VO 11 Flashcards

1
Q

Welche Formen der Demenz gibt es?

A
  • Vasculäre Demenz durch subcortikale Gefäßveränderungen (häufig)
  • Creutzfeld-Jacob-Krankheit (selten)
  • Alzheimer-Erkrankung (häufigste Form)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die Alzheimer-Erkrankung?

A

Eine neurodegenerative Erkrankung, die nicht nur das Gedächtnis betrifft;
Gekennzeichnet durch eine massive Degeneration und Absterben von Neuronen; flächenweise zu Grunde gegangene Nervenzellen und Eiweißablagerungen in der gesamten Hirnrinde;
Aktivität und Durchblutung stark reduziert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind die Symptome einer beginnenden Alzheimer-Erkrankung?

A
  • Wortfindungsstörungen
  • Negative Persönlichkeitsveränderungen
  • Orientierungslosigkeit -> Hilflosigkeit
  • Stimmungsschwankungen
  • Verlegen von Gegenständen an unpassende Orte
  • Abstraktes Denken wird zum Problem
  • Eingeschränktes Urteilsvermögen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Auf welchen Konzepten basiert das Verständnis über den Tod?

A
  • Endgültigkeit
  • Universalität
  • Funktionsende
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was kennzeichnet das irreversible Koma?

A

Hirnaktivität vorhanden, keine Atmungs- und Herzaktivität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was kennzeichnet das Wachkoma (Persistent vegetative state, PVS)?

A

Hirnaktivität vorhanden (Schlaf-Wach-Rhythmus; keine Reaktionen), Atmungs- und Herzaktivität vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was kennzeichnet das Locked-in-Syndrom (LIS)?

A

Hirnaktivität vorhanden (Bewusstsein; Hören und Verstehen), Atmungs- und Herzaktivität vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist das neurozentrische Sterbemodell?

A

Ein Mensch ohne Hirnfunktion gilt medizinisch und juristisch als tot; früher: Atmung und Herz irreversibler Stillstand, kann heute aber künstlich am Laufen gehalten werden (1968 in Harvard beschlossen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die freiwillige passive Sterbehilfe?

A

Auf die Bitte des Patienten hält der Arzt Medikamente zurück oder setzt sie ab und erlaubt dem Patienten damit, auf natürliche Weise zu sterben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die freiwillige aktive Sterbehilfe?

A

Der Arzt beendet das Leben des Patienten auf dessen Wunsch (z.B. tödliche Injektion) - weltweit nur in den Niederlanden legal

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die Beihilfe zum Selbstmord?

A

Der Arzt hilft einem leidenden Patienten, sein eigenes Leben zu beenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wa sist die unfreiwillige aktive Sterbehilfe?

A

Der Arzt beendet das Leben des Patienten ohne die Erlaubnis des betreffenden Patienten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was beeinflusst die Angst vor dem Tod?

A
  • Alter (sinkt je älter man wird)
  • Geschlecht (Frauen haben mehr Angst)
  • Gesundheit (bei Depressionen sinkt die Angst)
  • Überzeugung (bei Unsterblichkeitsüberzeugungen sinkt die Angst)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was charakterisiert den allgemeinen Trauerprozess?

A
  • Verleugnung (Ungläubigkeit, emotionale Anästhesie)
  • Konfrontation (Wut, Schmerz, Angst, Protest)
  • Wiederherstellung (Reorganisation des Alltags, duales Prozessmodell der Bewältigung von Verlust)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind geschlechtsspezifische Aspekte beim Trauern?

A
  • Männer: sind nicht sozialisiert, sich über Krisen und Gefühle auszutauschen; Trauer deshalb unsichtbar, versteinert, krank machend
  • Frauen: haben gelernt, zur eigenen Verletzlichkeit stehen zu dürfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly