VL 10 - Emotion Flashcards

(23 cards)

1
Q

Unterschied Neuropsychologie und kognitive Neurowissenschaft

A

kognitive Neurowissenschaft versucht gesunde Menschen zu verstehen
Neuropsychologie untersucht Störungen und kranke Menschen

sie Interessieren sich beide fürs Gehirn und arbeiten mit fMRI, EEG…

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Unterschied Affekt und Emotionen und Stimmung

A

über Affekt hat man wenig Kontrolle, der Affekt kommt schnell und flacht auch schnell wieder ab, subkortikal und nicht durchdacht, Angst vor Schlange -> Amygdala wird aktiviert das ich weglaufe

Emotionen vom visuellen System zum Neokortex- man macht sich Gedanken, über das was man gesehen hat (unter Einfluss der Persönlichkeit und Vorerfahrung, Kindheit, meine Gedanken..

Stimmung sehr subjektiv langfristig, stark genetisch Determiniert aber auch Epigenetisch- meist Lebenslang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

6 Basisemotionen

A

nur eine davon ist positiv

Angst, Trauer, Ekel, Wut, Überraschung, Freude

diese sind universell, auch viele Tiere zeigen sie- man kann sie gut lesen
Angst-> andere lesen dies und kriegen auch Angst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Maslows Bedürfnispyramide Probleme

A

Er war ein Humanist und sah die Menschen als sehr positiv

Es fehlen: Need to Know Needs, Aesthetic Needs

on Top: self-transcendence: Man ist nicht für sich selbst da, sondern setzt sich für das Allgemeine Gut ein

Einige Ziele widersprechen sich: Familien und Freundschaft gegeben aber man hat nicht genug Kontrolle
Reihenfolge: Es gibt Situationen wo man die oberen über die Unteren Bedürfnisse stellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Das Limbische System

A
  • Hippocampus - Lernen und Gedächtnis
  • Amygdala - Emotionen wie Angst
  • Mamilarkörper - Lernen und Gedächtnis- gehen Kabutt bei Korsakow Syndrom
  • Cingulärer Kortex- Emotion, Motivation, Tagträumen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Amygdala

A

Mandelkern, eigentlich viele verschiedene Kerne

Hippocampus kann es besser with the help of my friend (Amygdala)
- Interessante Vorlesungen muss man gar nicht so viel lernen - Amygdala färbt Eindrücke emotional ein - dies geschieht höchst subjektiv

Phobien könne durch eine einzele Exposition zu stande kommen in der Amygdala! dies entsteht meist unbewusst (basolaterale Amygdala)

sie ist stark involviert beim Sexual und Sozial- Verhalten
Ventral medialer Kortex in der Mitte des Frontallappens macht Stimmung zusammen mit der Amygdala

Amygdala informiert den Hippothalamus ob wir Appetit haben oder nicht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ARAS- Reticular Activation System

A

Macht uns Aufmerksam (von Aussen oder von innen)
Arousal wird im Hirnstamm aktiviert - durch die Amygdala

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Septum im Gehirn

A

senkt Fieber und ist für sehr gute Emotionen zuständig
es ist auch Teil unseres Reward Systems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mehrere Kerne der Amygdala

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dorsomedialer Kern im Thalamus

A

Er kommuniziert mit der Amygdala: es entscheidet ob ich ein Gesicht als bedrohlich wahrnehme und ist auch beteiligt beim Planen von Aktionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Gedächtnisspuren im Basolaterale Kerngruppe der Amygdala (!!!)

A

Die neue positve Spur ist hinten gespeichert.
die alte negative Spur ist vorne gespeichert und kann auch leider wieder hervor kommen
sie krigt Infos aus dem Hippocampus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Die meduale Kerngurppe in der Amygdala

A

steuert Sexual, Aggression und Essverhalten
die restlichen Kerne machen Outputs (Hormone..)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

klüver-Bucy-Syndrom

A

meist durch Herpes Simplex Encephalitis

führt zur Aussetzng der Amygdala (hypersexuell, isst alles, nimmt alles in den Mund.. )

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Zajonc-Lazarus Debatte

A

Zajonc: Prumacy of affect: Man hat Angst, bevor man die Schlange sieht

Lazarus: Man erkennt die Schlange und dann kriegt man Furcht

beide haben irgendwie recht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Angstkonditionierung

A

läuft über die Basolateralen Kerne der Amygdala

Im gegensatz zur klassischen Konditionierung reicht hier eine einzige Erfahrung für die Konditionierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Epilepsie- Angst (Aura)

A

Patienten spüren starke Angst (nennt man hier Aura) und wissen dann- ich muss mich hinsetzen, ich habe gleich einen Anfall.

17
Q

Urbach-Wiethe Disease

A

Verkalkung der der Amygdala. Patienten erkennen Angstausdruck bei anderen Menschen nicht mehr und verhalten sich auch unsozial

18
Q

Dorsolateraler prefrontaler Kortex

A

Das höchste Kortikale Areal- Wichtig für Intelligenz, Sprache, Planen, Organisieren

es unterscheidet uns von anderen Tieren

Wichtig für die kognitive Kontrolle von Verhalten- willentlich etwas machen, was man im Moment eigentlich gar nicht will

19
Q

Ventromedialer PFC

A

Grund Stimmung wird her generiert

positive Grundstimmung optimistisch: eher auf der Linken Seite die Stimmung - aktiv auf jemanden zugehen
rechte Hirnhälfte: eher negativ gestimmt

wenn jemand enthämmt und super ready euphorisch reinkommt, weiss man die Läsion ist eher rechts

20
Q

Orbitofrontaler Kortex

A

Direkt hinter den Augen

Wichtig für das Bewusstsein von Gefühlen

macht das man in sozialen Situationen richtig reagiert und Empathie hat - man kann seine Bedürfnisse nicht kontrollieren - einfach der Therapeutin an die Boobs fassen, man weis man sollte eigentlich nicht

21
Q

Stimmung und die Beiden lateralen Hirnhälften

A

Rechts ist für negative Stimmung- fällt sie weg durch einen Infarkt, wird Patient Euphorisch und Manisch

Links Infarkt: Depression

22
Q

Zu wenig Dopamin oder zu viel Krankheit

A

zu wenig: Parkinson
zu viel: Schizophrenie

23
Q

Overjustification / korrumpierungs Effekt

A

Intrinsische Motivation geht verloren bei Belohnung- wenn man in der ersten Bedingung belohnt wird und beim zweiten mal nicht mehr: bei m zweiten mal ist das Reward system komplett silent… (schlecht)