Organisationsstrukturen Flashcards

1
Q

Funktionalorganisation

A
  • Auch: Verrichtungsorganisation, Unitary Form (U-Form)
  • Einlinienorganisation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Vorteile Funktionalorganisation

A
  • Starke Anreize zur Verbesserung der Funktionsleitung
  • Hohe Anreize zum Aufbau von funktionsspezifischem Humankapital
  • Nutzung von Größen- und Spezialisierungsvorteilen
  • Kontroll- und Koordinationsvorteile innerhalb von Funktionsbereichen
    Leichte Kommunikation innerhalb des Funktionsbereichs
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nachteile Funktionalorganisation

A
  • Überforderung der Leitung mit Koordinationsaufgaben
  • Geringe Markt- und Kundennähe
  • Abstimmungsprobleme an den Schnittstellen der Funktionsbereiche
  • Bereichsegoismen
  • Schwächere Anreize zum Aufbau von funktionsübergreifendem Wissen
  • Gefahr der Vernachlässigung strategischer Unternehmensziele
  • Schwierige Erfolgsbeurteilung der Abteilungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Matrixorganisation

A

Zweiliniensystem, bei dem auf der ersten Ebene zwei Gliederungsprinzipien zur Anwendung kommen Typischerweise Gliederung sowohl nach dem Verrichtungsprinzip wie auch dem Objektprinzip

Geeignet für:
- zwei ungefähr gleich wichtige kritische Erfolgsfaktoren (Produktfokus, Kundenfokus, Regionalfokus und / oder Funktionsfokus)
- Erfordernis, große Informationsmengen zu berücksichtigen
- Geeignet für Unternehmen mit hohem Integrationsbedarf (z.B. Flugzeugindustrie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vorteile Matrixorganisation

A
  • Reduzierung des Bereichsegoismus/ der Teilzieloptimierung
  • Qualitativ bessere Problemlösungen durch produktive Konflikte und Anreize mehrerer Dimensionen
  • Verkürzung der Kommunikationswege
  • Einfacher Wissenstransfer zwischen Abteilungen
  • Größere Flexibilität durch fallweise Entscheidungen
  • Entlastung der Führungsspitze
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nachteile Matrixorganisation

A
  • Großer Bedarf und hohe Anforderung an Konzeption und Matrix-Leitungskräfte
  • hohe Konfliktträchtigkeit/ Reibungsverluste durch Kompetenzstreitigkeiten und Abstimmungsprobleme
  • Genaue Balance der Einfluss- und Beurteilungsmöglichkeiten notwendig
  • unklare Verantwortlichkeiten und Rollenkonflikte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly