G_Cards_Teil C Flashcards

(168 cards)

1
Q

Dekriptive Entscheidungslehre

A

beschäftigt sich mit Erkenntnussen, die man über das menschliche Entschreidungsvehalten hat.
Verzerrungseffekte, Motive von Menschen, relatives Denken bei Ergebnissen, wie Menschen WS bewerten und wie Menschen den Faktor Zeit berücksichtigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie läuft die Informationsverarbeitung beim Menschen ab (dreistufiges System) und drei Faktoren die für eine Unvollkommenheit in diesem System sorgen

A

Wahrnehmung, Verarbeitung, Reaktion

Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Verfügbarkeit von Gedächtsnisinhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Drei Effekte die ein Beispiel für die Beschränkung in der Wahrnehmung sind

A

Vereinfachung, selektive Wahrnehmung, Kontrast-Effekte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ein Beispiel für die Vereinfachung als Experiment

A

Bsp. für ein Job stehen 3 Bewerber zur Auswahl. Abitur Note und Berufserfahrung zählen. B besser als A und C besser als B aber trotzdem ist A besser als B
und die Lotterievergleich
Durch die Vereinfachung werden in beiden Experimenten beim Paarvergleich kleine Unterschiede vernachlässigt führt zu Geldpumpenbeispiel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Geldpumpenbeispiel

A

Man kriegt immer wenn man eine bessere Alternative 0,01$ gazahlt dies kann aber mit dem Phänomen der Vereinfachung unendlich lange gehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wozu führt eine Vereinfachung einer Entscheidungssituation

A

durch die Vernachlässigung geringer Unterschiede werden die kognitiven Ressourcen geschont was grundsätzlich nicht schlecht ist aber wenn man nicht daruaf achtet führt dies zu einer schlechten Entscheidung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ein Beispiel für selektive Wahrnehmung

A

Experiment in dem 4 Karten kurz gezeigt werden und man soll sich soviele merken wie man kann dabei ist aber eine Karte gezinkt (Schwarze Herz Karte zum Beispiel). Falsche Wahrnehmung weil die Wahrnehmungserwartungshypothese stark ist (Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hypothesentheorie der sozialen Wahrnehmung

A

dreistufiges Prüfverfahren
Wahrnehmungserwartungshypothese aktivieren
Eingabe von Info über Wahrnehmungsgegenstand
Hypothese bestätigen oder neue Hypothese
–>je stärker eine Hypothese ist je ws wird sich aktiviert in der ersten Stufe, in der zweiten Phase braucht man weniger Info um in der dritten Phase die Hypothese zu bestätigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wann erhätlt die die selektive Wahrnehmung eine besondere Wirksamkeit vor allem hinsichtlich der Entscheidungslehre

A

Wenn Entscheidungen im Nachhinein noch gerechtferigt werden. Wenn eine Entscheidung sich im Nachhinein als unglücklich herausstellt versucht der Mensch die Informtionen aufzunehmen die die alte Entscheidung rechtfertigt um so Disonanzen zu verringern. (Confirmation Bias (quasi oben beschrieben) und Spreading Apart Effekt)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Confirmation Bias

A

nach meinungskonformen Info wird in der Umwelt gesucht um Dissonanzen zu vermeiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Spreadig Apart Effekt (vor allem Bsp)

A

beim Durchblättern einer Autozeitschrift bleibt man bei der Werbung für die bestellte Marke hängen und nicht bei den Anzeigen der bereits verworfenen Alternativen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind Kontrast- Effekte

A

Reize werden dann kaum warhgenommen wenn sie sich con den sonstigen die aktuelle Situation mitbestimmenden Reizen nur geringfügig abheben. Der Effekt besagt dass Infotmationen, die mit einer im Kontrast stehenden Info präsentiert weden oft überhöht wahrgenommen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Bsp für ein Kontrast Effekt

A

Optische Täuschung mit zwei gleichgroßen Bällen odr z.B Werbung mit herrkömmlichen Waschmittel im Vergleich zu…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist hinsichtlich Zeit interessant bei Kontrast Effekten

A

Kontrast Effekte treten nur auf bei bewusster Wahrnehmung dr zu aktuellen Information im Kontrast ligenden Information.
Wenn die Kontrastinformation nur unbewusst aufgenommen wird wird anstelle eines Kontrastes ein Assoziation forciert
Bsp für das ganze ist das Smiley Experiment

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Aus welchen zwei Systemen besteht das Gedächtnis des Menschens

A

Kurz und Langfristigesgedächnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche zwei Effekte zeigen dass es wirklich zwei Systeme (Lang und Kurzfristigesgedächtis)

A

Primacy und Recency Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Experiment für den Recency und Primacy Effekt

A

sin kal brul am zwek lag fich zet lof
Am Anfang kann man sich nur an den Anfang(bereits Langzeitg.) und den Schluss (kurzzeitg.) errinern. Nach einigen minuten nur noch an den Anfang (weil LangfristigG.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wie wird das Kurzzeitgedächtnis noch genannt

A

Arbeitsgedächtnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Eigenschaften des Kurzzeitgedächtnis

A

Wie ein Arbeitsspeicher bei einem Computer

Ist in der Lage sich ca. sieben Chunks zu merken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist ein Chunk und was ist Chunking

A

Chunk ist eine kleine Informationsbündel kann alles sein von einer einzelnen Ziffer bis hinzu einer sinngebender Gruppe
Chunking ist eine sehr effektive Strategie die unser Gehirn entwickelt hat um sich größere Infomengen komprimiert merken zu können sprich eine sinngebende Gruppe zusammenzufaßen und oder Geschichten daraus zu machen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Eigenschaften des Langfristiggedächtnis

A

riesige Datenbank theoretisch ohne Grenzen
kein lineares System hat stattdessen eine hierachische Struktur als Art Netzwerk bestehend aus Kanten und Knoten. Dabei sind Knoten als Begriffe zu verstehen die jeweils als Summenbeschreibung verschidener Merkmale aufzufassen sind die Kanten verbinden die Knoten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Warum ist das hierachische Netzwerk des Gedächtnis besonders effizient

A

da Unterbegriffe explizit nur noch weiter differenzierenden Merkmale aufnehmen mpssen nicht aber die Merkmale der übergeordneten Ebene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Determinanten der Verfügbarkeit (5 Stück)

A
Aktualität 
Anschaulichkeit 
Auffälligkeit 
Aufmerksamkeit 
Frequenz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Wozu dient das Arbeitsgedächtnis (hinsichtlich der Verfügbarkeit)

A

Dient als Verbindung zwischen Langzeitgedächtnis und der Infoverarbeitung das.
Gedächtnisinhalte sind somit verfügbar wenn sie aus dem Langzeitgedächtnis wieder zurück in das Arbeitsgedächtnis übertragen werden kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wie kann man sich die Verfügbarkeit sich vorstellen
Verfügbarkeit von Info ist abhängig von der momentanen Versorgung der Knoten im Netzwerk mit Strom. Ausmaß der Versorgung hängt von den Determinanten der Verfügbarkeit ab (AAAAF)
26
Die 5 Determinanten der Verfügbarkeit
``` Aktualität Anschaulichkeit Auffälligkeit Aufmerksamkeit Frequenz ```
27
Narrow Thinking
Menschen bewegen sich in ihren Gedanken nur in einem engen Umfeld um das, was ihnen mit wenig Resourceneinsatz zu Verfügugung steht. Kann als Sammselbegriff für viele einzelne Phänomenen verstanden werden.
28
Was fällt alles unter den Begriff von Narrow Thinking
verschiedene Effekte die aus einer unterschiedlichen Verfpgbarkeit von Information resultieren. z.B mentale Kontoführung, Overconfidence und z.B Heuristiken
29
Heuristiken
Mechanismen der Informationsverarbeitung, auf die Menschen unbewusst als kognitive Geizhalse zurückgreifen, um mit geringerem Aufwand zu schnellen aber nicht garantiert optimale Ergebnissen kommen.
30
Wann sind Heuristiken problemtisch
wenn sie unbewusst initiiert werden bzw ablaufen
31
Warum ist es wichtig als Entscheider zu wissen welche Narrow Thinking Phänomene und Heurstiken es gibt.
Weil man auf sie unbewusst zurückgreift und zu nicht optimale Entscheidungen führen muss man gegensteuern
32
Von welchen zwei Effekten hängt die Verfügbarkeit vor allem ab
von den 5 Determinanten (Aktualität, Auffäligkeit, Anschaulichkeit, Aufmerksamkeit, Frequenz) und mit der Aktivierung eines Knotens im Gedächtnis werden tendenziell auch die Info aus den verbundenen Knoten indirekt mitaktiviert und sind somit leicht (assoziativ) verfügbar.
33
Wie lassen sich Verfügbrkeitseffekte einteilen
``` Direkter Einfluss ( Narative Bias, Overreaktion, Primacy-Effekt) Indirekter Einfluss ( Primacy-Effekt) ```
34
Overreaktion
dass der Mensch verstärkt nur auf die leicht verfügbaren Ino zugreift und andere Info inberücksichtigt lässt. Also werden Info die aktuell anschaulich und lebendig präsentierte wurden, werden aufmerksam aufgenommen und somit überbewertet und führen zu einer Überreaktion. (bsp. 911 alle Determinanten werden erfüllt) Einschätzung von WS wird auch von Overreaktion beeindruckt (bsp Eisenbahn Unglück nachm Unfall)
35
Narrative Bias
Beschränkt sich auf nur eine Determinante und zwar die Anschaulichkeit man versteht unter dem Begriff die Neigung von Mensche, Sachvehalte über propotional stark zu bewerten wenn diese in Form von kleinen Geschickten oder Erzählungen vermittelt werden. Bsp. Impfnebenwirkungen
36
Primacy-Effekte
bsp. : Abfolge von Silben Steve Experiment mit zwei Gruppen (intellegent, fleißig, impulsiv, eigensinnig, neidisch)
37
Wie benutzen Unternehmen bei ihnren Meldungen den Primacy Effekt
Ad Hoc Meldungen (zuerst positive Nachricht dann erst negative)
38
Priming Effekte
ebenfalls Variante eines Verfügbarkeitseffektes mit der Besonderheit das nicht direkt sondern indirekt also durch Assoziation wird die Wirkung hervorgerufen bsp. Smiley Experimente, Florida Experiment und Donald Experiment (Gruppe beschäftigt sich mit zwei verschieden Wörtergruppen beschäftigen und dann sollen sie den Fallschirmspringer Donald bewerten)
39
Mentale Konten
Zur Schonung der kognitiven Resourcen betrachtet man die Auswirkungen eines Projektes isoliert in einem Konto dabei werden !wechselbeziehungen mit anderen Konten vernachlässigt!. Ein Mensch bewegt sich in seinen Überlegungen dabei immer nur in einem Konto. Bsp ist Der Konzert Besuch (einmal Geld vergessen und einmal Karte verloren) Risiken werden wieder falsch bewertet (bsp. Badeartikel und Regenbekleidung)
40
Verankerungsheuristiken
Die Tendenz des Menschen sich bei Schätzungen oder Verwertung von Info sich einen Anker (Ankering) zu setzen und dann bei weiterer Analyse eine Verschiebung durchzuführen (Adjustment)
41
Problem bei der Verankerungsheuristik
Menschen geben dem Anker zu viel gewicht und deshalb kommt die Analyse zu kurz (Bsp. mit dem Glücksrad mit einer Zahl von 1-100 und danach die Einschätzung von dem Anteil der afrikanischen Staaten an den Vereinten Nationen)
42
Wovon hängt die orientierung an den Anker bei der späteren Analyse
An der Plausibilität des Ankers und die Unsicherheit des Urteilenden
43
Im Bezug auf Verankerungsheuristik mögliche Urteilsverzerrungen
Der Status Quo Bias | Verankerung bei schneller Hochrechnung
44
Der Status Quo
Die Neigung am bestehenden festzuhalten Bsp. Bazarr (Verkäufer lässt nie seinen Kunden den ersten Vorschlag machen), bei Prognosen sind normalerweise zu eng am Status Quo
45
Verankerung bei schnellem Hochrechnung
8! in auf und absteigender Reihenfolge führen bei zwei Gruppen zu zwei verschiedenen Ergebnissen
46
Verankerung in der WS Schätzung zsm gesetzter Ergebnisse
Experiment mit den drei Wetten zwischen denen man wählen kann (aus Urne Murmel ziehen)
47
Experiment für Preference Reversal Phänomen
Lotterie B mit 450$-97% wird Lotterie A mit 1700-30% vorgezogen aber die erfragte Sicherheitsäquivalente bei A ist höher als bei B
48
Wodurch kann das Preference Reversal Phänomen erklärt werden
Compatility Effekt Durch unterschiedliche Fragetechnik wird die Aufmerksamkeit der Befragten jeweils auf unterschiedliche Skalen gelenkt. (z.B bei dem Experiment auf entweder auf die WS oder auf den möglchen Gewinn)
49
Repräsentativheuristik
Menschen neigen dazu sehr schnell etwas für wahr zu halten wenn es plausibel ist. Diese Verzerrungen sind nicht zufällig sondern folgen einer bestimmten Systematik und dies wird durch die R. Heuristik erklärt. Beschreibt also die Neigung in ein Schema Denken zu verfallen
50
Wann ist eine hohe Repräsentativität gegeben
Wenn eine Beobachtung gut in ein Schema passt
51
Welche Beobachtungen fallen alles unter Rep. Heuristik
Überschätzen der WS von rep. Ereignissen Verdrehen von Zusammenhängen Scheinkorrelation Überschätzung von Kausalbeziehungen
52
Bsp für Überschätzen der WS von rep. Ereignissen
WS für Würfelfolgen 254631 und 666666
53
Gamblers Fallacy
wenn durch die rep. eines Ereignisses zu einer Verzerrung in der WS Schätzung kommt
54
Conjunction Fallacy
Verletzung der WS Axiome- gemeinsame WS zweier Ereignisse kann nie größer sein als die WS jedes einzelnen Ereignisse Dies geschieht wenn das gemeinsame Ereignis eine hohe Rep. hat (Plausibilität ist einer der größten Feinde der Wahrheit)
55
Bsp Experiment für Conjunction Fallacy
Linda Experiment
56
Bsp für das Verdrehen von Zusammenhängen
Nach Zeitungsmeldung amputiert Artzt Brüste von Frauen
57
Conditional Probability Fallacy
Plausibiltät sorgt dafür dass bei der Einschätzung von Zusammenhängen. So werden bei hohen bedingten WS Bedingungen und Ereignis vertauscht
58
Scheinkorrelation Erklärungen und Bsp
durch Schema Denken neigen Menschen dazu Zusammenhänge wahrzunehmen die es gar nicht gibt Einschätzung der HIV Risiko bei lesbischen Frauen
59
Überschätzung von Kausalbeziehungen
empirische Zusammenhänge insbesondere dann vorschnell als kausale Zusammenhängen zu interpretieren Bsp zwei Analysten die an zwei Tagen ihre Prognose abgeben wobei der eine zwei Mal richtig ist und der andere zwei Mal falsch und man bei zukunftigen Prognosen den ersten Analysten vorzieht
60
Overconfidence
Die Neigung von Menschen seine eigene Fähigkeiten systematisch zu überschätzen
61
Drei Arten von Overconfidece
Overestimation Overplacement Overprecision (oder Miscalibration)
62
Overestimation
Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, Leistung oder Kontrolle
63
Overplacement
Überschätzung im Vergleich zu anderen "better than average Effekt"
64
Overprecision (Miscalibration)
Konfidenzintervalle werden zu eng oder WS werden zu eng angegeben
65
Ursache dafür dass Narrow Thinking eine Overconfidence begünstigt
WYSIATI
66
WYSIATI
Steht für die Erkenntnis, dass sich die Urteile von Menschen aus einem im Kopf gezeichnet, subjektiven Bild ableiten, wobei nicht berücksichtigt wird, dass das Bild nur ein kleiner Teil der Realität ist und dass zugleich die umfassten Bildestandteile möglicherweise nicht fundiert abgesichert ist. Es zählt nur der Gesamteindruck und die Konsistenz des Bildes
67
Unterscheidung von Over und Underestimation
Man kann beobachten dass bei Menschen bei einfachen Aufgaben eine Overestimation eintritt und bei schweren Aufaben eine Underestimaton. Dies folgt der Regressivität.
68
Regressivität
Verzerrung der Einschätzung zu einem Mittelwer. Ist eine Folge der Unsicherheit über die Gegebenheit
69
Wie lässt sich Over und Underestimation hinsichtlich des Schwierigkeitsgrad erklären
einfache Augabe: gute Lsg aber im Züge der Regressivität wählt er aber eine Einschätzung die näher am Durchschnitt liegt (Understimation und Overplacement (hinsichtlich Durchschnitt)) schwere Aufgabe: schlechtes Ergebnis und Regressivtität nach oben (Overestimation und Underplacement)
70
Bsp für Overprecision
Einschätzung der Länge des Flusses Colorado und angeben eines Konfindence Intervalls In einer Studie wurden solche Fragen gestellt und dann die Ergebnisse zsm getragen an einem Graph mi x Subjektive Sicherheit und y Tatsächlicher Antel korrektten Antworten
71
Rationalitätsgefahrende Motive des Menschen
Eine Entscheidung ist nur rational wenn es zu seinem Wertesystem passt es gibt aber ein paar Motive in diesem Wertesystem die nicht rational sind. Bedürfnis nach hohem Selbstwert, Dissonanzfreiheit und Kontrolle
72
Wozu führt das Bedürfnis nach hohem Selbstwert
Selbstwertdienlichen Attribution (fundamentale Attributionsfehler eher eine kognitive Falle des Narrow Thinking bzw WYSIATI)
73
Selbstwertdienliche Attribution
So attributieren dass das Selbstwert gestützt wird so wird Misserfolg auf die situative Gegebenheiten geschoben (situative Attribution) und Erfolg auf die eigenen Fähigkeiten (dispositionale Attribution)
74
Der funamentale Attributionsfehler
Handlungen Dritter wird auf die Fähigkeiten dieser Person zurückgeführt und situative Einflüsse werden vernachlässigt (sind auch nicht für einen verfügbar)
75
Kognitionen
Meinungs-, Glaubens-, und Wisseneinheiten (und Hypothesen)
76
Kernaussage der kognitiven Dissonanztheorie
Mensch versucht Inkonsistenzen im Kognitionsystem durch Änderung von Kognitionen möglichst schnell zu beseitigen da diese unangehm sind dabei werden die Kognitionen geändert bei denen die Änderungsresistanz am geringsten ist Der Mensch sucht so auch nur nach Kognitionen die zu seinen Hypothesen passen
77
Unterschied zwischen Inkonsistenzen und Dissonanzen
es handelt sich erst um eine Dissonanz wenn eine Inkonsitenz durch eine Menge von Kognitionen gegeben ist, die mindestens eine Hypothese enthält. Ohne eine Handlungs oder Erkenntnisentscheidung gibt es keine Dissonanzen
78
Was ist bestimmend für die Stärke der Dissonanz
das Commitment
79
Die vier Bestimmungsgründe für das Commitment einer Entscheidung
Entscheidungsfreiheit Verantwortung Irreversible Kosten der Entscheidung Normabweichung
80
Voraussetzung für das Commitment bei Verantwortung und wie spielt die Attribution darein
Die Konsequenzen des Handeln müssen in gewisser Weise vorhersagbar sein falls nicht und Misserfolg kann man es einfach auf unkontrollierbaren sit. Gegebenheiten schieben bei Verantwortung gegenüber dritter kommt auch noch der fundamentaler Attributionsfehler auf weil der dritter ws nicht die Umstände bei Misserfolg berücksichtigen wird (nochmal stärkeres Commitment)
81
Unterscheidung von irreversiblen Kosten
reale oder pschologische (kognitive Resourcen darauf verbraucht oder bereits daruaf eingestellt) Kosten
82
Wenn die gedankliche formulierte Absicht als eine Entscheidung ausreicht und nicht mal die Entscheidung getroffen werden muss spricht man von...
einer tentativen Entscheidung
83
Warum führt die Normabweichung zu einem steigendem Commitment
weil Entscheidungen die dem Status Quo entsprechen nicht mit der eigenen Person verknüpft sind
84
Die drei Möglichkeiten zur Auflösung bzw die Reduktion von Dissonanzen
die dissonanzerzeugende Entscheidung rückgängig machen (geringeres Commitment) die Entscheifung noch zum Erfolg führen (hohes Commitment)--> Sunk Cost Effekt Wahrnehmung so zu steuern dass die Disonanz abgeschwächt wird --> Confirmation Bias und selektive Wahrnehmung
85
Warum bricht man bei einer schlechten Entscheidung und hohem Commitment nicht einfach die Entscheidung ab und schließt mit dem ganzen ab? Warum kommt es zum Sunk Cost Effekt
wenn man mit dem Projekt nicht abschließt wäre die Dissonanz auf ewig nicht mehr auflösbar
86
Closed und open Minden Menschen
Closed minded Menschen setzen sich nur ungern mit dissonanten Kognitionen auseinander (Consistency Seekers) es kommt somit zu einer einseitigen Infowahrnehmung. Sie setzen sich wenn nur mir leicht wiederlegbaren dissonanten Kognitionen auseinander. Open minded Menschen wissen das ihre Hypothesen nicht umbedingt richtig sein müssen wenn sie dissonante Kognitionen nicht wiederlegen können überarbeiten sie ihre Hypothesen
87
Die Bedeutung des Kontrollmotivs
Menschen wollen sich als Verursacher sehen dies stärkt das Selbstwert
88
Experiment zum Nachweis des Kontrollmotivs
Menschen die eine Konzentrationsaufgabe lösen mussten mit einem Störgerausch. Eine Gruppe konnte das Geräusch nicht abstellen die andere Gruppe schon wurden aber gebeten es anzubehalten. Die Gruppe mit Kontrolle hat besser abgeschlossen. Rattenexperiment mit Stromschlägen einmal zufällig und einmal in Intervallen. Die Ratten mit Intervallen von Schocks weißten geringeres Krebswachstum auf.
89
Kontrollbedürfnis gegenüber Menschen
Typ A und Typ B
90
Locus of Control
wo die Kontrolle in einer Situation gesehen wird entweder bei sich (Interne Kontrolle) oder nicht (externe Kontrolle)
91
Die vier Varianten interner Kontrolle
Fähigkeit zur Beeinflussung Fähigkeit zu Vorhersage Kenntnis der Einflussvariablen in einer Entscheidungssituation Fähigkeit des retrospektiven Erklärens von Ereignissen
92
Wie wird das Kontrollmotiv befriedigt
Durch der Auffasung das man Kontrolle hat dabei ist es egal ob auch wirklich Kontrolle vorliegt
93
Welche Variante der Kontrolle spielt nachher für die Finanzmärkte eine besonders wichtige Rolle.
die dritte Variante "Kenntnis der Einflussvariblen in einer Entscheidungssituation"
94
drei Bestimmungsgrößen für eine wahrgenommene Kontrolle
die Höhe und das Vorzeichen der Beträge Ambiguität und Kompetenz Integration und Segregation im Mental Accounting
95
Experiment zur Bestimmungsgröße Ambiguität und Kompetenz
Ellsberg Paradox mit wahl zwischen einer Risiko Urne und einer Ambiguitäts Urne bei der ersten Urne sind 15 weiße/schwarze Kugeln bei der zweiten Urne ist die Aufteilung nicht bekannt der Entscheider fühlt sich weniger Kompetent bei der zweiten Urne und so liegt eine aversiv wahrgenommenes Kontrolldefizit vor.
96
Bsp für Mental Accounting
Badeartikel und Regenbekleidung Geschäft
97
Wirkung von Mental Accounting auf Kontrolle
Bei Intgration mehrere ähnliche Engagements ist das wahrgenommene Kontrolldefizit gering bei der Segregation der einzelnen Engagements ist das Kontrolldefizit dagegen hoch
98
Die drei Kategorien der Konsequenzen aus dem Kontrollmotiv
Unterlassung von Aktionen mit geringer Kontrollwahrnehmung, Kontrollillusion, Kontrollverlustphänome
99
Beispiel für Unterlassung von Aktionen mit geringer Kontrollwahrnehmung
nicht fliegen wollen, Menschen sind überfordert mit Situationen mit zu vielen Alternativen (überwältigende Komplexität), Home Asset Preference Bias je ungewohnter die Situation desto höher ist das empfundene Kontrolldefizit und ws unterlässt man die Aktion
100
Home Asset Preference Bias
Anleger lieber in Aktien anlegen aus eigenem Land
101
Kontrollillusion
Da es dem Menschen so schlecht geht wenn er keine Kontrolle verspürt, bildet er sich diese einfach ein
102
Was erkärt die Kontrollillusion noch
Overconfidence und Overestimation Die Erklärung der Einfluss variablen Overprecision Generell alle vier Varianten der Kontrolle
103
Hind Sight Bias
Das habe ich schon immer gewusst Effekt Alte Informationen werden von neuen korrekten überschrieben Auch über die Verankerung erklärbar Da das korrekte Maß als Anker gesehen wird
104
Stress und Kontrollverlust Phänome | Wann treten Sie auf und was sind Reaktionen
Ein Konrollverlust liegt vor ween die kog. Interne Locus of Conrol in Einen anderen übergeht. Reaktion 1 sich die Kontrolle wieder zu holen indem man sich an eine offenbar Kontrolle besitzende Instanz anhängt (Börsenguru) Reaktion 2 Fight or Flight bzw. Stress
105
Illusion of Validity
Wenn eine Gruppe an ähnlich denkenden sich in einer Gruppe absprechen und dann man das Gefühl hat ,,so viele können sich garnicht irren´´
106
Wozu führt fight or flight in der Börse
Zunächst wird nachgekauft um das Engagement noch zu retten und Dissonanzen zu umgehen aber dann wird irgendwann wieder alles verkauft um sich dann doch noch zu retten (führt zum Börsencrash)
107
Drei Folgen wenn man länger an Kontrolle nicht mehr verfügt
1 Kontrollbedürfnis fällt ab 2 Fähigkeit Wirkungszsmhänge zu erkennen 3 Furcht und zunehmende Sicherheit die Einflussvariablen nicht beeinflussen zu können und somit letzendlich Depressionen
108
Wie bewertet der Mensch grundsätzlich
eher relaltiv als absolut Die Wahrnehmung hängt nicht von absoluten Größen ab sondern von Unterschieden somit auch von der Ausgangssituation und von der Sichtweise
109
Webersche Gesetz
je höher ein Grundreiz ist desto höher muss ein zusätzlicher Reiz sein damit er auch wahrgenommen wird
110
Wie kann man die relative Bewertung wiedergeben
durch Adaptionsniveaus
111
Wie kann man ein Adaptionsniveau verstehen
als Reizstärke die für einen als neutral angesehen wird
112
Ein Effekt der auch die relative Wahrnehmung unterliegt
Der Kontrast Effekt
113
Anderes Wort für ein Adaptionsniveau
Bezugspunkt
114
Wie verhält sich die Sensitivität in der Umgebung vom Bezugspunkt
mit einer abnehmenden Sensitivität Im Gewinnbereich-- abnehmender Grenznutzen über ein euro freut man sich aber der zweite bringt weniger Nutzen Im Verlustbereich-- die abnehmende Sensitiviät trifft nicht zu vielmehr nimmt er zu
115
Was bildet diese Umkehrung von Sensibilität im Verlust und Gewinnbereich ab
Die S- Förmige Wertefunktion v von rechts nach links nimmt der Grenznutzen immer weiter zu bis er dann am Bezugspunkt (in den Gewinnbereich) dann wieder ein bisschen abfällt
116
Wodurch lässt sich der Steigungsunterschied zwischen dem Gewinn und Verlustbereich erklären
Durch Verlustaversion und Regret Aversion
117
Was ist die Verlustaversion
man ägert sich mehr über Verluste als das man sich über Gewinne in der selben Höhe freut
118
Wie lässt sich die Verlustaversion erklären
Durch Mental Accounting (jede Wertefunktion bezieht sich auf ein mentales Konto vor allem Unterschiede im Ausmaß der Verlustaversion) und die kognitive Dissonanztheorire ( jede Entscheidung hat ein Konto und ein bestimmtes Commitment bei Verlust entstehen somit Dissonanzen)
119
Wie wirkt sich das Commitment aus auf die Wertefunktion
Die Steigung ist in beiden Bereichen größer Im Gewinnbereich ist dies durch den Pride Effekt erklärt und im Verlustbereich durch die phychologischen Kosten zur Rechtfertigung und die dabei entstehenden Dissonanzen
120
Wie sieht eine Entscheidung ohne Commitment in der Wertefunktion aus
Symmetrisch
121
Regretaversion
die Abneigung des Menschens ihre Entscheidung im Nachhinein bedauern zu müssen dabei ist der Unterschied zur Verlustaversion das hier auch berücksichtigt wird dass man Entscheidungen bedauern kann die man nicht getroffen hat
122
Zwei Klassen an mentalen Konten
Zahlungwirksamen Konten und die nicht zahlungswirksamen
123
Womit beschäftigen sich die nicht zahlungswirksamen Konten
Verfolgt Zahlungen die sich ergäben hätten wenn man eine bestimmte Entscheidung nicht getroffen hätte
124
Unterschied zwischen Regretaversion und Verlustaversion
Verl.av. bezieht sich auf die zahlungwirksamen Konten und Regret Aversion auf nicht Zahlungswirksamen Konten
125
Wie sieht die Wertefunktion hinsichtlich Regretaversion aus
Mit Steigendem Commitment wieder Steilerer Verlauf | Aufpassen aber jtz in einem zahlungunwirksamen Konto y z.b Bedauern/Freude und x entgangener Verlust/Gewinn
126
Wann ergibt sich eine Dissonanz in einem zahlungunwirksamen Konto
bei entgangenen Gewinnen regret Aversion antizipation führt zu Irrationalen Entscheidungen wenn ich jtz Aktie verkaufe könnte sie aber später noch mehr wert sein
127
Zu welchen irrationalen Entscheidungen führt die relative Bewertung
irrationale Entscheidungen wegen abnehmender Sensitivität ( Hausfrau mit Leberwurst und Waschmaschine, Unternehmen mit Verlust-, neues-, und Gewinnprojekt) der relative Wertzuwachs führt zu Irrationalitäten Der Reflektion Effekt
128
Ein weiterer Grund für die Sunk Cost Falle
Abnehmende Sensitivität (bsp ist Unternehmen mit verschiedenen Projekten)
129
der Reflection Effekt
im Gewinnbereich vehält sich der Mensch eher risikoscheu im Gewinnbereich und eher risikofreudig in dem Verlustbereich
130
Warum kommt es zum Reflection Effekt
wegen der Abnehmenden Sensitivität wird zb bei einer 50/50 Lotterie eher 10 über 20$ gewählt aber im Verlusfall andersrum
131
Wann führt die der Reflection Effekt zu inkonsistenten Verhaltensmuster
durch Problempräsentation der Bezugspunkt manipuliert wird
132
Problempräsnetation die den Bezugspunkt manipuliert
Framing Effekt
133
Zu welchen Irrationalitäten führen Verlust und Regretaversion
Die Commitment Falle Der Besitztumseffekt Der Dispositionseffekt (Gewinne Beschränken und Verluste laufen lassen)
134
Die Commitment Falle
bsp spiel mit hohem Commitment mit 50/50 +150 oder -100 und spiel mit geringem Commitment und 50/50+140 und -100 (Verlust und Regret Aversion höher bei großem Commitment und v steiler) Bsp mit Impfung von Kindern (Normabweichung und somit hohes Commitment)
135
Der Besitztumseffekt
Menschen neigen dazu für ein Gut was sie besitzen ein höheren Verkaufspreiszu verlangen als sie im Gegenzug bereit wären zu bezahlen (einfach erklärbar mit v und steileren Verlauf im Verlustbereich wegen Verlustaversion)
136
Wie kann man den Effekt des Besitztumseffekt noch nennen
Endowment effekt, Status Quo Bias oder Omission Bias
137
Wozu führt der Besitztumseffekt und Verankerungseffekte
klare Tedenz zum Konservatismus
138
Der Dispositionseffekt | Gewinne Beschränken und Verluste laufen lassen
Anleger realisieren Gewinne zu früh und lassen Verluste zu lange laufen Grundsätzlich an der Börse Verluste beschränken und Gewinne laufen lassen durch weitere Gewinne bringen immer weniger Wert und im Verlustbereich kommt die Verlusaversion zu tragen weil man Verluste nicht realisieren möchte
139
Wie kann die Lage der Bezugspunktes hergeleitet werden
Entweder durch Integration oder durch Segregation | Anleger A und B mit Wertpapieren im Wert von 10$ und nun 100 wobei 10 Jahre schon vergangen
140
Die vier Bereiche bei der Aufteilung des Gesamtspektrums bei der Segregation von mehreren Bezugspunkten
Erfolg Gewinn Verlust Misserfolg
141
Wie werden WS wahrgenommen und auch die Zielausprägungen und zu welchem deskriptiven Modell führt dies
Relativ werden sie wahrgenommen (somit v und Pi) | und zsm genommen PT
142
Was bedeutet EU(a)PT(b)
das man a , b vorziehen soll!! (präskriptiv) | und das man b , a vorziehen wird!! (deskriptiv)
143
Wie zeichnen sich Bezugspunkte aus
das in ihrer Umgebung eine abnehmende Sensitivität vorliegt
144
Was impliziert eine abnehmende Sensitivität um die Bezugspunkte 0 und 100% bei der Bewertung von WS
Bei 100 einen Konvexen Verlauf | bei 0 einen Konkaven Verlauf
145
Wenn beide Bezugspunkte gleichviel bedeuten würden wie würde die WS Gewichtefuntkion aussehen Warum sieht sie anders aus
Sie wäre linear | je nachdem was für eine Situation vorliegt dominiert ein Bezugspunkt
146
Welcher Bezugspunkt dominiert bei Verlustfällen und welche bei Gewinnfällen
bei Verlust 0 und bei Gewinn 100 (wünschenwerte Punkte)
147
Wie sieht die pi aus in abhängigkeit zu der Situation
``` bei Gewinn mehr konvex und bei Verlust konkav wesentlicher ausgeprägt als das andere Segment Dementsprechem unterhalb (Gewinn) oder oberhalb (Verlust) der Diagonalen ```
148
Durch welche zwei Eigenschaften zeichnet sich die WSgewicht. aus
Certainty Effekt und die Überbewertung kleiner WS
149
Certainty Effekt
absolute Sicherheit im Vergleich zu unsicheren Ereignissen überpropotional bewertet (Stetigkeitslücke)
150
Zusammmenhang von Kontrollmotiv und Risikoeinstellung
Je stärker das wahrgenommene Kontrolldefizit durch ein bestimmtes Risiko desto ausgeprägter ist die Aversion gegen dieses verursachende Risiko
151
Von welche Determinaten hängt die Risikoeinstellung ab
``` den selben wie das Kontrolldefizit Höhe des Betrags und Vorzeichen Kompitenz bzw Ambiguität Mental Accounting Freude am Risiko weils man als mensch Reize brauchr ```
152
Wie vehält sich die WSgewichtefunktion bei einem steifendem Kontrolldefizit
je nach Gewinn oder Verlust verstärken sich die charakteristischen Implikationen der ursprünglichen Gestalt wie z.B konkav/konvex und somit risikoscheu oder freude aber auch der Certainty Effekt und die überschätzung von kleinen WS Also im Grunde genommen dass Gewinnws geringer und Verlustws höher geschätzt werden was genau ein risikoaverses Verhalten begründet bei einem steigendem Kontrolldefizit
153
Mental Simmulating Prozess
Bewertung ambuguitätsbehafteten WS vor dass auf grund der geringen Verlässlichkeit der WS angaben die tatsächlichen WS andere sind
154
Wie kann man die Risikoeinstellung anhand der WS gewichtefunktion ablesen
die Diagonale entspricht genau eine risikoneutrale Einstellung oberhalb der Diagonale risikofreudig und unterhalb der Diagonale risikoscheu
155
Zwei Ausnahmesituationen in den der Mensch risikofreudig sich benimmt
bei der Betrachtung von Gewinnen sehr kleine bzw bei der Betrachtung von Verlusten sehr große WS relevant sind da hier die WSgew. Funktion oberhalb der Diagonalen sich befindet hier werden Ambiguitäten sogar präferiert statt avers gegenüber zu stehen
156
Welche irrationale Verhaltensmuster erklärt die relative WS Bewertung
Der Abschluss von kleinen Versicherungen Teilnahme an Lottospielen und der Longshot Bias Zur Erklärung des Allais Paradoxon
157
Warum schließen Menschen kleine Versicherungen ab
trotz des EW mit dem Wertefuntion berechneten höheren EW gegen eine Versicherung mag der Mensch die Versicherun abzuschließen weil die WSgew. kleine WS so fehleingeschätzt werden
158
Warum ist das Mental Accounting eine Bestimmungsgröße für das wahrgenommene Kontrolldefizit
Weil je losgelöster der Mensch die Entscheidung von anderen Risikokomponenten sieht desto höher ist sein Kontrolldefizit und die Überschätzung von kleinen
159
Warum nehmen Menschen am Lotto teil
die Ausprägungen sind extrem und die abnehmenede Sensitivität gilt nur in der Umgebung der aktuellen Vermögenslage bis zum Millionengewinn steigt die Wertefuntion nochmal kräftig an
160
Warum kommt es zum Longshot Bias und was bedeutet das überhaupt
das auf Außenseiter überteuerte Wetten eingegangen werden | Grund dafür ist nicht die Risikofreude sondern vielmehr deswegen weil der Entscheider die WS fehleinschätzt
161
Wodurch lässt sich das Allais Paradoxon erklären und was ist das
präfernz für safe 3000 statt 80% auf 4000 aber Präferenz für 4% auf 4000 statt 3% ( Kann nicht durch eine Nutzenfkt dargestellt werden und spricht auch gegen die Existenz einer Nutzenfkt) Deshalb weil wenn man sich die WSgew. anschaut sieht man dass der gemäß dem Certainty Effekt ein großer Unterschied zwischen 100 und 80% besteht aber bei 4 und 5 nicht
162
präskriptives und deskriptives Modell zur Darstellung wie Menschen Zeit bewerten
prä - DU | desk - HDU
163
Was macht ein Diskontierungsmodell
in der Zukunft liegende Ergebnisse durch Abdiskontierung seines späteren Nutzens auf den heutigen Zeitpunkt abbilden
164
Was drückt der Parameter Alpha in beim HDU aus
mit einem hohen Alpha eine stark abnehmende Sensitivität in der Bewertung (bsp ein Kind mit Süßem)
165
Welches Modell ist für die Präferenz bei steigenden Sequenzen von Vorteil?
Das HDV Modell | vom unangenehmsten Ereignis zum schönsten
166
Warum scheitern so oft gute Voraussetzungen
weil am Anfang noch ein Alpha dafür sorgt dass das unangenehme abgeschwächt wird aber wenn das Ereignis ansteht gibt es keinen Discontierungfaktor mehr und so entscheidet sich der Entscheider nach dem Dopamim Effekt
167
Kontextabhängige Discontierungsraten
Kann auch positiv sein Sign Effekt ( positive Effekte werden mit höherem D. Faktor bewertet als negative) Magnitude Effekt (kleine Beträge gehen mit höherem Diskon.raten einher als größere) Delay- Speed up Asymetrie ( je nach dem ob ein Ereignis vorgezogen werden soll oder verschoben werden soll ist der D. Faktor anders)
168
Haben wir ein Modell mit der man bei der Bewertung von Ergebnissen in abh. von der Zeit ein Modell was Vorfreude und oder Vorleid berücksichtigt
Nein | Leck meine Eier bin Fertig mitm bums