GI-Medikamente Flashcards
(18 cards)
Metoclopramid (Primperan)
=partieller 5-HT3-Agonist ==> mehr ACh wird frei + Dopamin D2-Antagonist.
M: Prokinetikum & Antiemetikum
W: Tonus unterer Ösophagussphinkter steigt (weniger Reflux), M-D-Passage schneller(prokinetisch), antiemetisch(D2-R-Blockade, eher keine Wirkung auf Kolonmotilität.
UW: Extrapyramidale mot. Dyskinesien & Senkung Epilepsieschwelle
Domperidon (Motilium)
=Dopamin-Agonist mit antiemetischen Eigensschaften v.a. an peripheren Rezeptoren.
W: oral erhöht es den Druck im unteren Ösophagussphinkter, Verbesserung Motilität Duodenum, Beschleunigung der Magenentleerung, Keine Effekt auf Magensekretion
UW: Diarrhö, trockener Mund, verlängerte QT-Zeit, Ausschlag, Pruritus, extrapyramidale Störung
Erythromycin
=Makrolidantibiotikum
W: BIndet an Motilinrezeptoren, verbessert dadurch v.a. Magenentleerung (weniger Dünndarm), erhöhter Tonus unterer Ösophagussphinkter (via ACh), kaum antibiotisch wirksam, keine WIrkung auf Kolonmotilität
D: 3 x 200mg/d p.o., besser 3 x 100mg/d i.v.
CAVE: Leberinsuffizienz, Interaktionen
Prostigmin (Neostigmin)
Parasympathomimetikum / Cholinesterasehemmer
W: Hemmung Cholinesterase ==> verhindert Abbau von präsynaptisch freigesetztem Acetylcholin im Darm => mehr ACH => längere Wirkung = Steigerung GIT-Motilität da im gesmten GIT mehr Acetylcholin zur Verfügung
NW: ==> IR Parasympathikus-Stimulation: Bronchospasmus (CAVE bei COPD/Asthma), Bradykardie (CAVE: bei Herzrhythmusstörungen, Betablocker), Hypersalivation/Bronchorrhoe (ggf. Atropin), Miosis, Diarrhö/Abdominalkrämpfe
CAVE NW: Akutes Cholinerges Syndrom
SLUDGE: Salivation, Lacrimation, Urination, Diarrhea, Gastrointestinal Ditress, Emesis/Vomiting
DUMBELLS: Diarrhea, Urination, Miosis, Bradycardia, Emesis, Lacrimation, Lethargy, Salivation
Freka-Clyss
=Na-Dihydrogenphosphat
W= Defäkationsreflex durch Volumeneffekt + Aufweichen des Stuhls, Anregung der Peristaltik.
KI: Bei Niereninsuffizienz
Microlax
Na-Citrat (Flüssigkeitsgehalt in den Fäzes), Sorbitol (H2O-Einstrom in den Darm)
Hoher Einlauf
retrograde Darmspülung
Glycerol Supp (Bulboid)
W= Sekretsteigerung, setzt Defäkationsmechanismus in Gang
Bisacodyl Supp (Prontolax)
=Kontaktlaxativum, Anregung Darmtätigkeit
Lactulose (Duphalac)
=osmotisch wirksam, erhöht Stuhlvolumen & Peristaltik, Abau zu Milchsäure, senkt PH
Feigensirup
=Sschonendes Darmstimulans
Fortran
=H2O-bindend, osmotisch wirksam
Loperamid (Imodium)
W: Bindung an Opiatrezeptoren in Darmwand, blockiert Freisetzung von ACh/Prostaglandin, Verminderung Peristaltik
Perenterol (Saccharomyces bouldarii, Hefepilz)
W: Wiederherstellung der Darmmikrobiom
KI: Immunsupprimmierte Patienten (Immundefizit)
Bioflorin
W: E. faecium, Milchsäure-proz. Bakterien) zur Wiederherstellung des Darmmikrobioms
KI: Immunsupprimierte Patienten (Immundefizit)
Natriumpicosulfat (Laxoberon)
W: Stimuliert im Kolon die Dickdarmschleimhaut & regt Peristaltik an. Fördert Anreicherung von H2O & Elyten im Darmlumen.
CAVE: Max 1-2 Wochen anwenden.
Paraffin (Paragol)
W: Wegen Paraffin leichteres Gleiten durch Colon
KI: Akute Abdominal-KH wie Ileus od. Subileus od. Appendizitis.