Systemische Interventionen - Kybernetik 1. und 2. Ordnung Flashcards
(111 cards)
Was ist in der Systemik mit Ganzheitlichkeit gemeint?
Das Ganz ist mehr als die Summe seiner Teile
Was ist in der Systemik mit zirkulärer Kausalität gemeint?
Folgen sind Ursachen & umgekehrt
Wie könnte die zirkuläre Kausalität illustriert werden?
Was ist in der Systemik mit Regelhaftigkeit gemeint?
im System gelten Selbstorganisierte Regeln
Was ist in der Systemik mit ZielOrientierung gemeint?
Im System gibt es bevorzugte Zustände
Was ist in der Systemik mit Rückkopplung gemeint?
Was ist in der Systemik mit Homöostase gemeint?
Was ist in der Systemik mit Wandel 1. und 2. Ordnung gemeint?
Was ist in der Systemik mit G renzen gemeint?
Systeme bilden Ordnung nur dann, wenn abgegrenzt
Was ist in der Systemik mit interne Erfahrungsmodelle gemeint?
Subjektive Bilder des Systems
Was sind der Systemik nach psychische Symptome?
Welche Funktionen können depressive Verhaltensweisen als Beziehungsinformationen in einem konkreten System besitzen?
- Aufforderung zu Engagement und Liebe: „… beachte mich!“
- Partner binden: z.B. Depression als Liebeskitt oder -test
- Konfliktfreiheits- und Harmoniedruck: „immer nur für den Partner da sein (Helfer-Synd.)“
- Hilfreiche Helfer erzeugen: Andere werden aktiviert, sich verantwortungsvoll zu verhalten
- Bindung an Vergangenes: z.B. Verbindung an verstorbene/ verlorene Personen
- Loyalitäten pflegen: z.B. Weg der Eltern gehen“
Was ist der Ausgangspunkt in einer systemischen Therapie?
Woher kommt der Begriff Kybernetik?
„Systeme“ wurde ein regelrechter Modebegriff, als sogenannte „Kyberne- tiker:innen“ begannen, erste Computer und neuartige Schaltkreise mit neuen Input-Output-Verschaltungen zu entwickeln (z.B. per Transistoren).
Kybernetik = Lehre von der Steuerung komplizierter Systeme (eig. Im Computer-technischen Sinne)
Welche Strömungen und Schulen gehören zur Kybernetik 1. Ordnung?
- Palo-Alto-Modell + Watzlawick (z.B. Double Binds)
- Strategische Familientherapie (180-Grad-Wendung, Ordeal-Aufgaben)
- Mailänder Schule (Zirkuläres Fragen, Paradoxe Interventionen, Invariante Verordnung)
- Strukturelle Familientherapie (Minuchin)
Welches war das erste Modell der systemischen Therapie?
Pablo-Alto-Modell (1. Kybernetik)
Was ist der gemeinsame Ansatz des Palo-Alto-Modells?
Das, was da in einer hyperstabilen Form ganzheitlich, zirkulär, regelhaft, zielorientiert, rückkoppelnd, homöostatisch, sich wandelnd, grenzen-definierend und intern repräsentiert in Familien oder anderen Kontexten abläuft (und was das schwächste Mitglied - die „Indexperson“ - im ungünstigsten Fall krank macht), ist vor allem: Kommunikation!
Welche Idee vertritt das Palo-Alto-Modell woher psychische Symptome entstehen?
Was meint der Begriff Kybernetik 2. Ordnung?
1980er
Gemeint: Beobachter:innen innen nicht außerhalb einer Systeminteraktion (bsp. Familien) stehen sondern sind Teil eines umfassenden Systems, dass sie selbst mit einschließt
Was sind Techniken der Intervention bei Watzlawik (1. Kybernetik)?
Watzlawick zugehörig zur Palo-Alto-Schule
Bisherige Lösungsversuche explorieren („Spiel ohne Ende“) und würdigen.
Umdeutungen, positive Konnotationen und paradoxe Intervention: „Behalten Sie Ihr Problem bitte erst einmal bei!!“
Behutsame Suche mit dem Klienten nach kleinster Veränderung: Findung und Arbeit am kleinsten Behandlungsziel.
Idee: Schmetterlingseffekt, d.h. das kleinste Aufbrechen der bisherigen „Schleifen“ kann das gesamte Muster verändern. (Wandel 2. Ordnung)
Was sind die 5 Kommunikationsaxiome nach Watzlawik in der Palo-Alto-Schule?
- Man kann nicht nicht kommunizieren
- Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt, wobei letzterer den ersten bestimmt
- Die Natur einer Beziehung ist durch die Interpunktion von Kommunikation bestimmt
- Menschliche Kommunikation bedient sich analoger (non-verbaler) und digitaler (verbaler) Modalitäten, wobei die analogen ein reichhaltigeres Potenzial für Beziehungen besitzen, aber kaum eine komplexe logische Syntax; bei digitalen ist es genau andersherum.
- Kommunikation kann symmetrisch oder auch komplementär verlaufen - je nach Gleichheit vs. Unterschiedlichkeit der Partner; beides wirkt verstärkend.
Was meint Watzlawik mit Double-Binds?
Psychisch vulnerable Personen sehen sich häufig in „kommunikativen Schleifen“ gefangen, in denen sie sich bedrängt oder miss-/ umgedeutet fühlen (≈ „Double-Binds“).
Beschreibe die Auswirkung des Axioms der Kommunikation „man kann nicht nicht Kommunizieren“
Psychisch vulnerable Personen sehen sich häufig in „kommunikativen Schleifen“ gefangen, in denen sie sich bedrängt oder miss-/ umgedeutet fühlen (≈ „Double-Binds“).
Schizophrene versuchen dann, sich so zu verhalten, als würden sie nicht kommunizieren wollen.
Aber: „Weggehen“ oder „Stopp-Signale“ funktionieren eben nicht (Axiom 1) oder führen nur zu neuen Bedrängungen oder Umdeutungen.
-> es wird sich mit der Zeit zunehmend in Misstrauen, Widersprüchlichkeiten, Absurditäten, Nichtverstehen oder Jargon „geflüchtet“ … bis hin zum Wahn.