Quali Flashcards

1
Q

Was sind gewissse wissenschaftstheoretische Grundannahmen?

A

Kritischer Rationalismus, Logischer Empirismus (Realismus)
Kunstruktivistische Ansätze (Idealismus)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die dominante Sichtweise in der Wissenschaft?

A

Positivismus
unabhängig von uns existierende Welt, auch psychologische Prozesse Teil davon
Theorien, Modelle sollen Ursache-Wirkungsbez. der Variablen aufzeigen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was besagt der konstruktivistische Ansatz?

A

Keine unabhängige Welt, alles subjektiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Qualitativen Ansätze haben wir kennengelernt?

A

Diskursanalyse
Phänomenologie
Grounded Theory

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie läuft der Forschungsprozess ab?

A

Iterativ und auch Literatursammlung immer wieder dazwischen, alles zeitgleich immer aufeinander beziehend

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die Annahme der Diskursanalyse?

A

Sprache konstruiert Versionen sozialer Realität und wird zum Erreichen sozialer Absichten und Ziele eingesetzt

Eselsbrücke Cultish

Diskursive Psychologie: Was tun Leute mit ihrer Sprache zu welchem Zweck?
Foucaultsche Diskursanalyse: Was sind die Implikationen der diskursiven Welten der Menschen für mgl. Lebensweisen und wie sind die Welten?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind nach der Diskursiven Psychologie Falsche Annahmen?

A
  1. Sprache ist ein Weg zur Kognition = gibt wieder, was im Kopf ist –> verfolgt immer Zweck
  2. Kognitionen basieren auf Wahrnehmungen (Repräsentationen) –> werden durch Sprache konstruiert
  3. Eine objektive Wahrnehmung der Realität ist theoretisch möglich (Fehler nur durch Heuristiken, kontrollierbar) –> Sprache konstruiert Realität aber repräsentiert sie nicht zwingend
  4. Es gibt Konsens über die Existenz von sozialen Objekten und Ereignissen –> sind durch Sprache Konstruiert
  5. Es gibt relativ überdauernde kognitive Strukturen —> Vorurteile, Gedächtnis etc. ist etwas, das Menschen mit Worten TUN nicht haben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die Vorgehensweise der Diskursiven Psychologie?

A
  1. Lesen
  2. Kodieren
  3. Analyse mit Leitfragen
  4. Schreiben - Dekonstruktion und Rekonstruktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was sind Besonderheiten der diskursiven Psychologie?

A

Rolle d. Sprechers: aktiv Handelnder, benutzt Diskurs = Werkzeug
Rolle d. Erfahrung: Stellt Wert d. Kategorie “Erfahrung” in Frage, betrachtet Anführen von Erfahrung als diskursive Vorgehensweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Ziel der Phänomenologischen Psychologie?

A

Versuch, die Dinge an sich zu erkennen.
Wie wird das Phänomen in seinem Kontext erfahren? Psychologische Bedeutung?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist das Vorgehen bei der Phänomenologischen Psychologie?

A
  1. Text lesen
  2. Bedeutungseinheiten bestimmen
  3. Transformationen (implizit–> explizit, Generalisieren, psychologische Bedeutungen)
  4. Bestimmen der Struktur der Erfahrung i.d.R. über mehrere analysierte Fälle hinweg
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist das Ziel der Grounded Theory?

A

Systematische datenbasierte Theorieentwicklung

positivistisch und konstruktivistisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind die Besonderheiten der Grounded Theory?

A

gleichzeitige Datensammlung und Analyse –> theoretisches SP ziehen

Kodierungen auf Grundlage der Daten (nicht Hs)

Literaturstudium erst nach Analyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist der Analyseprozess bei der Grounded Theory?

A
  1. Zeilenweises Codieren
  2. Fokussiertes Kodieren
  3. Axiales Kodieren
  4. Kategorienbildung
  5. Memos schreiben (Übergreifende Muster über Cases)
  6. Theoretisches Sampling
  7. Erste Fassung der vollständigen Analyse
  8. Literaturstudium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist das Schema für axiales Kodieren?

A

Kategorie in der Mitte, Achsen außen Ursächliche Bedingungen, Konsquenzen, Handlungsstrategien, Kontext und intervenierende Bedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie werden in der Quali Daten gesammelt?

A

Visuell: Beobachtung, Ethnografie, Fotos, Filme
Verbale Daten: Leitfadeninterview, Gruppendiskussion (Fokusgruppen!), Erzählungen

17
Q

Was ist das Problem mit Gütekriterien?

A

Standards aus konvent. Forschung nicht erreichbar oder anwendbar

18
Q

Alternative Gütemaße

A

Prozedurale Reliabilität
Validierung
Triangulation
Verallgemeinerung
Generelle Hilfen: Rückbezug auf Datengrundlage, mehrfache unabh. Analyse, Feedback durch Kollegen

19
Q

Wann sinnvoll?

A

Theoriengenerierung
Theorieelaborierung
Existenzielle Hypothesen prüfen
Universelle Hs nicht so