Entsorgung Flashcards

1
Q

Beschreiben Sie knapp und stichpunktartig die Unterschiede zwischen Lebensmittelverluste und Lebensmittelabfälle.

A

LM-verluste
- Verluste, die in Landwirtschaft, Verarbeitung und Handel entstehen

LM-abfall
- LM-reste die beim Endverbraucher anfallen 
- Einteilung 
 vermeidbar
 teilweise vermeidbar   
 nicht vermeidbar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geben Sie je 1 / 2 Beispiele für vermeidbare, teilweise vermeidbare und nicht vermeidbare Lebensmittelabfälle.

A
  • vermeidbar -> Apfel mit brauen Stellen, MHD überschritten (zum Entsorgungszeitpunkt noch genießbar/ rechtzeitiger Verwendung genießbar)
  • teilweise vermeidbar -> Apfelgehäuse/-schale, Speisereste in Kantinen
  • nicht vermeidbar -> Knochen, Bananenschalen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreiben Sie knapp und stichpunktartig die wesentlichen Unterschiede in der Lebensmittelabfallentstehung zwischen Industriestaaten und Schwellenländer

A

Industriestaaten: >60% Abfälle fallen beim Verbraucher an -> vermeidbare Abfälle

Schwellenländer: deutlich mehr Abfälle beim Produzenten = LaWi, Verarbeitung, Handel -> LM-verluste

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie 1 / 2 / 3 Initiativen (nicht Apps) zur Unterstützung der Lebensmittelabfallvermeidung. Wer sind die Hauptadressaten der (jeweiligen) Initiative?

A
  • Love Food hate Waste
  • Zu gut für die Tonne
  • > richten sich an Konsumenten/Privathaushalte; soll zum Umdenken anregen
  • United against Waste
  • > Großküche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Listen Sie die Stufen einer Lebensmittelabfall-Hierarchie und geben Sie die meist bevorzugte / am wenigsten bevorzugte Stufe an.

A
  1. Prävention
  2. Recycling
  3. Wiederverwendung/-aufbereitung
  4. Entsorgung

Reduce, Reuse, Recycle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly