Stress Flashcards
(37 cards)
Was ist Stress? !!!
Stress ist eine unspezifische Körpers Reaktion auf Anforderungen (Stressoren).
eine Körperliche und seelische Anspannung und Belastung
Was sind Stressoren? !!!
Umweltreize und Belastungen, die von innen (intern) und außen (extern) auf den Körper einwirken
und zu einer Stressreaktion führen
Wie entstehen Stressreaktionen? !!!
Die Stressentstehung ist abhängig von der individuellen Wahrnehmung
und Bewertung des Stressors sowie den eigenen Ressourcen zur Bewältigung
Stressoren > Ressourcen = Stress
Arten von Stressoren
- interne & externe Stressoren
- körperliche Stressoren
- lebensverändernde kritische Ereignisse
- chronische Spannungen und Belastungen
- Leistungs- und soziale Stressoren
5 punkte
„Ich spüre inneren Druck, äußere Last, körperliche Schwäche, Lebens Veränderung und Gesellschaftiche Stress. zu lang and belastet es mir das Herz.“
Dieser Satz hilft dir, die fünf Kategorien Schritt für Schritt nachzuvollziehen. Alternativ kannst du ein Bild vor Augen haben, wo jede Kategorie symbolisch dargestellt wird:
🧠 Interne: Ein Kopf voller Gedanken.
🌞 Externe: Sonne/Lärm von außen.
💪 Körperliche: Ein schmerzender Körper.
🏠 Lebensverändernde: Haus/Umzug.
👥 Leistungs- und soziale: Menschen, die Druck ausüben.
Chronische Spannung und Belastung
Was sind interne Stressoren? !!!
Perfektionismus, hohe Ansprüche.
Was sind externe Stressoren? !!!
Hitze, Lärm, Reizüberflutung.
Was sind körperliche Stressoren?
Verletzungen, Infektionen, Wetter.
Was sind lebensverändernde kritische Ereignisse?
Todesfall, Umzug, Hochzeit.
Was sind chronische Spannungen und Belastungen?
Partnerschaftsprobleme, finanzielle Sorgen, Sucht
Was sind Leistungs- und soziale Stressoren?
Gruppenzwang, Isolation, Konflikte, Gruppen Druck/ Zwang, Gesellschaft Vorstellung, Familie Vorstellung, Erwartungshaltung
Welche Emotionen sind mit Stress verbunden?
Wut, Angst, Enttäuschung, Freude, Ekel, Unsicherheit.
Wie unterteilen sich Stressoren
- Akute und zeitlich begrenzte Stressoren
- Sequenzen von Stressoren
- Tageszeitabhängige Belastungen
Kurz, wiederholt, tagesabhängig.
Akute und zeitlich begrenzte Stressoren: Kurz auftretende, plötzliche Stressoren, wie ein Jobverlust.
🕒 Merkhilfe: „Es passiert plötzlich und dauert nicht lange.“
Sequenzen von Stressoren: Wiederholt auftretende Belastungen, wie Prüfungen oder sich wiederholende Konflikte.
🔄 Merkhilfe: „Es kommt immer wieder wie in einer Schleife.“
Tageszeitabhängige Belastungen: Tageszeitbezogene Stressoren, wie morgendlicher Berufsverkehr.
🌅 Merkhilfe: „Es hängt von der Tageszeit ab, z. B. Stress auf dem Weg zur Arbeit.“
was ist Akute und zeitlich begrenzte Stressoren
Plötzlich und heftig auftretende Stressoren wie Jobverlust (z. B. plötzliche Kündigung).
was ist Sequenzen von Stressoren
Kurzzeitige Belastungen, wie wiederholte Prüfungen.
was ist Tageszeitabhängige Belastungen
Belastungen, die zu bestimmten Tageszeiten häufiger auftreten, z. B. starker Verkehr auf dem Weg zur Arbeit.
Zusätzlich: Gründe für steigenden Stress im Pflegealltag
- Fachkräftemangel (z. B. mehr Arbeit durch zu wenig Personal).
- Hohe psychische Belastung (z. B. viele Nachtschichten).
- Multimorbidität der Patienten (z. B. Umgang mit chronischen Krankheiten).
- Hoher Dokumentationsaufwand (z. B. umfangreiche Pflegeberichte).
- Herausforderungen durch schwierige Patienten (z. B. aggressives Verhalten).
Wie reagiert der Körper auf kurzfristigen Stress? !!!
Angriff, Flucht oder Erstarren.
Welche Hormone werden bei Stress ausgeschüttet? !!!
Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol
Welche Funktionen haben diese Stresshormone?
Energie bereitstellen, Herz-Kreislauf aktivieren & Atmung
Welche Wirkung haben Adrenalin und Noradrenalin?
- Aktivieren das SNS (Sympathisches Nervensystems)
- Steigern Herzfrequenz und Atmung.
- Bereiten den Körper auf Kampf oder Flucht vor.
- Ausschüttung über das Nebennierenmark.
Weg 1: Sympathikus-Aktivierung (SNS):
Stress
↓
SNS ↯
↓
EPI ↑ + NE ↑
↓
HF ↑, AF ↑, Vasokonstriktion ↑
Weg 2: Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA):
Stress
↓
HPA ↯
↓
ACTH ↑
↓
Aldosteron ↑ + Kortisol ↑
↓
Immunsuppression ↓, Blutzucker ↑, Energie ↑, Infektionsgefahr ↑
Welche Wirkung hat Cortisol?
- Unterdrückt das Immunsystem.
- Erhöht den Blutzuckerspiegel.
- gibt dem Körper mehr Energie
- Erhöht Infektionsgefahr.
- von der Nebennierenrinde freigesetzt
Weg 1: Sympathikus-Aktivierung (SNS):
Stress
↓
SNS ↯
↓
EPI ↑ + NE ↑
↓
HF ↑, AF ↑, Vasokonstriktion ↑
Weg 2: Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA):
Stress
↓
HPA ↯
↓
ACTH ↑
↓
Aldosteron ↑ + Kortisol ↑
↓
Immunsuppression ↓, Blutzucker ↑, Energie ↑, Infektionsgefahr ↑
Was sind die drei Phasen nach Hans Selye?
- Alarmreaktion: Stresshormone werden ausgeschüttet, der Körper wird aktiv.
- Widerstandsphase: Der Körper passt sich an und kämpft gegen den Stress.
- Erschöpfungsphase: Die Reserven sind aufgebraucht, Krankheiten können entstehen
2 Arten von Stress nach Hans Selye
Eustress & Distress
Definition Eustress !!!
- Positiver Stress, der motivierend wirkt.
- tritt auf, wenn eine Herausforderung bewältigt wird
- hat langfristig positive gesundheitliche Auswirkung.
- Beispiel: Vorbereitung auf eine Prüfung.