Lipide Flashcards
(12 cards)
1
Q
Grundlage von Lipiden
A
- Fette, Öle, oder Wachse (Waxes)
- Einfache Lipide (Fettsäuren)
- Komple Lipide (z. B. Triacylglyceride)
2
Q
Fettsäure
A
- Grundbausteine der Fette
- langkettig, unverzweigte Kohlenwasserstoffe, endständige COOH-Grupp
- Gerade Anzahl von C
- Amphiphil
3
Q
2 Arten von Fettsäure
A
- gesättigt (keine C=C)
- ungesättigt (C=C)
3
Q
2 essentielle Fettsäuren
A
- Linolsäure C18:2∆^9,12
- Linolensäure C18:3∆^9,12,15
4
Q
Einteilung von Lipiden
A
- Speicherfett (neutral)
- Triacylglyceride
- Membranlipide (polar)
- Phospholipide
- Glycolipide
- Cholesterin
5
Q
Triacylglyceride
A
- Entstehung durch Veresterung von Glycerin mit 3 Fettsäuren
- Drei Fettsäuren (“tri” und “acyl)
6
Q
Warum sind tierischen Fett fest?
A
Enger Van der Waals Kräfte
7
Q
Aufbau der Phospholipide
A
Glycerin + 2 Fettsäuren + Phospholipide + Alkohol
- Phosphatrest ist mit einem Alkoholrestverbunden
8
Q
Eigenschaften von Phospholipide
A
- Amphiphil
- Polarer/hydrophiler und unpolarer/hydrophobe Teil
9
Q
Funktionen von Cholesterin
A
- Steroide
- Fettgewebe
- Membranen
- Organschutz
10
Q
Funktion von Lipiden
A
- Energiespeicher
- Kälteschutz und Organschutz
- Membranbestandteil (Phospholipide)
- Hormone (Steroide)
- Vitamine (E D K A)
11
Q
Warum sind Fette der bevorzugte Speicherstofff
A
- Fast ohne Wassermoleküle gespeichert werden
- Wenig Platz nötig
- ABER: Energie ist nicht so schnell verfugbar wie Kohlenhydrate