Kapitel 1: Einführung Flashcards

1
Q

Grundgesamtheit/Population

A
  • Gruppe über die eine Aussage gemacht werden soll
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Stichprobe

A
  • Gruppe über die empirische Informationen vorliegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Univariate Datenanalyse

A
  • Befasst sich mit einzelnen Variablen
  • Darstellung von absoluten und relativen Häufigkeiten der einzelnen Ausprägungen einer Variable in Tabellen oder Grafiken
  • Verdichten der Informationsmenge auf wenige Kennzahlen
  • Unterscheidung Lage- Streuung- und Formmaße
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Bivariate Analyseverfahren

A
  • Zwei Variablen in Beziehung gesetzt
  • Untersuchen von Zusammenhängen zwischen zwei Merkmalen
  • Überprüfung von Hypothesen
  • Bestimmung von Anteilen von absoluten Häufigkeiten
  • Bestimmen von Zusammenhangsmaßen: Cramer´s V, SPearman´s rho und Pearsons r
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Multivariate Datenanalyse

A
  • Schätzen des Einflusses einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige Variable
  • Lineare und logistische Regression
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inferenzstatistik

A
  • Übertragung von Befunden aus der Zufallsstichprobe auf die Grundgesamtheit
  • Voraussetzung für Anwendung: Zufallsstichprobe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Stichprobenfehler

A
  • Abweichung des Mittels- oder Anteilswerts einer Stichprobe vom wahren Mittel- oder Anteilswert der Grundgesamtheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Signifikant

A
  • Hohe Übertragbarkeit eines Befundes von der Stichprobe auf die Grundgesamtheit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Diskrete Variable

A
  • Endlich viele Ausprägungen
  • Keine Zwischenwerte zwischen zwei aufeinander folgenden Ausprägungen möglich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Stetige Variable

A
  • Zwischenwerte sind möglich
  • Zeit- und Größenangaben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Dichotome Variable

A
  • Diskrete Variable mit nur zwei Ausprägungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Polytome Variable

A
  • Diskrete Variable mit mehreren Ausprägungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly