forschen Flashcards

1
Q

erläutere den begriff der operationalisierung

A

Messbarmachung
verbindug theorie und empirie(beobachtbarer Sachverhalt und theoretischer Begrid
welche Operationen als indikativ für zu messende Variable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

erläutere anhand Beispiel die zentralen Merkmale eines expreimentellen Dsigns

A

Zuordnung der Testpersp durch Randomisierung-> KLasse willkürlich in 2 Gruppen
Experimental- und Kontrollgruppen werden gebildet
unabh. und abh. Variablen
versch. Messpunkte
Gütekriterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was versteht man in der empitischen Forschung unter Randomniseriung

A

zufällige Verteilung von Probanden auf Gruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

was versteht man in empirischer Forschung unter interner Validität und externer Validität?

A

intern: wenn die Messwerte der anhängigen Variabel eindeutig auf Manipulation der unabhängigen Varibale zurückzuführen sind -> kausale Interpretation möglich
extern: wenn die Ergebnisse auf andere Kontexte(zB Personengruppen) übertragen werdne können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

erläutere kurz die Begriffe unabh. abh. Variabel anhand bsp

A

unabh. aktiv veränderbar, wird geziehlt verändert, um Reatkion der abhängigen Variable zu erzielen (Lautstärke Musik beim Lernen)
abh. nicht aktiv veränderbar, wird möglicherweise von uanb. beeinflusst (Lernlesitung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

nenne Hauptunterwschied wischen einem expreimentellen udn einen quasiexperimentellen Unterwscuhungsedsing

A

bei quasi keine Randomnisierung, stattdessen wird nach Geschlecht, Größe, alter etc. geschaut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

nenne 3 versch Arten der Datenerhebung

A

Befragung, Test, Beobachtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

was versteht maan unter offenen bzw geschlossenen fragen?

A

geschlossen: antworten oder Messskala vorgegeben
offene: ausführliche subjektive antowrten individuell im Text beatnwortet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

worauf ist bei der formulierung von fragebogenitems zu achten

A

nur einen aspekt pro Item
keine doppelte Negation
kurze prägnante Sätze
Nominalstil vermeiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Effekte fürhen bei Fragebogenerhenungen zu ergebnisverzerungen

A

Halo effekt:
Primacy7Recency–Effekt
antworttendenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

nenne 4 Arten von Antworttendenzen bei Befragungen

A

Orientierung an sozialer Erwünschtheit
Tendenz zur Mitte
Tendenz zu Extremwerten
Ja/Nein Sage Tendenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

nenne 4 Arten qualitativer interviews

A

narratives
fokussiertes
problemzentriertes
experten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

nenne 2 Ansätze qualitativer Datenauswertung

A

qualtiative inhaltsanalyse nach Mayring

Grounde Theory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

welche beiden großen Bereiche der Statistik unterscheidet man?

A

Deskriptive Statistik

Interferenzsstatistik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly