Wörter von Büchern Flashcards

1
Q

mit etw. umgehen (verb)

A

deal with, handle, interact with

1) Er ging mit der Situation erstaunlich gut um.
2) Sie ging sorgfältig mit der zerbrechlichen Vase um.
3) n der Schule lernen Kinder, wie man mit anderen Menschen umgehen soll.
4) mit einem Problem umgehen
5) mit einem Thema umgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

anstelle, anstelle von (preposition, adverb)

A

instead of, in place of, instead

1) Ich kaufte ein Buch anstelle einer Zeitschrift.
2) Ich esse oft Käse anstelle von Fleisch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

statt (prep., conjuction)

A

instead of

1) Wir sollten wichtige Fakten besprechen, statt unwichtigen Quatsch.
2) Ich habe das Auto genommen, statt mit dem Bus zu fahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Es geht hier nicht darum, ….

A

This is not about, …

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ausschließen (verb)

A

to exclude, preclude, bar, disqualify, expel

1) Dieses Darlehen schließt die Möglichkeit weiterer finanzieller Hilfeleistungen nicht aus.
- This loan does not preclude the possibility of further financial aid.

2) Der Schüler wurde vom Unterricht ausgeschlossen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

eigenständig (adj)

A

independent, autonomous

1) Eine eigenständige Person ist von niemandem abhängig.
2) eigenständig arbeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

urtelien (verb)

A

to judge

1) du neigst aber dazu, voreilig zu urteilen
2) nach seinem Gesichtsausdruck zu urteilen, ist er unzufrieden mit dem Ergebnis.
- judging by his expression he is dissatisfied with the result

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

zu etwas neigen (verb)

A

tend to sth, be prone to sth

1) du neigst aber dazu, voreilig zu urteilen
2) An den Wochenenden neige ich zum langen Ausschlafen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

beibringen (verb)

A

teach sth to sb, produce

1) Mein Vater hat mir das Radfahren beigebracht.
2) Ich versuche, dem Hund Gehorsam beizubringen.
3) schonend beibringen
- break it to sb gently
4) Beweismaterial beibringen
- produce evidence
5) neue Kunden beibringen
- produce customers

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Gehorsam

A

obedience

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

die Selbständigkeit

A

independence, self-sufficiency

1) wirtschaftliche Selbständigkeit
2) berufliche Selbständigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

bieten (verb)

bot, geboten

A

provide, offer, give

1) Ein Dach bietet Schutz vor Regen.
2) Wir bieten umweltverträgliche Transportlösungen an.
3) Das neue Museum hat für jeden etwas zu bieten
4) Wir bieten gute Qualität zu erschwinglichen Preisen..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

erschwinglich (adj)

A

affordable (bezahlbar, preiswert)

1) Dieser Laptop bietet moderne Technologie zu einem bezahlbaren Preis.
2) Wir bieten gute Qualität zu erschwinglichen Preisen.
3) Das Geschäft bietet preiswerte Produkte an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

offenkundig (adj)

A

obvious, clear, overt, flagrant (offentsichtlich)

1) Die Leute brauchen Hilfe, ihre Misere ist offenkundig.
2) Die Erklärung war eine offenkundige Falschdarstellung der Fakten.
3) Rauchen im Gebäude war ein offenkundiger Verstoß gegen die Regeln.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

offensichtlich (adj)

A

apparent, obvious, evident

1) Es ist offensichtlich, dass sie glücklich sind.
2) Die Vorzüge unseres neuen Produktes sind offensichtlich.
- The advantages of our new product are apparent.
3) Ich bin überrascht, dass niemand den offensichtlichen Fehler bemerkte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

merkwürdig (adj)

A

strange, odd

1) Ich hörte ein merkwürdiges Geräusch und öffnete vorsichtig die Tür
2) Wir fanden es merkwürdig, dass er eine Regenjacke in die Wüste mitnahm.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

verwirrend (adj)

A

confusing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

der Ausgangspunkt

A

starting point

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

als solche

A

as such

1) Man kann eine Frage auch als solche mögen, einfach nur, weil es eine interassante Frage ist, weil sie ein interessantes Problem zum Ausdruck bringt, das Sinn und Wert hat.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

zum Ausdruck bringen (verb)

A

to express, to convey

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

eifersüchtig + auf (adj)

A

Kinder sind oft eifersüchtig auf neugeborene Brüder oder Schwestern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

ernähren (verb)

A

to feed, to support

1) Bienen produzieren Honig, um sich selbst zu ernähren.
2) eine Familie ernähren
3) Meine Eltern ernähren mich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

begreifen (verb)

  • begriff, begriffen
A

to comprehend, understand

1) Ich begriff endlich, was mein Lehrer meinte.
2) Sie kann komplexe Probleme begreifen und sie schnell lösen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

entgegenbringen (verb)

A

to show sth for sb

1) jdm viel Liebe/Verständnis entgegenbringen
2) jdm Vertrauen entgegenbringen
- to put one’s trust in so

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

sich zeigen

A

to appear

1) Es zeigt sich, dass das neue Medikament sehr wirksam ist.
- It appears that the new medication is very effective.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

besorgt (adj)

A

worried, afraid

1) Ich bin nicht um meine Kinder besorgt, sie sind in Sicherheit.
2) Ich war nicht besorgt, denn die Lage ist nie so trostlos, wie sie schein.
3) Sie war besorgt, dass jemand ihre Schlüssel gestohlen haben könnte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

zwangsläufig (adj)

A

necessarily, inevitably

1) Unfaire Behandlung wird zwangsläufig zu Unzufriedenheit führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

behüten (verb)

A

protect

1) Die Frau behütet ihr Baby wie einen wertvollen Schatz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

bestrafen (verb)

A

to punish

1) Er wird nur bestraft werden, falls er das Verbrechen wirklich begangen hat.
- He will only be punished if he has really committed the crime.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

erfolgen (verb)

A

be made, take place, happen

1) Reservierungen können telefonisch erfolgen.
2) Die Lieferung erfolgt innerhalb von zwei Tagen.
3) Die Abholung der gespendeten Kleidung erfolgt normalerweise abends.
4) Erfolgt eine Strafe immer verdientermaßen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

verdientermaßen

A

deservedly

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

zweifeln

zweifelte, gezweifelt

A

to doubt

1) Ich zweifelte, ob es die richtige Entscheidung war.
2) Es gibt keinen Zweifel daran, dass unser Team das Spiel gewinnen wird.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

gelingen

gelang, gelungen

A

to succeed, manage

1) Es gelang mir, einen Platz an der Kunstschule zu erhalten.
- I succeeded in getting a place at art school.
2) Es gelang dem Kapitän, das Schiff zu stabilisieren.

34
Q

deuten

deutete, gedeutet

A

to interpret, construe, read

1) Mein Großvater war sehr reserviert und schwierig zu deuten.
2) Ich deutete sein Nicken als ein Zeichen der Zustimmung.

35
Q

auf etwas deuten

A

to point to sth

1) Das Kind deutete auf das Spielzeug, das es haben wollte

36
Q

äußern (verb)

äußerte, geäußert

A

to express, voice

1) Der Lehrer ermutigte die Schüler dazu, ihre Meinung zu äußern.
2) Sie hat eine freundliche Art, Kritik zu äußern.

37
Q

sich äußern

A

to express oneself, comment

1) Sie können sich bei dieser Versammlung frei äußern.
2) Die Angeklagte weigerte sich, sich zu dem Urteil zu äußern.
3) Man muss merken, dass sich Liebe auf unendlich viele, manchman gegensätlizche Arten äußern kann.

38
Q

gegensätzlich (adj)

A

opposite

1) Feuer und Wasser sind zwei gegensätzliche Elemente.

39
Q

dieselbe (adj)

A

same

1) dieselbe Person
2) Warum solltest du dieselben Sachen haben wie sie?

40
Q

sich um etw kümmern

A

to deal with, worry about, take charge

1) Der Sicherheitsdienst des Hotels wird sich um eventuelle Vorfälle kümmern.
2) Unsere Agentur kümmert sich um die Formalitäten.
3) Als der Chef krank wurde, kümmerte sich sein Vertreter um das Projekt.

41
Q

sich um jdn/etw kümmern

A

to take care, look after, care for

1) Meine kleine Schwester liebt es, sich um ihre Puppen zu kümmern.
2) Eltern sollten sich um ihren Nachwuchs kümmern.
3) Die Stiftung kümmert sich um herrenlose Hunde.

