Externe Effekte Flashcards

1
Q

Externe Effekte (Public Good + Public Bad)

A

In die Zielfunktion von Individuum i geht die Variable yj ein, die von Individuum j
kontrolliert wird. Dabei besteht zwischen i und j keine marktliche oder sonstige
Vertragsbeziehung.

Bsp.: Wenn ich mit dem Auto durch die Stadt fahre. löse ich viele externe Effekte aus und beeinflusse andere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Positive und negative Externalitäten

A

Ich singe unter der Dusche und mein Nachbar hört es.

Positive Externalität: Ihm gefällt, wie ich singe

Negative Externalität: Ihm gefällt nicht, wie ich singe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Unilaterale und bilaterale Externalitäten

A

Unilaterale: Es geht vom einen zum anderen

Bilaterale: Man beeinflusst sich gegenseitig (Imker und Obstbauer profitieren gegenseitig voneinander)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Produktion- und Konsumexternalitäten

A

Bsp.: Es entsteht C02, wenn Autos produziert werden und es entsteht C02, wenn ich als Konsument dieses Auto fahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wohlfahrt (mit positiven und negativen Externalitäten)

A

Summe aller Individuellen Nutzen subtrahiert mit der Summe aller individuellen Kosten

Optimale Allokation (Maximum): Die Summe aller Grenznutzen entspricht der Summe aller Grenzkosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ineffizienz bei negativen Externalitäten

A

Ich nutze zu viel des Gutes, da ich die Kosten der anderen nicht tragen, sondern nur meine eigenen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ineffizienz bei positiven Externalitäten

A

Es wird zu wenig gemacht, da alle einen Nutzen haben und deswegen keinen Anreiz haben, selbst zu investieren.

Bsp.: Forschung und Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly