Geschäftsprozessmanagement Flashcards

Ist sehr kurz geworden, weil man sich das meiste denken kann

1
Q

Was ist Geschäftsprozessmanagement?

A

-Planung und Steuerung von Geschäftsprozessen
-Die Bedeutung von GPM ist: Qualitätsverbesserung, Wettbewerbsvorteile, Effizienzsteigerung, Erfüllung der Kundenbedürfnisse sowie Bedürfnisse anderer Interessensgruppen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist funktions- und prozessorientierung?

A

Funktion: Organisation nach Abteilungen

Prozess: Organisation nach Geschäftsprozessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie können Verbesserungsmöglichkeiten gefunden werden?

A

Prozessmodellierung
Befragung der Beteiligten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind aktuell die größten Herausforderungen im Geschäftsprozessmanagement?

A

Komplexität der Prozesse

Integration von vielen unterschiedlichen Technologien

schnelle Veränderung und Innovation

das effektive Nutzen von großen Datenmengen

Ressourcenmangel (Mitarbeiter)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Ziele des Geschäftsprozessmanagement?

A

Unternehmenswert nachhaltig steigern

Steigerung der Effektivität und Effizienz

kontinuierliche Steigerung der Prozessleistung durch laufende Messung und Verbesserung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist mit Effektivität und Effizienz gemeint?

A

Effektivität: das Richtige tun
Effizienz: etwas richtig tun

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wozu dienen Modelle im Geschäftsprozessmanagement?

A

vereinfachen Kommunikation und dem Erkennen von Lösungen

ermöglichen Visualisierung und können als Vorgabe zur Umsetzung genutzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nach welchem Konzept kann eine Organisation umgestaltet werden?

A

Aufnahme der Ist-Situation

Schwachstellenanalyse

Entwicklung eines Sollkonzepts

Implementierung Sollkonzept

Kontrolle des Ergebnisses

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was wird bei einer Ist-Analyse erfasst?

A

Unternehmensdaten (Mitarbeiteranzahl etc.)

Ablauforganisation (formale und informale Informationsflüsse)

organisatorische Hilfsmittel (Dateien, Formulare, Einsatz von Informationssystemen)

Visualisierung der Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden Daten für eine Ist-Analyse erfasst?

A

durch Interviews, Fragebögen und Beobachtungen sowie existierende Dokumentationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind typische Schwachstellen von Prozessen?

A

hohe Fehlerquoten

lange Durchlaufzeiten

lange Wartezeiten zwischen Aktionen

Engpässe

redundante Arbeit

Medienbrüche/Systembrüche

mangelhafte IT Systeme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das größte Hindernis eine Prozessänderung erfolgreich umzusetzen?

A

das Mitarbeiter sich nicht als Teilnehmer an der Veränderung fühlen und daher Fähigkeiten und Motivation fehlt, sich an die Veränderung anzupassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie ist der Vorgang beim Risikomanagement?

A

Identifikation von Risiken

Qualitative und Quantitative Bewertung

Bewältigungsplanung

Überwachung und Steuerung der Risiken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wozu dienen Simulationen im Geschäftsprozessmanagement?

A

Modellierung von Prozessen und Möglichkeit Lösung möglichst real zu modellieren um Auswirkungen vorherzusagen

kann auch zur Schulung der Mitarbeiter genutzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly