V05 Statische und dynamische Modellierung mit der Design Structure Matrix Flashcards

1
Q

Design Structure Matrix (DSM) Typen

A
  • Statische DSM - Beliebige Reihenfolge, nicht zeitabhängig
  • Dynamische DSM - Arbeitsabläufe, zeitabhängig
  • (Domain Mapping Matrix (DMM) - Abhängigkeiten zwischen zwei Domänen)
  • (Multiple Domain Matrix (MDM) - Zusammenfassung mehrerer DSMs und DMMs)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

6 Situationen in denen typischerweise Iterationen in Entwicklungsprozessenauftreten (Wynn et al)

A
  1. Exploration (Lösungssuche)
  2. Convergence (Lösungsannäherung)
  3. Refinement (Lösungsverbesserung)
  4. Rework (Nacharbeit)
  5. Negotiation (Zielkonfliktüberwindung)
  6. Repetition (Wiederholung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

In welchen Anwendungsgebieten werden DMSs eingesetzt?

A
  • Automobilentwicklung
  • Luftfahrt
  • Schiffbau
  • Mikroprozessoren Entwicklung
  • Telekommunikation
  • Elektronik
  • Militär
  • Softwareentwicklung
  • Raumfahrt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welcher Nutzen wird durch die Anwendung einer DSM generiert?

A
  • verbessert Ablauforganisation
  • visualisiert Informationsabhängigkeiten
  • Prozessoptimierung

Vorteile:
- Abbildung von komplexen/hochgradig gekoppelten Prozessen möglich
- Iterationen darstellbar
- kompakte Darstellungsform
- Grad der Abhängigkeit darstellbar
Nachteile:
- Erklärungsbedürftige Notation
- Verzweigungen nicht eindeutig abbildbar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly