Literatur der Weimarer Klassik 🏛 Flashcards

1
Q

Was kennzeichnet den Begriff der “Klassik”?

A
  • hat seit erster Verwendung politische Dimension (19. Jh. von Gervinus)
    ° nach Gervinus: einmal erreichte absolute Höhe dt. Literatur
    ° verknüpft Vorstellung absoluten kulturellen Größe DE, als Art Heilverpsrechen polit. Einheit
  • kein Epochenbegriff: Goethe + Schiller als Autoren klassisch-romantischen Epoche (1785-1835), deren Zusammenwirken Weimarer Klassik (=liter. Strömung) konstituiert hat
  • Anfang = Goethes Reise nach Italien; Ende = Goethes (+ Schillers) Tod
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist es problematisch die Weimarer Klassik nur an Goethe + Schiller festzumachen?

A

Problematisch, da…:

    1. Eckdaten an einem Vertreter festzumachen
    1. Neben Klassik mind. noch 1 weitere liter. Strömung –> Romantik
    1. Epoche, die nur von 2 Autoren bestritten wird, während nebenbei noch weitere Strömung läuft, ist fragwürdig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Theorie der Weimarer Klassik

A
  • Orientierung an griech. Literatur; folgen Johann J. Winkelmann, der in seiner Schrift “über Nachahmung erklärt hat, die Nachahmung der Alten ist”
  • Vergangenheit paradiesisch; Gegenwart defizitär, Zukunft Elysium (Schiller)
  • Neuzeit = Vergesellschaftung führt zur Entfremdung von Natur (Rousseau)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind die Gründe der Entfremdung?

A
  • Durch sein reflexives Dasein, nicht mehr naiv (unmittelbar in der Natur)
  • Abhängigkeit von anderen, durch Arbeitsteilung, ökonomische Zwänge; Anerkennung + Urteile anderer

–> Schiller: Mensch sehnt sich als sinnliches Wesen nach Glückseligkeit (Befriedigung seiner Triebe) + als vernunftorientiertes Wesen nach Vollkommenheit (in Natur)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Merkmale der Weimarer Klassik?

A

(1) Orientierung an Kunst der griechischen Antike
(2) keine Orientierung am Prinzip d. Mimesis (Kunst soll ästhetisch/autonom sein)
(3) stattdessen Darstellung vernünftigen, formvollendeten Ordnung
° Schicklichkeit (Vermeidung alles Naturalistischen, Abstand zur Lebenswelt)
° Stilreinheit (keine Vermischung von Stilen)
° strenge artifizielle Gestaltung (bspw. strenge Strophenform)
(4) elitäre Kunst (will kultiviertes Publikum ansprechen; Bildungsbürgertum)
(5) Wirkungsästhetik: distanzierte Rezeption (antike Artefakte sollen bewundert werden; Perfektion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Geschlossene Form des Dramas der Weimarer Klassik (nach Volker Klotz)

A
  • 3 Einheiten von Zeit, Ort, Handlung (Ablehnung Wirklichkeitsillusion; zeigt sich in geschlossenen Dramenformen)
  • Aufbau: 5 Akte (Exposition; Höhe- u. Wendepunkt; Peripetie; Katastrophe –> Dramenform); Notwendigkeit Handlung (Szenen nicht austauschbar)
  • Sprache: einheitlicher, an Rhetorik ausgerichteter Sprachstil, Verse
  • dramatisches Personal: wenige Figuren; Ständeklausel (Lessing: wieder zrk.)
  • die Fabel stellt auf transparenter Weise ideales Problem dar (Figuren antithetisch aufgebaut + Konflikt stellt ideellen dar)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Friedrich Schiller: Die Götter Griechenlands (1788/1793)

A

siehe Aufzeichnungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Allgemeine Infos zu Johann Wolfgang Goethe “Torquato Tasso” (1790)

A
  • T.T. = historische Figur; war ital. Dichter 16. Jh.
  • -> am bekanntesten wurde er durch Hauptwerk “La Gerusalemme liberata” (=Das befreite Jerusalem) –> darauf fußt G. Künstlerdrama

(Interpretation siehe Aufzeichnungen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein Künstlerdrama?

A
  • Darstellung Kunst- + künstlerspezifische Konflikte
  • Darstellung Unvereinbarkeit Aalen + Leben
  • neue Künstlerauffassung: Entstehung Geniegedanke (= außerordentliches schöpferisches Talent + exzerptionelle Weltwahrnehmung, was schließlich zu Konflikten führt)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly