Persönlichkeit Flashcards
(10 cards)
Welche Persönlichkeitstheorien kennen sie?
- Typenansatze
- Traitanansatze
- Psychosomatischer Ansatz
- Humanistischer Ansatz
- Soziale-/kognitive Lerntheorie
Beschreiben sie den Typenansatz und nennen sie Beispiele!
- Klassifikation distinkte Persönlichkeitstypen
- Alles oder nichts Prinzip
Beispiele: Körpersäften (Sheldon, 1940) Körperbau (Hippocrates, 370 v. Chr) Geburtsposition (Erstgeboren, Nachgeboren) (Sulloway, 1997)
Beschreiben sie den Traitanansatz!
- überdauernde persönliche Eigenschaften
Beispiele:
3 Deminsionen (Extraversion, Neurotizimus, Psychotizismus) *Hans Eysenck (1916 - 1997):
Fünf-Faktor-Modell (Big Five)
Beschreiben sie den Humanistischen Ansatz!
- holistisch(Gesamtheitlich)
Handlungen einer Personen werden auf der Basis der gesamten
Persönlichkeit beschrieben - dipositional
Augenmerk liegt auf angeborenen Eigenschaften
Situative Faktoren werden als Begrenzungen gesehen
Dispositionen verändern die Person, wenn sie zum Einsatz kommen
Betonung von Wachstum und Weiterentwicklung - phänomenologisch
betonen das „Erleben“ einer Person, also die subjektive Sicht der
Realität
Betonen die Gegenwart, nicht die Vergangenheit wie bspw. die psychodynamischen Theorien
Beschreiben sie die Soziale-/Kognitive Lerntheorie!
reziproker Determinismus:
psychologisches Funktionieren beruht auf ständiger reziproker (wechselseitiger) Interaktion zwischen Determinanten der Person (z.B. Erwartungen), des Verhaltens und der Umwelt
Beschreiben die das Fünf-Faktor-Modell (Big Five)
- Extraversion: gesprächig energiegeladen vs. ruhig und zurückhaltend
- Verlässlichkeit: mitfühlend, freundlich vs. kalt, streitsüchtig
- Gewissenhaftigkeit: organisiert, vorsichtig vs. sorglos, leichtsinnig
- Emotionale Stabilität: stabil, ruhig vs. ängstlich, launisch
- Offenheit für Erfahrungen: kreativ intellektuell vs. einfach, oberflächlich
Was ist das Konsistenzparadox?
intiutive Beobachter menschlichen Verhaltens -> konsistent verhalten.
empirisch Beobachtung menschlichen Verhaltens
-> geringe Konsistenz
Diktieren sie die personlichkeitstheoretischen Ansätze!
Typen-/Traitanansatz:
-Beschreiben (und Erklären) nur Struktur nicht die Entstehung oder die Möglichkeit der Weiterentwicklung der Persönlichkeit
Psychodynamische Theorien:
-Betonte die Bedeutung des Unbewussten
grundlegende Konzepte sind nur vage
-Grundannahmen sind per se nicht falsifizierbar
-aktuelle Reize einer Situation werden für die Vorhersage des Verhaltens vernachlässigt
Humanistische Theorien
- betonen die gesunde Persönlichkeit
- betonen das Streben nach Glück und
- Selbstverwirklichung
- Unscharfe Definition der Konzepte
- Beschäftigen sich nicht mit der Theorie der individuellen Persönlichkeit oder der Grundlage der Unterschiede zwischen Menschen
Lerntheorie
- Betonen Interaktion zw. Umwelt und Person
- Emotionen werden nicht ausrechend berücksichtigt
- Vernachlässigen unbewusste Motivationen
- Entstehung von Kompetenzen wird nur unzureichend erklärt
- Betonung auf aktueller Verhaltensumgebung, Entwicklungsursprünge werden vernachlässigt
Beschreiben sie den psychodynamischen Ansatz!
Sigmund Freud
-Psychologischer Determinismus
Struktur der Persönlichkei:
ES (primitiver, unterbewusste Anteil)
ÜBER-ICH (internalisierten moralischen Werte/ Normen)
ICH (realitätsgebundener Aspekt des Selbst)
-Abwehrmechanismus:
Ich verteidigt sich zwischen ES und ÜBER-ICH
-> Verdrängung
- Fünf Phase: Orale Phase (0-1), Anale Phase (2-3), Phallische Phase (4-5), Latenz (6-12), Genitale Phase (13-18)
Wie kann man Persönlichkeit messen?
Objektiv:
Anhand von Fragebögen -> Skala
Projektive: Mehrdeutige Stimuli (Bilder oder Bildgeschichten)