Erzeugung im Allgemeinen Flashcards

1
Q

Beschreiben Sie ein Ernährungssystem in Ihren eigenen Worten.

A

• umfasst alle Elemente, die in einem Zusammenhang stehen und, die in ihrer Gesamtheit mit produzierten und konsumierten LM zu tun haben
o Nationale und internationale Elemente
o ökonomische, politische, gesellschaftliche und ökologische Rahmenbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine ein Wertschöpfungssystem?

A

= Konzept, bei dem der Wert für den Kunden entlang unternehmerischer Aktivitäten, durch die das endgültige Produkt entsteht, anwächst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist eine Wettschöpfungskette?

A

= Ist die Beziehung für die Abfolge von Aktivitäten, die ein Unternehmen durchführt, um seine Produkte oder Dienstleistungen zu entwerfen, herstellen, zu verkaufen, auszuliefern und zu betreuen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Skizzieren Sie die Wertschöpfungskette der Ernährung; Geben Sie die fünf sukzessiven Glieder der Wertschöpfungskette an, auf die im Rahmen der Modulveranstaltungen der Schwerpunkt lag.

A
  • Vorproduktion
  • Erzeugung -> der LM bzw. deren Rohstoffe
  • Verarbeitung
  • Handel
  • Konsum
  • Entsorgung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welches ist die Hauptform der Landwirtschaft in Deutschland heute?

A
  • konventionell/herkömmlich

* kontrolliert ökologische Landwirtschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welches ist die Hauptform der Erzeugung von tierischen Produkten aus dem Wasser (weltweit)?

A
  • Fisch aus Wildfang

* Fisch aus Zucht: Aquakultur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nennen Sie 1 / 2 / 3 / 4 alternative Bewirtschaftungsformen

A
  • integrierte Landwirtschaft
  • Permakultur
  • do nothing farming
  • Präzisionslandwirtschaft
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

beschreiben Sie 1 / 2 / 3 wesentliche Merkmale der

integrierte Landwirtschaft

A

o zwischen konventionell und ökologisch

o schließt Pestizide etc. nicht kategorisch aus, versucht aber auf ein Minimum zu reduzieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

beschreiben Sie 1 / 2 / 3 wesentliche Merkmale der Permakultur

A

o „Nutzung statt Ausnutzung“
o Beobachtung der Natur und bewusstes kreieren eines autonomen Ökosystems mit verschiedenen Nutzpflanzen &-tieren, die sich gegenseitig positiv beeinflussen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

beschreiben Sie 1 / 2 / 3 wesentliche Merkmale der do nothing farming

A

o Natural Framing
o Beobachtung der natürlichen Kreisläufe, möglichst wenig Intervention (ohne bewussten Systembau im Vgl. zu Permakulturen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

beschreiben Sie 1 / 2 / 3 wesentliche Merkmale der Präzisionslandwirtschaft

A

o sehr hohe Genauigkeit und Datenschärfe durch Technologien

o genauste Dosierung von Wasser, Düngemittel, Pestizide, etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly