in Übereinstimmung mit Einsteins Relativitätstheorie gekrümmt.
1382
Blase (n)*
die (bubble, blister, bladder; mit Luft gefüllter oder durch ein Gas gebildeter kugeliger Hohlraum in einem festen oder flüssigen Stoff; Harnblase) - große, schillernde Blasen von Seifenschaum - eine Blase bildet sich, platzt - Der Kuckenteig wirft Blasen. - eine Blase aufstechen - Blasen an den Händen haben - eine empfindliche, erkältete Blase haben - eine schwache Blase haben
1383
Krümmung (en)*
die (curvature, bend, flection; bogenformige Abweichung von einem geraden Verlauf) - die Krümmung der Wirbelsäule, eines Weges - Wenn man die Krümmung des Raumes erklären will...
1384
Überholspur (en)*
die (overtaking lane, fast lane, passing lane; Fahrspur, die beim Überholen zu benutzen ist) - auf die Überholspur wechseln, gehen - ein Leben auf der Überholspur - Erst am 11.Feb 1999 kehrte Pluto auf die Überholspur zurück.
1385
Murmel (n)*
die (marble; kleine Glaskugel zum spielen) -Man stellte sich eine Million wirklich schwergewichtiger Kanonenkugel vor, die auf die Größe einer Murmel zusammengepresst werden.
1386
Ableitung (en)*
die (deflection, deviation; das Ableiten, abgeleitetes Wort) - hämmern ist eine Ableitung von Hammer - Zwickys mathmatische Ableitungen zur dunkeln Materie rückten erst nahezu 40 Jahre später.
1387
Regel (n)*
die (rule, norm, custom, habit; aus bsten Gesetzmäßigkeiten abgeleitet, aus Erfahrungen und Erkenntnisse gewonnen als verbindlich geltende Rechtlinie; Norm, Vorschrift; regelmäßig, fast ausnahmslos geübte Gewohnheit; das Übliche) - allgemeine, spezielle, einfache, schwierige, feste strenge, ungeschriebene Regeln - die Regeln eines Spiels, der Rechtschreibung, des Zusammenlebens - eine Regel aufstellen, anwenden, kennen, lernen - die geltenden Regeln beachten, befolgen, übertreten, verletzen, außer Acht lassen - sich an eine Regel halten - keine Regel ohne Ausnahme - Dass er so früh aufsteht, ist, bildet bei ihm die Regel. - Das ist ihr zur Regel geworden, hat sich zur Regel gemacht. - in der Regal (i.d.R) = generally, normally, as a rule; üblicherweise, meist, fast immer - in der Regel mit dem Auto zur Arbeit fahren - Das ist eine Abweichung von der Regel,von der Regel abweichend = aberrant, anomalous
1388
Pest (k. pl)* | Beulenpest (bubonic plague)
die (plague; epidemisch auftretende Krankheit) - die Wahl zwischen Pest und Cholera haben = to be caught between a rock and a hard place - wie die Pest stinken = to stink like hell; stinken - jmdn/etw wie die Pest meiden = to avoid so like the plague - jmdm die Pest an den Hals wünschen = jmdm alles Schlechte wünschen
1389
Unwirtlichkeit (k. pl)*
die (inhospitality; das Unwirtlichsein) -Es war eine Umwelt von einzigartiger Unwirtlichkeit, und dennoch kam das Leben in Gang.
1390
Billion (en)*
die | trillion; eine Million Millionen
1391
Ahle (n)*
die (awl; Werkzeug mit dem Löcher in Leder, Pappe gestochen werden) -Einmal führte er sich eine Ahle in die Augenhöhle ein.
1392
Zerstreutheit (k. pl)*
die (absent-mindedness; das Zerstreutsein; Unaufmerksamkeit) -von berühmter Zerstreutheit
1393
Strömung (en)* | Gezeitenströmung
die (stream, current, draft, flow, tide; das Strömen; strömende, fließende Bewegung von Wasser oder Luft; geistige Bewegung, Richtung, Tendenz) - eine warme, kalte, schwache, starke, reißende Strömung - gefährliche Strömung - die Strömungen der Luft - eine Strömung erfasste ihn, riss ihn um - gegen die Strömung, mit der Strömung schwimmen - Das Boot wurde von der Strömung abgetrieben. - eine politische, literarische Strömung - die Strömungen der Zeit - die Gezeitenströmung aufzeichnen
1394
Ziehung (en)* | Grenzziehung* (drawing of a frontier; das Ziehen einer Grenze; Abgrenzung, Trennung, Unterscheidung)
die (drawing of lots; das Ziehung einzelner Lose zur Ermittlung der Gewinner) - die Ziehung der Lottozahlen - eine vorläufige, endgültige Grenzziehung - Die Grenzziehung zwischen den beiden Staaten gestaltet sich schwierig. - Die Grenzziehung zwischen Privatem und Beruflichen fällt ihm schwer. - Die Grenzziehung war zwar ihre Hauptaufgabe.
1395
Höhenlinie (n)*
die (contour, contour line; im Kartenbild eingezeichnete Verbindungslinie für alle Punkte, die in gleicher Höhe über dem Meerspiegel liegen) -Er hatten Höhenlinien erfunden.
1396
Verlangsamung (en)*
die (deceleration, slowdown; das Sichverlangsamen) -die Verlangsamung der Erddrehung
1397
Erörterung (en)*
die (discussion, consideration, debate; eingehende Diskussion, Untersuchung) - gründliche, theoretische, Erörterungen über etw anstellen - Das bedarf keiner Erörterung. - ...denn mit ihrer Hilfe konnte man die biblische Sintflut in ernsthafte wissenschaftliche Erörterungen einbinden.
1398
Widerlegung (en)*
die (falsification, rebuttal, disproof; das Widerlegung; Rede, Text, Theorie, durch die etw widerlegt wird) -Erneute Beweise und Widerlegungen
1399
Ära (Ären)*
die (era, age; in bster Weise durch eine Person oder Sache geprägtes Zeitalter gekennzeichnete Epoche; Zeitabschnitt) - Eine neue Ära begann. - die Ära der Raumfahrt - die Ära des Feudalismus - Diese vier Ären gliedern sich dann ein Dutzend Untergruppen.
1400
Fundgrube (n)*
die (bonanza, treasure trove, rich source; etw, was für ein bstes Interesse sehr ergiebig, wertvoll, von großer Bedeutung ist) -Der Flohmarkt ist eine echte Fundgrube für die Besucher.
1401
Neige (k. pl)*
die (decline, dregs, remains; Rest des Inhalts eines Gefäßes) - Er hat sein Glas bis zur, bis auf die Neige geleert. - auf die/zur Neige gehen = zu Ende gehen - unsere Bestände gehen zur Neige = our stock is running low - Unsere Vorräte gehen allmählich zur Neige = We are running out of supplies - Der Tag geht zur Neige. - Der Brennstoff ging zur Neige.
1402
Unredlichkeit (k. pl)*
die (dishonesty, obliqueness; das Unredlichsein, unredliche Handlung) -Wegen seiner Begabung als Anatom kam er mit den offenkundigsten Unredlichkeiten ungeschiren davon.
1403
Beschriftung (en)*
die (lettering, inscription, legend, caption; das Beschriften; Auf-, Unterschrift) - Die Beschriftung nimmt viel Zeit in Anspruch. - Dieses Bild hat noch keine Beschriftung. - an jedem Museumsstück eine Beschriftung anzubringen
1404
Essenz (en)* | Quintessenz* (quintessence, gist; Wesentliches, Wichtigste; Haupgedanke; Hauptinhalt)
die (essence; das Wesentlichste; der Kern; Innere Natur; konzentrierte Lösung, besonders ätherischer Öle) - Dieser Satz ist die Essenz seiner Lehre. - duftende Essenzen - eine rätselhafte Essenz
1405
Einsicht (en)*
die (insight, intuition; das Einsehen, Einblick; das Versehens eines vorher unklaren, nicht durchschauten Sachverhaltes; Verständnis für etw; Vernunft) - Eine dichte Hecke verhindert die Einsicht in den Garten. - jmdm Einsicht in die Akten gewähren - Einsicht in etw nehmen - neue Einsichten gewinnen - zu der Einsicht kommen, dass sie recht gehabt hatte - zur Einsicht kommen - Hinter seinen exotischen Formulierungen verbargen sich Einsichten von allergrößtem Tiefsinn.
1406
Arglosigkeit (k. pl)*
die (guilelessness, innocence; argloses Wesen; etw arglos Wirkendes) - die Arglosigkeit einer Frage - jmds Arglosigkeit bezweifeln - Damals herrschte offensichtlich größere Arglosigkeit als heute.
1407
Verzierung (en)*
die (trimming, embellishment, decoration; etw, womit etw verziert wird ist; Ornament - Verzierungen anbringen - Die Verzierung eines gotischen Kapitells. - Brich dir nur/bloß keine Verzierung ab! = Zier dich nicht so!
1408
Abhandlung (en)*
die (essay, paper; schriftliche wissenschaftliche Darstellung; längerer Aufsatz) - eine Abhandlung über die einheimische Fauna - eine Abhandlung verfassen, schreiben - Er verfasste eine ganze Reihe von Abhandlungen über statistische Mechanik. - Irgendwann fing er an, eine Reige von Abhandlungen zu schreiben
1409
Verlautbarung (en)*
die (announcement; öffentliche Bekanntmachung, Mitteilung) - eine Verlautbarung der französischen Botschaft, des Außenministeriums, der Regierung - eine Verlautbarung veröffentlichen - etw in einer Verlautbarung mitteilen - Es liegt noch keine offizielle Verlautbarung vor. - In der Regel schenken Physiker den Verlautbarungen eines Patentbeamten keine Aufmerksamkeit.
1410
Verlegenheitslösung (en)*
die (stopgap; Notlösung) -eine Art mathmatische Verlegenheitslösung darstellen
1411
Plackerei (en)*
die (drudgery, rough going; daurendes Sichplacken) - Ich habe genug von der Plackerei. - Es war eine ungeheuere Plackerei. - die immer gleiche Plackerei
1412
Wechselwirkung (en)*
die (mutual reaction, reciprocal effect, reciprocity; Zusammenhang durch wechselseitige Beeinflussung) - Wechselwirkung zwischen Staat und Gesellschaft - Diese Probleme stehen miteinander in Wechselwirkung - die starke Und die schwache atomare Wechselwirkung
1413
Schärfe (n)* | Unschärfe (n)*
die (abrasiveness, sharpness, acidity; scharfe Beschaffenheit) (blurring, fuzziness, blur, lack of definition; das Unscharfsein; unscharfe Stelle) -Die Unschärfe, auf der die gesamte Theorie aufgebaut, besteht darin, dass wir...
1414
Matrize (n)* | Matrix
die (matrix, stencil, template, die plate, mold) -Ich weiß nicht einmal, was eine Matrix ist.
1415
Anomalie (n)*
die (anomally, aberration, abnormality; Abweichung von Normalen; Abnormalität; körperliche Fehlbildung) - eine angeborene Anomalie - Anomalien des Gehirns - ..., dass bestimmte Anomalien im Verhalten der Elektronen verschwinden.
1416
Schwebe (k. pl)*
die (suspense; frei schwebend, unentschieden) - Er hielt das Glas in der Schwebe. - Alles bleibt in der Schwebe. - Hätte es nicht einen wild entschlossenen Professor namens Holmes gegeben, wäre die Frage bis heute in der Schwebe geblieben.
1417
Grundlage (für) (n)*
die (basis (for), foundation, background, principle; etw, auf dem jmd aufbauen, auf das sich jmd stützen kann, das Ausgangspunkt, Basis für etw ist) - die geistigen, theoretischen, gesellschaftlichen, gesetzlichen Grundlagen - die Grundlagen für etw schaffen, erwerben, legen - Die Behauptungen entbehren jeder Grundlage = sind frei erfunden; unwahr - etw zur Grundlage seiner Arbeit machen - auf der Grundlage von etw - auf der Grundlage neuer Messungen
1418
Röhre (n)* | Leuchtstoffröhre (neon tub, fluorescent tube)
die | pipe, tube, duct
1419
Belegschaft (en)*
die (staff, workforce, personnel; Gesamtheit der Beschäftigten in einem Betrieb) - Die Belegschaft versammelte sich in der Kantine. - ...kleiner als die Belegschaft eines typischen McDonalds-Restaurants.
1420
Schlot (e)*
der (chimney, smokestack, vent, volcanic chimney; Fabrikschornstein; Schacht in der Erdkruste, durch den bei der Vulcanictätigkeit Gase und Magma) - aus den Schloten der Fabriken steigt schwarzer Qualm. - Er raucht, qualmt wie ein Schlot. - Ein solcher Schlot machte Johannesburg zur Welthauptstadt des Diamentenbergbaus.
1421
Ausbeulung (en)*
die (bulge, blister, buckling, distortion; das Ausbeulen; ausgebeulte Stelle, Vertiefung) -Eine unheilvolle Ausbeulung hatte in einem großen Bereich des Parks gebildet.
1422
Übereinkunft (-: e)*
die (agreement, accord, understanding; das Übereinkommen) - Eine stille übereinkunft zwischen den beiden Gegnern. - die Übereinkunft, bei der Untersuchung und Analyse zusammenzuarbeiten
1423
Welt (en)* | Nachwelt (posterity)
die | world
1424
Erkundung (en) | Fernerkundung (remote reconnaissance)
die (exploration, investigation, reconnaissance) -Unsere Kenntnisse über die Oberfläche der Venus stützen sich auf Radar-Fernerkundung.
1425
Diskrepanz (en)
die (discrepancy, gap, mismatch) -Aus der gleichen Grund besteht in der Regel eine Diskrepanz zwischen dem Beginn und...
1426
Geschicklichkeit (k. pl)
die | dexterity, ability, skill, workmanship
1427
Achtlosigkeit (k. pl)*
die (carelessness, forgetfulness; die Achtlossein; achtloses Verhalten) -Es war eine geradezu unglaubliche Achtlosigkeit.
1428
Ummantelung (en)* | Schutzummantelung
die (liner, sheath, casing, coating; das Ummanteln; äußere Hülle; Mantel) -Irgendwelche Schutzummantelungen gab es nicht.
1429
Dynamik (en)*
die (dynamic, drive; auf Veränderung, Entwicklung gerichtete Kraft, Treibkraft; dynamische Art, dynamische Wesen) - die Dynamik der gesamten Entwicklung - eine neue Dynamik gewinnen - In ihren Bewegungen steckt Dynamik. - Über die Dynamik, wissen wir bemerkenswert wenig.
1430
Zersetzung (en)* | Zersetzungstätigkeit
die (decomposition, degradation, decay; das Zersetzen, das Zersetztwerden) - Der Körper war bereits in Zersetzung geraten. - die Zersetzung der Moral - ohne ihre sorgfältige Zersetzungstätigkeit würde nichts verrotten
1431
Vorbeugung (en)*
die (prevention, prophylaxis; Maßnahmen zur Verhütung von etw Drohendem; Prophylaxe) - Vorbeugung gegen Krankheiten - etw zur Vorbeugung tun - Sie dienen als Wachstumsförderrr oder zur Vorbeugung gegen Infektionen.
1432
Begnadigung (en)*
die (pardon, reprieve, act of grace, amnesty; das Begnadigen, das Benadigtwerden) - die Begnadigung ablehnen - auf Begnadigung hoffen - Man stellte den Gefangenen die Begnadigung in Aussicht.
1433
Angabe (n)*
die (allegation, declaration, description, statement; Information, Aussage, Auskunft; Prahlerei, Angeberei) - alle Angaben ohne Gewähr - genaue, falsche, zweckdienliche, keine, widersprechende Angaben zu etw, über jmdn/etw machen - nach jmds Angaben, nach eigenen, offiziellen Angaben - Diese Behauptung ist reine Angabe.
1434
Tropen (Pl)*
die (the tropics; Gebiete beiderseits des Äquators) - Sie war lange in den Tropen. - Die eigentliche Vielfalt findet man in den Tropen.
1435
Tanne (n)* Balsamtanne (balsam fir) Fraser-Balsamtanne
die | fir tree
1436
Ironie (k. pl)*
die (irony) - eine feine, zarte, bittere, verletzende Ironie - die Ironie aus jmds Worten herausholen - etw mit unverhüllter Ironie sagen - Ich sage dad ohne jede Ironie. - die Ironie einer Situation - die Ironie des Lebens, der Geschichte, des Schicksals
1437
Chrysantheme (n)*
die | chrysanthemum
1438
Entartung (en)*
die (deterioration, degeneracy, degradation; negative Abweichung von der Norm; Erscheinungsform, Möglichkeit der Entartung) - die Entartung der Sitten, des Zellwachstums - die Entartungen der Revolution - Im Durchschnitt kommt es unter 100 Mio Mia Zellteilungen ein Mal zu einer bösartigen Entartung.
1439
Unverschämtheit (k. pl)*
die (brazenness, impudence, effrontery; das Unverschämtsein; unverschämte Handlung, Verhaltungsweise, Äußerung) -eine skandilöse Unverschämtheit
1440
Arroganz (k. pl)*
die (arrogance, hautiness; arrogante Art, arrogantes Wesen) - Er ist von unglaublicher Arroganz. - mit einer gewissen Arroganz
1441
Unbefangenheit (k. pl)*
die (impartiality, unbiasedness; unbefangene Art, Handlung) - Sie gewann ihre Unbefangenheit zurück. - an jmds Unbefangenheit zweifeln
1442
Abwerbung (en)
die (head-hunting; das Abwerben) -die Gefahr der Abwerbung bestehen
1443
Kritzelei (en)*
die (doodle, scrawl, scribbling; dauerndes Kritzel; etw Gekritzeltes; Gekritzel) -Als Ergebnis seiner sorgfältigen Kritzelei erschien...
1444
Skepsis (k. pl)*
die (skepticism; kritische Zweifel, Bedenken, Misstrauen; Zurückhaltung) - Er betrachtet die Entwicklung mit einiger, berechtiger, gesunder Skepsis. - voller Skepsis sein
1445
Gelehrsamkeit (k. pl)*
die (eruditeness, scholarship; umfassende wissenschaftliche Bildung; großer Reichtum an Kentnissen; Gelehrtheit) - Er war ein Mann von hoher Gelersamkeit. - es ließ einen Mangel an Gelehrsamkeit erkennen.
1446
Montage (n)* | Demontage*
die (assembly; das Aufstellen, Zusammensetzen, Anschließen einer Machine) (dismanteling, disassembly; das Abbauen, Abbrechen; das Auseinandernehmen, Zerlegen) - die Montage einer Brücke, Maschine - die Demontage ganzer Fabrikanlagen - die Demontage einer Maschine - Demontage der Sozialleistungen - ein böswilliger Versuch einer Demontage
1447
Verträglichkeit (en)* | Umweltverträglichkeit
die (compatibility, good-naturedness, agreeableness; das Verträglichsein) - Verträglichkeit = Wie rücksichtsvoll und kooperativ sind Sie
1448
Betreuung (k. pl)* | Kundenbetreuung (customer care)
die (assistance, care, support; das Betreuen; das Betreutwerden) - die ärztliche, kulturelle Betreuung der Gäste übernehmen - Betreuung für einen Kranken gesucht. - Die Kundenbetreuung ist umfassend, wichtig, steht im Mittelpunkt.
1449
Berücksichtigung (en)*
die (consideration, regard; das Berücksichtigen, Beachten) - die Berücksichtigung der Tatsache - Eine Berücksichtigung ihres Antrages is zurzeit leider nicht möglich. - in Berücksichtigung / unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile - unter Berücksichtigung = bearing in mind, taking into account
1450
Eignung (k. pl)*
die (suitability, eligibility; das Geeignetsein; Tauglichkeit) - die Eignung für, zu, als etw - In diesem Gespräch sollten die Kandidaten ihre Eignung beweisen.
1451
Raststätte (n)* | Autobahnraststätte (n)*
die (rest stop, service area; an einer Autobahn gelegene, ausgerichteten Einrichtungen ausgestattete Gaststätte, Rasthof) -Das erste Mal treffe ich Marcel an einer Autobahnraststätte.
1452
Mündigkeit
die (majority, maturity) -Mündigkeit ist unteilbar.
1453
Vernehmung (en)*
die (police questioning, interrogation; das Vernehmen, Verhör) - eine polizeiliche, gerichtliche, richterliche Vernehmung - die Vernehmung eines Zeugen
1454
Tatze (n)*
die (paw; Fuß, Pfote eines großeren Raubtieres) - Der Bär, der Tiger hob seine Tatze. - Nimm deine Tatze da weg! - Er verpasste mir eine mit seiner Tatze.
1455
Unwägbarkeit (en)*
die (imponderability; das Unwägbarsein) - Am meistens zu kämpfen haben wir mit den Unwägbarkeiten der Umwelt. - Die jetzige Reform ist ebenfalls mit grossen Unwägbarkeiten belastet.
1456
Fibel (n)*
die (brooch, clasp, primer book; frühgeschichtliche kunstvolle Spange oder Nadel aus Metall) -Zu den Funden gehören auch Fibeln aus Bronz und Silber.
1457
Zote (n)*
die (dirty joke; derber, obszöner Witz, der als gegen den guten Geschmack verstoßend empfunden wird) - Zoten erzählen - Zoten reißen
1458
Verwirrung (en)* | Sinnesverwirrung
die (discomposure, disorientation, confusion, puzzlement; das [Sich]verwirren, Konfusion, Wirrwarr, Bestürzung, Fassungslosigkeit, Verblüffung, Verwirrtheit) - Es herrschte allgemeine, große Verwirrung. - ein Zustand geistiger Verwirrung (Verstörtheit) - jmdn in Verwirrung bringen - in Verwirrung geraten - So kommt es im Inneren dieses Baus zu einer fantastischen Sinnesverwirrung.
1459
Scharte (n)* | Schiessscharte
die (notch, loophole, wind gap; schadhafte Stelle in Form einer Einkerbung an dem glatten Rand von etw; Fenster für schiessen) - Die Sense hat schon ein paar Scharten. - Die Fassade wird lediglich durch schiessschartenartige Fenster durchbrochen.
1460
Unzulänglichkeit (en)*
die (inadequacy, deficiency, shortcoming; das Unzulänglichsein) - menschliche Unzulänglichkeiten - seine empfundene Unzulänglichkeiten beheben wollen - Die verbale Unzulänglichkeit versuchte man durch verbissenen körperlichen Einsatz wettzumachen.
1461
Freilegung (en)*
die (exposure, unearthing, baring, uncovering; das Freilegen, Freigelegtwerden; Bloßlegung, Entdeckung, Enthüllung) -Die Grenze zwischen Freilegung und Eingriff ist verwirrend verschwommen.
1462
Zäsur (en)*
die (break; Einschnitt (besonderes in einer geschichtlichen Entwicklung); markanter Punkt) - eine markante, deutlich sichtbare Zäsur - eine Zäsur setzen - dieses Werk bildet eine Zäsur in ihrem Schaffen. - Wir werden diesen 9.November 2016 als historische Zäsur erinnern.
1463
Streu (en)* | Katzenstreu (kitty litter)
die (mulch, litter, bedding; Stroh, auch Laub, das in einer dickeren Schicht verteilt als Belag auf dem Boden-Vieh im Stall) -mit Streu versorgen = to bed down
1464
Anfeindung (en)*
die (hostility, broadside; das Anfeinden, das Angefeindetwerden; feindselige Haltung, Feindseligkeit) - dauernden Anfeindungen ausgesetzt sein - Es klingt nach vierzig Jahren Engagement für etw, das ihnen persönlich viel Ärger, Anfeindungen und Verleumdungen gebracht hat.
1465
Lauterkeit (k. pl)* | Unlauterkeit (dishonesty, unfairness)
die (integrity, sincerity, pureness; Reinheit, Anständigkeit, lauteres Wesen) - menschliche, seelische Lauterkeit - die Lauterkeit seiner Worte
1466
Gratwanderung (en)*
die (tightrope walk; Wanderung auf einem Grat; Vorgehensweise, bei der schon ein kleiner Fehler großes Unheil auslösen kann) - eine Gratwanderung machen - Die Tarifparteien befinden sich auf einer Gratwanderung. - Gratwanderung zwischen Ordnung und Chaos - Es sei eine enge Gratwanderung zwischen Kreativität und Zusammenbruch.
1467
Abwägung (en)* | Risikoabwägung* (Abwägung eines Risikos in Zusammenhang mit einer zu treffenden Entscheidung)
die (consideration, weighing up; Überlegung, Bedenken) -Diese Risikoabwägung teilt er nicht.
1468
Anmutung (en)*
die (look-and-feel, impression; gefühlsmäßiges, unbestimmtes Eindruckserlebnis) - die äußere Anmutung des Autos - Besonders retro und in ihrer Anmutung schon fast psychedelisch ist...
1469
Verunglimpfung (en)*
die (denigration, slander, slur, disparagement) -Es gibt einen Unterschied zwischen Skepsis und Verunglimpfung.
1470
Fuchtel (k. pl)*
die (discipline, control; strenge Zucht, Herrschaft) - unter jmds Fuchtel sein = under so's thumb - jmdn unter der, seiner Fuchtel haben = jmdn streng beaufsichtigen - Wir leben unter der Fuchtel der US-Interessen.
1471
Posaune (n)*
die (trombone) - die Posaune spielen, blasen - Ich habe die Posaune schon länger nicht mehr angerührt.
1472
Berechtigung (en)* | Gleichberechtigung* (equal rights; gleiches Recht)
die (authority, entitlement, authorization, power, right; Recht, Befugnis; Rechtmäßigkeit, Richtigkeit) - die Berechtigung zum Unterrichten erwerben - Die Berechtigung des Einspruchs wurde anerkannt. - für die volle Gleichberechtigung der Frauen kämpfen - Was aber als Freiheit und Gleichberechtigung verkauft wird, entpuppt sich zunehmend als eine Form von Unfreiheit und Zwang.
1473
Fügung (en)*
die (destiny, fate, stroke of fate, coincidence; schicksalhaftes Geschehen, Verknüpfung von Ereignisse, hinter der eine göttliche, übernatürliche Macht steht) - in etw eine glückliche Fügung sehen - Durch eine glückliche Fügung hatte ich zweimal die Gelegenheit, ihn zu begleiten.
1474
Spießigkeit*
die | smugness; Spiessbürgerlichkeit, Kleinlichkeit
1475
Sinnsuche (n)*
die (search for meaning; Suche nach einem Sinn) - die religiöse, menschliche Sinnsuche - Ein Student auf Sinnsuche in den Westen zieht.
1476
Akquise (n)*
die (acquisition; Akquisition, Anschaffung, Erwerb) -Er bestätigt, dass er auf Kundenakquise sei.
1477
Abschottung (en)*
die | compartmentalization, separation
1478
Krause (n)* | Halskrause (toby collar, ruff)
frill, frizz, quilting, ruff, pleat; gefältelter Kragen, Saum, Besatz; stark wellige Beschaffenheit des Haares - Die Ärmel der Bluse endeten in einer Krause. - eine Krause ums Kinn haben - In dem Haar ist keine Krause mehr. - Pailletten auf die Halskrause nähen - etw AKK bis zur Halskrause haben/stehen haben = to be sick and tired of sth
1479
Kundgebung (en)*
die (demonstration, rally, manifestation; öffentliche, politische Versammlung; öffentliche Äußerung, Bekanntgabe) - eine machtvolle Kundgebung - eine Kundgebung für die Freiheit, gegen den Krieg,zum 1. Mai - eine Kundgebung veranstalten, mitmachen, verbieten, stören - auf einer Kundgebung sprechen - zu einer Kundgebung aufrufen
1480
Untermalung (en)*
die (background music; das Untermalen) -die musikalische Untermalung
1481
Feinfühligkeit (k. pl)*
die (tactfulness; das Feinfühligsein; Empfindlichkeit) -Eigentlich streben sie in ihren Texten nach Feinheit und Feinfühligkeit.
1482
Maßlosigkeit (k. pl)*
die (exorbitance, excess) -Maßlosigkeit schadet
1483
Huldigung (en)*
die (homage, obeisance; das Huldigen; Ehrung; Zeichen der Ehrerbietung) -Ein Journalist hat ihm in einer Art persönlicher Huldigung einmal als "kuriose Gestalt" beschrieben.
1484
Masche (n)*
die (loop, shtick, fad, scam, mesh; Schlinge aus Draht, Garn, die beim Stricken oder Häkeln oder durchVerknüpfen entsteht; überraschende, schlaue Vorgehensweise; Trick) - Maschen aufnehmen - eine Masche fallen lassen - durch die Maschen des Gesetzes schlüpfen - Das ist seine Masche. - es mit einer neuen Masche versuchen
1485
Fehde (n)* | Blutfehde (blood feud; Fehde, bei der getötet wird)
die (vendetta, feud; tätliche Feindseligkeit oder Privatkrieg zwischen Einzelpersonen, Sippen oder Familien; kämpferisch Auseinandersetzung) - mit jmdm in Fehde liegen = to be at feud with so - endlose Fehden zwischen den Adelsgeschlechten - in Fehde leben - politische Fehden mit jmdm austragen - Sie hatten ihn in einer Blutfehde hingerichtet.
1486
Schnulze (n)*
die (tear jerker; künstlerisch wertloses, sentimentales, rührseliges, kitschiges Lied oder Musikstück) - eine Schnulze singen, spielen - eine Hollywood Schnulze
1487
Loipe (n)*
die (cross-country ski run; markierte Bahn, Piste für den Langlauf) - Dort wurde eine zwölf Kilometer lange Loipe gespurt. - ...im weichen Schnee am Rande einer Loipe unter Tannen.
1488
Vorlage (n)*
die (original copy, model, guideline, template, draft; das Vorlegen; Entwurf, der zur Beschlussfassung vorgelegt wird; etw, was bei der Anfertigung von etw als Muster, Grundlage, Modell dient; vorgestreckte Geldsumme) - Der Betrag ist zahlbar bei Vorlage der Rechnung. - Die Karten werden nur gegen Vorlage eines Ausweises ausgehändigt. - eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt - eine Vorlage für ein neues Gesetz ausarbeiten, einbringen, beraten, ablehnen - eine Vorlage zum Stricken - etw als Vorlage benutzen - sich genau an die Vorlage halten - nach einer Vorlage, ohne Vorlage zeichnen - eine Vorlage von 5000€ erbringen - etw in Vorlage bringen = etw vorstrecken - in Vorlage treten = einen Betrag vorstrecken
1489
Verklemmtheit (k. pl)*
die (uptightness; Hemmungen, Scheu; das Verklemmtsein) -Wer dabei nur an Tugendbolde und sittsame Verklemmtheiten denkt, liegt falsch.
1490
Wahrhaftigkeit (k. pl)*
die | truthfulness, veracity; -
1491
Hülse* | Worthülse* (seines Inhalts, des eigentlichen Sinngehalts entleertes Wort)
die (shell, hull, husk, sheath; röhrenförmige, längliche feste Hülle) - "Toleranz" darf keine leere Worthülse werden. - Je mehr darüber gesprochen und geschrieben wird, desto mehr verkommt der Begriff zu einer Worthülse.
1492
Tantieme (n)*
die (royalty, bonus; Gewinnbeteiligung an einem Unternehmen; an einen Autor, Musiker gezahlte Vergütung für Aufführung oder Wiedergabe seines Werkes) -Tantieme beziehen
1493
Ausgelassenheit (en)*
die (high spirits, exuberance, friskiness, tomboyishness; unbekümmerte, überschäumende Fröhlichkeit) -Die hysterische, nationalistische Ausgelassenheit erinnert mich an jene von Fussball-fanatikern.
1494
Besetzung (en)*
die (cast, occupation, population, line-up, occupancy, allocation; das Besetzt-, Belegtsein; das Besetzen, Vergeben einer Stellung, eines Postens, einer Rolle; Gesamtheit der Künstler, die ein Werk aufführen) - Bei voller Besetzung fasst der Wagen 5 Personen. - die Besetzung eines Lehrstuhls - Für die Besetzung der Rolle stehen zwei hervorragende Singer zur Verfügung. - Sie gehört nicht zur Besetzung. - Auf der Station arbeiten zwei Krankenschwestern, das ist die ganze Besetzung. - Was sich für die einen als Befreiung darstellt, ist für die anderen Besetzung und Unterdrückung.
1495
Unterdrückung (en)*
die (suppression, oppression, repression; das Unterdrücken) - die Unterdrückung jeder Gefühlsregung, aller Proteste - Widerstand gegen politische Unterdrückung. - Was sich für die einen als Befreiung darstellt, ist für die anderen Besetzung und Unterdrückung.
1496
Ziffer (n)* | Dunkelziffer (est number of unreported cases)
die (figure, numeral, digit; schriftliches Zeichen, das für eine Zahl steht) - arabische, römische Ziffern - eine Zahl mit drei Ziffern - Paragraph 8 Ziffer 4 des Gesetzes - Experten gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
1497
Häme (k. pl)*
die (malice; hämische Haltung, hämische Freude) - Er trug die Häme seiner Mitschüler nicht. - Doch nun zeigt ihr Auftritt voller Hass, Hetze und Häme.
1498
Hetze (k. pl)*
die (agitation; übertriebene Eile, große Hast; Gesamtheit unsachlicher, gehässiger, verleumderischer, verunglimpfender Äußerungen und Handlungen, die Hassgefühle, feindselige Stimmungen und Emotionen gegen jmdn/etw erzeugen) - Das war wieder eine große, schreckliche, furchtbare Hetze heute. - In fürchterlicher Hetze müssen wir die Koffer packen. - Eine gnadenlose, infame, üble Hetze gegen jmdn, ein Land betreiben. - Sie wurde durch planvolle Hetze ruiniert. - Doch nun zeigt ihr Auftritt voller Hass, Hetze und Häme.