Medien Allgemein Flashcards

1
Q

Welche Kriterien gibt es um Medien zu Unterscheiden?

A
  • Typologie
  • technische Kriterien (Telefon, Lautsprecher)
  • Grad der Öffentlichkeit (Mehrere Personen, Gruppen)
  • Interaktive Medien (Benutzeroberfläche wie Bankomat)
  • Multimediale Medien (Handy, PC)
  • Analoge Medien (Print)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Worin unterscheiden sich primär Medien?

A
  • keine technischen Hilfmittel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Worin unterscheiden sich sekundär Medien?

A
  • ein Hilfsmittel (Print, Lautsprecher,… )
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Worin unterscheiden sich tertiär Medien?

A
  • zwei Hilfsmittel (Telfon,..)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Worin unterscheiden sich quartiär Medien?

A
  • Internet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind AV Medien?

A
  • AV= Audiovisuell

- Bild und Ton wird synchron (gleichzeitig & parallel) übertragen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was bedeutet neue Medien?

A
  • Medien die Zeitunabhängig sind

- Heute Handy -> früher Radio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Kommunikationswege gibt es?

A
  • Natürliche Kommunikation (Verbal, Gestik, Mimik,..) = kein Hilfsmittel
  • Technische Kommunikation (Geschrieben, Telefonie, …) = ein Hilfsmittel
  • Massenkommunikation (Print, Radio, TV)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wodurch sind die neuen Medien möglich?

A
  • Digitalisierung & Komprimierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was sind interaktive Medien?

A
  • Auf eine Eingabe erfolgt eine Ausgabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was bedeutet uni- und was bidirektional?

A
  • Uni: 1 Richtung, parallel, passiv (nur Empfänger)

- Bi: 2 Richtungen, seriell, aktiv (Empfänger und Sender)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist ein Kommunikationsmittel?

A
  • Hilfsmittel die bei der Kommunikation zwischen Menschen helfen.
  • Natürliche-, Technische-, Massenkommunikation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist eine Publikation?

A
  • Das Veröffentlichen von Informationen auf einen Medium (Zeitung, Internet)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Publikationsformen gibt es?

A
  • Offline Publikation (auf einen Medium, Print, AV-Medien -> Datenträger)
  • Online Publikation (Internet)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was heißt Digital?

A
  • wert- und Zeitdiskretes Signal

- besteht aus Zahlen 0 und 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Sampling

A
  • Eingrenzung eines digitalisierenden Bereiches
17
Q

Was ist ein Workflow?

A
  • Vernetzte Arbeitsweise von Arbeitsabläufen
18
Q

Was ist ein Briefing?

A
  • Besprechung, Informationsgespräch
  • Inhalte sind: Angaben zum Kunden, Zielgruppe, Vorgaben, Beschränkung, Zielsetzung, Zeit, Budget
  • Dient als Vorbereitung

Re-Briefing: Informationsabgleich ob Kunde und Dienstleister alles verstanden haben.
Update-Briefing: zwischenzeitliches Briefing während den Projekt
Debriefing: Abschlussbericht, Nachbesprechung

19
Q

Was sind Kommunikationsmaßnahmen?

A
  • Schaltung einer Anzeige in einer Tageszeitung
  • Verteilung von Coupons/Flyer
  • Versendung von Werbebriefen (direkt Marketing)
  • Großflächen Werbung / CLP – Citylightposter
  • Bereitstellung von Testimonials
  • Verkaufsgespräch
  • Präsentation bei Messen und Ausstellungen
  • Road Shows
  • Online Social Media, Web, Plattformen
  • Führung von Mitarbeitergesprächen
  • Versorgung der Presse mit Informationen
20
Q

Was sind Kommunikationsinstrumente?

A
  • Mediawerbung/ Außenwerbung
  • Public Relation
  • Product Placement (in TV Shows)
  • Verkaufsförderung / Pos
  • Direct Marketing (Mailing, Werbebriefe)
  • Event Marketing
  • Sponsoring
  • Persönliche Kommunikation
  • Interactive/ Multimedia (Influenzen)
21
Q

Wie kann man Medien unterscheiden?

A

Klassische Medien

  • Außenwerbung (Liftsäulen; Großflächen)
  • Verkehrsmittel-Werbung (Busse)
  • Anzeigen (Magazin, Stadtguides, Modebeilag)
  • PR (Nutzung der Bilder für sämtliche PR-Artikel)

Interactive Medien

  • Website
  • Mobile
  • Social media

Vernetzte Kommunikation heißt das z.B. ein QR-code an Printmedien angebracht wird und diese Leitet auf ein Interaktives Medium