nicht_orale_Antikoagulanzien_Brainscape Flashcards

1
Q

nicht orale Antikoagulanzien: unfraktioniertes Heparin

  • Wirkstoffe (1)
  • Applikation (2)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (4)
  • UAW (4)
A

Wirkstoffe: Heparin(-natrium)

Applikation

  • prophylaxe s.c (wirkt nach 60 minuten)
  • therapie - i.v. per perfusor (wirkt sofort)

Monitoring bei Therapie: aPTT

Antidot: Protamin

Wirkung

  • Bindung an Antithrombin & Thrombin –> Heparin-Antitrhombin-Thrombin-Komplexe
  • –> verstärkte x1000 & schnelle Hemmung von Thrombin
  • zusätzlich Faktor Xa Hemmung –> Umwandlung von Prothrombin zu Thrombin gehemmt
  • HWT 1-1,5h

UAW

  • allergisch
  • HIT Risiko: 10 unfraktioniert : 1 niedermolekular
  • Osteoporose
  • Transaminasenanstieg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

nicht orale Antikoagulanzien: fraktioniertes/niedermolekulares Heparin

  • Wirkstoffe (4)
  • Applikation (1)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (2)
  • UAW (4)
A

Wirkstoffe

  • Certoparin
  • Dalteparin
  • Enoxaparin
  • –> CDE

Applikation: s.c

Monitoring bei Therapie: anti-F Xa Aktivität

Antidot: partiel (50%) mittels Protamin

Wirkung

  • Alleinige Bindung an Antithrombin –> selektive Faktor Xa Hemmung –> gehemmte Umwandlung von Prothrombin zu Thrombin
  • HWT 4h

UAW

  • allergisch
  • HIT Risiko: 10 unfraktioniert : 1 niedermolekular
  • Osteoporose
  • Transaminasenanstieg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

nicht orale Antikoagulanzien: synthetisches Heparin

  • Wirkstoffe (1)
  • Applikation (1)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (1)
  • UAW (1)
A

Wirkstoffe: Fondaparinux

Applikation: s.c

Monitoring bei Therapie: anti-F Xa Aktivität

Antidot: -

Wirkung: Alleinige Bindung an Antithrombin –> selektive Faktor Xa Hemmung –> gehemmte Umwandlung von Prothrombin zu Thrombin

UAW: gelgentliche verminderung der Thrombozahl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Heparinoid (Glykosaminoglykan-Mischung)

  • Wirkstoffe (1)
  • Applikation (2)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (1)
A

Wirkstoffe: Danaparoid

Applikation

  • Prophylaxe s.c
  • Akute HIT II - i.v. mit Perfusor

Monitoring bei Therapie: anti FX-a Aktivität

Antidot: -

Wirkung: Alleinige Bindung an Antithrombin –> selektive Faktor Xa Hemmung –> gehemmte Umwandlung von Prothrombin zu Thrombin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

nicht orale Antikoagulanzien: rekombinantes Hirudin

  • Wirkstoffe (2)
  • Applikation (1)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (1)
  • UAW (3)
A

Wirkstoffe

  • Desirudin
  • Lepirudin

Applikation: nur i.v

Monitoring bei Therapie: aPTT

Antidot: -

Wirkung: direkte Thrombinhemmung - unabhängig von Antithrombin

UAW

  • allergische Rkt
  • Fieber
  • Transaminasenanstieg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

nicht orale Antikoagulanzien: synthetisches L-Arginin-Derivat

  • Wirkstoffe (1)
  • Applikation (1)
  • Monitoring bei Therapie (1)
  • Antidot (1)
  • Wirkung (1)
A

Wirkstoffe: ARGatroban

Applikation: nur i.v.

Monitoring bei Therapie: aPTT

Antidot: -

Wirkung: direkte Thrombinhemmung - unabhängig von Antithrombin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

nicht orale Antikoagulanzien: CAVE was ist mit ATIII wo wird es benötigt wo nicht (1)

A

CAVE bis auf Argotaban und Hirudine benötigen ALLE nicht oralen Antitrhombin!!! - z.b Verlust bei Nephrotischen Syndrom

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

nicht orale Antikoagulanzien: HIT - Heparin induzierte Thrombozytopenie

  • Risiko (2)
  • HIT I (siehe gesonderte Lernkarte)
  • HIT II (siehe gesonderte Lernkarte)
  • HIT II (siehe gesonderte Lernkarte)
A

Risiko

  • 10 unfraktioniert : 1 niedermolekular
  • minderung durch monitorin —> sowie einen Ausgangswert vor Thrapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Dosierung Phrophylxe

  • low dose
  • Indkation (1)
  • Anwendungsemfehlung UFH (1)
  • Anwendungsemfehlung NMH (2)
A

Indkation: Thromboseprophylaxe bei Betträgriket, peri und postoperativ

Anwendungsemfehlung UFH: sc. alle 8-12h

Anwendungsemfehlung NMH

  • s.c. tägiche EINMALIGE Gabe reicht i.d.R aus
  • Menge nach Risiko, Nierenfkt, Körpergewicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Dosierung Therapie

  • high dose
  • indikation (5)
  • Anwendungsemfehlung UFH (1)
  • Anwendungsemfehlung NMH (2)
A

indikation

  • VHF
  • Thrombose,LE
  • ACS
  • Mechanischer Klappenersatz
  • Prophylxeder Trhomenbildugn bei Hämodilyse,Herz, Kreislaufmaschine

Anwendungsemfehlung UFH: i.v Applikation notwendig- Bolus und anschließend über Perfusor

Anwendungsemfehlung NMH

  • s.c
  • Menge nach Risiko, Nierenfkt, Körpergewicht, ggf Kontraindiziert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Vorteil NMH (5)

A

s.c. Anwendung für jede Indikation (vs UFH -> bei Therapie - Perfusor)

partial Antidot vorhanden (50% Protamin)

Monitoring nur bei eingeschränkter Nierenfunktion (da renale Elimination) und deutlichem Über- oder Untergewicht notwendig (anti FXa)

10x weniger HIT II

–> wird generell den UFH vorgezogen (wenn keine KI)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Vorteil UFH (4)

A

schnellerer Wirkungeintritt durch Wirkung auf Thrombin

vollständiger Antagonist (Protamin)

bei NI anwendbar!!

Anwendung in Notfallsituationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

nicht orale Antikoagulanzien: Schwangere (2)

A

einsatzu von UFH und NMH möglich!

weder Plazenta noch Muttermilchgängig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

nicht orale Antikoagulanzien: HIT - Heparin induzierte Thrombozytopenie: HIT I

  • Beinn der Thrombopenie (1)
  • Ausmaß (1)
  • pathopyhsio (1)
  • Häufigkeit (1)
  • komplikationen (1)
  • Diagnostik (1)
  • Konsequenz (2)
A

Beinn der Thrombopenie: in den ersten 5Tagen

Ausmaß: moderat –> Thrombos > 100.000/µl

pathopyhsio: Direkte interaktion - KEINE AK

Häufigkeit: 10-20%

komplikationen: i.d.R. keine

Diagnostik: Ausschlussdiagnose

Konsequenz

  • therapie normal weiterführen
  • Normalisierung der thrombos zu erwarten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

nicht orale Antikoagulanzien: HIT - Heparin induzierte Thrombozytopenie: HIT II

  • Beinn der Thrombopenie (2)
  • Ausmaß (1)
  • pathopyhsio (1)
  • Häufigkeit (3)
A

Beinn der Thrombopenie

  • AB dem 5 Tag (5-14tage)
  • bzw. wenn schon mal aufgetreten, dann auch direkt nach erneuter Applikation

Ausmaß: Massiver abfall ca 10x häufiger bei UFH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

nicht orale Antikoagulanzien: HIT - Heparin induzierte Thrombozytopenie: HIT II

  • Komplikationen (1)
  • Diagnostik (2)
  • Konsequenz (4)
A

Komplikationen: Thrombembolische Ereignisse

Diagnostik

  • kleines BB–> Massiver Abfall
  • Nachweis thrombozytenspezifischer AK (siehe gesonderte Lernkarte)

Konsequenz

  • Sofortige therapieumstellung ggf Lyse erfderlich
  • –> rekombinantes Hirudin, Argatorban (bzw. Darapanoid)
  • keine Gabe von TKs
  • Allergie in Patientenausweis dokumentieren
17
Q

nicht orale Antikoagulanzien: HIT - Heparin induzierte Thrombozytopenie: HIT II: Diagnostik: Nachweis thrombozytenspezifischer AK (2)

A

–> Plattchanfaktor4-Herparin ELISA

–>Heparin-induzierter Plättchenaggregationsassay (HIPAA)