Kapitel 1 Flashcards

1
Q

Definition Nachhaltigkeit

A

Leitbild einer in ökologischer und sozialer Hinsicht dauerhaft verträglichen wirtschaftlichen Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Drei Säulen Modell

A

Soziel, Ökonomisch, Ökologisch
Nachhaltigkeit kann nur durch gleichwertige Rücksichtnahme auf alle drei Bereiche erreicht werden
schwache Nachhaltigkeit: Ressourcen können gegenseitig aufgewogen werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Vorrang Modell

A

Ökologie größter Kreis, Soziales zweitgrößter, Ökonomie kleinster.
Keine Wirtschaft ohne Gesellschaft, keine gesellschaft ohne funktionsfähiges Ökosystem
starke Nachhaltigkeit: Naturkapital und ökologische Ressourcen können nur sehr begrenzt durch Sach oder Humankapital ersetzt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Umwelteinflüsse abgrenzen

A

1 Direkte Entnahme von Naturgütern aus der Umwelt
2 Beschaffung von Vorprodukten
3 Entsorgung von Abprodukten
4 Umwelteinflüsse durch Erzeugniseigenschaften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

innerbetriebliche Umweltrisiken

A
  • von welchen Ressourcen hängen wir am meisten ab und wie oft nutzen wir sie
  • welche Emissionen stoßen wir in Luft und Wasser aus
  • wie entsorgen wir Abfälle
  • wie aktuell ist unser Umweltmanagement-System
  • wie hoch ist Wahrscheinlichkeit von Austritt, Leckage von gefährlichem Material
  • Hatten andere Unternehmen in unserer Industrie Probleme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Umweltrisiken Zulieferer

A
  • von welchen Ressourcen hängen unsere Zulieferer am meisten ab? Sind diese reichlich vorhanden oder begrenzt, jetzt oder in näherer Zukunft?
  • Verschmutzen unserer Zulieferer die Umwelt? Erfüllen sie alle relevanten Gesetze? Woher wissen sie das?
  • Welche Substanzen beinhalten die Produkte, die die Zulieferer uns verkaufen? Sind diese giftig?

–> Was bedeutet das für das eigene unternehmen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

kundenseitige Umweltrisiken

A
  • Wie viel Energie benötigt unser Produkt, um von unseren Kunden genutzt zu werden?
  • Beinhaltet unser Produkt gefährliche Substanzen?
  • Was machen kunden mit unseren Produkten, wenn sie es nicht mehr benutzen? was würde geschehen, wenn wir gezwungen wären, es zurückzunehmen?

–>Was bedeutet das für das eigene Unternehmen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly