Lagerhaltungsarten Flashcards

(7 cards)

1
Q

Wonach unterscheidet man bei den Lagerhaltungsarten?

A
  • zu lagernde Güterarten
  • Wertschöpfungskette
  • Art des Betriebes
  • Lagerstandort
  • Bauweise des Lagers
  • Verwaltungsform des Lagers
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Lagerhaltungsart sollte ich nach der Wertschöpfungskette nutzen? (3)

(vor, mit und nach der Produktion)

A
  • Eingangslager für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe: vor der Produktion
  • Zwischenlager für Halbfabrikate: zeitlich mit der Produktion
  • Ausgangslager für Fertigprodukte nach der Produktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Lagerhaltungsart sollte ich nach der Art des Betriebs nutzen? (5)

A
  • Industriebetrieb (Vorratslager, Zwischenlager, Erzeugnis Lager)
  • Großhandel (Kommissionslager)
  • Einzelhandel (Verkaufslager)
  • Spedition (Auslieferungslager, Verteilungslager)
  • Zoll (Verwahrungslager)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Lagerhaltungsart sollte ich nach dem Lagerstandort nutzen? (2)

A
  • Zentrales Lager (internes Lager)
  • dezentrales Lager (Außenlager)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Bauweisen eines Lagers gibt es?

(Thema: Lagerhaltungsarten)

A
  • Freilager, geschlossenes Lager, Speziallager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Lagerhaltungsart sollte ich nach der Verwaltungsform des Lages nutzen? (2)

A
  • Eigen- oder Fremdlager
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Lagerhaltungsart bezieht sich auf die zu lagernden Güterarten in ______.

A
  • Konsistenz
  • Materialart
  • Gewicht
  • Volumen
  • Temperatur
  • Menge
  • Lagerzustand, etc.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly