KG Flashcards

1
Q

KG Definition

A

§161 Abs. 1 HGB
*neben mid. einem unbeschränkt haftenden Gesellschafter (Komplementär) mind. ein beschränkt haftender Gesellschafter (Kommanditist) beteiligt ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

KG Entstehung

A
  • Abschluss eines Gesellschaftsvertrags
  • -> muss die Haftung wenigstens eines Gesellschafters auf eine bestimmte Einlage beschränken und zugleich für mindestens einen Gesellschafter eine unbeschränkte Haftung vorsehen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Kommanditisten Innenverhältnis

A

Kommanditist –> keine Geschäftsführungsbefugnis

  • nur: Widerspruchsrecht bei ungewöhnlichen Geschäften gem. §164 HGB
  • Kontrollrecht §166 HGB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

KG Haftung

A

§171 HGB

–> Kommanditist nur bis zur Höhe seiner geplanten Einlage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

KG Einlagenrückgewähr

A

§172 Abs. 4 Satz. 1 HGB
*wenn der Kommanditist will seine Einzahlung ausgezahlt haben, kann er das machen. ABER Solange er noch Gesellschafter ist, kann seine persönliche Einlage trotzdem gehaftet werden (falls Problemen sind)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Kommanditist = Komplementär-Haftung

A

§176 HGB

*nicht ins HReg eingetragen –> Geschäftsbeginn zustimmt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

KG Vertretung

A

nur Komplementär zulässig

–> Kommanditist nur möglich, wenn Erteilung einer Prokura

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Fall:
Frage 1: A und B sind Komplementäre einer KG, C deren Kommanditist. Namens der KG mieten A und B eine Lagerhalle von V. Von wem kann V den monatlichen Mietzins iHv 800 € verlangen?

A
  • von der Gesellschaft

- von die Leute die persönlich haften

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Fall:
Frage 2: X, Y, und Z gründen eine Kfz-Werkstatt in der Rechtsform der OHG.
a. Wann wird die Gesellschaft rechtsfähig?
b. Wann geschäftsfähig?
c. Wer haftet für Verbindlichkeiten der OHG?
d. Was raten Sie Z, der nicht mehr persönlich haften möchte?

A

a. ins HReg eingetragen
b. nie, nur die Organe
c. Gesellschaftsvermögen (alle unbeschränkt)

d. kündigen am Gesellschaft austreten/Gesellschaft verwandeln in KG, um nicht mehr persönlich zu haften
- Z muss seine Einlage selbstständig geleistet haben, um nur nach beschränkt haftungsfähig zu sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly