Management Basics Flashcards
Erkläre “Wirtschaft”
- Wirtschaft ist ein Handeln mit knappen Gütern
- Oberbegriff für alles, was mit Erzeugung und Verteilung von Gütern oder Dienstleistungen zu tun hat
- Man muss latenten (unterschwelligen) Bedarf wecken
Erkläre “Wissenschaft”
- Verfahren um durch bekannte Grundlagen (Literatur etc.) mittel Forschung neue Methoden und Erkenntnisse auf höherem Niveau zu erzielen
- inferiore (einfache) und superiore (höhere) Güter
Erkläre “Wirtschaftswissenschaften”
- Lehre der Wirtschaft, in welcher Gesetzmäßigkeiten (z.B. Bei Preiserhöhung= verringerte Nachfrage) erforscht werden
- Betrachtung wird rationale Umgang mit knappen/beschränkten Gütern
- Wird unterteilt in BWL (einzelwirtschaftliche Betrachtung – der Betrieb) und VWL (gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge)
Aus welchen Elementen besteht die Wirtschaftswissenschaften?
BWL mit allgemeiner und spezieller BWL (letztere baut auf allgemeiner auf)
VWL mit Mikro und Makroökonomie
Mikroökonomie:
Haushaltstheorie - Einkommen (y) = Konsum (c) + Sparen (s)
Produktionstheorie - Interesse der Haushalte wird abgefragt und dies dann produziert
Preistheorie - Preis -Nachfrage
Makro:
Arbeitsmarkt, Politik, Inflation, Geldtheorie
Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Wissenschaft und Wirtschaft?
- Mischung aus Geschäftskonzepten/Produkten und Innovationen Ideen
- Bilden Grundlage für Geschäftsidee
- Entrepreneurship = Unternehmertum und bildet den Prozess von Geschäftsmöglichkeiten bis hin zum marktfähigen Produkt
- Ein erfolgreiches Produkt wird sich dann am Markt etablieren
- Interessant am Produkt nimmt ab (revival bspw. Bei Oldtimern)
Welche Druckpotenziale gibt es in Bezug auf die Wirtschaft?
- Politisch
- Ökologisch
- Ökonomisch
- Soziokulturell
- Psychologisch
- Juristisch
- Technologisch
Was fällt dir zur Non-Profit-Organisation ein?
- Mission – ergibt sich aus Zielen der Mitglieder (Entscheidungsfindung langsam und komplex)
- Oberstes Organ – Mitgliederversammlung, Einsatz von Vorstand und Geschäftsführung
- Gründung – religiöse oder weltanschauliche Überzeugung
- Mehrfachzielsetzung – Gemeinnutz und Gewinnabsicht
- Motivation zum Ehrenamt besondere Herausforderung
- Besonderheiten müssen bei der Anwendung allgemeiner betriebswirtschaftlicher Konzepte berücksichtigt werden
Aus welchen Bereichen setzt sich die Gesundheits- und Sozialwirtschaft zusammen?
Politik und Gesellschaft Gesundheit Finanzen und Management Recht Soziale Arbeit
Was sind die Grundannahmen der Sozialwirtschaft?
- Lehre der Wirtschaften mit dem Ziel der Steigerung der Wohlfahrt
- Versorgung und soziale Sicherung
- Umfasst alle Einheiten die zu sozialen Zwecken betrieben werden
- Leistungsbeziehungen zwischen allen Beteiligten
Allokative Funktion der Organisation der Sozialwirtschaft
Makroallokation – gesamtgesellschaftliche Umverteilung der Sozialpolitik (Vogelperspektive)
Mesoallokation - Organisation der Sozialwirtschaft
Mikroallokation - private Haushalte
Erkläre das ökonomische Prinzip
- Minimalprinzip – Ziel ist vorgegeben und soll mit so wenig Mittel wie möglich erreicht werden
- Maximalprinzip- Ziel ist nicht vorgegeben, Mittel sind gegeben
- Effektivität: vorgegebenes Ziel – wenn dies erreicht wird, ist man effektiv
- Effizienz: Verhältnis von Input und Output – wieviel Ressourcen benötige ich um ein Zeil zu erreichen
- Ökonomie = Überwindung der relativen Knappheit durch wirtschaftliches Handel
Was ist die Preiselastizität ?
- Bei steigendem Preis sinkt Nachfrage nach dem Gut
E= (Delta -20% (Nachfrage sinkt)) : (Delta +10% (Preis steigt))
E> 1 = elastisch und E<1 = unelastisch
Was sind Vertrauensgüter?
Güter, bei denen vor ihrer Inanspruchnahme keine Informationen für den Konsumenten beschafft werden können. Er muss darauf vertrauen, dass das Produkt/Dienstleistung gut ist.
Was sind meritorische Güter?
Güter, die aufgrund der Bedürfnisse der Bürger vom Staat bereitgestellt werden müssen, da sie zu wenig auf dem Markt vorhanden sind.
Was ist der Unterschied zwischen Gebrauchsgütern und Verbrauchsgütern?
Gebrauchsgüter können mehrfach verwendet werden (z.B. Laptop) und Verbrauchsgüter nur ein mal (Scheibe Käse).
Nennen Sie Beispiele für freie Güter
Freie Güter sind: Wasser, Luft, Sonne
Nennen Sie Beispiele für komplementäre Güter
Komplementäre Güter: Autos und Treibstoff, Tennisschläger und Ball
Was ist der Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz?
Effektivität ist, wenn ein vorgegebenes Ziel erreicht wird, Effizienz benennt die verwendeten/benötigten Mittel zur Erreichung des Ziels
Nennen Sie ein Beispiel für Opportunitätskosten
Ich habe Geld in eine Immobilie investiert. Die Opportunitätskosten sind die Zinserträge (die mir entgehen) von der Bank, wo das Kapital sonst angelegt wäre
Wovon ist die Nachfrage nach bestimmten Produkten abhängig?
Einkommen, Präferenzen für etwas, Preis, relatives Preisverhältnis zu Konkurrenzprodukten, Anzahl der Nachfrager
Was versteht man unter der Preiselastizität der Nachfrage?
Maß für die Stärke der Reaktion der Mengennachfrage nach einem Gut auf Änderungen seines Preises
Definieren Sie Konsumenten- und Produzentenrente
Konstumentenrente: Differenz zwischen Preis, den man bereit ist zu zahlen und dem tatsächlichen Preis
Produzentenrente: Differenz zwischen dem Preis, den ich am Markt erzielen kann und dem Preis, den ich für die Produkte brauche
Erläutern Sie die Funktion und die Institution des Managements
Funktion = Managementaufgaben und Institution = Managementeinheiten (z.B. Gemein und Einzelpersonen)
Erläutern Sie den Managementregelkreis
Analyse -> Zielsetzung -> Planung -> Entscheidung ->Realisierung/Organisation -> Kontrolle/Reflexion in Mitte Information und Kooperation