Funktionelle Anatomie Flashcards

1
Q

Wie viele Hemisphären hat das menschliche Gehirn ?

A

—> 2: links und rechts

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie bezeichnet man das Großhirn ?

A

TELENCEPHALON

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie bezeichnet man das Zwischenhirn ?

A

—> DIENCEPHALON

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie bezeichnet man das Mittelhirn ?

A

MESENCEPHALON

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie bezeichnet man die „Brücke“ ?

A

-Metencephalon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wie bezeichnet man das verlängerte Mark ?

A

MYELENCEPHALON

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie bezeichnet man das Kleinhirn ?

A

METENCEPHALON

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie viele Achsen im Wirbeltiernervensystem im Bezug auf die Richtungsbezeichnungen im Nervensystem gibt es insgesamt ?

A
  1. ) Rostral (Anterior)-Caudal (Posterior)
  2. ) Dorsal(rückenwärts)-Ventral(Bauchseitig)
  3. ) Medial (zur Mitte hin)-Lateral (zu den Seiten hin)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was muss bei der Richtungsbezeichnungen im Nervensystem bei Menschen beachtet werden ?

A

—Wegen Bipedie (aufrechten Ganges)= Achsenbezeichnungen für Kopf/Rumpf müssen getrennt betrachtet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche verschiedenen Schnittebenen im Gehirn gibt es ?

A
  1. ) Frontalschnitt (man erhält vordere/hintere Hemispähre)
  2. ) Sagittalschnitt (man erhält eine Linke/Rechte Hemisphäre)
  3. ) Horizontalschnitt (Man erhält untere/obere Hemispähre)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Abschnitte im Gehirn gehören zum sog. Vorderhirn ?

A

—> Telencephalon (Großhirn)

—>Dieencephalon (Zwischenhirn)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Abschnitte des Gehirns gehören zum sog. Mittelhirn ?

A

—Mesencephalon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche Abschnitte gehören zum sog. Rautenhirn ?

A
  • Metencepahlon (Cerebellum&Pons (Brücke)

- Myelencephalon (verlängertes Mark)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Das Telencepahlon (Großhirn) besteht aus 3 Unterteilen. Nenen Sie diese

A
  • Cerebraler Kortex
  • Limbisches System
  • Basalganglien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Funktion hat der Cerebrale Kortex ?

A

—>Unterteilung in Niedere/Höhere kognitive Leistungen:

NIEDERE KOGNITIVE LEISTUNG:

  • Sinnesverarbeitung (Sehen,Hören,Schmecken,Riechen,Fühlen)
  • Bewegung

HÖHERE KOGNITIVE LEISTUNG:

  • Sprache
  • Denken
  • Problemlösen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie bezeichnet man die großen Furchen im Cerebralen Kortex ?

A

-Fissura/e

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wie bezeichnet man die kleinen Furchen/eine Furche im cerebralen Kortex ?

A

-Suclus/Sulci

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie bezeichnet man die Erhebungen/eine Erhebung im Cerebralen Kortex ?

A

Gyrus/Gyri

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wodurch sind die Hemisphären fast getrennt ?

A

—Durch die Fissura longitudinalis cerebri

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wodurch sind die Hemispähren miteinander verbunden ?

A

—Über cerebrale Commissuren

21
Q

In welche 4 Lappen wird der Cerebrale Kortex unterteilt ?

A
  1. ) Frontallappen
  2. )Parietallappen
  3. ) Temporallappen
  4. )Okzipitallappen
22
Q

Was sind die Funktionen des Frontallappens ?

A
  • Sprache/Sprachverständnis
  • Verhaltenskontrolle
  • Motivaton
  • AB Gedächtnis
  • KZG
  • Konzentration
23
Q

Was sind die Funktionen des Parietallappens ?

A

-ANTERIORER TEIL:

—>Bewusste Wahrnhemung von Sensorik (Berührung, Wärme, Schmerz) = Somatosensorik

POSTERIORER TEIL:

-Weiterverarbeitung/ Kombination von Sinnesreizen = Assoziation

24
Q

Was sind die Funktionen des Okzipitallappens ?

A

= Visuelle Wahrnehmung

  1. Primäre Sehrinde: Wahrnehmung Helligkeit, Kontrast
  2. Sekundäre Sehrinde: Farbe, Form, Bewegung
25
Was sind die Funktionen des Temporallappens ?
—> Akustische Wahrnehmung 1. Primäre Hörrinde: Wahrnehmung Tonhöhe, Lautstärke 2. Sekundäre Hörrinde Klang,Form(z.b Tierlaut oder nicht ?/ Sprache/ Musik), Sprachverständnis
26
Wie nennt Sich die Methode, auf der Brodmann die Gestalt und Anordnung der Neurone in eine komplexe Anordnung aufteilte ?
= Zytoarchitektur
27
Welche primären Rindenfelder gibt es in cerebralen Krotex ?
- Primär motorischer Bereich - Primärer Somatosensorischer Bereich - Primäre Hörrinde - Primäre Sehrinde
28
Welche Sekundären Rindenfelder gibt es im Cerebralen Kortex ?
—Motorischer Bereich - Somatosensorischer Bereich - Auditiver Bereich - Visueller Bereich
29
Welche tertirären Rindenfelder gibt es im Cerebralen Kortex ?
- Präfrontaler Cortex | - Temporo-parietaler Assoziations Cortex
30
Erläutern Sie den Fall von Phineas Gage (1848). Was waren die Schlussfolgerungen ?
- Bei Explosion: Eisenstande fährt PG durch Schädel/ quer durch präfrontalen Kortex - Unbetroffen: Wahrnehmun, Gedächtnis, Intelligenz, Sprachfähigkeit etc. = ABER PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG ERGEBNIS: Präfrontaler Kortex ist für Persönlichkeit zuständig Grund: Bekommt Infos aus allen Gehirnarealen (Aufmerksamkeit, Sensorik etc.)= werden hier zusammengefügt
31
Was sind die Funktionen des Limbischen Systems ?
—Regulierung von Kampf;Flucht;Ernährungs; Sexualverhalten => Emotionen
32
Welche Komponenten bilden den Limbischen Ring ?
- Amygdala - Hippocampus - Fornix - Cingulärer Cortex - Septum - Mammillarkörper
33
Was sind die Funktionen des Hippocampus ?
- Einspeicherung/Abruf von Gedächtnisinhalten - Aggression, Motivation,Bewusstsein —> Leicht erregbares Nervengewebe
34
Was sind die Funktionen der Amygdala ?
- Besonders gut bei Verarbeitung negativer Emotionen (Furcht, Wut) - Auch Deja Vu, Halluzinationen - Aufmerksamkeit - Emotionale Lernprozesse
35
Wofür ist der Gyrus Cinguli zuständig im libmischen System ?
-Hat vegetative Funktionen: Emotionen (z.B Aggression, Depression) - Atmung, Verdauung, Kreislauf - Motorik, Sensorik - Aufmerksamkeit
36
Wofür sind die Basalganglien im Telencephalon zuständig ?
—Sorgen für reibungslose, koordinierte Bewegungsabläufe —> erhalten Input von Substantia Nigra (Kernkomplex im Bereich des Mittelhirns) -> Bei „Fehlfunktion“ = zu viel Input an Basalganglien weitergeleitet = Morbus Parkinson
37
Aus welchen Abschnitten/Komponenten besteht das Diencephalon ?
—> Dorsal (ruckenwärts): THALAMUS („Tor zum Bewusstsein“) —>Ventral (bauchseitig): HYPOTHALAMUS - Wichtig für Homöostase (Gleichgewicht des Stoffwechsels, z.B Temperaturregelung)
38
Was ist die Funktion des Thalamus ?
—> viele sensorische+motorische Projektionen zum Großhirn D.h: Thalamus ist Zwischenstation von Sinnesorgan (Auge, Ohr, Haus usw.)
39
Was sind die Funktionen des Hypothalamus ?
—> Wichtig für Homöostase D.H Regelungen von: - Schlaf - Wasserhaushalt - Körpertemperatur - Sexualfunktionen etc.
40
An welchem Prozess ist der Hypothalamus noch beteilligt ? (Stichwort: Hormone)
—> Hypophyse (Steuert Freisetzung von Hormonen)
41
Aus welchen Komponenten besteht das Mesencephalon ?
1. Tectum (Dach): -Colliculi superiores (Oberer Hügel) (Visuell) -Colliculi inferiores (Unterer Hügel) (Akustisch Informationsverabreitung) 2. Tegmentum (Haube): - Nuclei ruberi (Motorik) - Substantia nigra (zuständig für Motorik; Morbus Parkinson bei Fehlfunktion) - Periaquäductales Grau (Schmerzverarbeitung)
42
Woraus besteht das Metencephalon ? Was sind seine Funktionen ?
—Besteht aus auf/absteigende Bahnen der FORMATIO RETICULARIS - Besteht aus Pons (Brücke) - Besteht aus Cerebellum (Kleinhirn)
43
Wofür sind die Pons im Metencephalon zuständig ?
—> Verbindung der Kleinhirnhemispähren -Ursprung von Hirnnerven 5-8: - Gesichtsnerv - Augenbewegungen - Gesichtsmuskulatur - Gehör/Gleichgewichtssinn
44
Wofür ist das Cerebellum (Kleinhirn) zuständig ?
- Präzise Kontrolle von Bewegungen - Anpassung an sich verändernde Bewegungen - Kognitive Prozesse: z.B Zeitwahrnehmung
45
Wofür ist das Myelencephalon zuständig ?
-Übertragung von Signalen zwischen Rest des Gehirns und Körper
46
Aus welchen Komponenten besteht das Myelencephalon ?
- Medulla oblongata: - Innervieren: Geschmack (Zunge); Eingeweide; Herz - Steuerung Herz-Kreislauf-System - Enthält Sympathikus-Ganglien (PNS) - Reflexe (z.B Erbrechen) Bei Störung: Koma,Tod
47
Welche Aufgaben übernimmt die Formatio retucularis im Myelencephalon ?
- Aufsteigendes reticuläres (zu Fasern gebündelt) Aktivierungssystem - Schlaf - Aufmerksamkeit - Bewegung - Muskeltonus
48
Woraus besteht der Hirnstamm ?
-Mittelhirn+Brücke+Verlängertes Mark