Ulcus cruris Flashcards
die Blinddarmentfernung
die Appendektomie
die tiefe Beinvenenthrombose
TVT
die periphere arterielle Verschlusskrankheit, die Schaufensterkrankheit
paVK
der künstliche Darmausgang
der Anus praeter, das Enterostoma
der Scharlach
bakterielle Kinderkrankheit mit Hautausschlag und Fieber
der Schlaganfall
der Apoplex
das offene Unterschenkelgeschwür, das offene Bein
das Ulcus cruris
das venös bedingte offene Bein
das Ulcus cruris venosum
das arteriell bedingte offene Bein
das Ulcus cruris arteriosum
das venös und arteriell bedingte offene Bein
das Ulcus cruris mixtum
der diabetische Fuß
durch Arteriosklerose und diabetische Neuropathie verursachte Ischämie bildet sich ein Ulcus cruris
multiple Nervenschädigungen mit Empfindungsstörungen
die diabetische Neuropathie, das diabetische Fußsyndrom (DFS)
eine Mikrozirkulationsstörung aufgrund einer venösen Abflussbehinderung
die chronische venöse Insuffizienz (CVI)
die Spalthauttransplantation
die Meshgraft-Transplantation
aufgrund einer permanenten Sogwirkung auf die Wunde infolge einer Vakuumbildung wird ständig Wundsekret abgeleitet und die Wundheilung
gefördert
die VAC-Therapie, die Vakuum-Manschette
die chirurgische Säuberung und Ausschneidung einer Wunde, das Entfernen der Wundbeläge
die (dermatologische) Kürettage, das chirurgische Debridement
der Verschluss einer Vene aufgrund eines
Blutpfropfes
die Phlebothrombose
die Krampfadern
die Varizen
das abgestorbene Gewebe
die Nekrose
ein deutlich begrenzter und schlecht heilender Gewebeschaden aufgrund mangelnder Durchblutung
die Gangrän
das Raucherbein; die Mumifikation und Vertrocknung des Gewebes
die trockene Gangrän
der Faulbrand; eine Infektion der trockenen Gangrän mit Fäulnisbakterien führt zu einer nässenden, übel riechenden Wunde
die feuchte Gangrän
die Gefäßverkalkung
die Arteriosklerose
der elastische Druckverband mit Kurzzugbinden
der Kompressionsverband