Vom Unterricht Flashcards

1
Q

sich einschreiben

A

register, sign up

1) Studenten müssen sich einschreiben, um die Vorlesung zu besuchen.
2) Er schrieb sich in den Literaturkurs ein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

vorlegen

A

submit, present, bring forward

1) Der neue Rahmenplan wurde ausgearbeitet und vorgelegt.
2) Er legte dem Komitee eine schriftliche Beschwerde vor.
3) Die betreffenden Unterlagen wurden vorgelegt.
4) Wir haben eine Woche, um unseren Vorschlag vorzulegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

die Vorlage

A

template, submission,

1) Es stehen verschiedene Vorlagen zur Verfügung, um typische Dokumente zu erstellen.
2) Nach Vorlage aller notwendigen Dokumente wurde ihr Antrag bewilligt.
3) Die Frist für die Vorlage von Beweisen endet heute.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Laut

A

sound

1) Durch die Wand hindurch ist kein Laut zu hören.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Die Unschuld

A

innocence

1) Während der Verhandlung konnte die Unschuld des Angeklagten erwiesen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

einstürzen

A

collapse, cave in, come down

1) Das Dach stürzte durch die schwere Schneedecke ein.
2) Trotz des Erdbebens ist das Gebäude nicht eingestürzt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

sich erweisen

A

turn out to be, prove to be

1) Meine erste Idee erwies sich als richtig.
2) Der Umzug von einer Stadt in die andere erwies sich als sehr teuer.
3) Der Museumsbesuch erwies sich als einmaliges Erlebnis.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

die Zusage

A

commitment, confirmation

1) Ich bin über seine Zusage sehr froh.
2) Ich habe schon zehn Zusagen für meine Party erhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

angewiesen auf

A

dependent, reliant

1) Geschäfte sind auf Kunden angewiesen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

benachrichtigen

A

notify, inform

1) Ich benachrichtige meinen Anwalt, dass er den Vertrag ausfertigt.
2) Die Schule wird uns benachrichtigen, wenn unser Sohn Hilfe braucht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

unterlegen - überlegen

A

inferior, superior

1) Ältere Geräte sind neuen Geräten technisch unterlegen.
2) Die neue Version der Software war der älteren überlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Rahmen

die Rahmen (pl)

A

frame, framework, scope

1) Er kaufte einen schönen Rahmen für das neue Gemälde.
2) Er musste im rechtlichen Rahmen handeln.
3) Ein regulatorischer Rahmen ist ein System von Regeln.
4) Solche Innovationen fallen aus dem Rahmen unseres Budgets.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

vorige

A

previous, former

1) Unser voriger Chef war älter als der neue.
2) vorige Seite, Woche, Version

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

der Ernteertrag

A

crop yiel, harvest

1) Der warme und regnerische Sommer versprach einen hohen Ernteertrag.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

das Verfahren

die Verfahren

A

procedure, process, method, proceeding,

1) Die ganze Gruppe war sich über das Verfahren einig.
2) Ein zweistufiges Verfahren wurde eingesetzt, um das Produkt zu testen.
3) Dieses Verfahren funktioniert jedes Mal.
4) Ein Richter muss mehrere Verfahren auf einmal im Blick behalten.
5) Diese komplexen Verfahren sind schwer zu verstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

zustoßen

A

befall

1) Die Sorge, dass ihr etwas zugestoßen sein könnte, hat mich nicht schlafen lassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

übertreten

Die Übertretung

A

violate, transgress

1) Es ist riskant, die Verkehrsregeln zu übertreten.
2) Die Übertretung der Verkehrsregeln ist riskant.
3) das Gesetz übertreten > break the law

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

die Erkrankung

A

disease, ilness, condition

1) Das neue Medikament kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindern.
2) Die frühzeitige Erkennung von Erkrankungen kann Leben retten.
3) Die Erkrankung des Patienten lässt sich leicht behandeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

das Fortschreiten

fortschreiten

A

progress, progression

1) weiteres Fortschreiten
2) rasches Fortschreiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

der Fortschritt

A

progress, advance

1) Ich werde dich über den Fortschritt des Projekts auf dem Laufenden halten
2) Der Patient machte große Fortschritte und wurde Ende der Woche entlassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

der Abschied

A

farewell, leave, goodbye

1) Heute ist mein letzter Tag in dieser Firma, also ist dies leider der Abschied.
2) Der Abschied war wie ein Stich ins Herz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

von jdm. Abschied nehmen

A

bid farewell to someone

23
Q

Stellung nehmen
für jdn./etw.Akk Stellung nehmen
gegen etw.Akk Stellung nehmen

die Stellungsnahme

A

take a stand, take position

24
Q

der Tagesordnungspunkt

A

agenda item

25
Q

die Tagesordnung

A

agenda, schedule of the day

1) Der Direktor legte die Tagesordnung für die Besprechung fest.
2) Der nächste Punkt auf der Tagesordnung ist Wirtschaftlichkeit.

26
Q

bearbeiten

A

edit, work, work on, process, deal with, revise

1) Sie können mit dieser Software nahezu alle Dokumenttypen bearbeiten.
2) Der Tischler benutzt verschiedene Werkzeuge, um Holz zu bearbeiten.
3) Man bearbeitet eine Aufgabe.
4) Sie bearbeitete alle Aufträge und versandte sie.
5) Ich unterstrich die Teile des Textes, die ich noch bearbeiten musste.

27
Q

überprüfen, überarbeiten, bearbeiten

A

revise

1) Der Student überprüfte seine Abschlussarbeit, bevor er sie einreichte.
2) Der Student musste seinen Aufsatz überarbeiten, um die Tippfehler auszubessern.
3) Ich unterstrich die Teile des Textes, die ich noch bearbeiten musste.

28
Q

ausbessern

A

to repair, correct, mend

1) Ich musste das Dach nach dem schweren Gewitter ausbessern.
2) In meinem neuen Geschäft bessere ich Kleidung aus.
3) Der Student musste seinen Aufsatz überarbeiten, um die Tippfehler auszubessern.

29
Q

berichtigen (revise, amend), korrigieren, ausbessern

A

1) Mein Name war falsch geschrieben, also berichtigte ich das Formular.
2) Ich möchte meinen Aufsatz durchlesen und die Fehler korrigieren.
3) Der Student musste seinen Aufsatz überarbeiten, um die Tippfehler auszubessern.

30
Q

der Auftrag

A

order, mission, assignment

1) Die Firma hat im ersten Quartal mehr Aufträge als je zuvor erhalten.
2) Der Auftrag der Stiftung ist es, den Obdachlosen zu helfen.
3) ch gebe dir Bescheid, sobald ich mit dem Auftrag fertig bin.

31
Q

der Referent

A

speaker, expert, instructor

1) Der Referent zeigte wichtige Unterschiede auf.

32
Q

aufzeigen

A

point out, show, demonstrate

1) Der Referent zeigte wichtige Unterschiede auf.
2) Der Manager zeigte die Probleme im Fertigungsprozess auf.
3) Alternativen aufzeigen

33
Q

der Sachverhalt

A

fact, circumstances, situation, issue

1) Der Referent erklärt den Sachverhalt genau.
2) Der Sachverhalt muss vollständig aufgeklärt werden.
3) komplexer Sachverhalt&raquo_space; complex issue
4) neuer Sachverhalt&raquo_space; new facts

34
Q

die Situation, die Lage, der Zustand, der Sachverhalt

A

1) Wir müssen jetzt handeln, die Situation ist ernst.
2) Inzwischen hat sich die Lage geändert.
3) Der finanzielle Zustand der Firma hat sich gefestigt.
4) Der Sachverhalt muss vollständig aufgeklärt werden.

35
Q

der Zustand

A

condition, situation, state

1) Der Tisch ist alt, aber in gutem Zustand.
2) Der Zustand des Patienten verbesserte sich dank der Behandlung.
3) In ihrem heutigen Zustand sieht die Kirche ganz anders aus als früher.

36
Q

der Umstand

A

circumstance

1) Die Diskussion muss sich auf die aktuellen Umstände beziehen.

37
Q

Einspruch erheben

A

raise an objection, appeal

38
Q

die Ernte

A

harvest, crop

1) Die Landwirte erwarten dieses Jahr eine gute Ernte.

39
Q

fällen

A

cut sth down

40
Q

die Lebewesen

A

living beings

1) Ein weiser Mann sagte einmal, dass alle Lebewesen gleich geschaffen sind.

41
Q

zusammenhängend, angeschlossen

A

connected

1) Das Internet ist ein großes zusammenhängendes Netzwerk.

42
Q

Erwerbstätigkeit

A

employment

43
Q

sich von etwas erhoffen

sich hoffen (hope for)

A

expect

Was erhoffen sich die heutigen Studierenden von ihrem Studium?

44
Q

verwirklichen

A

achieve, realize, fulfill

1) Sie verwirklichte ihre Ziele, eine Mutter und eine professionelle Fotografin zu werden.
2) Ich war glücklich, als ich meinen Plan endlich verwirklichen konnte.
3) Er verwirklichte seinen Kindheitstraum.

45
Q

keineswegs

Keineswegs! (no way)

A

by no means

1) Den Berg bei schlechtem Wetter zu besteigen war keineswegs einfach.

46
Q

unbeschwert

A

happy, carefree, uncomplicated

1) Mehr als die Hälfte der Befragten betrachten das Studium keineswegs als unbeschwerte Zeit.

47
Q

in etw dat wurzeln

A

to be rooted in something

1) Diese Unsicherheit wurzelt vor allem in vielen Widersprüchen der Arbeitswelt.

48
Q

die Zuneigung

A

affection, attachment

1) Sie zeigte ihre Zuneigung, indem sie viele Geschenke mitbrachte.
2) Mein Herz ist voller Liebe und Zuneigung.

49
Q

verdeutlichen, erläutern, klären, darlegen

A

clarify, illustrate

1) Ein Beispiel verdeutlicht, was ich meine.
2) Der Professor verdeutlicht seine Theorie anhand eines greifbaren Beispiels.
3) Die Grafik hilft, den Zusammenhang zu verdeutlichen.

50
Q

die Schießerei

A

shooting, gunfight

1) Er wurde bei einer Schießerei am Kopf verletzt.

51
Q

das Gerücht

A

rumour

1) Jemand hat das Gerücht verbreitet, dass ich im Lotto gewonnen hätte.

52
Q

der Angeber

A

show-off, poser, blowhard, bragger

1) Er ist ein Angeber und liebt es, zu prahlen.

53
Q

prahlen

A

boast

1) Meine Mutter hat mir beigebracht, mit meinen Leistungen nicht zu prahlen.
2) Mein Vater prahlt gerne, wenn er einen großen Fisch fängt.

54
Q

frei erfunden

A

fictitious, purely fictional

1) Fast alles, was er von sich erzählt, ist frei erfunden.