Pulver Flashcards

(129 cards)

1
Q

Welche Pulver Überschriften laut Monographie gibt es?

A
  • Pulver zum Einnehmen
  • Pulver zur kutanen Anwendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lateinisch für Pulver zum Einnehmen?

A

Pulveres perorales

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lateinisch für Pulver zur kutanen Anwendung?

A

Pulveres ad usum dermicum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie lauten die Definitionen von Pulver zum Einnehmen?

A
  • Zubereitungen aus festen, losen, trockenen und mehr oder weniger feinen Teilchen
  • enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe mit oder ohne Hilfsstoffe
  • Pulver zur Einnahme werden in der Regel mit Wasser eingenommen
  • Einzeldosenbehältnis oder Mehrdosenbehältnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie lauten die Definitionen von Brausepulvern?

A
  • Pulver in Einzel- oder Mehrdosenbehältnissen
  • enthalten Säuren, Carbonate oder Hydrogenkarbonate
  • vor Applikation in Wasser zu lösen oder suspendieren
  • setzen rasch CO2 frei
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Erkläre das Prinzip wieso Brausetabletten sprudeln? Wie kam es zu dem Namen?

A

feste Säure löst sich im Wasser auf -> Carbonat aufgenommen -> chemische Reaktion -> stärkere Säure verdrängt schwächere Säure (z.B. Zitronensäure, Weinsäure) aus dem Salz -> CO2 wird freigesetzt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie lauten die Definitionen vom Pulver zur kutanen Anwendung?

A
  • Zubereitungen aus festen, losen, trockenen und mehr oder weniger feinen Teilchen
  • enthalten einen oder mehrere Wirkstoffe mit oder ohne Hilfsstoffe
  • frei von tastbaren Teilchen (damit kein Kratzen auf Haut)
  • Zubereitungen, die zur Anwendung auf großen, offenen Wunden oder auf schwer geschädigter Haut bestimmt sind, müssen steril sein
  • Einzeldosenbehältnis oder Mehrdosenbehältnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind weitere Monographien von Pulver?

A
  • flüssige Zubereitungen zur Einnahme
  • Parenteralia
  • Zubereitungen zur Anwendung am Ohr
  • Zubereitungen zur Inhalation
  • Zubereitungen zur nasalen Anwednung
  • Zubereitungen zur rektalen Anwendung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Flüssige Zubereitungen zur Einnahme”?

A

Pulver zur Herstellung von Lösungen und Suspensionen zur Einnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Parenteralia”?

A

Pulver zur Herstellung von Injektionszubereitungen und Infusionszubereitungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Zubereitungen zur Anwendung am Ohr”?

A

Ohrenpuder

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Zubereitungen zur Inhalation”?

A

Pulver zur Inhalation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Zubereitungen zur nasalen Anwendung”?

A

Nasenpulver

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie lautet die Untermonographie von “Zubereitungen zur rektalen Anwendung”?

A

Pulver zur Herstellung von Retkallösungen und Rektalsuspensionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Warum gibt es keine Einschränkungen der Wirkstoffe?

A

weil Pulver so breit angewendet werden, dass fast alle Wirkstoffe für diese Darreichungsform in Frage kommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind eingestellte Pulver?

A

stark wirkende Drogen
-> bei pflanzlichen Drogen kann der Wirkstoffgehalt sehr stark schwanken je nach Erntezeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Definition eingestellte Pulver

A

= für die Rezeptur bestimmte fein gepulverte (Sieb 180) stark wirkende Drogen, die gegebenenfalls durch Verreiben mit extrahierter Droge oder mit Milchzucker auf einen bestimmten Gehalt an Wirkstoffen eingestellt sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was wenn eine Pflanze weniger Wirkstoff enthält, als laut Arzneibuch vorgeschrieben?

A

Pflanze kann nicht verwendet werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Zähle einige Beispiele der eingestellten Pulver

A
  • eingestelltes Belladonnapulver
  • eingestelltes Hyoscyamuspulver
  • eingestelltes Ipecacuanhapulver
  • eingestelltes Stramoniumpulver
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wie hoch ist der Gesamtalkaloidgehalt der Belladonnapulver?

A

0.28 - 0.32%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Wie hoch ist der Gesamtalkaloidgehalt der Hyoscyamuspulver?

A

0.05 - 0.07%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wie hoch ist der Gesamtalkaloidgehalt der Ipecacuanhapulver?

A

1.9 - 2.1%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Wie hoch ist der Gesamtalkaloidgehalt der Stramoniumpulver?

A

0.23 - 0.27%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

eingestelltes Belladonnapulver lateinisch

A

Belladonnae pulvis normatus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
eingestelltes Hysocyamuspulver lateinisch
Hyoscyami pulvis normatus
26
eingestelltes Ipecacuanhapulver lateinisch
Ipecacuanhe pulvis normatus
27
eingestelltes Stramoniumpulver lateinisch
Stramonii pulvis normatus
28
Was sind die Aufgaben von Hilfsstoffen ?
- Herstellung einer einfachen und sicher anzuwendenden Arzneiform - Steuerung der Wirkstoff-Freigabe - Gewährleistung einer ausreichenden Haltbarkeit
29
Zähle anorganische Hilfsstoffe auf
- Talkum - Zinkoxid - weißer Ton - Magnesiumoxid - Titandioxid - Hochdisperses Siliciumdioxid
30
Was ist die Zusammensetzung von Talkum?
Magnesiumsilikate
31
Andere Bezeichnung für Talkum?
Speckstein
32
Wie schaut Talkum aus?
- weiße Farbe - schimmernder Effekt - glatte Plättchen, die in Schichten übereinander liegen (Schimmer)
33
Was sind Vorteile von Talkium?
- Gleitmittel (aufgrund glatte Plättchen) -> auf Haut angewendet -> verhindert Scheuereffekt -> gegen Juckreiz - bleiben auf Presswerkzeugen nicht kleben - Schichtstruktur stark haftend
34
Was sind die Nachteile von Talkum?
- nicht für offene Wunden - Toxizität
35
Was ist die Zusammensetzung von Zinkoxid?
ZnO
36
Was sind die Eigenschaften von Zinkoxid
- kühlend -> Juckreizstillend - adstringierend (Gewebe zieht sich zusammen) - schwach desinfizierend -> reagiert schwach basisch, aber Flora der Haut ist leicht sauer
37
Welche Hilfsstoffe werden gerne zur Anwendungen an der Haut verwendet?
Zinkoxid und Talkum
38
Warum hat Zinkoxid die Eigenschaft kühlend?
Partikel hat eine große Oberfläche dadurch gut Wasser aufnehmen -> Wasser verdunstet = kühlender Effekt
39
Was ist die Zusammensetzung des weißen Tons?
wasserhaltiges Aluminiumsilikat mit variabler Zusammensetzung
40
Was sind Eigenschaften des weißen Tons?
- besitzt hohen Weißgrad - ist sehr weich - gutes Haftvermögen - hohe Saugfähigkeit für Wasser - große Deckkraft - wasserunlöslich
41
Was ist die Zusammensetzung von Magnesiumoxid?
MgO
42
Wo wendet man Magnesiumoxid an?
bei Klettern und Turnen
43
Was sind die Eigenschaften von Magnesiumoxid?
- gut haftend - gutes Aufsaugevermögen (Wasser)
44
Was sind Nachteile von Magnesiumoxid?
durch gutes Aufsaugevermögen kann Haut sehr schnell austrocknen
45
Was ist die Zusammensetzung von Titandioxid?
TiO2
46
Was sind die Eigenschaften von Titandioxid?
- hohe Deckkraft (Weißpigment) z.B. Nivea, Deckweiß - Toxizität
47
Was ist die Zusammensetzung von Hochdisperses Siliciumdioxid
SiO2
48
Wozu wird SiO2 verwendet?
um flüssige Arznemittellösungen in feste Darreichungsformen überzuführen
49
Was sind die Eigenschaften von SiO2?
- sehr gutes Absorbens (Wasser, Öle) - Fließverbesserer - kann explodieren - Trockenmittel für Herstellung Kapseln
50
Was ist der Unterschied zwischen anorganische und organische Hilfsstoffen?
anorganisch = nicht biologisch abbaubar organisch = biologisch abbaubar
51
Zähle einige organischen Hilfsstoffe auf
- Mikrokristalline Cellulose - Laktose - Metallseifen - Stärkearten (Mais-, Reis-, Weizen-, Kartoffelstärke) - Stärkederivate
52
Was ist die Zusammensetzung von Mikrokristallinen Cellulose?
polymer verknüpfte Glucose
53
Was sind die Eigenschaften von Mikrokristallinen Cellulose?
- gut haftend - gut streufähig - Absorptionsvermögen - sterilisierbar - für Wunden
54
Was ist die Zusammensetzung von Laktose?
Disaccharide aus Glucose und Galactose
55
Was sind die Eigenschaften von Laktose?
- resorbierbar - sterilisierbar (Wundpuder)
56
Was sind die Nachteile von Laktose?
nicht für Diabetiker geeeignet
57
Was ist die Zusammensetzung von Metallseifen?
Stearate von Mg, Ca, Al, Zn mit wechselnder Zusammensetzung
58
Was sind die Eigenschaften von Metallseifen?
- wasserabweisend - kühlend - Schmiermittel - matt glänzend - verbessert die Haftfähigkeit
59
Worunter sind Metallseifen bekannt?
- Al Sterat + Benzin = unlöschbares Feuer -> im Vietnamkrieg als Brandbomben eingesetzt - Aluminiumsalze könnten Alzheimer verursachen
60
Was ist die Zusammensetzung von Stärkearten?
polymer verknüpfte Glucoseeinheiten -> Amylose + Amylopektin
61
Was sind die Eigenschaften von Stärke?
- gut haftend - gute Streufähigkeit - Absorbens
62
Was sind die Nachteile von Stärke?
- Quellung mit Wasser -> guter Nährboden für MO - nicht sterilisierbar ->Autoklavierung nicht möglich, da Verklebung -> bei erhitzen wird es schwarz / braun
63
Was ist die Zusammensetzung von Stärkederivate?
physikalisch (Druck) chemische Veränderung (Veresterung, - ether)
64
Was sind die Eigenschaften von Stärkederivaten?
weniger quellend
65
Nenne die Anwendungsmöglichkeiten von Pulvern
- Pulver zur peroralen Anwendung - Pulver zur Herstellung von Flüssigkeiten zur peroralen Anwendung (Trockensäfte, Brausepulver, Tee) - Pulver zur Herstellung von Parenteralia - Pulver zur lokalen (kutanen) Anwendung ("Puder")
66
Wozu verwendet man dermatologische Puder?
- gegen Oberflächenentzündungen ohne Sekretabgabe (Talkum + Zink) - gegen Juckreiz (Talk + Zink) - Verminderung des Reizes durch Scheuern (Talk) - Fußpuder - gegen Pilzinfektionen - zur Kühlung
67
Wieso werden dermatologische Puder nicht mehr bei Pilzinfektionen angewendet?
Pilze brauchen Feuchtigkeit -> mit Puder trocknet Haut ABER: Risse in Haut bilden sich -> Flüssigkeit sammelt sich
68
Wie lauten die einzelnen Herstellungsschritten von Pulvern?
1) Zerkleinern 2) Mischen 3) Sieben oder Klassieren (nicht immer) 4) Aufteilen, Verpacken
69
Welcher Zerkleinerungsarten gibt es?
1) Vorzerkleinerung 2) Fein-, Feinstzerkleinerung
70
Warum werden Antibiotikasäfte erst kurz vor der Abgabe gelöst?
aufgrund der Haltbarkeit
71
Warum zerkleinern wir?
- viele Wirkstoffe haben schlechte Löslichkeit -> zerkleinern durch Oberflächenvergrößerung - Löslichkeit nimmt durch Oberflächenvergrößerung zu - kleinere Partikel verbessern Bioverfügbarkeit, Löslichkeit & Geschwindigkeit
72
Ab welcher Größe nimmt die Oberfläche massiv zu?
ab 400 nm
73
Erkläre das Biopharmazeutische Klassifikationssystem
I = Löslichkeit hoch / Permeabilität hoch II = Löslichkeit niedrig / Permeabilität hoch III = Löslichkeit hoch / Permeabilität niedrig IV = Löslichkeit niedrig / Permeabilität niedrig
74
Erkläre das Nanotoxikologische Klassifizierungs Schema
durch große Oberflächen können im Körper Prozesse katalysiert werden, die nie katalysiert werden sollten -> Ampelsystem = Einteilung Größe und biologische Abbaubarkeit Klasse IV = toxikologisch bedenklich (unter 100nm) Klasse I = biologisch abbaubar / unbedenklich (über 100 nm)
75
Mit welchen Geräten wird die Vorzerkleinerung durchhgeführt?
Mörser, Stößel (Apotheke) Walzenbrecher, Brikettbrecher, Schlagkreuzmühle (andere)
76
Mit welchen Geräten wird die Fein-, Feinstzerkleinerung durchgeführt?
Reibschale, Pistill (Apotheke) Mörsermühle, Kugelmühle, Hammermühle, Stiftmühle, Luftstrahlmühle, Schlagprallmühle (Industrie)
77
Was wäre zum Beispiel eine High-Tech-Mühle?
Luftstrahlmühle
78
Wie funktioniert eine Luftstrahlmühle?
Partikel werden mit hoher Geschwindigkeit über einen Luftstrahl in Verwirbelungskammer rein geblasen -> in Kammer bewusste Kollisionen der Partikel -> zerfallen in kleineren Einheiten (Nanobereich)
79
Was passiert bei einer Fällung?
Wirkstoffe werden gezielt gelöst und gefällt -> kleine Partikel entstehen (Nanobereich)
80
Welche Mühlen für die Zerkleinerung gibt es?
- Schlagkreuzmühle (Schlagmessermühle) - Schlagprallmühle - Nutenscheibenmühle - Fliehkraftmühle
81
Welche Geräte werden in Apotheken fürs Mischen eingesetzt?
- Reibschale - Mischdose
82
Welche Geräte werden in der Industrie fürs Mischen eingesetzt?
- Röhnradmischer (häufig) - Containermischer - Kubusmischer - Trommelmischer - Bandmischer - Schaufelmischer
83
Wieso wird der Röhnradmischer beim Mischen bevorzugt?
keine Reinigungsprozesse notwendig (kommt aus der Turnersprache)
84
Was gehört zu den Einzeldosenbehältnisse?
- Pulverkapseln (Papier) = Convoluten (=Papierbriefchen) (Apotheke) - Sachets (Verbundverpackung aus Papier/ Kunststoff/ Aluminiumfolie) (Industrie) - Beutel (Papier/Kunststoff) z.B. Tee
85
Was gehört zu den Mehrdosenbehältnisse?
- Papierbeutel - Weithalsgefäße (Glas oder Kunststoffe) - Metallgefäße
86
Wieso werden Einzeldosenbehältnisse bevorzugt?
da in Mehrdosenbehältnisse die Pulverlösung entmischt ist -> dadurch wirkt es nicht sofort und Patienten nehmen dann noch eine -> zu viel
87
Wie funktioniert die optische Aufteilung?
- mittels Kartenblätter (kleinere Mengen) - Pulverkanone (größere Mengen) - Pulverkapseln mittels Convoluten
88
Was ist charakteristisch für Pulver laut Pharm. Eur?
Prüfung auf Reinheit - Gleichförmigkeit des Gehaltes - Gleichförmigkeit der Masse - Teilchengröße - Sterilität
89
Was sind weitere Prüfungen, die charakteristisch für Pulver sind und nicht im Pharm. Eur. stehen?
- Restfeuchte - Fließverhalten - Schüttdichte - Stampfdichte
90
Welche der Charakterisierungen laut Pharm. Eur. sind für Pulver zum Einnehmen und welche sind zur kutanen Anwendung?
Einnehmen = Gleichförmigkeit des Gehaltes & der Masse kutan = Gleichförmigkeit des Gehaltes & der Masse, Teilchengröße und Sterilität
91
Warum machen Pharmaindustrien die weiteren Prüfungen ?
- fließt in die obere Prüfung mit ein -> Fließverhalten = Gleichförmigkeit Masse & Restfeuchte = Gleichförmigkeit des Gehaltes - Produkte konkurenzfähiger
92
Wie lautet die Gleichförmigkeit des Gehaltes einzeldosierter Pulver & Granulate?
10 Stichproben + / - 15% Abweichung vom Durchschnittsgehalt wird toleriert max. 1 Probe darf + / - 25% abweichen wenn 2-3 Stichproben nur innerhalb von + / + 25% liegen, ist Prüfung weiterer 20 Stichproben zulässig
93
Wie lautet die Gleichförmigkeit der Masse einzeldosierter Pulver / Granulate?
20 Stichproben Durchschnittsmasse < 300mg +/- 10% Abweichung Durchschnittsmasse > 300mg +/- 7,5% Abweichung
94
Welche der beiden Prüfungen auf Gleichförmigkeit wird in Studienapotheken durchgeführt?
Gleichförmigkeit der Masse
95
Wie werden Teilchengrößen gemessen?
- mikroskopisch - sieben / klassieren - Lichtbeugung
96
Wie können Pulver nach Teilchengrößen eingeteilt werden?
- 800 bis 2000 µm = grobes Pulver - 250 bis 800 µm = mittelfeines Pulver - 100 bis 250 µm = feines Pulver - <100 µm = sehr feines Pulver
97
Wie wird die Teilchengröße nach Pharm. Eur. charakterisiert?
95% < Sieb 1400 40% < Sieb 355 grobkörniges Pulver 95% < Sieb 355 40% < Sieb 180 mittelfeines Pulver 95% < Sieb 180 40% < Sieb 125 feines Pulver 95% < Sieb 125 40% < Sieb 90 sehr feines Pulver
98
Was analysiert eine mikroskopische Analyse?
- Form - Durchmesser
99
Bei welchem Durchmesser wird Lichtmikroskop bzw. Elektronenmikroskopuntersuchung?
Lichtmikroskop = 0,5 bis 250µm Durchmesser Elektronenmikroskop = 0,001 bis 10 µm Durchmesser
100
Was ist der Vorteil mit einem Elektronenmikroskop?
auch Struktur und Oberfläche betrachtet werden (nur bei exakt sphärischer Form)
101
Was ist die Siebanalys?
für Partikel > 50µm einfachste und am häufigste angewandte Methode nach dem Mengenmessverfahren
102
Wie funktioniert der Siebturm?
- Siebeinsätze mit unterschiedlichen Maschenweiten - oberste größte Maschenweite - unterste kleinste Maschenweite - in Vibration gebracht -> Partikel fallen durch den Sieb durch - Histogramm erstellen (in Abhängikeit der Teilchengröße & des zurückgebliebenen Pulvers in den Sieben)
103
Teilchengrößenverteilung
Fraktion der zuvor bestimmten auf die nächste auftragen -> Summenverteilungskurve RRSB-Verteilung
104
RRSB-Verteilung steht für?
nach Rosin, Rammler, Sperling und Bennet
105
Mit welcher Formel kann man näherungsweise die Teilchengrößenverteilung bestimmen?
1 - D = R = 100 e ^ - (d/d')^n D = Durchgang (%) R = Rückstand (%) d = Korndurchmesser (µm) d' = Korngrößenparameter (µm) (derjenige Teilchendurchmesser, bei dem der Rückstand 36,8% beträgt) n = Gleichmäßigkeitszahl
106
Welche Methoden werden für die Teilchengrößenverteilung verwendet?
- Lichtbeugung - Lichtstreuung - Coulter-Counter
107
Geräte für die Lichtbeugung
- Laser Diffraction - Low Angle Laser Light Scattering (LALLS)
108
Geräte für die Lichtstreuung
- PCS = Photonen Correlations Spektroskopie - (DLS)
109
Geräte für die Coulter-Counter
zellbiologische Anwendung
110
Für welche Partikelgröße ist die Lichtbeugung geeignet? (=Lichtstrahlen)
0,05 bis 250 µm
111
Erkläre den Vorgang der Lichtbeugung
1) Pulver durch Lichtstrahl durchrieseln oder Pulver in einem non solvent in Suspension bringen 2) Laser strahlt durch Probe 3) an Partikeloberfläche kommt es in Abhängigkeit von der Partikelgröße zur Lichtstreuung/beugung 4) durchläuft optisches System (=Detektorplatte) 5) im Computersystem rückgerechnet, wie groß auf Grund der gemessenen Lichtbeugung/Lichtstreuung die Partikel sind 6) Auswertung des Computerprogramms
112
Mit welchen Methoden wird die Restfeuchte von Pulvern bestimmt?
- Trocknungsverlust - Karl-Fischer-Titration
113
Erkläre die Methode des Trocknungsverlustes
- Thermowaage (Ultra X System) - Waage lässt sich beheizen - Pulver langsam erwärmt -> Gewichtsabnahme gemessen (Wasser verdunstet) - bis zur Konstanz bei dem keine weitere Feuchtigkeit abgegeben kann - Differenz von Ausgangswert bis zur Konstanz = Trocknungsverlust
114
Erkläre die Methode der Karl-Fischer-Titration
- im wasserfreien Medium titriert -> auf Wassergehalt hintritiert - standardmäßige Untersuchung in Industrie um Restfeuchte zu bestimmen
115
Mit welchen Methoden wird das Fließverhalten von Pulver bestimmt?
- Böschungswinkel - Fließgeschwindigkeit (g/s)
116
Erkläre die Methode des Böschungswinkel
1) man lässt aus einem Trichter das zu untersuchende Pulver auf eine ebne Unterlage auslaufen -> Kegelbildung 2) aus Durchmesser & Höhe des Kegels lässt sich Böschungswinkel bestimmten - steiler Kegel: Winkel groß -> große Kohäsivität -> schlecht (unregelmäßige Partikel) -> Zusammenhalt in Tabletten gut - flacher Kegel: Winkel klein -> gute Fließeigenschaft -> gut (runde Partikel) -> Zusammenhalt in Tabletten schlecht
117
Wie lautet die Formel zur Berechnung des Böschungswinkel? Was ist der Böschungswinkel?
= Winkel des Kegels gegen Unterlage tan(a) = h/r
118
Erkläre die Methode der Fließgeschwindigkeit
man ermittelt Zeit, die eine genau normierte Menge des Pulvers benötigt, um aus einem genormten Trichter auszulaufen -> Gleichmäßigkeit des Fließvorgangs wird beurteilt
119
Mischerfolg beeinflussende Parameter
- Agglomerierungs-Neigung - Bruchfestigkeit - elektrostatische Aufladung - Feuchtegehalt - Frianilität - Kornform - Korngröße - Korngrößenverteilung - Kohäsion - Oberflächenrauhigkeit - Partikeldichte - Rieselfähigkeit - scheinbare Dichte
120
den Mischerfolg beeinflussende Parameter Regel
Entmischungstendenz sinkt mit abnehmender mittlerer Korngröße und abnehmender Breite der Korngrößenverteilung -> durch kohäsive Eigenschaften der Mischung sind korngrößenbedingte Entmischungen meist vermeidbar
121
Mit welcher Methode wird die Schüttdichte/ Schüttvolumen bestimmt?
- Füllraumberechnung - Kapselgrößenberechnung
122
Erkläre die Methode der Füllraumberechnung
1) ein Behälter wir mit bestimmten Gewicht eines Pulvers befüllt 2) Pulver nimmt Zustand der Schüttdichte ein 3) an Mensur ablesen
123
Erkläre die Methode der Stampfdichte
1) Messzylinder mit Pulver befüllen 2) mit standardisiertem Apparatur 1250 mal gestampft 3) Pulver wird kompremiert -> Volumsverlust 4) Hausnerfaktor (HF) berechnet
124
Wie berechnet man den Hausnerfaktor
HF = Stampfdichte / Schüttdichte -> sollte bei 1,1 bis 1,3 liegen
125
Was versteht man unter wahre Dichte?
Dichteberechnung ohne Porenvolumen -> Porenvolumen wird abgezogen
126
Was versteht man unter scheinbare Dichte?
Dichteberechnung mit Berücksichtigung des Porenvolumens -> Volumen der Poren wird in Dichte miteinbezogen
127
Was für Puderarten gibt es?
- Fettpuder - Kühlpuder - juckreizstillende Puder - schmerzstillende Puder - desinfizierende Puder - Antibiotikapuder
128
Erkläre den Zweck der Kühlpuder
- entziehen der Haut Wärme -> erzeugen Kältegefühl Hilfsstoffe von Kältepuder sind: Stärke, Zinkoxid, Kampfer oder Menthol
129
Erkläre den Zweck von Fettpuder
- bessere Haftfähigkeit - verhindert Entfettung - bei lang andauernder Pudertherapie - keine echten Fette sondern fettartige Hilfsstoffe wie Wollwachs oder Vaseline