Kapitel 2: Ein erstes Programm: Werbebotschaft - Grundlegendes zur Klasse, Methode und Bildschirmausgabe - Sonderzeichen in Java Flashcards

- Grundlegendes zur Klasse, Methode und Bildschirmausgabe - Sonderzeichen in Java

1
Q

Was ist eine Klasse in Java?

A

Gleichartige Objekte werden durch eine Klasse beschrieben. Jedes Objekt ist von genau einer Klasse.

Eine Klasse ist wie ein Bauplan für Objekte. Sie existiert bereits, bevor ein Objekt von der Klasse erzeugt wird.

Objekte derselben Klasse besitzen dieselben Attribute und Methoden, können sich jedoch in den Attribut werten unterscheiden.

Um Klassennamen als solche zu erkennen, schreibt man sie in lauter Großbuchstaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Class als Rahmen des Programms!

Analysiere den Quelltext “class”

A
1   class ErstesProgramm {
...                     ...
5  }
  • “class” definiert die Klasse, in der das Programm erstellt wird.
  • Klasse: fester Bereich, in dem der restliche Quellcode angelegt wird.
  • Auf “class” folgt der selbst gewählte Name der Klasse.
    !!! Klassennamen beginnen mit Großbuchstaben, jedes neue Wort wird ohne Leerzeichen wieder Groß geschreiben !!!
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie beginnen Klassennamen?

A

Klassennamen beginnen mit Großbuchstaben, jedes neue Wort wird ohne Leerzeichen wieder Groß geschrieben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wo steht der Programmcode?

A

Der Programmcode steht (fast) ausschließlich innerhalb der Klasse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Methode ist Startpunkt des Programms?

A

die main-Methode

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Analysiere die main-Methode!

A

2 public static void main (String [ ] args) {
… …
4 }

– “Startpunkt” des Programms, hier beginnt das Laufzeitsystem, den Quelltext abzuarbeiten.
– aktueller Ort der Programmausführung:
“ Point of execution”
alle Methoden beginnen mit einem Kleinbuchstaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie beginnt die main-Methode?

A

alle Methoden beginnen mit einem Kleinbuchstaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Analysiere die Bildschirmausgabe:

System.out.println ( )

A

3 System.out.println (“Onsr Strom hat koi Farb”) ;

    • Bildschirmausgaben werden in Java mit System.out.println ( ) realisiert
    • In den runden Klammern wird die gewünschte Ausgabe spezifiziert.
    • Vordefinierter Text (“ Zeichenketten”) wird mit Anführungs oben (“…”) begrenzt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ist System.out.println ( ) eine “Methode” in Java?

A

Ja, es ist eine in Java vordefinierte “Methode”.

In den Klammern könnte zum Beispiel (“Drucken”) stehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie werden Klassen und Methoden beschränkt?

A

Klassen und Methoden werden jeweils von geschweiften Klammern am Klassen-/Methodenanfang und -ende beschränkt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie werden Anweisungen abgeschlossen?

A

Anweisungen werden mit einem Semikolon abgeschlossen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Analysiere den Quelltext!
Beachte die Klammer und Semikolonregelung!

1   class  ErstesProgramm  {
2                public static void main (String [ ] args) {
3                           System.out.println ( "Schwabenstrom - 
                                                            Zuverlässig sichr" ) ;
4                   }        ( klammer für void main)
5     }                       ( Klammer Erstes Programm)
A

Klammer zur Klasse in erster und fünfter Zeile

Klammer zur main- Methode in zweiter und fünfter Zeile

Semikolon am Anweisungsende von System.out.println ( “Schwabenstrom - Zuverlässig sichr” ) ;

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie verläuft ein Struktogramm?

A

Die Anweisungen werden nacheinander linear von oben nach unten gelesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Analysiere den folgenden Java Quelltext!
Welche Elemente sind enthalten?

1   class ErstesProgramm { 
2               public static void main ( String [ ] args) {
3                                   System.out.println. ("Onsr Strom 
                                      hat koi Farb"} ;
4                    }
5        }
A

class Erstes Programm { }
—> Klasse
public static void main (String [ ] args) { }
—-> Startpunkt des Programms
System.out.println (“….”)
—> Bildschirmausgabe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie werden Kommentare in Java erstellt?

A

// , /…../

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie werden einzeilige Kommentare gekennzeichnet?

A

Einzeilige Kommentare werden am Zeilenanfang mit // gekennzeichnet.

17
Q

Wie werden mehrzeilige Kommentare gekennzeichnet?

A
Mehrzeilige Kommentare werden am Kommentaranfang mit /*  und am Kommentarende mit
*/ gekennzeichnet..
18
Q

Wie könnte ein Beispiel unter Verwendung von Kommentaren aussehen?

A

Bitte nachtragen

19
Q

Worauf ist beim Zeichen “ \ “ in der Bildschirmausgabe zu achten?

A

\

Dies ist ein Sonderzeichen in Java

20
Q

\n Verwendung: Zeilenunmbruch

A

Bildschirmausgabe Zeilenumbruch

21
Q

\ t Verwendung: Tabulator

A

Einrückung in Bildschirmausgabe

22
Q

' Verwendung: Hochkomma

A

23
Q

'’ Verwendung: Anführungszeichen

A

’’ in Bildschirmausgabe

24
Q

\ Verwendung: Backlash

A

\ in Bildschirmausgabe

25
Q

\ uxxxx

Verwendung: Zeichen mit dem hexadezimalen Code

A

Sonderzeichen mit Zeichencode xxxx

in Bildschirmausgabe.

26
Q

Wo müssen die Sonderzeichen stehen?

A

Die Sonderzeichen müssen innerhalb der Anführungszeichen (‘‘…’’) stehen.

27
Q

Was könnte alles in eine Bildschirmausgabe kommen?

A

Werbebotschaften, Firmenname, Kontaktmöglichkeiten

28
Q

Wie lassen sich mehrzeilige Bildschirmausgaben realisieren?

A
als Struktogramm ( siehe Folie 2.12 Kapitel 2)
In Java als Quellcode
29
Q
Wie sieht die Bildschirmausgabe von folgendem Quellcode aus?
1   class MehrerBildschirmausgaben {
2       public static void main ( string [ ] args) {
3             System.out.println ( ''Schwabenstrom'') ;
4             System.out.println ( ''Onsr Strom hat koi 
5                    Farb\nhttp://www.Schwabenstrom.de'') ;
6                  }
7      }
A

Bildschirmausgabe

Schwabenstrom
Onsr Strom hat koi Farb
http:// www.Schwabenstrom.de