Personalauswahl Flashcards

1
Q

Personalauswahl

Definition

A

= Auswahl des am besten geeigneten Bewerbers zur Besetzung der Stelle
(Einstellung der Richtige,
Abweisung der Falschen)

fundierte Auswahltechnik

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Zentrale Anforderungen an Personalauswahl

A
  • Soll-Kompetenzprofil
  • gültige und verlässliche Auswahl ohne Benachteiligung oder Bevorzugung
  • standardisierte Durchführung des Auswahlverfahrens
  • beteiligte Personen verfügen über notwendiger Qualifikationen
  • Einhaltung rechtlicher Vorgaben
  • Evaluation der Auswahlverfahren nach Verlässlichkeit, Gültigkeit, Fairness
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Triologie der Personalauswahl

A

Eigenschaftsansatz
Simulationsansatz
Biografischer Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Triologie der Personalauswahl

Eigenschaftsansatz

A

Personenbezogene Merkmale als Grundlage für Erfolg

z.B. Intelligenztest
Persönlichkeitstest

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Triologie der Personalauswahl

Simulationsansatz

A

Abbildung berufsbezogenen Verhaltens in Arbeitssituationen

z.B. Simulationen
Rollenspiele

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Triologie der Personalauswahl

Biografischer Ansatz

A

Prognose zukünftigen Verhaltens durch vergangenes

z.B. biografische Fragen,
Zeugnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Kompetenzen

A

Kenntnisse (skills, hard facts)
Erfahrungen (experience)
Fähigkeiten (capabilities)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Auswahlverfahren
1) Vorauswahl:
Analyse des Lebenslaufs: Inhaltsanalyse

A

Aussagekraft

Informationsgehalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Auswahlverfahren
1) Vorauswahl:
Analyse des Lebenslaufs: Zeitfolgenanalyse

A

Häufigkeit des Stellenwechsels

Zeitdauer der einzelnen Arbeitsverhältnisse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Auswahlverfahren
1) Vorauswahl:
Analyse des Lebenslaufs: Positionsanalyse

A

Horizontale bzw. vertikale Karriere

Kontinuität der beruflichen Entwicklung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Auswahlverfahren
1) Vorauswahl:
Analyse des Lebenslaufs: Branchenanalyse

A

Branchenerfahrungen

  • Märkte
  • Kunden
  • Bedingungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Auswahlverfahren
1) Vorauswahl:
Analyse des Lebenslaufs: Firmenanalyse

A

Unternehmensstruktur

  • größe
  • kultur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Personalauswahlverfahren

Eignungsdiagnostik: Interviews

A

Einzelinterviews

  • standardisiert
  • halbstandardisiert
  • nicht-standardisiert

alle Bewerber gleich
Neutralität ggü. Befragten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Rahmenbedingungen

A

wirtschaftliche, soziale, rechtliche Rahmenbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Auswahlverfahren

A

1 Vorauswahl: CV Analyse + Analyse des Zeugnisses
2 Eigendiagnostik: Interview + Intelligenztests + Assessment Center
3 statische Gütekriterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Onboarding

Definition

A

= alle Aktivitäten der systematischen und strukturierten Integration eines neuen Mitarbeiters in fachlicher,
sozialer und kultureller Hinsicht

17
Q

Vier Säulen eines effizienten Onboardings nach Watkins

A
  1. Unternehmensorientierung
  2. Vernetzung mit Gleichgestellten
  3. Abgleich der Erwartungshaltung
  4. Kulturelle Anpassung
18
Q

Einarbeitungsplan

A
  • Zwischenziele für die Einarbeitung
  • Arbeitsmethoden
  • Leistungsmaßstäbe und Vergütungssysteme
  • Fachliches
  • Organisatorisches
  • Unternehmens- und Abteilungskultur