Personalfreisetzung Flashcards

1
Q

Personalfreisetzung

Definition

A

= Deaktivierung von Qualifikationen und
Motivationen

Ziel: Beseitigung einer personelle Überdeckung in
quantitativer, qualitativer, zeitlicher und örtlicher Hinsicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Freisetzungsmanagement

Definition

A
  • Aufgaben, die mit der Vorbereitung, der Aussprache und der Durchsetzung einer Kündigung zu tun haben,
  • alle weiteren Prozesse der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ursachen

A
  1. Managementfehler
  2. Weitestgehend vorhersehbare Ursachen
    - unzureichende oder unzutreffende Personalplanung
    - Reorganisation
    - Betriebsverlagerungen oder -stilllegungen
    - Produktionsverlagerung oder -umstellungen
    - Fusionen
    - periodische Schwankungen beim Personalbedarf
    - technischer Fortschritt
    - Unternehmensauflösung
  3. Weitestgehend unvorhersehbare Ursachen
    - Bedürfnis- und Marktveränderungen
    - Absatzverluste (konjunkturell bedingt)
    - Schrumpfungsprozesse in der Branche oder Gesamtwirtschaft
    - personenbedingte (individuelle) Gründe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Maßnahmen

A
  • direkt
    (vorzeitige Pension, Aufhebungsverträge, betriebsbedingte Kündigung und Massenentlassungen)
  • indirekt
    (Vermeidung weiteren Aufbaus von Überkapazität + Überkapazität bei Fremdmitarbeitern abbauen)
  • präventiv
    (Vermeidung)
  • quantitativ
    (Verringerung der Beschäftigungszahl)
  • qualitativ
    (Personalentwicklung durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen)
  • zeitlich und örtlich
    (horizontale / vertikale Versetzung, Überstundenabbau, Umwandlungen, Altersteilzeit, Kurzarbeit, dauerhafte Verkürzung der üblichen AZ, Urlaubsgestaltung / Betriebsferien)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Trennungskultur

Definition

A

= Summe aller Regeln und Maßnahmen, die
Trennungen (Personalabbau und Kündigungen) und Veränderungen (Versetzungen) in Unternehmen fair, human sowie professionell machen

Ziel: möglichst geringen Verletzungen der Persönlichkeit aller Beteiligten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Trennungskultur: Outplacement

-> Formen der Hilfestellung

A

im Vorfeld der Kündigung: Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit

Kündigungsbegleitend: aktive Unterstützung eines ausscheidenden Mitarbeiters durch das Unternehmen

nach erfolgter Kündigung: Betreuungs- und Vermittlungsfunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Austrittsgründe für MA: Vorgesetztenverhältnis

A
Anerkennung
Führungsstil
Persönliche Bindung
Vertrauen und Wertschätzung
Vorgesetztenwechsel
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Austrittsgründe für MA: Persönliche Gründe

A
Studium, Aus- und Weiterbildung
Heirat, Kinder, Umzug
Neue Perspektiven 
Alter, Pensionierung
Arbeitsweg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Austrittsgründe für MA: Arbeitsbedingungen

A
Arbeitsplatz-/Arbeitshilfsmittel 
Arbeitszeiten, Arbeitsklima
Unternehmens- und Informationspolitik
Freiräume und selbstständiges Arbeiten
Verhältnis zu Kollegen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly