Youtube Flashcards

1
Q

der Genuss

A

enjoyment, indulgence, pleasure, delight

1) Musik hören ist ein großer Genuss für mich.
2) Er aß sein Stück Kuchen mit großem Genuss.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

derart

A

in such a way, to such an extent

1) Mir gefiel das Buch derart, dass ich es jedem weiterempfehle.
2) Der Teppich war derart abgenutzt, dass ich ihn ersetzte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

übergehen

A

to skip, pass over, pass

1) Er überging die erste Frage und ging stattdessen auf die zweite ein.
2) Der Redner überging ein paar Fragen, um Zeit zu sparen.
3) Mein gesamter Besitz wird an meine Kinder übergehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

die Mahzeit

A

meal

1) Das Restaurant serviert zwei Mahlzeiten pro Tag.
2) Mein Mann kocht gerne gesunde Mahlzeiten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

krass

A

extreme, gross

1) Zwischen Stadtleben und Landleben herrscht ein krasser Gegensatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

herrschen

A

to prevail, rule, reign

1) Vor dem Konzert herrschte eine heitere Stimmung in der Menge.
2) Der König herrschte über ein großes Königreich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

das Jahrzehnt

A

decade

1) Im vergangenen Jahrzehnt sind in dieser Stadt viele neue Häuser gebaut worden.
2) In den letzten Jahrzehnten hat sich die chinesische Wirtschaft rasant entwickelt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

verschlingen

A

to devour, gobble up

1) Dein Kuchen war so gut, dass ich alles verschlungen habe!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

buchstäblich

A

literally

1) Die buchstäbliche Übersetzung eines Wortes ist nicht immer die beste.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Ausweg

A

way out, escape, resort

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

einschließlich

A

including

1) Dies ist der Preis einschließlich der Steuern.
2) Die ganze Familie war da, einschließlich Tanten, Cousins usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Bruchteil

A

fraction, small proportion

1) Der Junge hat nur einen Bruchteil der ganzen Geschichte erzählt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

die Schätzung

A

estimation

1) Nach meiner Schätzung haben wir noch etwa sechs Stunden Tageslicht übrig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

um [noch] eins draufsetzen

A

to cap it all off, to add sth more

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

zufolge

A

according to

1) Der letzten Meldung zufolge ist kein Schaden entstanden.
2) Dem Dienstplan zufolge habe ich morgen frei.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Reichweite

A

coverage, scope, reach, range

1) Die Lokalzeitung hat eine ausgezeichnete Reichweite in der Region.
2) Das Funkgerät hat eine Reichweite von bis zu 5 km.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

zweitrangig

A

secondary

1) Es gibt ein Hauptthema, alle anderen Aspekte sind zweitrangig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

der Ansatz

A

approach

1) Wir haben das alte Problem mit einem neuen Ansatz gelöst.
2) ein neuer Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die Zutat

A

ingredient

1) Wir verwenden für unsere Gerichte nur frische Zutaten.
2) Die Zutaten stehen auf dem Etikett.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

überhäufen

A

shower, overwhelm

1) Meine Freunde haben mich mit Geschenken überhäuft.
2) Meine Freunde überhäuften mich mit wundervollen Geschenken

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

aufmuntern

A

encourage, cheer, liven up

1) Er brachte sie zum Lächeln und munterte sie auf.
2) Ein sanfter Kuss auf seine Wange munterte ihn auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

vollständing - unvollständig

A

complete - incomplete

1) Der Satz ist unvollständig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

mit etw dat auskommen

ohne jdn/etw auskommen

A

to get by on [or to manage on [or with] ] sth

to manage [or do] without sb/sth

1) Kann man ohne weiteres drei Tage lang, ohne feste Nahrung auskommen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

mit jdm [gut] auskommen

A

get along

1) Ich hoffe, dass ich gut mit meinen neuen Kollegen auskommen werde.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

sich einstellen

A

set in, arrive

1) Stellt sich nach diesen drei Tagen eine Fasteneuphorie ein?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

angeblich

A

allegedly, supposedly

1) Der Mensch kann ja angeblich über 30 Tage ohne feste Nahrung auskommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

vornehmen

A

make, carry out

1) Ich speicherte den Text, nachdem ich einige Änderungen vorgenommen hatte.
2) Wir haben eine eingehende Prüfung der Waren vorgenommen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

sich vornehmen (dativ)

A

undertake

1) Für die nächsten Tage habe ich mir vorgenommen, Videos aufzunehmen, Buchhaltung und Papierkram zu machen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

der Papierkram

A

the paperwork

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

einrichten

A

set, set sth up, establish, adapt, furnish, arrange

1) Der Techniker richtete die Website innerhalb einer Woche ein.
2) Um Kriegsverbrechen zu verfolgen, wurde ein internationales Gericht eingerichtet.
3) Um die Schmugglerbande zu bekämpfen, wurde eine Sondereinheit eingerichtet.
4) Wir richteten unser gesamtes Haus sehr modern ein.
5) Ich habe das Zimmer nach meinem Geschmack eingerichtet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

wiederum

A

in turn

1) Sie mochte die Idee. Ihr Bruder wiederum war dagegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

sich austoben

A

let off steam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

etw fällt jdm ein

A

sb remembers sth

1) der Name will mir einfach nicht einfallen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

durchhalten

A

persevere, survive, endure

1) Sie hielt den ganzen Tag durch, obwohl sie nur drei Stunden geschlafen hatte.
2) Der neue Job ist schwer, aber ich werde durchhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

rumsitzen

A

sit around, sit idle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

verspüren

A

to feel

1) Sie verspürte ein dringendes Bedürfnis, etwas zu essen.
2) Der Junge verspürte den Drang zu sprechen, doch er blieb still.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

der Drang

A

urge

1) Der Junge verspürte den Drang zu sprechen, doch er blieb still.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

vergehen

A

go by, pass away

Die Zeit vergeht deutlich langsamer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

der Elend, elend (adj)

A

misery, miserable

1) Es geht mir gerade wieder ein bisschen elend.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

sich zusammenreißen

A

get a hold oneself, suck it up

1) Sich beklagen bringt nichts, sie muss sich einfach zusammenreißen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

umfassend

A

comprehensive

1) Wir baten die Expertin um eine umfassende Analyse.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

sich anfühlen

A

to feel

1) Es fühlt sich gut an, im warmen Wasser zu treiben.
2) Es war so heiß, dass sich sogar der Asphalt klebrig anfühlte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

sorgfältig

A

careful, thorough, diligent

1) Dieses umfangreiche Projekt erfordert sorgfältige Planung.
2) Die Vorfälle führten zu einer sorgfältigen Überprüfung der Abläufe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

sich einleben (akk)

A

to settle down

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

übertragen

A

transfer, transmit, move

1) Der Mitarbeiter übertrug die Daten auf das Konto.
2) Die Daten werden elektronisch übertragen.
3) Sie haben die Verantwortung auf eine andere Person übertragen

46
Q

der Komplize

A

accomplice

47
Q

vorsehen

A

schedule, make provisions for, intend, plan

1) Schulen sollen mehr Geld erhalten, um technisch besser ausgestattet zu sein – das sieht der Digitalpakt vor.

48
Q

der Entwurf

A

concept, design, plan, outline, draft

1) Den Anwohnern gefällt der Entwurf für den neuen Park
2) Die Architektin hat einen Entwurf des Gebäudes in ihrem Büro.
3) Unserer Chefin gefiel der Entwurf für den endgültigen Bericht.
4) Der erste Entwurf des Briefs ist fertig.

49
Q

endgültig

A

final, conclusive, finally, conclusively, for good

1) Wir warten noch auf die endgültigen Ergebnisse.
2) Er konnte eine endgültige Entscheidung treffen.
3) Seine Beförderung wurde endgültig genehmigt.
4) Zum Glück waren die Daten nicht endgültig verschwunden

50
Q

ausreichen

A

be sufficient, suffice, last

1) Eine Füllung des Tanks sollte für die Fahrt ausreichen.
2) Das Waschmittel sollte für 50 Waschgänge ausreichen.

51
Q

einwandfrei

A

perfect, flawless, clean

1) Das Produkt ist einwandfrei, absolut perfekt.
2) Wir garantieren einwandfreie Qualität und Verarbeitung
3) Hygienisch einwandfreie chirurgische Instrumente sind unabdingbar.

52
Q

unabdingbar

A

indispensable, inalienable

1) Jeder Mensch sollte gewisse unabdingbare Rechte haben

53
Q

der Einwand

A

objection

1) Sie hatten keine Einwände gegen den Plan.

54
Q

ausweichen

wich aus, ausgewichen

A

avoid, dodge, evade

1) Unser Direktor ist ein friedlicher Mann, der Konfrontationen ausweicht.
2) Der Boxer konnte dem Schlag ausweichen.
3) Er wich meiner Frage aus.

55
Q

soviel

A

as much as, as far as,

soviel ich weiß

56
Q

anschließend

A

subsequently, subsequent, ensuing

1) Das Konzert und die anschließende Party waren ein voller Erfolg.
2) Der Lehrer sprach erst mit dem Kind und anschließend mit dessen Eltern.

57
Q

eintragen

A

register, enter, fill in

1) Der Rezeptionist trug die Namen der Gäste in den Computer ein.
2) Bitte tragen Sie Ihren Namen in die Liste ein.
3) Gäste müssen ihre Namen beim Check-in ins Register eintragen.
4) Ich habe die Ergebnisse der Diskussion in mein Notizbuch eingetragen.

58
Q

der Insasse

A

passenger, inmate, occupant

1) Ein Airbag ist ein Luftkissen, das im Falle eines Verkehrsunfalls die Insassen eines Autos vor Verletzungen schützen soll.

59
Q

etw steht jdm zu

A

sb is entitled to sth

1) es steht dir nicht zu, so über ihn zu reden
- it’s not for you to speak of him like that
2) Das Arbeitsamt berechnet, wieviel Geld der arbeitslosen Person zusteht.

60
Q

sich akk über etw akk spannen

A

to span [or stretch across] sth

1) Die Atmosphäre ist eine Gas-Schicht, die sich um die ganze Erde spannt

61
Q

erzeugen

A

create, generate, produce, make, constitute

1) Er erzeugte ein erstaunliches Graffiti mit Sprayfarbe.
2) Die Batterien erzeugen Strom für das Radio.
3) Die Synergie von Wasserstoff und Sauerstoff erzeugt Wasser.
4) Die Firma erzeugt Pappkartons.
5) Diese Theorien erzeugen die Basis unserer Forschung.
6) Atomkraft nennt man die Energie, die in einem Atomkraftwerk erzeugt wird

62
Q

die Spaltung

A

split, seperation

1) Eine neue Entdeckung führte zu einer Spaltung in der wissenschaftlichen Gemeinde.
2) Verschiedene Interessen führten zu einer Spaltung der Gruppe.

63
Q

auf etw. dat beruhen

A

be based on sth

1) Der Erfolg des Versicherungsunternehmens beruhte auf seinem Außendienst.
2) Die Vereinbarung beruht auf Gegenseitigkeit.

64
Q

gegenseitig, die Gegenseitigkeit

A

mutual, reciprocal

1) Unsere professionelle Beziehung basiert auf gegenseitigem Respekt.
2) Viele erfolgreiche Beziehungen basieren auf Gegenseitigkeit.

65
Q

die Mißbildung

A

deformity

1) 1945 haben die USA Hiroschima und Nagasaki in Japan mit Atombomben angegriffen. Kaum ein Mensch hat überlebt. Noch immer werden Kinder mit Mißbildung geboren, weil die Strahlung der Bomben das menschliche Erbgut und die Umgebung verändert hat.

66
Q

das Erbgut

A

genetic material,genome

1) Unser Erbgut enthält auch Informationen über unser Aussehen.

67
Q

der Anhang

A

annex, appendix, attachment, addendum

1) Der Anhang des Berichts enthält eine komplette Liste von Projekten.
2) Genaue Statistiken sind im Anhang enthalten.
3) Die E-Mail enthielt drei Anhänge.

68
Q

auszeichnen

A

distinguish, honor, price

1) Der Verkäufer zeichnete die Artikel mit einer Preispistole aus.
2) Die Stadt hat den Maler für seine Kunstwerke ausgezeichnet.

69
Q

vergeben

A

award, assign, forgive, give away

1) Der Preis wird für herausragende Leistungen vergeben.
2) Agenturen vergeben normalerweise Aufträge an Freiberufler.
3) Suche keine Vergeltung, versuche zu vergeben.
4) Zum Anlass ihres Jubiläums vergab die Firma Geschenkgutscheine.
- On the occasion of its anniversary, the company gave away gift vouchers.

70
Q

die Vergeltung, die Rache

A

vengeance

1) Rache führt nur zu weiteren Konflikten.
2) Jede Gewalt kann zu Vergeltung führen.

71
Q

vergeben, verziehen

A

forgive

1) Ich habe einen Fehler gemacht und hoffe, dass du mir verzeihst.

72
Q

begehrt

A

sought-after, in demand, popular, treasured

1) Preiswerte Unterkünfte sind in Universitätsstädten sehr begehrt.
2) Spielzeug ist bei Kindern stets begehrt.

73
Q

stets

A

always, constantly

1) In unserem innovativen Unternehmen sind neue Ideen stets willkommen.
2) Meine Eltern betonten stets die Wichtigkeit kritischen Denkens.

74
Q

aufgreifen

A

pick up, take up

1) Er greift einige interessante Themen in seinem neuen Buch auf.

75
Q

angreifen

A

attack

1) Die Ritter griffen die Burg an.

76
Q

vertreten

A

represent, advocate, subsitute

1) Gewerkschaften wurden gegründet, um die Interessen der Arbeitskräfte zu vertreten.
2) Ich vertrete meine Firma auf der Messe.
3) Der Anwalt vertritt die Interessen seiner Klienten.
4) Ich vertrat meine Kollegin während ihrer Elternzeit.

77
Q

locken

A

attract, lure, entice

1) Die bezaubernde Landschaft lockt viele Besucher.
2) Helles Licht lockt Insekten ins Haus.
3) Die schönen Schaufenster locken die Einkäufer und sie gehen hinein.

78
Q

der Auslöser

A

trigger

1) Schlafmangel ist ein häufiger Auslöser für Kopfschmerzen.
2) mögliche Auslöser

79
Q

die Ausschreitung

A

riot, clash

1) Zum Glück kam es nach dem Spiel nicht zu Ausschreitungen.

80
Q

beschimpfen, beleidigen

A

insult, call so names, abuse, badmouth

1) Der wütende Fan beschimpfte den Schiedsrichter.

81
Q

der Übergriff

A

assault, abuse

1) verbaler Übergriff

82
Q

besprühen

A

spray

1) Sie besprühte die Pflanze mit Wasser.

83
Q

sich zeigen

A

appear, show oneself

1) Es zeigt sich, dass das neue Medikament sehr wirksam ist.

84
Q

entsetzt

A

appalled, horrified

1) Ich war entsetzt über die Nachlässigkeit des Personals.

85
Q

darunter

A

under, beneath, among them

1) Um zu sehen, was sich darunter befindet, muss man die Abdeckung hochheben.
2) Es waren viele Gäste da, darunter ein paar Kinder.

86
Q

sich versammeln

A

gather, gather together, collect, assemble

1) Die Angestellten versammelten sich für die Besprechung.
2) Gläubige versammelten sich in der Kirche, um den Gottesdienst abzuhalten

87
Q

setzen

A

set, put, place

1) Das Produkt setzt einen neuen Standard im Hinblick auf Qualität.
2) Er setzte seine Katze auf den Tisch.
3) Er setzte die Schachfiguren auf das Brett.

88
Q

die Herrschaft

A

rule, control, reign

1) Die Herrschaft dieses Königs dauerte viele Jahre.
2) Die Krönung des Königs markierte den Anfang seiner Herrschaft.

89
Q

schüren

A

incite, fuel

1) Wir wollen den Frieden fördern, nicht Unruhe schüren.
2) Hitler schürte den Rassenhass und hetzte gegen Juden.

90
Q

die Rasse

A

race

1) Rasse ist kein biologischer Begriff und daher bedeutungslos.

91
Q

die Angelegenheit

A

matter, issue, case, affair

1) Wir werden diese Angelegenheit in unserem nächsten Meeting besprechen.
2) Die Angelegenheit gewann an Bedeutung.
3) Das Team diskutierte die Angelegenheit und kam dann zu einer Entscheidung.
4) Der Anwalt behandelte die Angelegenheit mit höchster Vertraulichkeit.
5) Es ist besser, sich nicht in die Angelegenheiten anderer einzumischen.

92
Q

sich Akk einmischen

A

interfere, intervene, chime in

1) Ich mische mich nie in die privaten Angelegenheiten anderer Personen ein.
2) Wir können uns nicht in eine Familienangelegenheit einmischen.
3) Wenn ich mit meinem Sohn spreche, mischt sich meine Tochter oft ein.

93
Q

der Belang

A

concern, interest, matter

1) Einen Staat , der seine politischen und rechtlichen Belange selber regelt, nennt man autonom.

94
Q

deprimierend

A

depressive

95
Q

zusehen

A

watch, observe

1) Kätzchen beim Spielen zuzusehen, ist entzückend.

96
Q

bloßstellen, entlarven

A

expose

1) Die Zeitung hat den korrupten Politiker bloßgestellt.
2) Der Ermittler entlarvte die Täter. (investigator exposed the culprit)

97
Q

abnutzen

A

to wear, wear sth out

1) Viele Materialien nutzen sich mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden.
2) Die ständige Reibung nutzte den Stoff ab.

98
Q

nachlassen

A

decrease, decline, diminish

1) Die Leistung des Sportlers ließ mit der Zeit nach.
2) Die Zuwachsrate der Exporte hat in letzter Zeit nachgelassen.
3) Die Dankbarkeit, die ich empfand, ließ über die Jahre nicht nach.

99
Q

zerbrechlich

A

fragile, delicate

1) Vasen aus Glas sind sehr zerbrechlich.

100
Q

die Langlbeigkeit

A

durability, longevity

1) Die Firma investiert in die Langlebigkeit ihrer Produkte.
2) Die Autos, die wir hier herstellen, sind berühmt für ihre Langlebigkeit.

101
Q

vielversprechend, versprechend

A

promising

1) Der begabte(talented) junge Pianist hat eine vielversprechende Zukunft.

102
Q

begabt, talentiert, talentvoll

A

talented

1) Sie ist sehr begabt; sie kann vier Instrumente spielen.
2) Der talentierte Student erhielt ein Stipendium.

103
Q

gewähren

A

to grant, award

1) Der gütige König gewährte seiner Tochter den Wunsch.
2) Viele Staaten gewähren die Aufnahme von Flüchtlingen.
3) Der Richter gewährte dem Angeklagten Schadensersatz.
4) Unser Chef hat allen Mitarbeitern einen Bonus gewährt.

104
Q

das Getriebe

A

gear

1) Diese Maschine hat ein Getriebe aus Keramik.

105
Q

abschaffen

A

abolish, do away, remove

1) Das Unternehmen hat zwei der vier Hierarchieebenen abgeschafft.
2) Die Regierung schaffte das alte Gesetz ab und verabschiedete ein neues

106
Q

sonderlich

A

particular, particularly

1) Mir geht es nicht sonderlich gut.

107
Q

scheitern

A

to fail

1) Wenn man scheitert, muss man es erneut versuchen.
2) Nachdem mein erster Versuch gescheitert war, probierte ich es erneut.

108
Q

versagen

A

to fail, to malfunction

109
Q

versäumen

A

to fail, neglect, miss

1) Gute Schüler versäumen nie, ihre Hausaufgaben zu machen.
2) Wir haben es versäumt, unsere Kunden über die Verspätung zu informieren
3) eine Gelegenheit versäumen

110
Q

anmaßend

A

presumptuos, arrogant

1) Es war anmaßend von ihm, ohne Absprache mit uns zu entscheiden.
- It was presumptuous of him to decide without consulting us.
2) Es wäre anmaßend zu sagen, man würde nie Fehler machen.