42
Q

aussetzen (verb)

setzte aus, ausgesetzt

A

to suspend, to expos, skip, abandon

1) Die Verhandlungen wurden zeitweilig ausgesetzt.
2) Man sollte seine Haut nicht zu lange der Sonne aussetzen.
3) Ich muss eine Runde aussetzen.
4) Würdest du wollen, dass deine Eltern deine Geschwister aussetzen?

43
Q

verteidigen

verteidigte, verteidigt

A

to protect, to defend

1) Er hat früh gelernt, sich gegen jede Art von Angriff zu verteidigen.
2) Die Soldaten haben die Festung mit Erfolg verteidigt.

44
Q

Lass dich nicht von ihm ärgern.

A

Do not let him annoy you.

45
Q

aufgrund

A

due to, because of, on the basis of

1) Aufgrund von Bauarbeiten ist dieser Durchgang gesperrt.
2) Aufgrund des Schnees fing die Schule verspätet an.
3) Die Entscheidung wurde aufgrund von fundierten Argumenten getroffen.

46
Q

versetzen

versetzte, versetzt

A

to transfer, move, to put

1) Unser Chef versetzte meinen Kollegen in eine andere Abteilung.
2) Das Büro wurde nach New York versetzt.
3) Versetzen Sie sich in meine Lage.
4) Wer versetzt dich in Wut?

47
Q

besänftigen

besänftigte, besänftigt

A

to calm, appease, soothe

1) Die Mutter besänftigte ihre aufgebrachte Tochter.
2) Kann Streit Wut besänftigen?

48
Q

aufgebracht

A

upset, angered

1) Ich war aufgebracht, doch ich konnte mich beherrschen.
2) Nach dem Streit verließ meine aufgebrachte Schwester das Haus.

49
Q

beherrschen

A

to command, master, rule, keep under control

1) Sie musste viele Jahre üben, um die Violine zu beherrschen.
2) Beherrschen Sie sich!
- Keep your temper.

50
Q

sich beherrschen

A

to control oneself, restrain oneself

1) Trotz der Provokation konnte ich mich beherrschen.

51
Q

boshaft

A

vicious,mischievous, malicious, wicked

52
Q

ausschließlich

A

exclusively, solely, exclusively

1) Diese Toiletten sind ausschließlich für Rollstuhlfahrer gedacht.

53
Q

in aller Ruhe

A

calmly

1) Ist es nicht besser, Probleme in aller Ruhe zu besprechen?

54
Q

schaffen

schaffte, geschafft

A

to create, make, manage, accomplish

1) Die Regierung plant, mehr Arbeitsplätze für junge Menschen zu schaffen.
2) Die technologische Entwicklung schafft immer kleinere Computer.
3) Wir sind stolz auf das, was wir bis jetzt geschafft haben.

55
Q

durchdacht

A

well thought out, carefully considered

1) Seine Argumente sind durchdacht und überzeugend
2) Alles, was ich mache, ist gut geplant und durchdacht.

56
Q

durchdenken

A

to think through, digest

1) Wir müssen dieses Problem gründlich durchdenken.
2) Ich brauchte ein paar Tage, um seinen ungewöhnlichen Vorschlag zu durchdenken.

57
Q

überwachen

überwachte, überwacht

A

to monitor, control, supervise, oversee

1) Der Sensor überwacht die Systemtemperatur.
2) Sicherheitspersonal überwacht das Gebiet in der Nacht.
3) Um die Qualität zu sichern, wird die Produktion ständig überwacht.

58
Q

beunruhigen

beunruhigte, beunruhigt

A

to worry, concern, trouble, agitate

1) Es beunruhigt mich, dass mein Freund seit Wochen nicht angerufen hat.
2) Seine zweifelnden Worte beunruhigen mich nicht.
3) Das Gewitter beunruhigte unseren Hund.

59
Q

der Stahl

A

steel

1) Stahl wird oft bei der Errichtung von Gebäuden verwendet.

60
Q

der Durchlass, die Durchlässe

A

passage, outlet

1) An einigen Stellen soll es aber Durchlässe geben,
etwa für den Verkehr.

61
Q

anstecken

steckte an, angesteckt

A

to infect, pass sth on

1) Er blieb zu Hause, um seine Kollegen mit seiner Erkältung nicht anzustecken.
2) Ich hoffe, ich habe dich mit meiner Erkältung nicht angesteckt.

62
Q

nachweisen

wies nach, nachgewiesen

A

to prove, determine

1) Die Wissenschaftler wiesen die Wirksamkeit dieses Medikaments nach.
2) Der Detektiv wies den Aufenthaltsort des Verdächtigen nach.
3) nachgewiesen werden : be verified

63
Q

der Stall, die Ställe

A

stable, barn, pen

1) Er brachte alle Schweine wieder zurück in ihren Stall.

64
Q

infizieren

A

to infect

1) Moskitos können einen menschlichen Wirt mit einem Biss infizieren.

65
Q

hindurch

A

through

1) Durch die Wand hindurch ist kein Laut zu hören.
- No sound can be heard through the wall.

66
Q

sich ausbreiten

breitete aus, ausgebreitet

A

to spread

1) Das Feuer breitete sich schnell aus.

67
Q

der Gehweg, die Gehwege

A

sidewalk, pavement1

1) Das kleine Mädchen fuhr auf dem Gehweg Fahrrad.

68
Q

verschlucken

verschlukte, verschluckt

A

to swallow

69
Q

hervor

A

out, forth

1) Das Wetter ändert sich und die Sonne kommt hervor.
2) Ich konnte anfangs wegen des Nebels nichts sehen, aber dann kam die Sonne hervor.

70
Q

erheblich

A

substantial, considerable, significant

1) Er hat eine erhebliche Geldsumme für dieses Luxusauto bezahlt.
2) Lobbygruppen haben erheblichen Einfluss auf politische Entscheidungen.
3) Kostensenkungen könnten erhebliche Einsparungen bringen.

71
Q

erfragen

A

ask, ask for, inquire

1) um höflich eine Auskunft zu erfragen.

72
Q

die Anwendung

A

application, use, implementation, utilization

1) Diese Anwendung kann benutzt werden, um Bilder zu bearbeiten.
2) Sonnencreme ist nur zur äußerlichen Anwendung gedacht.
3) Die Anwendung der neuen Software wird jetzt getestet.
4) Die richtige Anwendung dieser Maschine erfordert Geduld.
5) In all den genannten Situationen findet der Konjunktiv II der Höflichkeit seine Anwendung

73
Q

gegenübertreten

trat gegenüber, gegenübergetreten

A

face, confront

1) Sie musste ihren Mut zusammennehmen, um ihrem Gegner gegenüberzutreten.

74
Q

(jdn.) konfrontieren

A

confront

jdm. /etw.Dat begegnen, (jdm./etw.Dat) gegenüberstehen, sichAkk jdm./etw.Dat stellen
1) Sie konfrontierte ihren Freund mit seinem Spielproblem.

75
Q

umgehen

A

bypass, circumvent, evade, skirt

1) Es ist unmöglich, das offizielle System zu umgehen.
2) Sie umging das Problem sehr geschickt.
3) Es ist unmöglich, die Bestimmungen zu umgehen
4) Er umging die Stadt, um Staus zu vermeiden.

76
Q

einreichen

A

submit, file, lodge, hand sth in, turn sth in

1) er Antrag kann auch per E-Mail eingereicht werden.
2) Die Bürger haben eine Petition gegen die Pläne der Regierung eingereicht.
3) Der Kunde reichte eine Beschwerde gegen den Supermarkt ein.
4) Sie muss ihre Hausarbeit morgen einreichen.

77
Q

gewöhnlich

A

usually, normal

1) Mein gewöhnliches Frühstück besteht aus einer Schüssel Müsli.
2) Spezielle Batterien sind langlebiger, aber gewöhnliche funktionieren auch.

78
Q

die Siedlung

A

settlement, estate

1) Teile historischer Siedlungen wurden in diesem Wald gefunden
- Parts of ancient settlements were found in this forest.

79
Q

die Todesstrafe

A

death penalty

80
Q

abschaffen

A

abolish, remove

1) Die Todesstrafe wird abgeschafft werden.

81
Q

einführen

A

introduce, import, implement, insert, launch

1) Unsere Firma führte letztes Jahr zwei neue Produkte ein.
2) Wir sollten Veränderungen einführen, und werden das auch bald tun.
3) Unsere Firma führt Möbel aus Italien ein.
4) Unternehmen führen neue Technologien ein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
5) Die Karte muss ins Lesegerät eingeführt werden.
6) Die Firma führte ein neues Kommunikationssystem ein.