Gewährleistung und Garantie Flashcards

1
Q

Wo sind Sachmängel geregelt?

A

§434

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann ist die Sache frei von Sachmängeln? (Stufe 1)

A

Wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschafftenheit hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wann ist die Sache frei von Sachmängeln (keine Besch. vereinbart)? (Stufe 2)

A

Wenn sie sich für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wann ist die Sache frei von Sachmängeln? (Stufe 3)

A

Wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach Art der Sache erwarten kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was kann bei Sachmängeln erst mal gefordert werden?

A

Nacherfüllung nach §439

und das durch Neulieferung oder Reparatur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kann bei Sachmängeln nach Ablauf der angemessenen Nachfrist gefordert werden?

A

Rücktritt,
Minderung,
Schadensersatz statt der Leistung
Ersatz frustrierter Aufwendungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Mängelbeseitigungen befürfen kein Vertretemüssen des Schuldners?

A

Rücktritt

Minderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was kann der Gläubiger bei Vorsatz und Fahrlässigkeit fordern?

A

Schadenersatz statt Leistung

Ersatz frustrierter Aufwendungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Besonderheiten gelten für Verbraucher bei Sachmängeln? (2)

A

Beweislastumkehr nach §474

Verjährung nach §476

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wer ist Anspruchsgegner der Garantie?

A

§443 steht im Vertrag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly