Präposition + Akkusativ Flashcards
(172 cards)
sich/etw. anpassen
an
Wir müssen uns an die Gegebenheiten anpassen.
Man muss seine Erwartungen an die Wirklichkeit anpassen.
Die Firma hat das neue Modell an den Geschmack der Kunden angepasst.
appellieren
an
Wir appellieren an alle anständigen Menschen, Widerstand zu leisten.
denken
an
Woran denkst du gerade?
An wen denkst du?
Denk bitte an das Buch! Vergiss es bitte nicht!
Denk bitte daran, die Blumen zu gießen!
sich/jn. erinnern
an
Ich erinnere mich an dich.
Ich erinnere mich daran, wie wir uns kennengelernt haben.
sich/jn. erinnern
an
Ich erinnere mich an dich.
Ich erinnere mich daran, wie wir uns kennengelernt haben.
sich gewöhnen
an
Wir müssen uns an den neuen Lehrer gewöhnen.
Ich habe mich so an euch gewöhnt, dass ich euch jetzt, wo ihr nicht mehr hier seid, sehr vermisse.
Ich habe mich daran gewöhnt, jeden Morgen gut zu frühstücken.
Mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt.
glauben
an
Woran kann man heutzutage noch glauben?
Glaubst du an ein Leben nach dem Tod?
sich halten
an
Halten Sie sich an den Hausmeister, wenn Sie Hilfe brauchen.
Alle müssen sich an die Regeln halten.
Er hat sich nicht an unsere Abmachung gehalten.
liefern
an
Können Sie die Waren bitte an meine Adresse liefern?
sich machen
an
Wir sollten uns jetzt aber wirklich an die Arbeit machen.
Sie hat sich daran gemacht, die Fensterrahmen zu streichen.
sich/etw. richten
an
An wen richtet sich diese Botschaft?
Das Buch richtet sich an das Verantwortungsbewusstsein der Leser.
Ich möchte noch ein paar Worte an die Gäste richten.
schicken
an
Ich habe die E-Mail an alle Freunde geschickt.
An wen soll ich den Brief schicken?
senden
an
Senden Sie bitte eine Kopie an mich!
schreiben
an
An wen schreibst du?
Ich schreibe an einen Freund.
sich wenden
an
Wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?
achten
auf
Achtet bitte auf eure Wertgegenstände, denn hier gibt es Taschendiebe!
Worauf muss man achten, wenn man eine Wohnung kaufen will?
Achtet darauf, was ihr sagt!
ankommen
auf (es)
Worauf kommt es an?
Es kommt auf die richtige Mischung an.
Es kommt darauf an, den Gegner nicht zu unterschätzen.
anspielen
auf
Sie spielt immer auf den Vorfall vor drei Jahren an.
jm. antworten
auf
Ich antworte gern auf deine Frage.
Ich habe nicht darauf geantwortet.
aufpassen
auf
Du musst gut auf deine Sachen aufpassen.
Ich lasse mein Handy hier auf dem Tisch. Kannst du bitte darauf aufpassen?
sich belaufen
auf
Die Kosten belaufen sich auf 299 Euro.
Der Schaden beläuft sich auf 1989 Euro
sich berufen
auf
Die Zeitung beruft sich in dem Artikel auf eine sichere Quelle.
Er beruft sich auf sein Recht zur freien Meinungsäußerung.
sich beschränken
auf
Wir sollten uns auf das Wesentliche beschränken.
Die Zahl der freien Plätze in diesem Kurs beschränkt sich auf 10.
Die Fördermaßnahmen beschränken sich auf Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern.
sich besinnen
auf
Wir müssen uns auf unsere Stärken besinnen.