Smalltalk Flashcards
(4 cards)
SMART-Formel
S – Stelle eine offene Frage
M – Mache eine persönliche, aber passende Bemerkung
A – Aktives Zuhören, nicken, nachfragen
R – Reagiere auf das Gesagte, teile einen Gedanken
T – Thematisch weiterleiten oder übergeben („Waren Sie eigentlich auch beim …?“)
Gesprächseinstieg: Opener
A. Wenn du dich zu einer Gruppe dazustellst:
Lächeln, Augenkontakt, kurz warten, ob du eingebunden wirst
• Dann z. B.:
• „Darf ich mich kurz dazustellen?“
• „Ich hab das gerade mitgehört – darf ich da neugierig nachfragen?“
• „Klingt spannend – worum ging’s genau?“
Gesprächseinstieg: Opener
B. Wenn du auf jemanden triffst (1:1):
• „Ich glaub, wir haben uns noch nicht kennengelernt – ich bin [Name], [Rolle].“
• „Spannende Veranstaltung heute, oder?“
• „Wie fanden Sie den letzten Vortrag?“
• „Ich hab Sie vorhin in der Diskussion gesehen – was war Ihr Eindruck?“
Themen für Smalltalk
Unverfängliche Themen:
• Veranstaltung selbst (Ablauf, Themen, Speaker)
• Politische Themen im Raum – aber unaufgeregt
• Gemeinsame Bekannte, Institutionen, Organisationen
• Letzte Veranstaltungen oder Branchenthemen