Tag 1 Flashcards
(99 cards)
Customer Journy Phasen
Phase 1: Awareness
Phase 2: Interest
Phase 3: Purchase ( Kaufentscheid
Phase 4: Kundenbindung ( Retention
Phase 5: Adoocacy-Weiterempfehlung
Phase 1
Awarness. Aufmerksamkeit: K erkentt Bedürfniss oder Provblem und wird auf Marke Aufmerksamkei
Phase 2
Intresse ( Interest): Kunde interessiert sich, vergleicht und recherchiert
Phase3
K trifft Entscheidung und kauft produkt oder DL
Phase 4
Kundenbindung, Retention: Kunde nutz Produkt, sammelt Erfahrung und wird idealerweise zum Wiederkäufer
Phase 5
Weiterempfehlung: Adovacy: ein zufriedener Kunde teilt seine positiven Erfahrungen und empfiehlt andere Marken weiter
Ziel des Costomer Jouney Modells
Kunde wird Groupie deiner Marke
intere Stake holders
MA, Führungskräft,Eigentümer/Aktionäre
Externe Stakeholder
Lieferanten, Behörden, Medien, potenzielle MA/ Lieferanten/ Investoren, Gesellschaft, FFF
KLassisches Marketing
hohe Streuverlust
geografisch begrenzt
geringe/ Input/ Output RAte
Hoher Zeitaufwand für auswertung
One Way Marketing
Geringe Personalisierung möglisch
Keine Automatisierung
Kaum messbar
Online Marketing
geringer Streuverlus
weltweit möglich
schnell und efffektiv
höhere input/output Rate
statistische Auswertung in Echtzeit
interaktives Marketing
starke Personalisierung möglich
automatisierbar
viele Faktoren sind exakt messbar
AIDA
Action
Desire
Interest
Attention
Sunconsciousnes
Marketing MIx
Product, PLace, Price, Physical Evidence, Process, People, Promotion
Product
Qualität, Stil, Markenname, Verpackung, Grösse, Service, Garantien
Price
wie muss das Pricing sein, dass es akzeptiert wird?
Bestimmung der Preise
Rabatte/ Mengenzuschläge
Kreditbedingungen
Place
wie kommt das Produkt schnell und günstig zu den Kunden?
Absatzkanäle
Absatzmittler
Stadorte
LAgerung
Transportmöglichkeitne
Promotion
Wie kann das UN die Kunden aufmerksam machen?
Werbung
Persönölicher Verkauf
Verkaufsförderung
PR
People
Was sind die Kapazität und Qualifizierungsbedürfnisse des Personals
Quantität
Qualiät
Schulungen
Incentice
Process
wer macht was, wann, wie und womit?
Physical Evidence
Welche phsische Ausstattung muss vorhanden sein?
Art des Gebäudes
Kundenlounge
Rezeption
User Interface
Online Experience
Verpackung
Produktklassen
Industriegüter, Konsumgüter( täglihcer Bedarf), Gebrauchsgüter ( viele Nutzungen), Verbrauchsgüter (eine/wenige Nutzungen)
Produktdimensionen
- Kernnutzen des P oder DL
- Reales Produkt: Verpackung, Markenname, Funktionalität, Qualität,Design
- Erweitertes Produkt
Kundendienst, Benutzerfreundlichkeit, Zahlungsziel, Lieferung, Support, Schulungen, Garantie
Ziele des Marketings
Leads: Kontaktformulare, Email -Kontakte, Telnummer
Sales: Partnerships, Shop-Bestellungen, Bestellungen generell
Engagemnet: Page IMpressions
Kommentare, Absprungrate, Schnitt Verweildauer
Branding/ Markenaufbau: Besucherzahlen Webseite
organischer Traffic über Brandbegriffe
ERwähnungen auf SM, PLattformen, und Bloggs
Outbound Marketing
Push-Marketing: UN gehen auf Kunden zu ( Spamgefahr) auch klassischen Marketing