Säuren und Basen Flashcards

(45 cards)

1
Q

Was ist eine Säure?

A

Protonendonator, besitzt mind. 1 polar gebundenes H-Atom (leicht abzuspalten)

Beispiele: HCl, H2SO4, CH3COOH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine Base?

A

Protonenakzeptor, besitzt mind. 1 freies Elektronenpaar (sucht H-Atom als Bindungspartner)

Beispiele: NH3, H2O

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Definiere Protolyse.

A

Übergang eines Protons von einem Donator (Säure) auf einen Akzeptor (Base)

Wichtiger Prozess in Säure-Base-Reaktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was sind konjugierte Säure-Base-Paare?

A

Ein Stoff kann nur als Säure oder Base wirken, wenn ein geeigneter Partner (Gegenstück) dazu vorliegt: Säure / Base

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist eine Kationsäure?

A

Positiv geladenes Säureteilchen (z.B. H3O+, HN4+)

Kationsäuren sind wichtig in vielen chemischen Reaktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist eine Anionsäure?

A

Negativ geladenes Säureteilchen (z.B. HSO4-)

Anionsäuren spielen eine Rolle in verschiedenen chemischen Systemen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist ein Ampholyt?

A

Teilchen, die je nach Reaktionspartner als Protonendonator oder -akzeptor reagieren können (z.B. HSO4-, H2O)

Kann auch mit sich selbst reagieren

Ampholyte können auch mit sich selbst reagieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was beschreibt das Ionenprodukt des Wassers (Kw)?

A

Kw = c(H3O+) x c(OH-) = 10^-14 mol²/l² (bei 25°C)

In reinem Wasser sind die Konzentrationen der H3O+ und OH- -Ionen gleich groß: jeweils 10^-7 mol/l

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie berechnet man den pH-Wert starker Säuren?

A

pH = -lg c(H3O+)

Der pH-Wert ist ein Maß für die Säurestärke einer Lösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist der Unterschied zwischen einer starken und einer schwachen Säure?

A

Starke Säuren protolysieren praktisch vollständig in Wasser, schwache Säuren dissoziieren nicht vollständig

Beispiel: Starke Säure: HCl; Schwache Säure: CH3COOH

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Fülle die Lücke aus: Eine Lösung ist neutral, wenn die Konzentration der Oxoniumionen _______ der Konzentration der Hydroxidionen ist.

A

gleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie berechnet sich der pOH-Wert starker Basen?

A

pOH = -lg c(OH–)

Der pOH-Wert ist analog zum pH-Wert, aber bezieht sich auf Hydroxidionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wie hängen pH-Wert und pOH-Wert zusammen?

A

pH + pOH = 14

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was beschreibt die Säurekonstante (Ks)?

A

Maß für die Säurestärke

Je höher Ks, desto stärker die Säure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was kennzeichnet starke einprotonige Säuren?

A

pKS < 0 und protolysieren praktisch vollständig in Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie berechnet man den pH-Wert einer schwachen Säure?

A

pH = ½ (pKS – lg(c0))

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was sind die Gründe für die Stärke oder Schwäche einer Säure?

A

Einflussfaktoren sind:
* Elektronegativitätsdifferenz (∆EN)
* Größe des Anions
* Induktiver Effekt
* Mesomerer Effekt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Stimmt es, dass der pH-Wert von Lösungen mit gleicher Konzentration immer gleich ist?

A

NEIN! Die Stärke einer Säure / Base kann nicht mit dem pH-Wert angegeben werden, da dieser von der Konzentration der Säure / Base abhängt und keine Auskunft darüber gibt, welcher Anteil an Molekülen dein Proton abgibt.

Dies ist sehr selten; der pH-Wert kann je nach Säure- oder Basentyp variieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist der Unterschied zwischen einprotonigen und mehrprotonigen Säuren?

A

Einprotonige Säuren haben genau 1 H-Atom zum Abspalten, mehrprotonige Säuren haben mehr als 1 H-Atom

20
Q

Sulfat

21
Q

Sulfit

22
Q

Sulfid

23
Q

Anionsäure

A

Negativ geladenes Säureteilchen (z.B. HSO4-)

24
Q

Anionbase

A

Negativ geladenes Baseteilchen (z.B. OH-, HSO4-, CH3COO-)

25
Neutralsäure
Ungeladenes Säureteilchen (z.B. HCl, H2SO4, H2O, CH3COOH)
26
Neutralbase
Ungeladenes Baseteilchen (z.B. H2O, NH3)
27
Algemeine Protolysereaktion der Säure:
HA + H2O ---> H3O+ + A-
28
Allgemeine Protolysereaktion der Base:
B + H2O ---> OH- + HB+
29
Können Protolysereaktionen auch ohne Wasser ablaufen?
Ja. Bsp.: NH3 + HCl ---> NH4+Cl- (Salz)
30
Wie unterscheiden sich konjugierte Säure-Base-Paare?
In einem Proton (H-Atom) Säure hat das H, ist nach Abgabe eine Base: HA/A- oder HB/B+
31
Allgemeine Schreibweise für konjugierte S-B-Paare
Säure / Base
32
Was ist die Autoprotolyse des Wassers?
Eine Reaktion, bei der Wasser mit sich selbst reagiert, weil es ein Ampholyt ist: H2O+ H2O ---> OH- + H3O+
33
Wann ist eine Lösung neutral?
Wenn c(H3O+) =c(OH-)
34
Besonderheit beim Ionenprodukt des Wassers
Zählt nur bei einer bestimmten Temperatur (25°C)
35
Wie lautet das Ionenprodukt des Wassers?
Kw = c(H3O+) x c(OH-) = 10-14 mol²/l²
36
Ist das Volumen bei der Berechnung des pH-Wertes relevant?
NEIN! Weil die Konzentration in jedem Volumen der Lösung gleich groß ist (ist vorgeschrieben)
37
Was ist ausschlaggebend für die Stärke / Schwäche eines Säure / Base
Wie vollständig sie in Wasser protolysiert
38
Wie lautet die Formel für die Berechnung von Ks?
(c (A-)* c(H3O+)) / c(HA) Produkte / Edukte aber c(Wasser) ist konstant und fällt weg
39
Wie lautet die Formel für die Berechnung von Kb?
(c (HB) * c(OH-)) / c(B-) Produkte / Edukte aber c(Wasser) ist konstant und fällt weg
40
Zusammenhang pKs und Ks
pKs = -lg (Ks) Ks = 10 ^ (-pKs)
41
Zusammenhang pKb und Kb
pKb = -lg (Kb) Kb = 10 ^ (-pKb)
42
Zusammenhang pKs und pKb
pKs + pKb = 14
43
Wann ist die Säure / Base stärker (Bezug auf Ks / Kb)
Je höher Ks / Kb, desto stärker die Säure / Base
44
Wohin verschiebt sich das GG mit zunehmender Säurestärke / Basestärke?
In Richtung der Produkte
45