Internationalisierungsstrategien Flashcards
(6 cards)
Mit der „Wasserfall-Strategie“ erfolgt der simultane Eintritt in mehrere internationale Märkte.
Falsch.
Wasserfall-Strategie = sukzessiver, gestaffelter Markteintritt.
Beispiel: Expansion erst nach Frankreich, dann Spanien, dann Italien.
Mit der „Wasserfall-Strategie“ ist eine differenzierte Marktbearbeitung möglich.
Richtig.
Individuelle Anpassung an jeden Markt.
Beispiel: Marketingmaßnahmen an kulturelle Gegebenheiten anpassen.
Bei der „Wasserfall-Strategie“ besteht die Gefahr eines früheren Markteintritts durch Konkurrenzanbieter in einzelnen Märkten.
Richtig.
Konkurrenz kann schneller sein.
Beispiel: Wettbewerber etabliert sich vor eigenem Markteintritt.
Bei der „Wasserfall-Strategie“ ist eine weitgehend standardisierte Marktbearbeitung nötig.
Falsch.
Differenzierte Anpassung ist möglich.
Beispiel: Unterschiedliche Preise und Produktvarianten je Markt.
Mit der „Sprinkler-Strategie“ erfolgt der Eintritt in einzelne, priorisierte Märkte.
Falsch.
Sprinkler-Strategie = gleichzeitiger Eintritt in mehrere Märkte.
Beispiel: Produktstart in mehreren europäischen Ländern gleichzeitig.
Mit der „Sprinkler-Strategie“ erfolgt eine Verteilung der Markteintrittsrisiken auf verschiedene Ländermärkte.
Richtig.
Risiken werden gestreut.
Beispiel: Nicht nur von einem Markt abhängig.