DNA-Replikation Flashcards

(26 cards)

1
Q

Welche theoretischen Replikationsmechanismen gibt es?

A

Konservativ
Semikonservativ
Dispersiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie lässt sich Semikonservativer Replikationsmechanismus nachweisen? Experiment

A

durch Markierung mit radioaktivem N15-Isotop
–> Meselson-Stahl-Experiment 1958

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie verhält sich semikonservativ replizierte DNA im MS-Experiment?

A
  1. Teilung: 1 Bande
  2. Teilung: 2 gleichbreite
  3. Teilung 2 Banden, “Leichtere” 3x breiter
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Enzyme/Proteine sind bei Initiation beteiligt?

A

Topoisomerase
SSB (single-strand DNA binding) Proteine
Helikase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was kann Topoisomerase

A

Entspiralisierung DNA-Doppelhelix (supercoiled DNA)
Topoisomerase 1: durch Einzelstrangbrüche (nicking-closing-Enzyme)
Topoisomerase 2: durch Doppelstrangbrüche (z.B. Gyrase, E.Coli)
Wiederverknüpfung des Schnitts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie wirken Topoisomerase-Hemmer und wo werden sie eingesetzt?

A

Beeinträchtigung Replikation und Transkription
Stillstand Zellzyklus
Krebstherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was kann Helicase?

A

löst H-Brücken zwischen den Strängen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was können SSB-Proteine?

A

Binden an einzelstränge und verhindern Sekundärstrukturen (Paarung ssDNA mit sich selbst)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Enzym und Ort für Anlagerung der Primer

A

Primase:
Lagert am 3‘-Ende der Matrizenstränge
kurze, komplementäre RNA-Primer an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

In welche Richtung arbeitet DNA-Polymerase und warum?

A

Anlagerung eines
Desoxynukleotids an das 3‘-OH-Ende einer Polynukleotidkette
–> neu DNA-Polymerase-synthetisierte DNA-Strang wächst in
5‘ →3‘-Richtung

Grund: Braucht ein freies 3‘-OH-Ende als Startpunkt
(Braucht einen Primer!)

Bei Anlagerung wird Triphosphat am neuen Nukleotid zu Pyrophosphat –> Hydrolyse zu 2 anorg. Phosphaten
gespalten –> Energie

verbleibendes Phosphat kann am 3´Ende binden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie wird richtige Erkennung dNTPs bei Polymerisation erkannt?

A

nur bei komplementärer Basenpaarung dNTP-Matrizenstrang kann Phosphordiesterbindung erfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schritte Elongation

A
  1. DNA-Polymerase synthetisiert in 3’-Richtung des
    neuen Strangs komplementäre DNA-Nukleotide
  2. Der Folgestrang wird in Segmenten
    kopiert, die später verknüpft werden
  3. Die RNA-Primer müssen durch DNA
    ersetzt und die Okazaki-Fragmente verknüpft werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Funktionsweise DNA-Klammer

A
  1. Bindung Klammer an DNA
  2. Bindung DNA-Polymerase an Klsmmer-DNA-Komplex
  3. Klammer hält Polymerase stabil an DNA (würde sonst abfallen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lang sind Okazaki Fragmente?

A

Okazaki-Fragmente“ sind 1000 bis 2000 bp lang in Prokaryoten und
100 bis 200 bplang in Eukaryoten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was kann Ligase?

A

OKAZAKI-Fragmente verknüpfen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was kann DNA-Polymerase 1?

A

Auffüllen der Lücken nach Entfernung des Primers, 5’ zu 3’ Exonukleaseaktivität

17
Q

Was kann DNA-Polymerase 2?

A

DNA-Reparatur und Backup

18
Q

Unterschied Replikation Pro- Eukaryoten?

A
  • verschiedene DNA Polymerasen,
    Helikasen, Topoisomerasen und Ligasen
  • Prokaryoten 1einziger Replikationsursprung, Eukaryoten
    mehrere
  • Unterschiedliche Termination der DNA-Replikation zwischen linearer und
    ringförmiger DNA (Eukaryoten haben Telomere– Benötigt Telomerase)
19
Q

Was kann Telomerase?

A

NUR bei Eukaryoten
Sorgt für die komplette Replikation der Enden linearer Chromosomen –> hat RNA-Matrize

20
Q

Wie wird bei Eukaryoten kontrolliert, dass Replikation nur zum richtigen Zeitpunkt startet?

A

durch Phosphorylierung des für die Initiierung
verantwortlichen Proteinkomplexes

21
Q

Wie wird bei Prokaryoten kontrolliert, dass Replikation nur zum richtigen Zeitpunkt startet?

A

durch Methylierung am Replikationsursprung –> nur an vollständig methyliertem Ursprung startet Replikation

22
Q

Wie groß ist E-Coli Genom, wie lange dauert Verdopplung?

A

E. coli braucht etwa 30 Minuten, um sein Genom mit
4,6 Mio. Nukleotidpaaren zu verdoppeln.

23
Q

Start der Replikation Prokaryoten

A

a) Initiatorproteine binden sich an bestimmte
DNA-Sequenzen im ORI und destabilisieren die Doppelhelix (AT-reiche Sequenzen)
b) Laden und Aktivieren Helicase
c) Laden DNA-Primase
d) Synthese RNA-Primer
e) DNA-Polymerase startet Synthese am Leitstrang, beladen mit 2 weiteren DNA-Polymerasen Beginn Synthese Folgestrang
f) 2 Replikationsgabeln bewegen sich in unterschiedliche Richtungen

24
Q

Termination Prokaryoten

A

Termination am gegü. liegenden Ende des ORI
Replikationsgabeln des zirkulären E. coli-Chromosoms treffen sich an
Terminationserkennungssequenz (Ter)
* Tus-Protein bindet sich an die Ter-Sequenz und stoppt Helikase und DNA-Polymerase
* Topoisomerase II schneidet die beiden Stränge einer ringförmigen DNA, um sie zu trennen

25
Dauer S-Phase
8h
26
Was kann DNA-Polymerase 3?
Hauptpolymerase bei Replikation, Synthese Leit- und Folgestrang in 5' zu 3' Richtung