Digitalisierungsstrategie Flashcards

(9 cards)

1
Q

Was sind die Merkmale einer Strategie?

A
  • ganzheitlicher Bezug
  • Strukturprägend
  • langfristige Orientierung
  • Wahlentscheidung des Managements
  • in Stufen bzw verzögert wirksam
  • schwer zu korrigieren

operative und taktische
Vorgehensweisen orientieren sich dann an Strategie, wenn sie beschlossen und implementiert wurde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wozu wird eine Strategie benötigt?

A
  • auf Zukunft reagieren aufgrund erhöhter Komplexität
  • proaktiv und strukturiert reagieren
  • Strategie bedeutet, die Zukunft zu gestalten und nicht, auf die Zukunft zu reagieren
  • ## Aufbau- und Ablauforganisazion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Handlungsfelder der Strategie der Bundesregierung:

A
  • digitale Kompetenz: in Wissen der Bevölkerung investieren, unabhängig vom Alter und soziale Schicht, im Bildungssystem beginnen und digital geprägtes Leben fördern
  • Innovation und digitale Transformation: Kreative und innovative digitale Lösungen unterstützen, neue und verändernde Anwendungsmöglichkeiten fördern, Einsatz von KI
  • moderner Staat: durch Digitalisierung und Einsatz EGov mit Basisdienstmodulen soll Gesellschaft das Leben erleichtern, dienstleistungsportfolio online einsehbar und medienbruchfrei in digitaler Form bereit gestellt, One-Stop Gov und Bürgerportal
  • Gesellschaft im digitalen Wandel: Vorteile des Fortschritts sollen vor allem Gesellschaft zu Gute kommen, Lebensqualität erhöhen, Menschen als Zielgruppeninbmittelpunkt stellen und dadurch adressatengerecht agieren
  • Infrastruktur und Ausstattung: Smart City
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Digitalstrategie Rheinland Pfalz:

A
  • Verwaltung
  • Wirtschaft
  • Arbeit
  • Teilhabe
  • Datenschutz
  • Sicherheit
  • breitbandausbau
  • Bildung
  • Demographie
  • Energie
  • Wissenschaft
  • Gesundheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was bedeutet Pivot?

A
  • substanzielles Verlassen des aktuellen Geschäftsmodells
  • radikale strategische Neuausrichtung des Produktes
  • Kurswechsel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet Smart City und Smart Country?

A
  • Smart City beschreibt eine Stadt, in der systematisch Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Ressourcenschonungen Technologien eingesetzt werden
  • postfossile Gesellschaft
  • Verbrauch von Ressourcen verringern
  • Lebensqualität erhöhen
  • Zukunftsfähigkeit verbessern
  • betroffene Bereiche: Energie, Governance, Mobilität und Stadtplanung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beinhaltet eine Smart City?

A

Smarte(s):

  • Verwaltung
  • Wertschöpfung
  • Energie und Umwelt
  • Leben
  • Mobilität
  • Bildung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind die erfolgsversprechenden Faktoren zur Umsetzung eines Smart City Konzepts?

A
  • nicht im Alleingang, sondern gemeinsam Lösungen finden, gemeinsam arbeiten (Grund: keine reine Projektorganisation, sondern ständig dynamisch weiterentwickelnder Prozess)
  • interdisziplinäre Arbeitsweise, um dynamischen Anforderungen gerecht zu werden und um klassische Aufbaustruktur und Prozesse zu ergänzen
  • abgestimmte Vorgehensweise
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schritte zum Aufbau und Implementierung einer Digitalisierungssstrategie:

A
  1. Formulieren von Zielen für die Verwaltung: übergeordnete Fragen geben Rahmen, an der sich Planung und Umsetzung orientiert
  2. Schaffung optimaler Rahmenbedingungen: leistungsfähige technische Voraussetzungen schaffen für die Implementierung, Informationssicherheitsmanagementsystem, leistungsfähiges Verändernungsmanagement
  3. Analyse bestehender Prozesse: bei existierenden Prozessen nach Potentialen zur Effizienzsteigerung suchen, bezieht sich auf Fallzahlen, Fehlerquote und Bearbeitungszeit; Abläufe kritisch beurteilen, Automatisierung in Betracht ziehen
  4. Verfügbarmachung aussagekräftiger Daten: aussagekräftige und Auswertbare Daten sind Grundlage für eine Anaylse, Aktionsfelder sollen in Verbindung gebracht werden, Verbindungen herstellen, Optimierungpotential suchen
  5. Definition und Festlegung des Weges zur Erreichung der optimalen Lösung: für Zielformulierungen aus 1. sollten Lösungen konzipiert werden, alternativen suchen und analysieren, Transparenz und gute Informationsvernetzung entscheidend
  6. Anpassungsfähigkeit während der Umsetzung: sollte bei Lösungsumsetzung flexibel bleiben
  7. Prioritätensetzung: Umesetzung sollte flächendeckend erfolgen, nicht kurzfristig oder simultan, Prioritäten an Mehrwert für Betroffene orientieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly