Glukokortkoide Flashcards

1
Q

Glukokortikoide -> Wirkung (akut und langfristig)

A

Antiinflammatorisch und immunsuppressive Wirkung!!!

Akut (Minuten):
- nicht gänzlich geklärt, ein membranstabilisierender Effekt wird angenommen

Langfristig (Stunden und Folgezeit):
- genomische Effekt -> Hemmung des intrazellulären NF-κB -> multiple Entzündungs- udn Immunmediatoren werden gehemmt -> zelluläre und humorale Immunantwort⬇️

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Systemische Glukokortikoide -> NW der Akuttherapie

A

Auch in hohen Dosen sind idR keine relevanten NW zu erwarten!!! (zB bei Akuttherapie einer anaphylaktischen Schocks)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Systemische Glukokortikoide -> NW bei Langzeittherapie (23)

A

Haut:

  • Atrophie der Haut, Striae distensae
  • Hauteinblutungen (Ekchymosen, Hämatome)
  • Wundheilungsstörungen

Elektrolyte (NW durch mineralokortikoide Wirkung):

  • verstärkte Na/H2O-Resorption -> Hypertonie, Ödeme
  • verstärkte Kaliumaussccheidung -> Hypokaliämie

Knochenstoffwechsel und Bewegungsapparat:

  • Hypokalzämie (Hemmung 1α-Hydroxylase -> verminderte Vitamin-D-Produktion mit verringerter Resorption von Kalzium aus dem Darm und gesteigerter Ausscheidung über die Niere -> Hypokalzämie)
  • Knochenatrophie (Hemmung der Osteoblastenaktivität -> dosisunabhängig Indikation für Osteoporoseprophylaxe, wenn Glukokortikoid-Therapie länger als 3 Monate geplant)
  • Myopathie, Muskelatropie
  • Knochennekrosen (zB Hüftkopfnekrose; durch lokale Durchblutungsstörungen)

Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel (katabole Wirkung!!):

  • Lipolyse: Abbau des Fettgewebes -> Hyperlipidämie und Umverteilung -> Stammfettsucht, Stiernacken, Vollmondgesicht
  • Proteinolyse mit BZ⬆️ (diabetogene Wirkung durch Steigerung der Glukoneogenese mit vermehrter Glukosefreisetzung)

Sexualhormone:
Störungen der Sexualhormonsekretion und des -abbaus:
-> bei Frauen: Menstruationsstörungen, Hirsutismus
-> bei Männern: Impotenz

Hämatologie: Immunsuppression!!!

  • Hemmung der Zytokinbildung und -Freisetzung (T- und B-Zell-Antwort⬇️)
  • Lymphozytopenie, Eosinopenie, Monozytopenie (durch Umverteilung der Zellen in extravasalen Raum)
  • Erys⬆️, Thrombos⬆️ (durch Mobilisation der Zellen aus dem Knochenmark) -> Thrombosrisiko⬆️
  • Granulozyten⬆️ -> dadurch insgesamt Leukozytose

Gastrointestinal:
- Glukokortikoide alleine erhöhen das Ulkus ventriculli/duodeni-Risiko wenig bis gar nicht! ABER: Kombi aus Glukokortikoid + NSAR erhöht das Risiko um den Faktir 10-15!!!!

ZNS und Psyche:

  • Euphorie, Dysphorie
  • depressive Episoden

Auge:

  • Katarakt
  • Glaukom

Bei Kindern:
- Wachstumshemmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nebenwirkungen von Glukokortikoiden auf Bewegungsapparat und Knochenstoffwechsel (4)

A

Hypokalzämie:
Hemmung 1α-Hydroxylase -> verminderte Vitamin-D-Produktion mit verringerter Resorption von Kalzium aus dem Darm und gesteigerter Ausscheidung über die Niere -> Hypokalzämie

Knochenatrophie:
Hemmung der Osteoblastenaktivität -> dosisunabhängig Indikation für Osteoporoseprophylaxe, wenn Glukokortikoid-Therapie länger als 3 Monate geplant

Myopathie, Muskelatropie

Knochennekrosen:

  • zB Hüftkopfnekrose
  • durch lokale Durchblutungsstörungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hämatologische Nebenwirkungen von Glukokortikoiden

A

Immunsuppression!!!

  • Hemmung der Zytokinbildung und -Freisetzung (T- und B-Zell-Antwort⬇️)
  • Lymphozytopenie, Eosinopenie, Monozytopenie (durch Umverteilung der Zellen in extravasalen Raum)

Erys⬆️, Thrombos⬆️:
- durch Mobilisation der Zellen aus dem Knochenmark) -> Thrombosrisiko⬆️

Granulozyten⬆️ -> dadurch insgesamt Leukozytose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inhalative Glukokortikoide -> Nebenwirkungen (2)

A
  • Candida-Befall der Mundschleimhaut -> Mundsoor
  • Atrophie der Stimmbandmuskulatur -> Heiserkeit

Prophylaxe: Mundspülung nach jedem Sprühstoß

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Glukokortikoide -> Indikationen

A

Substitutionstherapie:

  • NNR-Insuffizienz
  • adrenogenitales Syndrom

Symptomatische Akuttherapie:

  • allergische Reaktionen, anaphylaktischer Schock
  • antiemetische Therapie (zB perioperativ, im Rahmen von Zytostatikabehandlungen)
  • akuter Asthma-Anfall (nur i.v.!!!)
  • toxisches Lungenödem
  • akuter Schub einer autoimmunogenen Erkrankung (zB MS)
  • Hirnödem (v.a. bei vasogenem Hirnödem, weniger wirksam bei traumatischem oder ischämischem Hiernödem)

Symptomatische Dauertherapie:

  • chronische, entzündliche Erkrankungen (zB Asthma bronchiale, COPD)
  • rheumatologische Erkrankungen (zB Sarkoidose, Sjögren-Syndrom)
  • endokrine Orbitopathie bei M. Basedow (pathophysiologisch spielt Einwanderung von Lymphozyten in Retrobulbärraum und Augenmuskeln eine wichtige Rolle)

Lokale Therapie:
- multiple Verwendung in Salben, Tropfen, Injektionslösungen usw

Schwangerschaft:
- Betamethason-Therapie zur Induktion der fetalen Lungenreife (intramuskulär)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Glukokorikoide -> Kontraindikationen

A

In der Akuttherapie (vitale Bedrohung) gibt es keine absoluten Kontraindikationen!!!

Relative Kontraindikationen:

  • Gastroduodenale Ulkuskrankheit
  • Osteoporose
  • Infektionserkrankungen
  • Glaukom
  • Schwangerschaft (im 1. Trimenon LKG-Spalten, im 2./3. Trimenon fetales Wachstum überwachen!! Risiko für Frühgeburtlichkeit und fetale NNR-Insuffizienz⬆️)
  • Thromboseneigung (Glukokortikoide -> Thrombos⬆️)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Glukokortikoide -> Therapieempfehlungen:

  • Zeitpunkt
  • Applikationsform
A
  • Gabe möglichst einmalig morgens vor 8 Uhr (Höhepunkt der endogenen Glukokortikoidausschüttung in den frühen Morgenstunden -> Störungen des Regelkreises minimieren)
  • keine i.m.-Applikation (Ausnahme: zur fetalen Lungenreife)
  • nach längerem Therapiezeitraum ausschleichen!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Lokale Glukokortikoidtherapie -> Therapieempfehlungen (2)

A
  • Intraartikuläre Injektion mit Kristallsuspensionen von Hydrocortison, Prednisolon oder Triamcinolon -> zB bei Arthrose
  • bei Tendinitis: fächerförmige Infiltration in Sehnennähte; intratendinöse Injektion ist dringend zu vermeiden -> Gefahr der Sehenruptur!!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Glukokortikoide -> relative glukokortikoide und mineralokortikoide Wirkung von:

  • Kortisol
  • Prednisolon/Prednison
  • Dexamethason/Betamethason
  • Kortison
  • 6-Methylprednisolon
  • Budesonid (inhalativ, topisch)
  • Fluticason
A

Kortisol = Hydrocortison:

  • Relative Glukokortikoide Wirkung: 1
  • relative mineralokortikoide Wirkung: 1
  • Cushing-Schwellen-Dosis: 30mg (physiologische Menge der Tagessekretion)

Prednisolon/Prednison:

  • Prednison ist Prodrug -> in Leber Verstoffwechslung zu Prednisolon
  • relative glukokortikoide Wirkung: 4
  • relative mineralokortikoide Wirkung: 0,8
  • Cushing-Schwellen-Dosis: 7,5mg/d

Dexamethason/Betamethason

  • relative glukokortikoide Wirkung: 30
  • relative mineralokortikoide Wirkung: 0
  • Cushing-Schhwellen-Dosis: 1mg/d

Kortison (durch Oxidation inaktivierte Form von Cortisol):

  • relative glukokortikoide Wirkung: 0,8
  • relative mineralokortikoide Wirkung: 0,8

6-Methylprednisolon:

  • relative glukokortikoide Wirkung: 5
  • relative mineralokortikoide Wirkung: 0

Budesonid (inhalativ, topisch):

  • relative glukokortikoide Wirkung: über 30.000
  • relative mineralokortikoide Wirkung: unklar

Fluticason (inhalativ, topisch):

  • relative glukokortikoide Wirkung: über 90.000
  • relative mineralokortikoide Wirkung: unklar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly