Gesetzliche Regelungen Flashcards

(17 cards)

1
Q

WRRL

A

Schutz des Wassers ist Aufgabe der öffentlichen Verwaltung

Ziel ist die Herstellung und Erhaltung des guten Zustands aller Gewässer in der EU bis 2027

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zahlen Wasserkörper EU

Flüsse
Seen
Grundwasser

A

Flüsse 9000 140.000 km
Seen 750 2.400 km2
Grundwasser 1300 360.000 km2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Organisatorische Umsetzung

A

Untere Verwaltungbehörden UVB
Teilbearbeitungsgebiet TBG - Federführung der RP in Zusammenarbeit mit UVB
BG - Federführung RP
Flussgebietsbehörde
Projektleitung Bearbeitungsgebiete
Fachgruppe WRRL
Steuerungsgruppe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Kombinierter Ansatz

A

Immissionsprinzip - GS basierend auf Qualitätszielen für die Gewässer

Emmissionsprinzip - GS basierend auf Emmissionsbegrenzungen für Einleiter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Zustand des Grundwassers

Mengenmäßig
Chemisch

A

Mengenmäßiger Zustand - ca 1250 bewertete GW-Körper, 5€ im Defizit

Chemischer Zustand - 30% in schlechten Zustand durch Nitrat 22%

Maßnahmen an der Oberfläche nur zeitverzögert im GW zu erkennen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nitratproblematik

A

Durch Düngung sehr hoher Eintrag

ab Herbst Sperrfristen fürs Düngen
Abstandsflächen zu Gewässern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundwasserbelastung Oberrheingraben

A

Oberrheingraben bedeutendster Grundwasserspeicher Westeuropas

Trinkwasserversorgung für mehr als 7 mio Menschen

besonders anfällig für künstliche Schafstoffe durch fehlende Gesteinsschicht und geringer Tiefe

In Untersuchung besorgniserregende Belastung festgestellt- Folgen für menschliche Gesundheit und Umwelt unbekannt, wertvolle Erkenntnisse über räumliche und zeitliche Entwicklung von

Fokus auf z.B. PHAS, Arzneimittelrückstände

Ziel priorisieren von Maßnahmen für Bewahrung und Wiederherstellung der GW Qualität im Einklang zur WRRL

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Makrozoobenthos

A

Mit dem bloßen Auge erkennbare wirbellose Tiere, die auf der Gewässersohle leben

900 Messstellen in BaWü - Beprobung alle 3 Jahre

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fischfang

A

Aufgrund der Langlebigkeit zentraler Indikator

Bewertung nach fiBS

500 Entnahmestellen in DE

Beprobung nur unregelmäßig möglich, da sehr aufwendig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

K+S gewässerbelastung

A

Einleitung von Salzwasser in die Werra

Zur Sicherung von Arbeitsplätzen weiterhin Einleitung trotz Umweltschädlichkeit

Bestimmung von Grenzwerten, Einleitung soll verringert werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hydromorphologische Qualitätskomponenten

A

Verbindung zu Grundwasserkörpern
Wasserstandsdynamik
Wassererneuerungszeit
Tiefenvariation
Menge, Struktur, Substrat des Seebodens
Struktur der Uferzonen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Aralsee

A

War viertgrößter Binnensee überhaupt

Durch wasserentnahme aus den Zuflüssen für Plantagen des Sees folgenschwere Veränderungen der Wasserführung des Sees

Kaum noch frisches Wasser, See geht stetig zurück

Zurückgebliebenes Salz wird aufgewirbelt und verschlechtert die Ernte und die Gesundheit der Menschen

Durch Sand Wüstenbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

WRRL wie geht’s weiter

A

weitere Bewirtschaftungspläne im 6 Jahre Zyklus
aber: keine Frist zur Erreichung des guten Zustands mehr - Senkung des Niveaus?

Vorschlag für Jahresdurchschnitt UQN PFAS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wasserhaushaltsgesetz WHG

A

durch nachhaltige Gewässerwirtschaft die Gewässer als Bestandteil des Naturhaushalts, als Lebensgrundlage des Menschen, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie als nutzbares Gut zu schützen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Oberflächengewässerverordnung OGewV

A

dient dem Schutz der Oberflächengewässer und der wirtschaftlichen Analyse der Nutzung ihres Wasers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wassergesetz WG

A

Zweck ist die Regelungen des WHG auszuführen und zu ergänzen

mit dem Allgemeingut Wasser ist sparsam und effizient umzugehen

die Gewässer sind wirksam vor stofflichen Belastungen zu schützen

beim Hochwasserschutz sollen ökologisch verträgliche Lösungen angestrebt werden

Der Klimaschutz und die Anpassungen an die Folgen des Klimawandels sollen berücksichtigt werden

17
Q

Nitratrichtlinie

A

Verringerung der durch nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen verursachte Gewässerverunreinigung

EU Länder müssen:
alle Flächen ausweisen, die in Gewässer entwässern, die durch hohe Nitratwerte und Eutrophisierung belastet werden oder werden könnten
Aktionsprogramme für die Flächen festlegen und überwachen
alle 4 Jahre ausführlichen Bericht
Regeln der guten fachlichen Praxis in der LW aufstellen